bb.markt – neue Geschäftsmodelle aus Brandenburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
ZIM Programm - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
IT Future Fond MV Kapital und Unterstützung für innovative IT- Unternehmen aus MV Eine Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der IT-Initiative.
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Kompetenzteam EU - Projekte
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
für Energieberatung und Investitionen
Fördermöglichkeiten für Gründer 3. Potsdamer GründerTag
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.

BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
09 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Profession fürs Wohnen BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. 09 DW Zukunftspreis der.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Qualitätsmanagement Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ZWH Bildungskonferenz 2004 Perspektiven des internationalen Projektgeschäfts a)Kurzvorstellung.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
EBusiness-Lotse Westbrandenburg Information – Sensibilisierung – Hilfe IHK Potsdam, 17. Dezember 2012 Dennis Bohne.
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Förderung der ländlichen.
Modellprojekt: Employer Branding 2
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Unternehmensberatung
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Vorstellung einer Projektskizze Bitte beachten Sie zur Erstellung und Einreichung einer Projektskizze die Vorgaben und weiteren Erläuterungen aus der Information:
NEMO – Jahrestagung des BMWi Fördermodul ZIM-NEMO: Bericht aus der Jury-Arbeit Dr. Kurt Hornschild 30. Juni 2009 in der Urania.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
 Präsentation transkript:

bb.markt – neue Geschäftsmodelle aus Brandenburg IHK Cottbus, 2. September 2003 Eine Maßnahme im Rahmen der Brandenburger InformationsStrategie 2006

Die neue Fördermaßnahme in Brandenburg BIEM ist eine Maßnahme des Landes Brandenburg und der Europäischen Union für kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg, zur Verbesserung der Nutzung neuer I&K Technologien, zur Erhöhung der Innovationskraft zur Schaffung einer besseren Marktposition Brandenburgischer Unternehmen, zur Förderung überregionaler Netzwerke.

Die Ausgangssituation von BIEM Das Land Brandenburg möchte die Wettbewerbsfaktoren in Kernbereichen der regionalen Wirtschaft fördern und potenzielle Synergien offen legen. Ziel ist die Förderung und Entwicklung regionaler Wachstumskerne. Die Wettbewerbsfähigkeit einer Region wird gefördert durch: Schaffung eines „innovativen Milieus“ Verbesserung des Marktzugangs für alle Teilnehmer Aufbau von regionalen Netzwerken mit Branchenbezug Nutzung gemeinsamer Ressourcen Kooperation in (über-)regionalen Beschaffungsmärkten Mithilfe der Maßnahmen durch BIEM wird der Impuls für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Brandenburgischer Unternehmen unter Einsatz moderner I&K Technologien gegeben.

Die Struktur der Maßnahmen von BIEM Mit drei Aktionsfeldern und mehreren Querschnittsthemen werden spezielle, auf die Situation der Unternehmen in Brandenburg zugeschnittene, Themen fokussiert. bb.netz kleine und mittlere Unternehmen nutzen E-Business bb.media Konvergenz von klassischen und neuen Medien bb.markt Marktvorteile durch Einführung neuer IT-Lösungen Begleitende Maßnahmen: Sensibilisierung aller Marktpartner (Unternehmen, Verbände, Kammern, u.a.) Zusammenarbeit mit Europäischen Regionen (internationale Bedeutung) Evaluation (ständige Verbesserung der laufenden Aktivitäten)

Aktionsfeld bb.markt Das Aktionsfeld bb.markt besteht aus einem Geschäftsmodellwettbewerb und einer daran anschließenden Fördermaßnahme für die Umsetzung neuer, kooperativer Geschäftsmodelle. bb.markt – kleine und mittlere Unternehmen nutzen IT-Lösungen für neue Geschäftsmodelle Sensibilisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für das wirtschaftliche Potenzial der Implementierung von IT-Systemen zur Realisierung neuer Geschäftsmodelle Unterstützung von IT-basierten Geschäftsmodellen mit dem Ideenwettbewerb 3. Begleitende Evaluierung der Fördermaßnahme

Realisierung neuer Geschäftsmodelle auf der marktgängiger IT-Lösungen Fokus von bb.markt: Realisierung neuer Geschäftsmodelle auf der marktgängiger IT-Lösungen Beispielhaft dafür sind die Bereiche: Supply Chain Management Kopplung von ERP-Systemen Planungs- und Produktionssteuerung Produktdatenmanagement eGovernment eLogistik Erstellung, Veredlung und Vermarktung von digitalen Informationen

Eckpunkte der Förderung Gegenstand der Förderung Art und Höhe der Förderung Zuwendungs- voraussetzungen Gefördert wird: - Die Realisierung neuer Geschäftsmodelle auf der Basis von IT-Lösungen Förderfähig sind: Kosten für Soft- und Hardware, inkl. Customizing Kosten für Beratung und Schulung durch qualifizierte Dienstleister Interne Personalkosten zur Einführung der IT-Lösungen (max. 30% der förderfähigen Kosten) - Projektförderung, Anteilsfinanzierung - bis 50% zuwendungsfähiger Gesamtausgaben bei Verbundvorhaben mehrerer Unternehmen - bis 40% zuwendungsfähiger Gesamtausgaben bei Vorhaben einzelner Unternehmen - Beachtung „de minimis“ Regelung - Teilnahme an Ideenwettbewerb - Einreichung Projektskizze - Formgebundene Antragstellung nach Auswahl

Die Organisationsstruktur für bb.markt Für die Durchführung des Ideenwettbewerbs hat das Land Brandenburg eine Durchführungsinstanz beauftragt, die die teilnehmenden Unternehmen schon während der Projektskizze und darüber hinaus betreut und berät. ILB und andere Partner ZAB Ministerium für Wirtschaft Rechnungs-stellung KMU Mittelfluss Partner

Die Phasen von bb.markt im Einzelnen Start des Geschäftsmodellwettbewerb Erarbeitung und Einreichung von Projekt- skizzen - bis 6. Okt. 2003 Auswahl- verfahren - bis 20. Okt. 03 Qualifizierung Antrags- und Projektunter- lagen - bis 17. Nov. 03 Förmliches Antragsver- fahren Bewilligung der Förderung - bis 15. Dez. 03 Umsetzung der Geschäftsidee Verwendungs- nachweis Auswertung Vorbereitung Nachfolge- programm Begleitung, Coaching durch Durchführungsinstanz

Verfahrensphasen für bb.markt Die folgenden 5 Phasen dokumentieren das Verfahren in diesem Aktionsfeld: Sensibilisierungsmaßnahmen, Erarbeitung und Einreichung der Projektskizzen Bewertung und Auswahl förderfähiger Projekte durch die Jury Benachrichtigung ausgewählter Projektträger; Aufforderung zu konkretisierter Projektplanung und förmlicher Antragstellung Workshops, Qualitätssicherung und Einreichung qualifizierter Förderanträge Bewilligung der Förderanträge und Beginn der Projektdurchführung

Der Ablauf im Aktionsfeld bb.markt Geschäftsmodellwettbewerb Ministerium für Wirtschaft D U R C H F Ü N G S I T A Z Geschäftsmodellwettbewerb Jury Auswahl Projektträger Stellung Förderanträge Durchführung Projekte Abschluss, Verwendungsnachweise

Phase I von bb.markt: Geschäftsmodellwettbewerb Projektskizze (max. 10 Seiten DIN A4), mit Angaben zum: einreichenden/antragstellenden Unternehmen neu anvisierten Geschäftsfeld geplanten Einführung der IT-Lösung Einreichschluss: 6. Oktober 2003

Bewertungskriterien für die Projektauswahl Die Jury legt die folgenden Bewertungskriterien für die Auswahl der im Aktionsfeld bb.media eingereichten Projektskizzen zu Grunde: Neuartigkeit des anvisierten Geschäftsfeldes (Produkte/Dienstleistungen) Überzeugungskraft des Geschäftsmodells Nachvollziehbarkeit der Markteinschätzungen und Markterschließungskonzepte Zeitraum bis zum Erzielen erster Erlöse und dem Erreichen der Gewinnschwelle Zweckmäßigkeit der geplanten IT-Lösung (Funktionalität, Kosten, Einführungskonzept, Amortisation)

Phase II von bb.markt: die Realisierung der Geschäftsmodelle Bewilligung und Beginn der Umsetzung 1. Review / Erfahrungsaustausch Öffentlichkeitsarbeit Begleitverfahren der Durchführungsinstanz Evaluierung 3. Review / Erfahrungsaustausch Projektabschluss Abschluss-Workshops Verwendungsnachweise Auswertung / Dokumentation

Qualitätssicherung in den Projekten von bb.markt Workshops mit den im Wettbewerb ausgewählten Unternehmen Integration geeigneter Partner Vor-Ort-Begleitverfahren und Verwendungs- nachweisführung Mögliche Verknüpfung mit sonstigen Fördermöglichkeiten Qualifizierung Projekt- und Antragsunterlagen Projektplanungsübersicht (PPÜ) Förmlicher Antrag Bewilligung

Evaluierung der Fördermaßnahme bb.markt Gegenstand der Evaluierung sind: Die Maßnahme bb.markt im Rahmen der KMU-orientierten Landes-Förderung 2. Maßnahmenkonzeption und Rahmenbedingungen Verlauf u. Qualität der Umsetzung der Maßnahme Programmsteuerung und Administration 4. Wirksamkeit und Zielerreichung der Maßnahme 5. Strukturelle Wirkungen und Nachhaltigkeit 6. Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Förderinstrumente

03 31 – 66 03 163 dennis.bohne@zab-brandenburg.de Alle notwendigen Informationen: Hotline 03 31 – 66 03 163 dennis.bohne@zab-brandenburg.de www.biem21.de Aktuelle Informationen Merkblatt Präsentation Anmeldung zum Sprechtag Kontakt zur Durchführungsinstanz