Rahmenbedingungen für Erzieher/innen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf
Advertisements

Tätigkeitsbericht der Sprechergruppe DiAG A
Barrierefreie Zusatzinformationen
Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens. Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens A. Vorgeschichte Erste Hälfte der 90iger Jahre europaweite.
Entwicklung der Bildungslandschaft
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Frühförderung und Frühe Hilfen
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Älter werden in der Pflege
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Cartoon.
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
Familienzentren in NRW
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Gewinn für Patienten durch einen ganzheit-lichen Ansatz bei der Versorgungsgestaltung Berlin, den 07. November 2012 Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher | Vorsitzender.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Neues Schulführungsmodell
„Weil sie es uns wert sind!“
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Eva-Maria Engel Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Präventionswegweiser e.V.
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Pastoraler Raum Geseke
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Es ist normal, anders zu sein
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Familienbildung Vaihingen/Enz
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Unternehmens-profil.
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
Personalmanagement in sozialen Organisationen
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
NÖ Hilfswerk Kinderbetreuung für Ikea Mitarbeiter
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Der Betriebliche Pflegekoffer
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Personalentwicklung-Nachwuchsfindung und Umgang mit älteren Mitarbeitenden in Kinder- und Jugendunterkünften Personalentwicklung, Nachwuchsfindung, ältere.
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Thema: Personalentwicklung Horb am Neckar, 0X.0X.20..
Veränderungen in der Arbeitswelt neue Formen der Arbeitsorganisation: mehr Kooperation und Kommunikation Informationsaustausch und Problemlösung Qualitätsmanagement:
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
 Präsentation transkript:

Rahmenbedingungen für Erzieher/innen Bericht der Arbeitsgruppe (AG) Personalentwicklung des Verbandes katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Erzdiözese Freiburg 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Entstehung der AG Personalentwicklung Initiative der Delegiertenversammlung des KTK; Beschluss des KTK-Vorstandes eine AG einzusetzen Teilnehmer/innen der AG: Johanna Burger, Markus Erhard, Sylvia Fürderer, Luzia Limberger-Sieber, Ulrich Schabel und Bernd Pantenburg Auftrag 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Auftrag an die Arbeitsgruppe (AG) Sammeln der Entwicklungspotentiale und Problemanzeigen im Hinblick auf die Altersstruktur der Mitarbeiter/innen in den kath. Tageseinrichtungen Beschreibung des Handlungsbedarfs Erarbeitung von Empfehlungen, mit welchen Maßnahmen den Problemanzeigen begegnet werden kann (Handlungsempfehlung) 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Mitgliederversammlung DiAG A Inhalte Konkretisierung der aktuellen Entwicklung in den Tageseinrichtungen für Kinder Welche Entwicklungspotentiale und Problemanzeigen gibt es im Hinblick auf das zunehmende Alter der Mitarbeiter/innen? Welche beeinflussbare „Größen“ gibt es in Bezug auf die demographische Entwicklung? Welche Unterstützungen/Hilfeleistungen sind wünschenswert/realisierbar? 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Mitgliederversammlung DiAG A 1. Aktuelle Entwicklung Verteilung der Altersgruppen in kath. Tageseinrichtungen für Kinder in der Erzdiözese Freiburg Veränderte Anforderungen an die Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Veränderte Anforderungen an die Arbeit Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung der Entwicklung der Kinder Individuelle Bildungs- und Erziehungsplanung Beratung von Eltern Schutz des Kinderwohls Gemeinwesenorientierung – Vernetzung Qualitätsmanagement („Quintessenz“) Veränderung der Finanzierungskonzepte Komplexere und umfangreichere Kooperation auch innerhalb der Einrichtung 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

2. Entwicklungspotential & Problemanzeige Berufs- und Lebenserfahrung Mehr Akzeptanz bei den Eltern Mehr Flexibilität (z.B. wegen abgeschlossener Familienphase) Gesundheitliche Einschränkungen Höhere Personalkosten 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

3. Beeinflussbare „Größen“ Personalplanung und Einstellungspraxis Personalführung Struktur der Einrichtung Gesundheitsmanagement 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

a) Personalplanung und Einstellungspraxis Verschiedene Personalplanungssituationen Kindergartenjahr/Kalenderjahr Vorhersehbare und unvorhersehbare Personalveränderungen Einstellungsverfahren Personalabbau 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Mitgliederversammlung DiAG A b) Personalführung Klare Kompetenzen Personaleinstellung Entscheidungsfindungen Verteilung der Aufgaben Klare Arbeitsplatzbeschreibung Mitarbeiterressourcen erkennen und fördern Personalgespräche 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

c) Struktur der Einrichtung Offenes Konzept Flexibilisierung der Gruppen Kleinere Gruppen Z.B. Einsatz von FSJ-Leute Kooperation und Vernetzung mit anderen Stellen Mehr Zeit und Raum für neue Entwicklungen Fortbildung 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

d) Gesundheitsmanagement Gefährdungsanalyse Gesundheitsfördernde Angebote Suchtprävention Erfassung und Darstellung der krankheitsbedingten Abwesenheit (BEM) Gute Arbeitsorganisation Transparente interne Kommunikation (Psyche) 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Mitgliederversammlung DiAG A 4. Handlungsempfehlung Mehr Aufmerksamkeit für die Personalentwicklung Gesundheitsmanagement Wirtschaftliche Rahmenbedingungen stärken Struktur der Einrichtungen 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

a) Personalentwicklung Entsprechende Fortbildungen für Träger und Leiter/innen Personalführung als Aufgabe entdecken Aufbau klarer Führungsstrukturen Personalführungs- und –entwicklungsinstrumente anpassen - Zielvereinbarungsgespräche als erster Schritt Stärkere Vernetzung der kath. Tageseinrichtungen Weitere Handlungsfelder: Der Aufbau einer langfristigen Personalplanung, das Anstreben einer Altersmischung, die Strukturierung der Einstellungsverfahren und die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

b) Gesundheitsmanagement Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheit der Mitarbeiter/innen Erarbeitung eines Leitfadens für die Erzdiözese Freiburg 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

c) Wirtschaftliche Rahmenbedingungen stärken Bessere Ausstattung des „Arbeitsplatzes Kindergarten“ Rücklagen für betriebliche Altersteilzeitvereinbarungen und Langzeiterkrankungen Fortbildungsetat 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

d) Struktur der Einrichtungen Neuer Arbeitsansatz: Orientierungsplan Möglichkeit Mitarbeiter/innen entsprechend der strukturellen Gegebenheiten und der individuellen Qualifikation einzusetzen 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Rahmenbedingungen für Erzieher/innen Das Arbeitspapier der AG finden Sie unter: www.ktk-bundesverband.de/11793.html Aus der Delegiertenversammlung in Rastatt 2008: Download: Bericht PE_KTK-AG Freiburg 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A

Rahmenbedingungen für Erzieher/innen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.diag-mav-freiburg.de 5. Mai 2009 Mitgliederversammlung DiAG A