Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ulrich Husemann Heiko Lacker Thomas Lohse Klaus Mönig Teilchenphysik bei ATLAS bei ATLAS Deine Perspektive in der Physik Humboldt-Universität zu Berlin,
Advertisements

Dunkle Materie im Labor
Hauptseminar „Der Urknall und seine Teilchen“
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Beschleuniger Prinzip
Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
CERN Von den Anfängen zum Welt-Labor für Teilchenphysik.
Physik jenseits des Standardmodells
Die Entdeckung des Top Quarks
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
-Der Large Hadron Collider LHC -
Physik mit Teilchen, Kernen und Sternen Das Exzellenzcluster ‚Origin and Structure of the Universe‘ Prof. Stephan Paul.
Vom frühen Universum ins Labor
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap. 3: Jets Jet-Definition Jet-Rekonstruktion Di-Jet Ereignisse Multi-Jet Ereignisse.
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 4: Physik mit schweren Quarks Grosse Wirkungsquerschnitte Hadron-Massen und.
Kap. 2: Bestandteile der hadronischen Wechselwirkung
Suche nach Supersymmetrie am LHC
Suche nach dem Higgs und die Experimente am LHC
Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC
Die Geschichte vom Anfang der Welt
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Moderne Methoden der Teilchen- und Astroteilchenphysik
Ties Behnke: TESLA - ein Weg zur Weltformel? 1 Tag der Wissenschaft - Berlin: TESLA Licht der Zukunft Teilchenphysik bei TESLA ein Weg zur.
Jenseits der Antimaterie
Von Quanten, Quarks und der spanischen Königin Ein Ausflug an die Grenzen der Physik Peter Schleper Hamburg,
CMS Compact Muon Solenoid
ATLAS Level 1 Trigger, Jet/Energiesummen-Module
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Der Elektron-Positron Linearcollider TESLA
AGs Lacker/Lohse ( ATLAS, BaBar )
Elemetarteilchenphysik am Large Hadron Collider (CERN)
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Seminarvortrag von Florian Senger
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells
1 Seminar zu Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Der Trigger von ATLAS - Wolf Behrenhoff, Der Trigger im ATLAS-Experiment – LHC Grundlagen.
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Meilensteine der Teilchenphysik
Meilensteine der Teilchenphysik
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Physik am Large Hadron Collider
3. Was bringt die Zukunft ? Was ist spontane Symmetriebrechung?
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Das magnetische Moment der Leptonen
Beschleuniger Teilchen umgeben uns überall
Besuch im Teilchenzoo Claudia-Elisabeth Wulz Juli 2011
Das Top-Quark als Schlüssel zur LHC-Physik VH-NG-400
Analyse echter ATLAS-Daten
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Auswertung von LEP-Daten (Large Electron Positron Collider)
Analyseprodukte numerischer Modelle
Suche nach neuen Teilchen bei HERA, LEP und am Tevatron
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
der Elementarteilchen
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Experimentelle Elementarteilchenphysik
CMS Gruppe der Uni Hamburg
Elena Ginina 04. März 2016 Teilchensuche in echten Daten des CMS Detektors.
Physik nach LHC Peter Schleper Hamburg,
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
 Präsentation transkript:

Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron CDF am Tevatron Atlas am LHC CMS am LHC Ereignissbilder und Topologien Signaturen neuer Physik bei LHC Nachweiss von Teilchen

Martin zur Nedden, HU Berlin 2 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 FNAL / TEVATRON

Martin zur Nedden, HU Berlin 3 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Beschleuniger Tevatron 150 -> 1000 GeV main injector recycler 2 km Bunchabstand: 396 ns

Martin zur Nedden, HU Berlin 4 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Experiment CDF 2002

Martin zur Nedden, HU Berlin 5 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 D0-Experiment am Tevatron

Martin zur Nedden, HU Berlin 6 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Experiment D toroid

Martin zur Nedden, HU Berlin 7 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 D0 Ereignis: inneres Spurkammersystem m/GeV K s + - :

Martin zur Nedden, HU Berlin 8 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 D0-Ereignis: Jets im Kalorimeter elektro- magnetisch hadronisch

Martin zur Nedden, HU Berlin 9 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 D0-Ereignis: W-Boson (Neutino)

Martin zur Nedden, HU Berlin 10 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 D0-Ereignis: Z-Boson (Myonen)

Martin zur Nedden, HU Berlin 11 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Das Forschungszentrum CERN in Genf

Martin zur Nedden, HU Berlin 12 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 LHC: Das Instrument der Zukunft

Martin zur Nedden, HU Berlin 13 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 LHC superconducting magnets

Martin zur Nedden, HU Berlin 14 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Neue Physik beim LHC ? Supersymmetrische Teilchen: Chargino : (Partner des W) Neutralino : (Partner des Z, g) Smuon : (Partner des Muons)

Martin zur Nedden, HU Berlin 15 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Neue Physik beim LHC ? Higgs boson:

Martin zur Nedden, HU Berlin 16 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 electron selectron quark squark photon photino vereinigt Bosonen mit Fermionen Kraft mit Materie FermionBosonBosonFermion Neue Physik beim LHC?

Martin zur Nedden, HU Berlin 17 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Supersymmetrie: vereinigt Kräfte und liefert m Pl M X ~ GeV p ~ a M X ~ GeV p ~ a einen Vereinigungs-Punkt bei M X = 2·10 16 GeV ! Proton-Lebensdauer > expt. Grenze leichtestes SUSY-Teilchen Dunkle Materie im Universum ! beseitigt mathemat. Inkonsistenzen in der Theorie Neue Physik am LHC?

Martin zur Nedden, HU Berlin 18 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Simulation der Evidenz eines Schwarzen Lochs mit M BH ~ 8 TeV bei ATLAS Minimale Wenn die Theorien der Extra-Dimensionen wahr sind, können Minimale Schwarze Löcher Schwarze Löcher bei LHC reichlich produziert und nachgewiesen werden. Aber keine Angst ! Sie zerfallen sofort harmlos …. Schwarze Löcher bei LHC?

Martin zur Nedden, HU Berlin 19 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Das ATLAS Experiment und der Beschleuniger LHC: Erforschung der energetischen Grenzen der Teilchenphysik auf der TeV Skala

Martin zur Nedden, HU Berlin 20 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Durchmesser25 m Barrel Toroid Länge26 m Gesamtlänge 46 m Totales Gewicht 7000 t Der Atlas Detektor hat unerreichte Größe….. ATLAS ist höher als das Bürogebäude mit 5 Stockwerken

Martin zur Nedden, HU Berlin 21 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Atlas-Experiment bei LHC

Martin zur Nedden, HU Berlin 22 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 ATLAS Länge : ~ 46 m Radius : ~ 12 m Gewicht : ~ 7000 tons ~ 10 8 Auslesekanäle ~ 3000 km Kabellänge Spurerkennung : -- hochauflösende Halbleiterdetektoren -- Übergangsstrahlungsdetektor (e/ Separation) Energiemessung: -- EM : Pb-LAr -- HAD: Fe/Szintillator (zentral), Cu/W-LAr (fwd) Myon Spektrometer: Toroide mit Myonkammern

Martin zur Nedden, HU Berlin 23 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 CMS-Experiment bei LHC

Martin zur Nedden, HU Berlin 24 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 CMS Detector

Martin zur Nedden, HU Berlin 25 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 H ZZ 4 e, Z mZmZ H g g t Z (*) Optimaler Kanal zur Entdeckung des Higgs-Teilchens bei LHC Zu erwartendes Higgs-Signal nach 1 Jahr Messen Physikalisches Beispiel: ein mögliches Higgs-Ereignis Simulation eines H ee Ereignisses in ATLAS

Martin zur Nedden, HU Berlin 26 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Higgs Ereignis in CMS

Martin zur Nedden, HU Berlin 27 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 LHC Entdeckungspotential Messzeit Massenbereich 1 Monat ~ 1.3 TeV 1 Jahr ~ 1.8 TeV 3 Jahre ~ 2.5 TeV Obergrenze ~ 3 TeV Supersymmetrische Teilchen und dunkle Materie Dieses Teilchen (Neutralino) ist ein guter Kandidat für die dunkle Materie im Universum Neutralinomassen bei LHC messbar Entdeckung von SUSY und Messung der Neutralinomasse am LHC kann das Problem der kalten dunklen Materie im Universum lösen.

Martin zur Nedden, HU Berlin 28 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Teilchennachweiss bei CMS

Martin zur Nedden, HU Berlin 29 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Higgs Ereigniss im CMS Spurkammersystem (r,φ)

Martin zur Nedden, HU Berlin 30 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Higgs Ereigniss im CMS Spurkammersystem (r,z)

Martin zur Nedden, HU Berlin 31 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Realistisches Ereginisbild (20 überlagerte Ereignisse)

Martin zur Nedden, HU Berlin 32 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Ereignisüberlagerung in z-Richtung

Martin zur Nedden, HU Berlin 33 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Higgs Ereignis in CMS