WINTERSEMESTER 2005 / 2006 „ LEUCHTDIODE “ Salomon Elvis.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Technologie - Anlagentechnik - Anwendung
Advertisements

1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
Optische Sensoren (Sensoren III)
Materialien zur Spektralanalyse
Anwendungen von Halbleitern
Diode.
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Elektronische Bauelemente Grundlagen und Anwendungsbeispiele Demo
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Das Oszilloskop Sophie Lange.
Gleichrichter -Geschichte - Aufbau - Anwendung
Technische Informatik I
Festkörper Halbleiter Farben und Spektren
Herstellung von Transistoren
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
Dioden Leuchtdioden Fotozellen Solarzellen
7. Vorlesung Inhalt: Rückblick 6. Vorlesung Kapitel 4.2 und 4.3
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Technische Universität Berlin
Mitarbeiterschulung Kellner & Kunz
LED - Licht aussendende Diode
Spektroskopie Die Analyse von Licht.
Optische Halbleiterbauelemente
TL431 Yavuz Demir.
Licht machen Hans U. Güdel und Gabriela Frei
Anwendung der np junction: Der Transistor
LED-Beleuchtung von Innenräumen
Die Temperaturstrahlung
Die LED light emitting diode
Samy Arnaout Projektlabor TU Berlin
Halbleiter Die „np Junction“
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Leitfähigkeit im Festkörper
DIE FARBEN.
Referat von Bernhard Novak
Halbleiterdetektoren für die Medizinphysik
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Röntgenstrahlen.
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Die FARBEN.
1 3 2 Was passt nicht?
Ein einfacher Myonen-Detektor
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Integrated Design: Photovoltaik
PHYSIK zur STRAHLUNG in der FERNERKUNDUNG
Energiebänder im Festkörper
Halbleiter Die „np Junction“
LHC : Beispiel CMS CMS Innerer Detektor Pixeldetektor
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Personal Fabrication Elektronik
Heutige Ziele Abschluss Kapitel 2 Aufgabenblatt
LED Hands-On-Days| Jo Kieker
Max Planck.
Halbleiter-Elektroden
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
Physik-Nobelpreis 2014 Vortrag von Amand Faessler
GRUNDBEGRIFFE.
Länge 450nm Leistung W (Abschnitt Akku Test, stabiler als 2W 8 Minuten) Spannung 7.4V Strom 1.5A-1.8A 2 x Akkus (einschließlich mindestens.
Halbleiter „Die wichtigste Entdeckung unserer Geschichte“
P-n-Übergänge Philipps-Universität Marburg FB 13 Physik Seminar zur Experimentalphysik II Leitung: Prof. Heimbrodt Referent: Dirk Winkel Datum:
Präsentation zur Projektphase „Frühjahr 2006“
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
LED Effiziente Lichtlösungen für Industrie und Handel
 Präsentation transkript:

WINTERSEMESTER 2005 / 2006 „ LEUCHTDIODE “ Salomon Elvis

Leuchtdiode 1. Definition 2. Aufbau 3. Funktionsprinzip 4. LED in der Anwendung 5. Technologie 6. Eigenschaften Salomon

2 Definition Leuchtdiode ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement, das licht aussenden kann, wenn ein Strom durch sie in Durchflussrichtung fließt. Symbol Schalt-Symbol Salomon

AUFBAU 3 Bonddraht-Kontaktstelle im Mitten auf dem Kristall Erkennbarkeit der Bonddraht oberhalb des Trägers Erkennbarkeit der Kathode durch Abflachung Reflektor ist am meistens die Kathode Kathode → kürzeres Beinchen Innerer Reflektor Makroaufnahme einer LED Foto einiger LED Salomon

Funktionsprinzip 4 Bestandteile der LED: . n- leitende Halbleiterschicht . p- leitende Dünnschicht mit großer Löcherdichte Überschwemmung der Grenzschicht mit freien Ladungsträgern Proportionalität der Lichtstärke mit Stromstärke Empfindlichkeit der Diode Salomon

Funktionsprinzip Wellenlänge 5 λ(WD): Wellenlänge des emittierten Lichtes h : Plancksches Wirkungsquantum c: Lichtgeschwindigkeit WD: Bandlücke, abhängig vom Halbleiterwerkstoff Salomon

LED in der Anwendung 6 Beschaltung der LED Berechnung des Vorwiderstandes: Rv =Vorwiderstand Uges =Gesamtspannung Uf =Durchlassspannung I(f) =Durchlassstrom Standard-Leuchtdioden → bei 15 bis 20 mA. Typ UF bei IF = 20 mA IF max/mA U®/V Ptot/mW Farbe CQY 26 1,7V 100 3 210 rot CQY 28 2,4V 60 grün CQY 29 gelb CQY 65 40 CQY 66 2,5V CQY 67 Salomon

Technologie 7 Umwandlung elektrischer Signale in Lichtsignale Variieren des Lichtes durch Halbleitermaterialien und Dotierung Folgende Materialien beeinflussen Spektralbereich und Effizienz: - Aluminium-Galliumarsenid (ALGaAs)- rot und infrarot -Gallium-Aluminum-Arsenid (GaALAs) rot - Siliziumcarbid (SiC) – erste Kommerzielle blaue LED; geringe Effizienz - Indium-Galliumnitrid (InGaN) blau und grün Spektren einer roten, grünen, blauen & weißen LED UV-LED aus InGaN Salomon

Eigenschaften 8 Monochromes Licht im begrenzten Spektralbereich Lebensdauer → Hälfte des Anfangswertes der Lichtausbeute Abhängigkeit der Lebensdauer von Halbleitermaterialien und Betriebsbedingungen Lebensdauer – von 1000 bis zu über 100000 Stunden Drastische Verkürzung der Lebensdauer durch Temperatur Salomon

9 Quellen http://www.realschule.bayern.de/lehrer/dokumente/untmat/ph/halbleit/1sthalbl.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm Salomon