Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Advertisements

Das Beratungsgespräch im Fach Erdkunde
Prüfungen an der Realschule
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Mentorielle Betreuung im Internet für Studierende der Fernuniversität Hagen 25 Jahre Fernstudienzentrum am 21. Juni 2003 in Aurich Axel Kleinschmidt Fernstudienzentrum.
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Moderne Schulnetzwerke ...
Fächerverbindender Unterricht
Entwicklung einer internetgestützten Wissensbasis zur Didaktik der Geometrie Matthias Ludwig PH Weingarten GDM Geometrie Tagung 2002 Marktbreit.
Projekte im Mathematikunterricht WS2003/2004 Matthias Ludwig PH Weingarten.
Geometrie unter dem Vermessungsaspekt
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
individuell Lernen Arbeiten in Projekten Lernmaterialien kooperativ erstellen Lern-, Projektarbeits- und Authoring Plattform eine adaptierbare.
Förderung von Integration durch Fortbildung
Allgemeine Informationen
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
Praktikum: Computernetze Administration
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
Arbeitstechniken Clustering Mind Mapping Ideenkette Brainstorming
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Seminar: Neue Methoden des Lehren und Lernens
Erstellen von Animationen
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Der papierlose Physikunterricht
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Schöpfung – Evolution – Zufall
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
1 Train-the-Teletrainer time4you GmbH. 2 Fakten und Hintergrund Das Teletrainer Seminar folgt konsequent dem Learning by doing-Ansatz. Bei der Qualifizierung.
Familie?.
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Teile des Lehrbuchs Aufgabenband Informationsband Lernübersichten
Einführung in die Didaktik
FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG1 FACHSCHAFT DEUTSCH. FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG2 Der Weg der Fachschaft Deutsch am SMG Ausgangspunkte Zurückgelegte Schritte.
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Workshop Projekt- und Gruppenarbeit mit rpi-virtuell
Institut für angewandte Ergonomie und Kommunikationsdesign
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Computer Networks Group Universität Paderborn Pro/Seminar Rechnernetze WS 07/08 Holger Karl.
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
Spezialseminar Experimentalphysik
Klaus-Peter Mickel11./12. Juni 2007 DGI-Workshop "Nachhaltigkeit" Berlin, 11./12. Juni 2007 Einführung in die Thematik Klaus-Peter Mickel
AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
N.Fremann, M.Jentsch, D.Wilmsmann Interaction with public and private displays Projektarbeit im Seminar Location Based Services.
Kommunikationswerkzeuge
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung Andreas Steininger Robert Najvirt Thomas Polzer.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Das Thema der Stunde heisst “Die Massenmedien”. Der Rundfunkt Es gibt öffentlich rechtliche und private Fernseh – und Rundfunkveranstalter. Das sind selbständige.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
Interaktives Wiederholen und Festigen mit mathe online-Kacheltests im Mathematikunterricht Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Sache Bedingungen Bedeutung & Sinn Thematik Lernziele Arrangements Ergebnissicherung Evaluation Broschüre.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
 Präsentation transkript:

Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung Barbara Schmidt Thieme Matthias Ludwig PH Karlsruhe PH Weingarten 27.09.2003 in Dillingen

Karlchen Schmidt-Thieme

Wie funktioniert ein virtuelles Seminar? Klappt das denn? Konzeption Der Ausgangspunkt Wie funktioniert ein virtuelles Seminar? Klappt das denn?

Die Idee Prinzip eines virtuellen Seminars konsequent umsetzen. Konzeption Die Idee Prinzip eines virtuellen Seminars konsequent umsetzen. Vier Hochschulen (PH´en Karlsruhe, Ludwigsburg, Weingarten und Uni Würzburg) bieten gemeinsam ein Seminar an.

Die Idee -Konkretisierung Konzeption Die Idee -Konkretisierung Thema: Geometrie in der Umwelt. Interaktionsform: Gruppenpuzzle Gruppen sind hochschulübergreifend

Die Gruppeneinteilung Konzeption Die Gruppeneinteilung Themengruppen Flächeninhalte, Dreiecke, Spiegel, Spiralen, Strahlensatz, Trigonometrie. Hochschulgruppen Fachlich: Würzburg (20) Didaktisch: Ludwigsburg(14) Unterricht: Karlsruhe (14) Vermessung: Weingarten (24)

Die Idee -Konkretisierung Konzeption Die Idee -Konkretisierung Thema: Geometrie in der Umwelt. Interaktionsform: Gruppenpuzzle Gruppen sind hochschulübergreifend Technologie: BSCW

Konzeption Die Ziele des Seminars Thematische Einbindung in die bestehende Studienordnung. Einarbeitung in die fachlichen und didaktischen Grundlagen des Themas. Verbindung dieser Grundlagen mit konkreten Anwendungen. Erlernung und Benutzung der elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten. Erstellung eines elektronischen Produktes. Verständigung über die Präsentation des Produktes. Präsentation des Produktes.

Der Rahmenplan Konzeption Vor und mit dem Semesterbeginn: Woche 2 Anmeldungs- und Orientierungsphase, sowie Rechercheaufgaben Woche 2 Zusammenfassung der Rechercheergebnisse Woche 5 Erster Websiteentwurf Konstruktive Kritik aller Gruppen an allen Seiten Woche 7 Zweiter Entwurf unter Einbeziehung der Kritik Woche 9 Präsentation der Ergebnisse Woche 12 Überarbeitung der Website und Einstellung ins Netz.

Durchführung

Betreuung Tutor Hochschulinterne Treffen Email Persönlich Durchführung Betreuung Tutor Hochschulinterne Treffen Email Persönlich Von Hochschule zu Hochschule verschieden

Durchführung Durchführung Anfangsfragebogen

Durchführung Die Durchführung Anfangsfragebogen

Durchführung Anfänge im BSCW

Durchführung Plattform im BSCW

Durchführung Erste Versuche

Durchführung Gruppenordner

Durchführung Diskussion

Durchführung Berichtsemail

Ergebnisse der Teilnehmer Durchführung Ergebnisse der Teilnehmer

Schlussveranstaltung Durchführung Schlussveranstaltung Jedes Thema wurde komplett präsentiert. Die Präsentationen sollten abgestimmt sein. Redezeit 50min. plus 10min, Diskussion. Abschlussdiskussion. Kleines Fest.

Durchführung Präsentation

Durchführung Präsentation

Durchführung Ergebnisse

Auswertung

Zu den Inhalten Die thematischen Inhalte wurden gut bearbeitet. Auswertung Zu den Inhalten Die thematischen Inhalte wurden gut bearbeitet. Die Webseiten waren in Ordnung. Die Studenten hatten selber den Eindruck, etwas konkret Anwendbares gelernt zu haben. Studenten haben gelernt, sich selbstständig in Inhalte einzuarbeiten und sie darzustellen. Es wurde neue Arbeitstechniken gelernt.

Wie wurde kommuniziert? Auswertung Wie wurde kommuniziert? private Emails. face to face (innerhalb der Hochschule). Diskussionsforen.

Über was wurde kommuniziert? Auswertung Über was wurde kommuniziert? Diskussionsbeiträge

Auswertung Kommunikation Diskussionsbeiträge (aufgespalten)

Kommunikation Diskussionsbeiträge (nach Hochschulen) Weingarten Auswertung Kommunikation Diskussionsbeiträge (nach Hochschulen) Ludwigsburg Karlsruhe Weingarten Würzburg

Kommunikation Quintessenz: Auswertung Kommunikation Quintessenz: Nur auf Anordnung wurde zwischendurch kommuniziert. Die Kommunikation beschränkte faktisch sich auf Organisatorisches. Es gab scheinbar nur bei der Präsentation Abstimmungsbedarf.

Auswertung Technologie Vertrautheit mit dem Internet und seinen Diensten überschätzt. Große Schwierigkeiten bei der Erstellung der HTML-Seiten. Eingewöhnungszeit an das BSCW sehr hoch.

Auswertung Teilnehmerstimmen Größter Pluspunkt ist auch größter Minuspunkt: Die Freiheit. =>Studenten wünschen insgeheim sich mehr Strukturvorgaben. Einarbeitung in Website-programme (Einheitlichkeit) . Idee ist genial : 4 Hochschulen und Internet. Topact war die Präsentation.

Abschließende Gedanken Auswertung Abschließende Gedanken Erstes gemeinsames Treffen am Seminaranfang. Vorbereitender HTML-Kurs sowie BSCW-Kurs. Nicht jeder muss alles können. Gegen das Einzelkämpferdasein.

Für weitere Informationen Vielen Dank Für weitere Informationen barbara.gaertner@ifko.de ludwig@ph-weingarten.de