Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gründe für eine neue Prüfungsform  Gestreckte Abschlussprüfung
Advertisements

Berufsbildung in Europa
Lehrplan Medizinische Fachangestellte
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Produktionstechnologe/in
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Fritz Mollemeier Ausbildungsberater IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Zweigstelle Paderborn + Höxter Informationsveranstaltung zur Abschlussprüfung.
Gründe für eine neue Prüfungsform
Informationen zur Neuordnung der industriellen Metallberufe 2004 Fachtagung am 8. Juni – 9. Juni 2004 Bad Godesberg AG 4 Konstruktionsmechaniker/ -in.
Neuordnung der industriellen Metallberufe Ausgangslage - Notwendigkeit der Neuordnung Zunehmende Bedeutung prozessorientierter Arbeitsformen (technische.
Einzelhandelsberufe Bisherige Rechtsgrundlagen:
Zwischenprüfung Bauten und Objektbeschichter/ Bauten- und Objektbeschichterin
Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft
Neue Rahmenrichtlinien BFS Nahrungsmittelhandwerk
Bauzeichner/-in Prüfungsstruktur für die Abschlussprüfung
Bauzeichner/-in Prüfungsstruktur für die Zwischenprüfung
Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
GPA Tagung Göttingen 2010 Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Neuordnung des Ausbildungsberufes
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Geprüfte/r Industriemeister/in - Fachrichtung Elektrotechnik
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Neue Ausbildungsordnung Tischler
Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner
Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
Die gestreckte Abschlussprüfung in Industrie und Handwerk
Neuordnung der Berufsbilder KiE und Verkäuferin
Neue Prüfungsstruktur Verkäufer und Kaufmann im EH ab
Neue Prüfungsformen der Lehrabschlussprüfung in Deutschland - am Beispiel der Metall- und Elektroberufe -
Industriekaufmann/-kauffrau
Die neue Prüfungsverordnung 2007
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Neuordnung Technischer Produktdesigner/-in Technischer Systemplaner/-in Herzlich willkommen! 1.
│ Eugen-Reintjes-Schule.
Neuordnung Fluggerätelektroniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Neuordnung Kfz-Mechatroniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Informationen zur Neuordnung der industriellen Metallberufe 2004
Neuer Ausbildungsberuf ab 1. August 2013
CHEMIKANT/IN Gestreckte Abschlussprüfung
CHEMIKANT/IN Gestreckte Abschlussprüfung Stand: 2009
CREATING TOMORROW‘S SOLUTIONS
Eine Präsentation der Staatlichen Regelschule Schmalkalden
Informationen zum „neuen“ Ausbildungsberuf:
Neuordnung Büroberufe: „Aus Drei mach Eins“
Neuordnung Buchhändler
Zielsetzung des Faches
Neuordnung Werkstoffprüfer Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Neuer Ausbildungsberuf
Neuordnung der industriellen Elektroberufe
Neuer Ausbildungsberuf
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Informationstagung Nov. 2009
Abschlussprüfung Hauptschulabschluss(HSA), (Klassenstufe 9)
Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft
Änderung der Mechatroniker-Verordnung
Holzmechaniker Stand: Februar 2015.
Betonfertigteilbauer (Neuordnung Betonstein- und Terazzohersteller)
Neuordnung der Büroberufe
Neuordnung Kfz Mechatroniker/in Eckdaten und Sachstand
06. Oktober 2015 Information zum Abitur an der Kooperationskursstufe IGS Halle & KGS „U.v.Hutten“ Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider.
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Gestreckte Abschlussprüfung
 Präsentation transkript:

Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk

Neue elektrotechnische Ausbildungsberufe in Industrie und Handwerk - Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Automatisierungstechnik Informations- und Telekommunikationstechnik - Systemelektroniker - Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte + Systeme Schwerpunkt Bürosysteme - Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik Handwerk Industrie - Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme - Elektroniker für Automatisierungstechnik - Elektroniker für Betriebstechnik - Elektroniker für Geräte und Systeme - Systeminformatiker/in - Elektroniker für luftfahrt- technische Systeme Maschinen und Antriebstechnik 7 Ausbildungsvarianten 7 Ausbildungsvarianten 3

Strukturmerkmale und Abläufe der neuen Prüfungen - Verzahnung von Zwischenprüfung (40%) und Gesellenprüfung (60%) Modellversuch „Gestreckte Abschlussprüfung“ Ganzheitliche Prüfungen (Kundenauftrag) Keine Trennung mehr zwischen „praktischer“ und „theoretischer“ Prüfung Statt dessen v.a. im Prüfungsbereich „Arbeitsauftrag“ Orientierung an einem ganzheitlichen Kundenauftrag (= fallorientierte Aufgabenstellung), einschließlich begleitendem Fachgespräch - Industrieberufe: „Variantenmodell“, d. h. Wahl zwischen „betrieblicher Auftrag“ und „praktischer Aufgabe“. Kein Prüfungsstück und Arbeitsprobe - Autonomie der Prüfungsausschüsse wird gestärkt 4

Zwischenprüfung (= Gesellenprüfung Teil 1) Ausführung einer komplexen Arbeitsaufgabe, die situative Gesprächsphasen und schriftliche Aufgabenstellungen beinhaltet „Komplex“ bedeutet hierbei: Die Aufgabe ist aus mehreren Teilen zusammengesetzt „situative Gesprächsphase“ bedeutet: Der Prüfling wird aus der Situation heraus zu seinen Ausführungen befragt Dauer der Prüfung insgesamt: max. 10 Stunden von diesen 10 Stunden insgesamt max. 10 Minuten für die situativen Gesprächsphasen Umfang der einzelnen Aufgabenstellungen (vgl. § 8 (3) der Verordnungen): max. 120 Minuten Ergebnis der Zwischenprüfung (= Teil 1 der Gesellenprüfung) geht zu 40 % in das Gesamtergebnis ein 5

Gesellenprüfung (= Gesellenprüfung Teil 2) Gesellenprüfung besteht aus vier unterschiedlich gewichteten Prüfungsbereichen - Arbeitsauftrag 50% - Systementwurf 20% - Funktions- und Systemanalyse 20% - Wirtschafts- und Sozialkunde 10% 6

Gesellenprüfung (= Gesellenprüfung Teil 2) Prüfungsbereich „Arbeitsauftrag“: im Prüfungsbereich „Arbeitsauftrag“ muss eine Aufgabe bearbeitet werden, die einem ganzheitlichen Kundenauftrag entspricht - der handwerklich-praktische Anteil der Gesellenprüfung ist hierin enthalten und wird dokumentiert während der Bearbeitung des Kundenauftrags durch den Prüfling wird ein begleitendes Fachgespräch hierüber geführt dieses Fachgespräch ist somit keine „klassische“ mündliche Prüfung alter Prägung! Gesamtdauer des Prüfungsbereichs „Arbeitsauftrag“: Je nach Beruf max. 17, 18 oder 24 Stunden; davon max. 20 Min. (Elektroniker/-in) bzw. 30 Min. (EMA) für das begleitende Fachgespräch Gewichtung zwischen Aufgabenbearbeitung einschl. Dokumentation und Fachgespräch: 70% zu 30 % 7

Gesellenprüfung (= Gesellenprüfung Teil 2) Prüfungsbereich „Systementwurf“: Prüfling soll gem. jeweiliger Verordnung / Fachrichtung ein System entwerfen dabei sollen eine technische Problemanalyse durchgeführt und unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und betrieblicher Aspekte Lösungskonzepte entwickelt werden ebenfalls ganzheitlicher Ansatz, allerdings ohne handwerklich- praktische Anforderungen („rein“ schriftlich-theoretische Prüfung) max. Gesamtdauer: 120 Minuten 8

Gesellenprüfung (= Gesellenprüfung Teil 2) Prüfungsbereich „Funktions- und Systemanalyse“: Prüfling soll eine Anlage analysieren dabei sollen Schaltungsunterlagen und Anlagendokumentationen ausgewertet, Mess- und Prüfverfahren sowie Diagnosesysteme ausgewählt, Programme analysiert, Signale an Schnittstellen zugeordnet sowie Fehlerursachen bestimmt und elektrische Schutzmaßnahmen bewertet werden ebenfalls ganzheitlicher Ansatz, allerdings ohne handwerklich- praktische Anforderungen max. Gesamtdauer: 120 Minuten 9

Gesellenprüfung (= Gesellenprüfung Teil 2) Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“: Prüfling soll praxisbezogene handlungsorientierte Aufgaben bearbeiten dabei sollen allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt erkannt, dargestellt und beurteilt werden max. Gesamtdauer: 60 Minuten. 10

Ausbildungsberuf Elektroniker/-in Bestehen der Gesellenprüfung Mindestens ausreichende Leistungen im - Prüfungsbereich Arbeitsauftrag und - Gesamtergebnis der Prüfungsbereiche: Systementwurf, Funktions- und Systemanalyse sowie Wirtschafts- und Sozialkunde (2:2:1) mündliche Prüfung auf Antrag des Prüflings oder des Prüfungsausschusses möglich (2:1) 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! 12