Internet für Anglisten / Amerikanisten Universitätsbibliothek Bielefeld.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur Führung
Advertisements

Dr. Annette Klein Fachreferat Romanistik UB Mannheim
Deutscher Germanistentag Kiel 2013
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Herzlich Willkommen in der Universitätsbibliothek Bielefeld!
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Sprachen lernen mit Neuen Medien
1 Materialrecherche im Internet PS: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe 2002 Uwe Fraunholz.
Neues von der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) der Staatsbibliothek zu Berlin Projektvorstellung der ViFa Slavistik im Rahmen der.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
American Studies Databases 2008 INFORMATION RESOURCES FOR AMERICAN STUDIES 1. Bücher und Zeitschriften vor Ort: Kostenloser freier Zugang zu der Literatur.
Zeitschriften-Recherche und Recherche von Zeitschriftenaufsätzen: Recherche im VK-KUG bzw KUG: über Suche auf weitere Kataloge ausdehnen die Datenbank.
Überblick über ausgewählte Datenbanken zur Einführung in die Philosophie Handwörterbuch Philosophie Internet Encyclopedia of Philosophy (IEP) Zeno - Volltextbibliothek.
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Formen der Recherche Umgang mit Internet-Quellen Zitieren
Formen der Recherche Umgang mit Internet-Quellen Zitieren
Datenbanken Eine große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind. Elektronische Bibliothekskataloge (OPAC) sind.
Informations-beschaffung in Bibliotheken
Arbeiten in der Universitätsbibliothek
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Julien Gaugaz 7. April 2011.
Vom richtigen Zitieren
Fit für die Informationsbeschaffung in Hannover Online-Tutorial Ein Angebot für Schulen von.
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Start Achtung! Es handelt sich hier um eine Suche nach Zeitschriftentiteln, nicht um eine thematische Literatursuche nach Zeitschriftenartikeln. Dafür.
Fachbereich Literatur/Sprache Literaturrecherche in der ZLB 2. Suche in Datenbanken.
Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW
Arten von Literatur für wissenschaftliche Arbeiten
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
„Einführung ins Internet für Unkundige“
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Einführung in die Benutzung und den Katalog der UBW
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Computerphilologie II
Online-Angebote zur Ethnologie im Überblick Belinda Jopp Staatsbibliothek zu Berlin Tel.: (030)
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Wegweiser im Datenjungel
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Das Interenet als Recherchemedium nutzen!
ULG Library and Information Studies 2010/11, I2 Johanna Dusek.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
 Präsentation transkript:

Internet für Anglisten / Amerikanisten Universitätsbibliothek Bielefeld

Internet für Anglisten / Amerikanisten Inhalt Grundsätzliches zur Natur von Internetquellen Studienrelevante Internetquellen für Anglisten/Amerikanisten Qualitätseinschätzung und Zitierweise von Internetquellen

Internet für Anglisten / Amerikanisten Das Internet ist......ein riesiger Misthaufen, der Perlen enthält. Aber um Perlen zu finden, muss man die richtigen Fragen stellen. Gerade das können die meisten Menschen nicht." Joseph Weizenbaum (US-Computerexperte und Philosoph)

Internet für Anglisten / Amerikanisten Internet-Suchräume Quelle:

Internet für Anglisten / Amerikanisten Das Problem ist oft nicht das Auffinden, sondern die Bewertung von Webquellen ODER ?

Internet für Anglisten / Amerikanisten Studienrelevante Webressourcen sind... Bibliothekskataloge Textkorpora der englischen Sprache Sammlungen mit englischsprachigen literarischen Texten Elektronische Zeitungen, Magazine und Fachzeitschriften Theatre Resources: Informationen zur Theaterwissenschaft und zum Sonderfall Shakespeare Landeskunde/Cultural Studies Sprachwissenschaft Sprach- und Literaturdidaktik Reference Shelf: Wörterbücher, Lexika und Thesauri, Enzyklopädien Sprachpraxis/Ausbildung von sprachpraktischen Fertigkeiten: Grammatiken, Übungen, Spiele und dergleichen Studienangebote und Sprachkurse im In- und Ausland Mailing-Listen und Newsgroups Suchmaschinen und Webverzeichnisse Quelle: Kranz/ Tiedemann: Internet für Anglisten.

Internet für Anglisten / Amerikanisten Online-Informationen sind... Kostenpflichtige Informationen z.B. CD-ROM-Datenbanken, elektronische Ausgaben wissenschaftlicher Zeitschriften (eJournals)... Finanzierung über Campus-Lizenz Daher nur im Uni-Netz verfügbar, IP- oder Passwort-Schutz Nicht über Suchmaschinen auffindbar! Frei im Netz verfügbare Informationen z.B. Textkorpora, Interviews, Landeskundliche Webseiten... Private oder kommerzielle Betreiber Über Suchmaschinen zu finden Qualität? Dauerhafte Verfügbarkeit?

Internet für Anglisten / Amerikanisten Qualitätsgeprüfte Webressourcen Im Fachinformationsportal Linguistik und Literaturwissenschaft finden SieFachinformationsportal Linguistik und Literaturwissenschaft –lizenzierte Datenbanken (Arden Shakespeare, English Poetry Full-Text Database, MLA...) –Zugang zur EZB (= Elektronische Zeitschriftendatenbank), die fachspezifische eJournals auflistet und Informationen zum Campus-Zugriff bereithält (Passwörter etc.)EZB

Internet für Anglisten / Amerikanisten Kostenfreie Online-Fachinformationen Zum Teil schon qualitätsgeprüft, wenn in kommentierten Linklisten aufgeführt (zum Beispiel in den Top Links im FIP oder in der Fachliteratur genannte Links) Suchmaschinentreffer müssen von Ihnen selbst evaluiert und die Perlen identifiziert werden!

Internet für Anglisten / Amerikanisten Bewertungskriterien für Online- Informationen Impressum Motiv der Veröffentlichung? Zielgruppe? Vollständigkeit/ Qualität? Aktualität? Konsistent aufbereitete Inhalte/ Chaotische Webseite mit viel Werbung?

Internet für Anglisten / Amerikanisten Zitierweise von Webquellen - Beispiele Aufsatz: Raab, Josef. The Political Dimension of Elizabeth Bishop. Papers from Elizabeth Bishop: New Readings, a Symposium at Vassar College. URL: (Visited on Feb. 14, 2003) Datenbankinhalte: Coleridge, Samuel Taylor. Dejection: An Ode. The Complete Poetical Works of Samuel Taylor Coleridge. Ed. Ernest Hartley Coleridge. Vol. 1. Oxford: Clarendon, English Poetry Full-Text Database. CD-ROM. Rel. 2. Cambridge, Eng.: Chadwyck-Healey, 1993.

Internet für Anglisten / Amerikanisten Zitierweise von Webquellen - Beispiele Bildmaterial: Delacroix, Eugène. Death of Ophelia Louvre, Paris. Shakespeare Illustrated. Ed. Harry Rusche. Aug Emory U. 7 Apr URL: oix.Ophelia.html oix.Ophelia.html Interviews: Price, Richard. Interview with Larry Weissman. Bold Type. Juni June URL: Posting in Diskussionsliste: Merrian, Joanne. Spinoff: Monsterpiece Theatre. Online posting. 30 Apr Shaksper: The Global Electronic Shakespeare Conf. 30 Oct URL:

Internet für Anglisten / Amerikanisten Zitierweise von Webquellen In den Fußnoten: Nach dem genannten Schema, jeweils mit Datumsangabe des letzten Zugriffs. Im Literaturverzeichnis: In die Literaturliste alphabetisch integrieren oder Eigene Abteilung, z.B. Weblinks Erlaubt ist das Voranstellen einer Klausel wie dieser: Alle Links wurden zuletzt besucht am....

Internet für Anglisten / Amerikanisten Literatur und Links Kranz, Dieter und Paul Tiedemann: Internet für Anglisten. Eine praxisorientierte Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, Gibaldi, Joseph (ed.): MLA Handbook for Writers of Research Papers. Fifth Edition. Modern Language Association, New York, Vorlagen zum Zitieren aus elektronischen Quellen, z.B. Datenbanken, bietet auch das MLA Stylesheet, u.a. hier zu finden: mla.htm Fachinformationsportal Linguistik und Literaturwissenschaft der UB Bielefeld: Elektronische Zeitschriftendatenbank (EZB):

Internet für Anglisten / Amerikanisten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen in der Bibli othek!