Hauptseminar XML-Technologie: Resource Description Framework (RDF) Michael Kranz 01.02.2001 Betreuer: Roland Haratsch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RDF-Anwendungen: CC/PP
Advertisements

Einführung in RDF.
Inhalt Saarbrücken,.
Idee und Realisierung des Internet der Zukunft
Dublin Core Antje Schregel, Dublin Core Was ist DC? Architektur von DC (Elements, Qualifiers) Anwendung Aktuelle Situation Projekte.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme Alex Bartrolí1 OWL-Sprachelemente.
SOAP Simple Object Access Protocol
Resource Description Framework (RDF)
Universität zu Köln IT Zertifikat Phil. Fak: Daten- und Metadatenstandards SS 2009 MA: Patrick Sahle RDF in 5 Minuten* RDF in 5 Minuten* Resource.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
RDF R ESOURCE D ESCRIPTION F RAMEWORK Referentin: Claudia Langer.
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
Die Bestandteile des Semantic Web. Sematic Web soll das WWW erweitern und nicht neuerfinden Informationen sollen Maschinenlesbar sein Schemata beschreiben.
Zentrale Elemente des Resource Description Framework (RDF) Die Modell- und Syntax-Spezifikation des World Wide Web Consortium für das Semantic Web Seminar.
Cross-Search in Renardus Göttingen State and University Library, Germany (SUB) Dr. Heike Neuroth The Academic Subject.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Referent: Jan Kretzschmar1 Seminar Informationsverwaltung in Netzen Thema: RDF - Beschreibungen und Peer - To - Peer Routing Referent: Jan Kretzschmar.
Jan Fienhold1 Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme OWL Web Ontology Language.
Geoinformation III Vorlesung 13b XML-Schema.
Ontologie(n) Ein Vortrag von Sven Liekenbrock
OWL-Web Ontology Language Eine Einführung
XML / RDF / OWL in Protégé Aufbau · OWL · Code · Demo · Ausblick
OWL-Web Ontology Language Eine Einführung
RDF-Schema Seminar: „Semantic Web“ André Rosin,
Dublin Core Metadata Thea Spiridonidou Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin SE: Grundlegende Aspekte des Semantic Web WS 02/03.
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Wissenschaftliche Übung Metadatenformate und -standards
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
1 Dienstbeschreibung mit DAML Ein graphischer Editor für DAML - Ting Zheng Betreuer: Michael Klein, Philipp Obreiter.
RDF Resource Description Framework
SEP Halgurt Mustafa Ali Can Önder Marius Morawski Matthias Seidl Themen: Integration von RDQL und OWQL innerhalb des Apache Cocoon Frameworks Semantische.
Metadaten als Bausteine des Semantic Web META-LIB Workshop 22
Kathrin Schroeder AfS und META-LIB Workshop Metadaten und Standards - Persistent Identifier im Kontext von Metadaten Kathrin Schroeder Die Deutsche.
RDF MT Resource Description Framework Model Theory © 2002 by Emir Blažević
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Proseminar: „Webtechnologien für Ecommerce“
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 2 Folie 2 XAML (1) s.a.
Sesame Florian Mayrhuber
Wohlgeformtheit und Gültigkeit Grundlagen der Datenmodellierung Anke Jackschina.
Struktur von RDF Fabian Scheller.
XML (Extensible Markup Language)
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
XML1 XML-Motivation HTML definiert nur einen bestimmten Dokumenttyp Viele Web-Technologien benötigen eine allgemeinere Sprache zur Dokumentstrukturierung.
Knowledge Management - Übung -
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
SOAP.
Seminar: Neue Ansätze der Künstlichen Intelligenz Seite 1Ulf Schneider02. Juli 2002 Ulf Schneider Neue Ansätze der Künstlichen Intelligenz: OIL Ontology.
„Wenn du den Fluss Halys überschreitest, wirst du
Institut für Softwarewissenschaft - Universität WienP.Brezany 1 Semantisches Web Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaft Universität Wien Tel.
Linked Open Europeana: Das Europeana Data Model (EDM) Prof. Dr. Stefan Gradmann Unter Rückgriff auf M. Doerr, S. Hennicke, A. Isaac, C. Meghini, G. Schreiber,
Semantic Web.
Hauptseminar Web-Services und verteilte Datenbanken Thema XML, DTDs und XML-Schema XML, DTDs und XML-Schema - Stefan Kurz, 25. April 2003.
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle Semantic WebWS 08/09.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
RDA, MARC und Co. | Österreichischer Bibliothekartag Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II RDA,
XML Schema Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS2011/2012 Hist.-kult.wiss. Informationsverarbeitung (Teil.
1 6.4 Resource Description Framework (RDF) 6 Interoperabilität im WWW mit XML 6.1 XML – Definition und Nutzung 6.2 XML – Datenverwaltung und Indexierung.
1 6.3 Resource Description Framework (RDF) 6 Interoperabilität im WWW mit XML 6.1 XML – Definition und Nutzung 6.2 Anfragen auf XML-Datenbeständen.
Semantic Markup für Zwecke der Langzeitarchivierung in digitalen Bibliotheken Neubiberg,
8.November 2006 ― 1Elektronisches Publizieren: XML Namespaces Kodierung strukturierter Dokumente im Web — XML Namespaces —
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme Fußzeile...1 Semantic Web Services and Interfaces Semantic Web, Resource Description Framework,
OAI Protocol for Metadata Harvesting
Wir haben doch XML, wozu RDF?
Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look
 Präsentation transkript:

Hauptseminar XML-Technologie: Resource Description Framework (RDF) Michael Kranz Betreuer: Roland Haratsch

Folie 2Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 Gliederung n Einführung n Datenmodell n Syntax n RDF-Schema n Zusammenfassung n Literatur

Folie 3Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 Einführung - Notwendigkeit n ständig wachsende Anzahl von Informationen n Austauschformat für Metadaten nötig n neutral - für jede Anwendung nutzbar n maschinenverständlich n maschinenverarbeitbar n muß über Computernetze übertragbar sein n soll erweiterbar sein n verständlich für den Menschen

Folie 4Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 Einführung - Anwendungen n Kataloge n Suchmaschinen, Agentensysteme n Inhaltsbewertung, Ablaufdaten n Electronic Commerce n Digitale Signaturen, Privacy, Urheberschutz

Folie 5Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 Einführung - Begriffe n Metadaten: Infomation über Information n Resource: Jede elektronische Quelle n URI: Uniform Resource Identifier n Namespace: eindeutiger XML-Namensraum n Statement: Aussage über eine Resource n Literal besteht aus atomaren Zeichen (Buchstaben,...)

Folie 6Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Datenmodell n unabhängig (von XML) n gerichteter und beschrifteter Graph n definiert eindeutig die Zuordnung zwischen Subject, Predicate und Object n Subject (Resource): zu beschreibende Quelle n Predicate (Property): in einem Schema definierte Eigenschaft n Object (Literal): Wert der Eigenschaft (Wert oder wieder Resource)

Folie 7Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Datenmodell graphisch Subject Object Predicate Michael Kranz Verfasser

Folie 8Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Syntax in XML Grundlagen n Block mit Metadaten eingeschlossen von n mit xmlns die Namespaces festlegen n pro zu beschreibender Resource eine n Metadaten über bestehende Resourcen mit about=URI n Definieren einer neuen internen Resource mit ID=name n Predicate: jeder in einem Schema definierte Datentyp n Object: Wert, wieder eine Resource oder eine Liste von Werten oder Resourcen

Folie 9Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Syntax in XML - Typen Serialization Abbreviated. n schöpft alle Möglichkeiten aus n nicht geeignet, wenn verarbeitendes Programm kein XML versteht n Werte stehen außerhalb der XML-Tags n eingeschränkte Funktionalität n geeignet für jede Software, die Tags (<>) versteht n Werte stehen innerhalb der XML-Tags n Bedeutung ist identisch n Mischung möglich

Folie 10Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Syntax in XML - Listen Bag Seq Alt. n unsortiert n Reihenfolge unwichtig n Duplikate möglich n alternativ n Reihenfolge wichtig n keine Aussage über Duplikate n sortiert n Reihenfolge wichtig n Duplikate möglich n Elemente haben immer die Namen _1, _2, _3,... n automatisch Numerierung mithilfe von in der Serialization-Syntax möglich

Folie 11Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Syntax in XML Aussagen über mehrere Elemente n Eigenschaft der n Aussage über alle Elemente einer Liste n Eigenschaft der n Aussage über alle untergeordneten Elemente der angegebenen Resource aboutEachaboutEachPrefix

Folie 12Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Syntax in XML Statements über Statements n Möglichkeit Metadaten zu beschreiben und zu bewerten n spezielle Syntax erforderlich (Eigenschaft resource=...) n definiert Subject der Metadaten n definiert Predicate der Metadaten n definiert Object der Metadaten n definiert, dass es ein Statement ist n Tripel {pred,sub,obj} definiert das Subject des Statements n Predicate und Object des Statements müssen mit einem weiteren Tag definiert werden

Folie 13Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Schema n Erweiterung von RDF, definiert mit RDF n vergleichbar mit den mitgelieferten Klassen bei Java n nötig um Schemas wie DC oder PICS zu definieren n stellt Klassen-Konzept zur Verfügung n Vererbung sowie Mehrfachvererbung n Einschränkung bzw. Spezialisierung von Eigenschaften

Folie 14Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 RDF-Schema Resource Class rdfs:Resource rdfs:Class rdf:Property rdfs:ConstraintProperty rdfs:Literal Property rdf:type rdfs:subClassOf rdfs:subPropertyOf rdfs:comment rdfs:label rdfs:seeAlso rdfs:isDefinedBy ConstraintProperty rdfs:range rdfs:domain

Folie 15Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 Zusammenfassung n Standartisiertes Datenmodell für Metadaten n PICS (Platform for Internet Content Selection): Schema zur Beurteilung von Internet-Inhalten n DC (Dublin Core): Schema zur Beschreibung von Inhalten n damit Maschinen die Bedeutung von Metadaten erfassen können, sind Standart-Schemas nötig

Folie 16Hauptseminar XML-Technologie, Lehrstuhl Prof. Eickel, WS2000/2001 Literatur n World Wide Web Consortium: Resource Description Framework (RDF) Model and Syntax Spezification, W3C Recommendation. n World Wide Web Consortium: Resource Description Framework (RDF) Schema Spezification 1.0, W3C Candidate Recommendation. n World Wide Web Consortium: PICS Rating Vocabularies in XML/RDF, W3C NOTE. n Dublin Core Metadata Initiative. ( n World Wide Web Consortium: SiRPAC SimpleRDF Parser \& Compiler. ( n Eckhardt Schön: Das Resource Description Framework (RDF) - ein neuer Weg zur Verwaltung von Metadaten im Netz n Gustaf Neumann: Internetbasierte Informationssysteme 2, Universität Essen