19.12.2003 Business Logik als EJB-Applikation Gruppe pea19 Raed IssaChristian KubanekHonoré Tiako.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

EJB, Norbert Schuler1 Enterprise Java Beans z Was sind Enterprise JavaBeans? z Historie z Motivation z Architektur z Konstruktion eines Enterprise.
Objektrelationales Mapping mit JPA
RMI RMI Systemarchitektur Servlet Cont. Präsentation Logik Datenbank Servlet Cont. Servlet Cont. EJB-Container Oracle RMI JDBC.
© 2003 Patrick Brunner Spontane Vernetzung – Jini 9. Januar 2004 Spontane Vernetzung Patrick Brunner.
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Enterprise Java Beans (EJB) VL Anwendungssysteme Freitag, Gerald Weber.
WS06/07Prof. Dr. Andreas Schmietendorf1 Programmierung von Client/Server- Anwendungen Übersicht zur Vorlesung.
Internet-Datenbanken
Internetzugriff mit Strings und Streams
Stephan Bury  Pascal Busch  Bita Gerami
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Komplexpraktikum Laufzeitumgebung für Komponenten mit QoS - Anforderungen Brit Engel.
Struts Seminar Javabasierte Webanwendungen. Tobias Kutzler2 Überblick Historie Was ist Struts? Model Controller View Zusammenfassung.
XDoclet ETIS SS05.
Java Server Pages Implementierung eines Web-Service-Clients Pea 13: Maik Opitz, Martin Melle, Philipp Hake.
Modellierung der Zugriffslogik auf Datenbanktabellen Software Component Technology for Distributed Applications Andreas Fink.
Java2 Enterprise Edition René Noack Mai 2003
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Klassen und Schnittstellen Klasse: Definiert Zustandsraum ihrer Instanzen vollständig (Implementierung der Struktur, soweit Voraussetzung für die Methoden-
J2EE Conformance von JDBC Middleware und EJB Applikation Server Detlef KünzelSystemberater +49 (0)
Hänchen & Partner GmbH 1 Web-Anwendungen mit dem Jakarta Struts Framework 3.Juli 2003 Martin Burkhardt.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Systementwicklungsprojekt:
1 Teil 4 Übung: Uhr. 2 Zielsetzung Ziel ist es, mit Hilfe objektorientierter Modellierung ein System zu entwickeln, mit dem eine einfache Uhr simuliert.
YouTube5 .0 Projektpräsentation
FQTQ ShowCase Prototyp einer Applikation zur Beratungsunterstützung.
Objektorientierte Modellierung
Die Persistenzschicht
Auf dem Weg zur serviceorientierten Architektur (SOA)
08. September 2010Entwicklungsstrategien in Liferay 1 Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe.
1 Sg 3 – JSP - Java Server Pages Softwareengineering Praktikum Java Server Pages Nicole Brandstätter Josef Sturm Karl Streicher.
Integration heterogener verteilter Systeme mit WS-BPEL – ein Praxisbeispiel Dr. Wolf-Dieter Heinrichs.
Webservice Grundlagen
EJB-Applikationsserver
Systemaufbau / Komponenten
Aichinger Christian, Strasser Jürgen. Inhalt JSF EJB Praxis - Integration.
Uwe Habermann Venelina Jordanova Was ist neu in VFX 13 für VFP seit der Konferenz?
Getting Started Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation.
Spring Framework.
Programmierprojekt Java Server Pages
FIN-IVS Dr.Fritz Zbrog Verteilte Systementwicklung EJB Tutorial Was wird für EJB-Entwicklung benötigt ? J2EESDK 1.4 (software developement kit)
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Aufgaben Version 1: Es soll eine Wetterstation mit folgenden zwei Anzeigen implementiert werden: Aktuelle Wetterbedingungen mit Temperatur und.
Esprit Database Suite Eine leistungsfähige Java-Persistzenzschicht zur einfachen Programmierung von Datenbankapplikation.
XML (Extensible Markup Language)
se_11_interfaces.ppt1 Softwareengineering Interfaces Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
Reinhold Rumberger Web Services.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Enterprise JavaBeans (EJB) und Application Server
1 VeranstaltungThemaVortragende AINF-Lehrgang 2003 Titel: Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Name: Gruppe Programmierung.
Nico Oehlert T-Systems Stuttgart 1 Themenvorstellung Kollisionsuntersuchung konvexer Polyeder im IR³ Diplomand:Nico Oehlert Betreuer Hochschule:Prof.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Benutzerdefinierte Tags
IT2 – WS 2005/20061Nov 14, 2005 Visibility  public: Sichtbar in allen Paketen  protected: Sichtbar innerhalb des Pakets und in den Unterklassen  (default,
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 14. Vorlesung WS 2001/2002.
SystemJ AbschlußpräsentationDBJCatalogManager Dennis Heimann + Marcus Hetterle Friedrich Schiller Universität Jena 2005.
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I.
EJB Architektur für große Web - Applikationen Gerald Weber
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
Rusch Philipp, Spiegel Philipp, Sieber Michael, Ucar Sahin, Wetzel Markus.
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
© 2012 TravelTainment Datenbankzugriffe in Java-Applikationen mit Hilfe des Spring Frameworks Simon Wirtz Seminarvortrag WS 13/14 Oktober 2013.
1 Simulation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge nach dem Open Charge Point Protocol Felix Batke 3. Lehrjahr.
© 2012 TravelTainment Einführung in Enterprise JavaBeans Seminarvortrag von Ralf Penners Folie 1 von 34.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
Verteilte Anwendungen: J2EE
Applikation-Mining als Methode zur Forms 9i-Migration
Martin Jäkle, TSBU Middleware
 Präsentation transkript:

Business Logik als EJB-Applikation Gruppe pea19 Raed IssaChristian KubanekHonoré Tiako

Die Aufgabe Modellierung des Lagerbestandes als EntityBean (CMP) Implementierung eines Clients als JSP Ausgabe eines gesuchten Gewürzes Ausgabe des kompletten Lagerbestands Zugriff des EJB-Containers auf die Datenbank - mittels einer Konfigurationsdatei

Erforderliche Elemente zum Betreiben einer EJB Aufruf-Schnittstelle (Remote Interface) – Beschreibung und Zugriffe auf Dienste für Clients Verwaltungsschnittstelle (Home Interface) – Verwalten des Lebenszyklus und Verzeichnis der EJBs Bean-Klasse (Kernkomponente) - Implementiert Dienste für die Geschäftslogik Auslieferungsbeschreibung (development descriptor) - Beinhaltet Informationen zu Schnittstellen, Attributen und Methoden

Webservice: MyClient-Klasse Holen des Gewürzes aus der DB Holen aller Gewürze aus der DB

JSP-Client (Ausschnitt) Füllen des Vectors mit den Gewürznamen aus der DB Ausgabe der Infos über das gesuchte Gewürz Ausgabe des gesamten Lagers