Prozessleittechnik - Vorlesung Wintersemester 2010 / 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XSystem I/O Netzwerk XION
Advertisements

Effektivspannung U= P= = P~ U= · I= = U=2 / R = U~ · I ~ = U~2 / R
Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
Berührungsempfindliche Monitore
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
2.2 Wichtige Baugruppen der Elektronik
Prozessleittechnik und Web 2.0
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
SWIMMING POOL STEUERUNG
Sylvain Cardin Daniel Thalmann Frédéric Vexo Raik Herrmann Sebastian Schier A wearable for mobility improvement of visually impared people.
Vorlesung „Angewandte Fluiddynamik II“ (Gasdynamik)
SICK - Führender Hersteller industrieller Sensorik - Weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter - Über 40 Tochtergesellschaften in allen Industrienationen - Umsatz.
Messwerterfassung mit dem PC
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
Abteilung / Referent / Datum
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Bau eines WOLKENSENSORS
Energie- und Gebäudetechnik
Durchbruch in Sachen Kommunikation
Drehstrom, Wechselstrom
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Erdbebenüberwachung Projekt zur Vorlesung Computerorientierte Physik
Der Spezialist für Pipeline-Überwachung !
Messtechnik im Kfz-Bordnetz
Energiemanagement Die Zukunft des Autobordnetzes
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Wechselstromwiderstände für
Äquipotential-Flächen
IEEE Messplatz Computerorientierte Physik SS 2003
Durchbruch in Sachen Kommunikation
Stand der Technik Information. Der neue Standard in der unteren Feldebene der führenden Automatisierungshersteller.
Codierungstechniken Net2 SS2004 Thomas Trenker.
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Anwendung: Ausfall des Antriebs mit regelbarer Drehzahl
Grundlagen der Informatik
Besondere Messmethoden
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter
Sensoren und Aktoren.
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Grundlagen der Messtechnik Vorlesung:Mo 13:15 – 14:45 (Hörsaal ) Prof. Dr. G. Dollinger / Dr. C. Greubel Übungen:Do 08:00 – 9.30 ( ) Dr.
B.Sc. Medizintechnik Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung
Anlagen-Umrüstung von
MotivationBlackBoxBlockschaltbildSchaltplan Thomas App, MT4 Steffen Schönbeck, MT4 Problem: Die Messung von Lärm gewinnt in allen Bereichen an Bedeutung,
Was ist ein HMI-System? HMI (Human Machine Interface) heißt auf deutsch „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ Es handelt sich dabei um eine technische Einrichtung.
Durchflussberechnung mit RONIR2D
Einsatz von PVSSII in Kundenanlagen der
Thomas Schregenberger, David Seeger
Gleichstromgenerator Von Stefan Koch, Andreas Pfeifer, Thomas Egger und Dominik Mößlang.
Human Plant Interfaces Arduino: Variabler Widerstand Workshop by Florian Weil - Potsdam
Human Plant Interfaces Arduino: ElektroMagnetisches Feld Workshop by Florian Weil - Potsdam
Heinz-Jochen Poremski Energiemanagementsysteme- Anforderungen und Zertifizierung Flensburg, 20.Oktober Energiemanagementsysteme- Anforderungen und.
Mathematik.
ABB i-bus® KNX Analogeingang AE/A 2.1
ABB i-bus® KNX Wetterstation
XX X XX X : X X X.
Fragen aus der Elektrotechnik zu "Das Quiz"
Grundlegendes zu Sensoren
 Präsentation transkript:

Prozessleittechnik - Vorlesung Wintersemester 2010 / 2011 3. Vorlesungsstunde Wintersemester 2010 / 2011 T U H o c h s u l e f ü r n i k d W t a S v y A p

Objekte eines Prozessleitsystemes Kapitel 3 Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Kapitel 3 Objekte eines Prozessleitsystemes

Kapitel 3 Objekte eines Prozessleitsystemes 3.1 Komponentenbereiche eines Prozessleitsytemes 3.1.1 Das Feld 3.1.2 Montage und Verbingungstechnik 3.1.3 Signalaufbereitung / Signal ein- und Signalausgaben 3.1.4 Spezielle Peripheriebaugruppen (Einzelsteuerungen…) 3.1.5 Signalverarbeitung / Zentralbaugruppen 3.1.6 Bedienungs- / Beobachtungseinheiten (Monitoring) 3.1.7 BUS-Systeme 3.1.8 Systemkopplungen 3.1.9 Datenarchivierung 3.1.10 Optimierungssysteme 3.1.11 Spezielle Auswertesysteme (Emissionsrechner) 3.2 Aufgabenbereiche eines Prozessleitsystemes 3.2.1 Fail Safe 3.2.2 Turbinenleittechnik 3.2.3 Spezielle Anforderungen an Einzelsteuerungen 3.3 Bedienung und Beobachtung 3.3.1 Beobachtung 3.3.2 Bedienung 3.3.3 Auswerteeinheiten / spezielle Darstellungen 3.4 Steuerung 3.5 Regelung 3.6 Optimierung

Prozess Was ist das „Feld“? Optimierungs- einheiten Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (1) Was ist das „Feld“? Kopplungen Fremdsysteme Optimierungs- einheiten Analog- / Binär- Eingabebaugruppen Analog- / Binär-Ausgabebaugrup. Einzelsteuer-/-regelbaugruppen Automatisierungsbus Zentrale Verarbeitungseinheit MMI Mensch Maschine Interface Informationsbus, Mediabus Bedienungs-/Beobachtungseinheit Monitore Auswerte- z.B. LAN Prozess Sensoren Aktoren Örtliche Sensorik und Aktorik Analog Binär Digital Magnetventile Stellantriebe Geradeausantr. Regelantriebe Reversierantr. SA-Abgänge. Impulse Zähler Thermospg Thermometer Manometer Schaugläser Levelanzeigen Weganzeigen Handarmaturen

Jede Signalart stellt besondere Anforderungen an ein Prozessleitsystem Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (2) Auf die Ausführung der Messaufnehmer wird an dieser Stelle nicht eingegangen Sind für leittechnische Aufgaben vollkommen uninteressant Sensoren Analog Binär Digital Impulse Zähler Thermospg Örtliche Sensorik Thermometer Manometer Schaugläser Levelanzeigen Weganzeigen Handarmaturen Digital Analog Binär Impulse Zähler Thermospg 4 20 Strom [mA] Messwert [0 – 100%] 24 Spannung [V] Messwert [0 – 100%] Information x Spannung (0/1= x Volt) Information x Spannung (0/1= x Volt) 1 0 0 1 10 Spannung [mV]] Messwert [0 – 100%] Jede Signalart stellt besondere Anforderungen an ein Prozessleitsystem

2-Leiter Messumformer 4-Leiter Messumformer SA Vorteile Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (3) Analogmessungen 2-Leiter Messumformer Leitsystem Analogeingabebaugruppe Signaleingabebaugruppe GLEICHZEITIG Signaleingabe und Energieversorgung Energieversorgung: 24 V Gleichspannung Vorteile Messumformer Weniger Verkabelung Absicherung der Energieversorgung auf der Signaleingabekarte (Überwachungsmöglichkeit) Keine gesonderten Energieversorgung in der Schaltanlage 2-Leiter Messumformer Ausgangssignal 0 oder 4 – 20 mA Verkabelung 2x2x05 = GLEICHZEITIG Signal- und Spannungsversorgungskabel Nachteile Zu geringe Leistung für Sensoren mit hohem Leistungsbedarf (z.B. IDM) Höhere Verlustleistung (Wärme) in den Leittechnikschränken 4-Leiter Messumformer Leitsystem Analogeingabebaugruppe Signaleingabebaugruppe Signaleingabe Messumformer Vorteile 4-Leiter Messumformer Keine Leistungsbeschränkung zur Energieversorgung von Sensoren Nachteile SA Gesonderte Energiekabel für jeden Sensor Gesonderte Absicherung der Energieversorgung in der Schaltanlage Gesondertes Abgangsfeld in der Schaltanlage Gesonderte Verbindung von der Leittechnik in die Schaltanlage Gesonderte Eingabeports auf Binäreingabekarten für die Energieüberwachung Ausgangssignal 0 oder 4 – 20 mA Verkabelung 2x2x05 = Signalkabel 3x1,5 = Energieversorgung Energieversorgung 220 V Wechselspannung

Live Zero: Unterschreiten der 4 mA-Marke bedeutet: Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (3) Analogmessungen 4 20 Strom [mA] Messwert [0 – 100%] Live Zero: Unterschreiten der 4 mA-Marke bedeutet: Defekter Messumformer oder Drahtbruch oder Kurzschluss / Erdschluss Detektion durch die Analogeingabebaugruppe Überschreiten der 20 mA-Marke bedeutet: Defekter Messumformer Detektion durch die Analogeingabebaugruppe Eingeprägter Strom: Nahezu unabhängig von der Leitungslänge Messaufnehmer Messumformer Stichkabel 2x2x0,5 Spezialkabel Klemmleiste

Drahtbruch (Antivalenz) und Kurzschluss / Erdschluss /Widerstand) und Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (4) Binärmessungen 24 Spannung [V] Messwert [0 – 100%] Überwachung auf: Signalgrenzen und Drahtbruch (Antivalenz) und Kurzschluss / Erdschluss /Widerstand) und Prellen des Kontaktes Detektion durch die Binäreingabebaugruppe Signal 0/1: 24 V Gleichspannung Begrenzte Länge Signalpegel +- 10% Aufnehmer Binärgeber Einsatzgebiet: Alle Binärmessungen Standard im PL Endschalter Binärschalter (Messungen) Bauteilgeprüfte Geber Stichkabel 2x2x0,5 47 kOhm (Spezialkabel) Klemmleiste

Impuls-/Digitalgeber Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (5) Impuls-/Digitalgeber Information x Spannung (0/1= x Volt) Überwachung auf: Signalgrenzen und Drahtbruch (Antivalenz) und Kurzschluss / Erdschluss /Widerstand) und Detektion durch die Digitaleingabebaugruppe Binäreingabebaugruppe Signale 0/1: 24 V Gleichspannung Begrenzte Länge Signalpegel +- 10% VORSICHT: Spezielle Eingabebaugruppen im PL Messwert sehr ungenau Aufnehmer Binärgeber Einsatzgebiet: Diese Geber werden selten eingesetzt ohne Wandlung in Binärkontakte (Kein) Standard im PL Stellungsgeber Drehzahl (Messungen) Namurendschalter (in Reinform) Diese Signale sollten in Binärsignale gewandelt werden. Stichkabel 2x2x0,5 0/10 mVolt (Spezialkabel) Klemmleiste

Drahtbruch (Antivalenz) und Kurzschluss / Erdschluss /Widerstand) und Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (6) Zähler Information x Spannung (0/1= x Volt) 1 0 0 1 Überwachung auf: Signalgrenzen und Drahtbruch (Antivalenz) und Kurzschluss / Erdschluss /Widerstand) und Prellen des Kontaktes Detektion durch die Binäreingabebaugruppe BCD-Codierung Signal 0/1: 24 V Gleichspannung Begrenzte Länge Signalpegel +- 10% Vorsicht: Die Zählerwertübertragung kann auch als Echtwert- oder Analogwertübertragung erfolgen. - Je nach Anforderung - Verwendung von Standard-Binäreingabebaugruppen Aufnehmer Binärgeber Einsatzgebiet: Alle Zähler Standard im PL Stichkabel 2x2x0,5 47 kOhm (Spezialkabel) Klemmleiste

Live Zero: Unterschreiten der 4 mA-Marke bedeutet: Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (7) Thermospannung 10 Spannung [mV]] Messwert [0 – 100%] Live Zero: Unterschreiten der 4 mA-Marke bedeutet: Defekter Messumformer oder Drahtbruch oder Kurzschluss / Erdschluss Detektion durch die Analogeingabebaugruppe Überschreiten der 20 mA-Marke bedeutet: Defekter Messumformer Detektion durch die Analogeingabebaugruppe 4 20 Strom [mA] Messwert [0 – 100%] Eingeprägter Strom: Nahezu unabhängig von der Leitungslänge Messaufnehmer Messumformer Einsatzgebiet: Alle Temperaturmessungen Standard im PL Stichkabel 2x2x0,5 Spezialkabel Klemmleiste Vergleichsstellentemperatur

Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Sensorik (8) Lagerhaltung Hardware Software Reparatur-/Lagerkosten Hardware Alter Reduzierung von Vielfalt und Alter der Hardware Ersparnis der Lagerkosten Ersatz Alttechnik durch neue Leittechnik Vielfalt 4 20 Strom [mA] Messwert [0 – 100%] 24 Spannung [V] Messwert [0 – 100%]

Temperaturmessungen Durchflussmessungen Druckmessungen Niveaumessungen Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Messarten (1) Impulse Zähler Thermospg Impulse Zähler Analog Binär Digital Analog Binär Digital Analog Binär Digital Analog Binär Digital Temperaturmessungen Durchflussmessungen Druckmessungen Niveaumessungen Gase Gase Gase Flüssigkeiten Dämpfe Dämpfe Dämpfe Feststoffe Flüssigkeiten Flüssigkeiten Flüssigkeiten Lagertemperatur Feststoffe Materialtemperatur Stückgut Wärmemenge Druckdifferenz Differenztemperatur Durchflussdifferenz Absolutdruckmessung Niveaudifferenz Temperaturmessung Durchflussmessung Überdruckmessung Niveaumessung

Schwingungsmessungen Drehzahl-/ Geschwindigkeitsmessg Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Messarten (2) Impulse Zähler Impulse Zähler Analog Binär Digital Analog Binär Digital Analog Binär Digital Analog Binär Digital Analysemessungen Dehnungsmessungen Schwingungsmessungen Drehzahl-/ Geschwindigkeitsmessg Gase Material Wellen Wellen Flüssigkeiten Läger Objekten Feststoffe Komponenten Analysemessung Dehnungsmessung Schwingungsmessung Drehzahlmessung Dehnungsdifferenz Geschwindigkeitsmessung

Stellungsmessungen Feuchtemessungen Elektromessungen Dichtemessungen Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Messarten (3) Impulse Zähler Impulse Zähler Analog Binär Digital Analog Binär Digital Analog Binär Digital Analog Binär Digital Stellungsmessungen Feuchtemessungen Elektromessungen Dichtemessungen Komponenten Feststoffen Strömen Gase Wellen Gasen Spannungen Flüssigkeiten Lägern / Objekten Atmosphären Leistungen Atmosphären Stellungsmessung Feuchtemessung Elektromessung Dichtemessung Differenz-Elektromessung Kombinierte Elektromessung

Temperaturmessungen Pt100 NiCrNi 4 – 20 mA 0 – 10V X (X) Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Messverfahren (1) Temperaturmessungen Lagertemperatur Materialtemperatur Gase Dämpfe Flüssigkeiten Analog Binär Digital Impulse Zähler Thermospg Pt100 NiCrNi 4 – 20 mA 0 – 10V X (X)

Durchflussmessungen Thermospg Schwingung Prallplatte Blende Venturi Kapitel 3: Objekte eines Prozessleitsystemes Unterkapitel 3.1: Das „Feld“  Messverfahren (2) Durchflussmessungen Analog Binär Digital Impulse Zähler Gase Dämpfe Flüssigkeiten Feststoffe Stückgut Thermospg Schwingung Prallplatte Blende Venturi Schall IDM Optik X

Have a nice day and a nice weekend ... and now??!!!