Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

28. Juli 2011 Richard Kuttenreich1. 2 Betriebsmanagement Richard Kuttenreich SS 2013 Lehrmodul: Teil III Produktionsplanung und Steuerung – PPS / ERP.
28. Juli 2011 Richard Kuttenreich
Prüfungen an der Realschule
KlassensprecherInnen-Konferenz
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
Friedrich-Schiller-Schule LEIPZIG anders.denkend.humanistisch
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Biogasanlagen.
Sortierverfahren Richard Göbel.
FH-Hof Effizienz - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Inhalt Einführung Aufwand für Anfragen ohne Indexierung Indexstrukturen für Anfragen an eine Tabelle.
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Preispolitik im Polypol (vollkommener Markt)
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Abschlussprüfung im Realschulzweig
Einführungsveranstaltung
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Z F L Theorie und Praxis für Schulen von morgen GHR - Struktur GHR nach LPO 7 Semester 125 – 130 SWS Fach 1 (40 SWS) (Bei Wahl G: Deutsch o. Mathe) Fach.
Facharbeit in der Stufe Q1.2. APO-GOSt §14(3): In der Qualifikationsphase wird nach Festlegung durch die Schule eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.
Fachtag zum Thema Zustimmung zur gesonderten Berechnung der durch öffentliche Förderung nicht vollständig gedeckten betriebs-notwendigen Investitionsaufwendungen.
Vorüberlegungen zur Anfertigung der pädagogischen Facharbeit
Simulation komplexer technischer Anlagen
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Energie – Lautertal versorgt sich selbst ?! Sanierung kommunaler Liegenschaften in Lautertal und Energiegewinnung.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Konzept-Energie ist Leben
Wie erreichen wir unser Ziel
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2012: Versicherungen Basis internet facts
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Gesundheit Basis internet facts
Übung zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik (BA)
Ein Referat von Lukas und Rafael
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 21.9.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Usability Engineering Vorlesung Einheit 3
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Zeit- und Arbeitsplan für die zweite Hälfte der Ausbildungszeit
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
ESt-Fall „Max und Elsa“ Training
Bonuspunkt 1)Würde man Klein (1988) vollständig replizieren wollen, wäre dies ein 2 x 3 x 2 x 2 Design –Was sind hier die entsprechenden UVs und ihre Faktorstufen?
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1: Betriebswirtschaftslehre / Energiewirtschaft Zielsetzung und Organisation der Vorlesung.
                                           Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
Berechnung der Gesamtqualifikation
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Zielsetzung und Organisation der Vorlesung,
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1: Betriebswirtschaftslehre / Energiewirtschaft Zielsetzung und Organisation der Vorlesung.
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Projektbeschreibung Technologie
Wahlfach MaReCuM.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Wann ist ein Mensch kompetent?
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
Nachtrag: Vorläufiger Zeitplan 1. ▪Bisher haben Studierende keinen persönlichen Zugang zu CAMPUSonline (nur als Gast) ▪Systemwechsel vom 4. bis frühestens.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
 Präsentation transkript:

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1

Ziel der Vorlesung: Am Ende der Vorlesung kennen sie als Projektingenieur die für die Praxis notwendigen Berechnungs- und Kalkulationsverfahren und können sie anwenden.

Organisation - Termine: Erarbeitung der Grundlagen Erarbeitung der Grundlagen Gastreferenten und Vertiefung Gastreferenten und Vertiefung letzte Fragen vor der Prüfung Abgabe der Projektarbeit

Zeitaufwand für das Modul K1: Grundlage: 3 ECTS = 90 Stunden 20 StundenVorlesung 40 StundenProjektarbeit 20 StundenSelbststudium 10 StundenPrüfungsvorbereitung

Leistungsnachweis : 50 % Klausur 50 % Projektarbeit

Projektarbeiten: Auf Basis der gelernten Grundlagen und Gastvorträge suchen Sie sich ein Projektvorhaben aus und wenden darauf die erlernten Kalkulationsverfahren an. Aufwand: ca. 40 Stunden, max. 10 Seiten. Ihr Projektvorhaben wählen Sie aus folgenden Themenkreise: Industrie-Apparatebau Verfahrenstechnische Anlagen, z. B. Brennstoffzellen Biomasse, Biogasanlagen Solaranlagen Nahwärmenetz Photovoltaik-Anlagen Lüftungsanlagen, Haustechnik Geothermie Beratungsleistungen Windenergie Weitere Themen sind in Absprache mit dem Referenten möglich!

Inhalt der Projektarbeit : - Beschreibung des Vorhabens - Techn. Skizzen, Bilder - geplanter Materialeinsatz - geplanter Personaleinsatz, Lohnkosten - Ergebnis: Herstellungskosten, Dienstleistungskosten - Dazugehörige Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Überprüfung des Projektvorhabens mittels der bekannten Investitionsrechnungen - Berechnung einer Alternative zur Reduzierung der Kosten um 30 % und Aufzeigen der Konsequenzen