Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Business Engineering Philipp Osl, Alexander Schmidt
Eine Frage der Sichtweise
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Synchronisation von Geschäftsprozessen mit dem Fluß der Dinge
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Klaus-G. Westphal von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrstechnik.
Das „Vorgehensmodell“
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
EPK-Visualisierung von BPEL4WS Prozessdefinitionen
WS-BPEL 2. 0, BPEL4People, BPEL-J … : Ist BPEL nun praxistauglich
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Objektorientierter Entwurf
Sequenzdiagramm.
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Web Services und Workflow-Steuerung
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
DOM (Document Object Model)
Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe
Michael Jiracek Harald Kolbe Roland Tresselt
Seminar: Architekturbeschreibungssprachen
Alexander Hörnlein1, Stanislaus Reimer2, Christian Kneitz2,
Semantische Webdienste in OWL-S und WSMO Name : Sinan Sen Betreuer : Dr. Andreas Gerber Datum :
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Präsentation im Fach „System und Netze“
Tino Reindanz - FSU Jena Seminar Aktive Datenbanken – SS 2007 Folie 1 Seminar Aktive Datenbanken Rule Development Rule Development for Active Database.
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Geschäftsprozessmanagement in KMU
Computergestützte Übersetzung und Terminologieverwaltung
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
Business Process Model and Notation
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Integration heterogener verteilter Systeme mit WS-BPEL – ein Praxisbeispiel Dr. Wolf-Dieter Heinrichs.
Reiner Ganser Solution Architect 1stQuad Solutions GmbH Presentation Subtitle.
Einheit 5: Business Process Modeling Notation (BPMN)
Musterlösungen Übungsblatt 5
Wellenoptik Teil 10 Linsenwirkung im Wellenbild Beugung Dispersion
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
Management- und Web Services- Architekturen
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
Business Process Model and Notation BPMN
Fachkonzepte in der UML
Objectives Verstehen was unterDelegate verstanden wird
Flexibilisierung der Arbeit
ohne Animationseffekte (
David Kružić Studienprojekt: DecidR+ 18. Januar 2010 WS – BPEL.
Arbeitsschutzgesetz 2/2004 Inkrafttreten:
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
© Es gibt ihn noch, den Sichtblock. A b e r w a n n i s t e s d e n n n u n w i r k l i c h e i n e r ? D i e s e P e r s p e k t i v e ; d.
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Business Process Management
Wie definiere ich meine Prozesse?
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Webservices SOAP und REST Nicole Fronhofs 1. Betreuer: Prof. Dr. Volker Sander 2. Betreuer: B. Sc. Sebastian Olscher.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Business Process Excuction Lanaguage
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
 Präsentation transkript:

Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe Thema 5 Einfluss neuer Technologien auf die Prozesse der Physical- und Financial-Supply-Chain Teil 1 Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe

Agenda Geschäftsprozesse BPML, BPMN, BPEL4WS Diskussion Teil 2 Generelle Anforderungen an Modellierungssprachen ebXML/BPSS, UML Teil 3 Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für Geschäftsprozesse Petri-Netze, XML-Netze Teil 4 Synthese 15.01.2004

Teil 1 - Agenda Geschäftsprozesse Business Process Management Initiative (BPMI) Business Process Modelling Language (BPML) Business Process Modelling Notation (BPMN) Business Process Execution Language for Web- Services (BPEL4WS) 15.01.2004

Teil 1 - Agenda (1) Geschäftsprozesse 15.01.2004

Geschäftsprozesse Was ist ein Geschäftsprozess ? Ein Geschäftsprozesses hat fünf Merkmale: (1) ein Geschäftsprozess hat Kunden; (2) ein Geschäftsprozess besteht aus einer Menge von zielgerichteten Aktivitäten; (3) diese Aktivitäten erzeugen für den Kunden Ergebnisse von Wert; (4) die Aktivitäten eines Geschäftsprozesses werden von Personen oder Maschinen ausgeführt; (5) ein Geschäftsprozess tangiert in der Regel mehrere Abteilungen oder Unternehmen. 15.01.2004

Geschäftsprozesse Aktivitäten An Input Output A... A2 A1 A3 Prozess Ereignis Durchlaufzeit Ziel Aufgabe Menschen Sachmittel Aktionseinheit A3 Prozess 15.01.2004

Geschäftsprozesse Input Output Prozesskette  Geschäftsprozesse Bestellung geht ein. Input Ereignis Aktivitäten An A... A2 A1 A3 Aktivitäten An A... A2 A1 A3 Aktivitäten An A... A2 A1 A3 Prozess 1 Prozess 2 Prozess 3 Bestellung wird bearbeitet. Rechnung wird bearbeitet. Bestellung wird fertig gestellt. Output Versand der Bestellung. Prozesskette  Geschäftsprozesse 15.01.2004

Management Initiative Teil 1 - Agenda (2) Business Process Management Initiative 15.01.2004

Business Process Management Initiative Wer oder Was ist BPMI (Business Process Management Initiative) ? Es handelt sich dabei um eine non-profit Kooperation von Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus unterschiedlichen Unternehmensbranchen. Ziel: Technologien zu entwickeln, die es den Unternehmen ermöglicht sich stärker prozessorientiert auszurichten. Erreicht werden soll dies durch die Etablierung von offenen Standards für Prozessdesign, Einsatz, Ausführung, Wartung und Optimierung. 15.01.2004

Business Process Modelling Language Teil 1 - Agenda Business Process Modelling Language 15.01.2004

Business Process Modelling Language Was ist BPML (Business Process Modelling Language) ? BPML ist eine xml-basierte, direkt ausführbare und plattformunabhängige Metasprache um Geschäftsprozesse einheitlich und umfassend zu beschreiben. 15.01.2004

Business Process Modelling Language Wesentliche Eigenschaft von BPML Implementierung Private Implementierungen von Prozessen; darunter sind die eigentlichen Prozesse der Unternehmen zu verstehen, die im BPML eingebettet sind. Öffentliche Schnittstelle (z.B. zu ebXML, RosettaNet); ist offen für die Geschäftspartner und ermöglicht ihnen, dass Geschäftsprozesse über die Unternehmensgrenzen hinaus eingesetzt und gemeinsam genutzt werden können. Modellierung der Kollaboration in BPML Modellierung der Geschäftsprozesse in BPML 15.01.2004

Business Process Modelling Language Ablauf der Entwicklung in BPML Entwurf Implementierung Ausführung Ausführung des Codes durch eine Process Engine Grafische Modellierung des Geschäftsprozess BPML Source Code BPMN Business Process Modelling Notation 15.01.2004

Business Process Modelling Language Kernkomponenten von BPML Nachrichten Aktivitäten Prozesse basieren auf der Ausführung von Aktivitäten. Arten von Aktivitäten: Simple Aktivitäten (Kommunikation) Komplexe Aktivitäten (Ablauf) Prozess Aktivitäten (Prozessebene) Interaktion zwischen Prozessen und Teilnehmern erfolgt durch den Austausch von Nachrichten. Synchron: Nachrichten senden / empfangen Response empfangen / senden Asynchron: Nachrichten konsumieren / produzieren BPML Applikation Regeln Teilnehmer Komplexe Prozesse laufen nicht linear ab, sondern erfordern eine Auswahl von Alternativpfaden. Diese Regeln können mit „Rules“ definiert werden. Entitäten / Teilnehmer eines Prozesses mit denen der Prozess agiert. Bsp.: IT-Systeme, Applikationen, Benutzer, Kunden, andere Prozesse Statisch: von vorne rein bekannt Dynamisch: erst während Laufzeit bekannt 15.01.2004

Business Process Modelling Language Sequentielle Durchführung der Aktivitäten Aktivität kann nur starten, wenn vorherige ausgeführt worden ist Einer Variablen wird ein neuer Wert zugewiesen Durchführung der in einer Teilmenge definierten Aktivitäten, determiniert durch ein vorheriges Ergebnis. .... 15.01.2004

Business Process Modelling Notation Teil 1 - Agenda Business Process Modelling Notation 15.01.2004

Business Process Modelling Notation Was ist BPMN (Business Process Modelling Notation)? BPMN kann als ein formaler Mechanismus verstanden werden, der die Möglichkeit bietet, aus der Prozessnotation auf Business Level einen ausführbaren Geschäftprozess zu generieren. Mit Hilfe der verschiedenen Diagrammelemente im BPMN können unterschiedlichste Typen von Geschäftsprozessen modelliert werden. Ziel: Möglichst einfache und verständliche Darstellung und Modellierung von Geschäftsprozessen für den Nutzer zu erreichen. 15.01.2004

Business Process Modelling Notation Core Elemente vom BPMN (1) Events Activities Unter ein Event wird verstanden, dass etwas passiert während des Ablaufs des Prozesses. Eine Aktivität ist eine Aufgabe, die im Rahmen des Geschäftsprozesses Ausgeführt wird. Start Task Stop Prozess / Subprozess Unterbrechen Bsp. erweiterte Events 15.01.2004

Business Process Modelling Notation Core Elemente vom BPMN (2) Gateways Connections Gateways sind Modellierungselemente, mit denen Flüsse kontrolliert werden. Es gibt drei Arten von Connections: Die Sequence Flow zeigt wie die Aktivities innerhalb des Prozesses in ihrer Reihenfolge abgearbeitet werden. Data-Based Exclusive (XOR) Event-Based Die Message Flow zeigt, wie Nachrichten zwischen zwei Entities / Instanzen fließen. Inclusive (OR) Die Association wird dazu benutzt, um zusätzliche Informationen mit dem Fluss zu verbinden. Complex Parallel (AND) 15.01.2004

Business Process Modelling Notation Core Elemente vom BPMN (3) Pools / Lanes Pools repräsentieren Unternehmen. Lanes repräsentieren Abteilungen eines Unternehmens. Pools können zur Abbildung von Geschäftsprozessen zwischen unterschiedlichen Unternehmen genutzt werden. 15.01.2004

Business Process Modelling Notation 15.01.2004

(3) Business Process Execution Language for Web-Services Teil 1 - Agenda (3) Business Process Execution Language for Web-Services 15.01.2004

Business Process Execution Language for Web-Services Was ist BPEL4WS (Business Process Execution Language for Web Services)? Ist eine Entwicklung von Microsoft, IBM und BEA. BPEL4WS ist XML-basiert und eröffnet die Möglichkeit der Interaktionen von Geschäftsprozessen sowohl innerhalb als auch zwischen Unternehmen. Definiert dafür ein Modell und eine Grammatik, zur Beschreibung des Verhaltens eines Geschäftsprozesses basierend auf Interaktionen zwischen dem Prozess und seinen Partnern (WS). 15.01.2004

Business Process Execution Language for Web-Services Eigenschaften vom BPEL4WS Zwei Arten von Geschäftsprozessen: Ausführbaren Geschäftsprozessen (executable business process) Sie modellieren das tatsächliche Verhalten der Teilnehmer einer Geschäftsbeziehung. Geschäftsprotokolle (business protocols) Sie verwenden abstrakte Prozesse zur Beschreibung des öffentlichen Verhaltens der Parteien beim Nachrichtenaustausch. 15.01.2004

Business Process Execution Language for Web-Services Kernkomponenten von BPEL4WS Aktivitäten Variablen Beschreiben die Operationen die während des Prozess ausgeführt werden. Arten von Aktivitäten: Basis Aktivitäten Strukturierende Aktivitäten BPEL4WS Prozess Beschreiben die vom Prozess Verwendeten Daten. correlationSet faultHandler Dienen zur Unterstützung asynchroner Interaktionen. Die beim Auftreten eines Fehlers Auszuführende Alternative. compensation Handler partnerLink Der bei der Rücknahme einer Aktion auszuführender Code. Web Services, mit denen der Prozess interagiert. 15.01.2004

Business Process Execution Language for Web-Services Führt alle Aktivitäten parallel aus. Definiert eine Abhängigkeit zwischen einer Quell- und Zielaktivität. Der Prozess erhält eine Nachricht von einem Partner. .... Der Prozess ruft eine Operation bei einem Partner auf. 15.01.2004

Danke für die Aufmerksamkeit. 15.01.2004