Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Einführung "Datenbanksysteme"
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Einführung in die Grundfunktionen von Stud.IP
Stefan Kurz und Marius Podwyszynski
Prüfungspläne Bachelor-Thesis
www.materna.de1 Evaluierung einer aus Open Source Komponenten bestehenden J2EE Umgebung Marcus Jäger ~ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ~
Das Studium der Informatik
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Einsatz von Lernmanagementsystemen in traditionellen Lehrveranstaltungen am Beispiel der Universitäten Oldenburg und Osnabrück Dennis Reil.
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Einsatz und Funktion des Rechteservers 2. Shibboleth-Workshop Freiburg, 23. März 2006 Gerald Schupfner,
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Enterprise Resource Planning
E-Learning/Neue Medien
Dynamische Webseiten mit PHP Oder: LAMP - The open way.
Content-Management-System
Hochschul-Informationssystem für die Lehre Prof. Dr. Thomas Kudraß HTWK Leipzig.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
6. Tagung Nutzergruppe Hochschulverwaltung Potsdam Seite 1 Fachhochschule Heilbronn University of Applied Sciences Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Einführung und Überblick
TUTOS zum managen von Projekten und Terminen TUTOS.
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Typo3 Eine Einführung.
Clemens Gruber Marion Dinse Fortbildung Stud.IP DozentInnen 09/2005
Das Projekt Studierendenportal für die Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für die FSIn 31. Januar 2008.
Microsoft Windows Historie © by Jörg Angenfort.
durch moderne EDV im Planungsprozess
Joomla! Das OpenSource-CMS unter der Lupe Baumann Patzke Wiemer.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
DB-Zugriffstechnologien im Internet Ein Referat von Marc Reinecke.
IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart),
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
E-Learning in Theorie & Praxis
Digitalisierung der Prozesse
PHP und MYSQL am Organisatorisches Der komplette Kurs im Schnelldurchgang Bewertung von wichtig und unwichtig Historisch Kulturwissenschaftliche.
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
SOS/POS/ZUL-Team1 Ausgangssituation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ca Studierende im Wintersemester 2004/05 Modular aufgebaute Prüfungsordnungen,
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Informationssystem Burgenland
Stephan Prehn, Kreuzlingen - Geschäftsleiter IBH-Geschäftsstelle -
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 19. Februar 2009 Konzept und Umsetzung Staatsratspräsident Jean-Michel.
Datenbanken im Web 1.
Webserver, Apache und XAMPP
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Funkübertragung in der Schule
Stud.IP Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre.
TYPO3-Workshop TYPO3 – Leistungsumfang und Architektur
WordPress WS 2015/2016 Sarah Jülich und Nadine Schröder.
, Jens Rettig1 Einsatz von Versionsverwaltungstools im ORACLE – Umfeld Dipl.-Inform. Jens Rettig
Autor Wittwer Geografische Informationssysteme mit Entwicklungsperspektiven für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
 Präsentation transkript:

Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management Marius Herrmann, 02IN-T

Hochschulinformationssystem Verwaltung der Vorgänge an einer Hochschule als Arbeitsprozesse Prozessplanung und -kontrolle unter einheitlichem Interface Gemeinsamer Datenbestand Data-Warehousing Auskunftsanspruch der Studenten Informationssystem für Hochschule 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Lern-, Informations- und Projekt-management-System der Fa. data-quest Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre Open-Source, frei verfügbar (GNU GPL) Seit 2002 erfolgreich eingesetzt an vielen Hochschulen, Berufsakademien, Schulen Ständige Weiterentwicklung, aktuell: Version 1.3.0 (März 2006) 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Stud.IP: Technik Apache Webserver MySQL-Datenbanksystem PHP Administration komplett webbasiert Für Nutzer nur Webbrowser erforderlich 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Stud.IP: Prozesse Stundenplanverwaltung, Raumplanung Veranstaltungsübersicht und -planung Ablaufpläne und Literaturlisten zu Veranstaltungen, Downloads Diskussionsforen zu Veranstaltungen, Newsticker, Mailverteiler Nutzerhomepages Anbindung an eLearning System ILIAS 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Stud.IP:Prozesse Verwaltung von Teilnehmern, Arbeitsgruppen, Arbeitsmitteln Einschreiblisten und -kontrollen Evaluierung, Umfragen, Votings, WikiWeb Verwaltung von Personal und Ressourcen Systemübergreifender Datenaustausch durch Schnittstellenmodul SRI (= Stud.IP Remote Include) 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Stud.IP: Oberfläche 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Stud.IP: Funktionen 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Stud.IP: Funktionen 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Stud.IP: Fazit Einfach und kostenlos verfügbar, Erweiterbarkeit uneingeschränkt Schont Ressourcen durch Verwendung von Apache, MySQL, PHP Ausgerichtet am Nutzer = Student/Schüler Authentifikation nicht zwingend, daher keine 100% Nutzer-Verifizierung möglich Keine Leistungsbewertung 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management Produkt der SAP AG, Walldorf Einführung und Umsetzung zum Wintersemester 05/06 an der FU Berlin Umsetzung an der Universität Zürich im Zeitraum 1999-2005 (Weiterführung 2006) Zunächst für Bachelor-/Master-Studiengänge Leistungserfassungs- und Kontrollsystem 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Technik mySAP Higher Education & Research: Campus Management ORACLE Datenbanksystem Weitestgehende Unterstützung verschiedener Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen Administration und Anwendungen über SAP GUI bzw. Java-Webseiten 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Prozesse 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Prozesse Personenbezogene Studentendaten Raum- /Veranstaltungsplanung Zugangskontrolle zu Lehrmodulen Anwesenheitskontrolle, Terminkontrolle Leistungsbewertung, Strafen Erteilung von Zugangsberechtigungen Verwaltung von Studentenkonten Studiengebühren 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Oberfläche 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Funktionen 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Funktionen 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Funktionen 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Funktionen 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management

Stud.IP vs. Campus Management CM: Fazit Teuer (ca. 2 Mio. € Kosten für FU Berlin) Erweiterbarkeit im Rahmen der Möglichkeiten des mySAP Systems SAP-konforme Hardware vorausgesetzt Orientiert an den Bedürfnissen der Hochschule im wirtschaftlichen Sinn 100% Nutzer-Verifikation Leistungsbewertungsfunktionen 19.04.2006 Stud.IP vs. Campus Management