Das Kyoto Protokoll Ressourcenökonomie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Telefonnummer.
Königsweg zum Klimaschutz oder unverantwortlicher Systembruch?
Schwäbische Zeitung, : Drei Grad sind zu viel Durban Klimakonferenz.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Verifizieren versus Berechnen
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Standortorientierte Typen umweltpolitischer Instrumente
Die „doppelte Dividende" der Ökosteuer und umweltpolitische Induktion des umwelttechnischen Fortschritts Ressourcenökonomie.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Hamburg 28. August Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungen Ute Luksch l Treibhausgase: Erkenntnisse + Politik l EU-Emissionen.
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Tarifrunde Banken 2012 Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
20:00.
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
Biodiversitätsschutz ohne Klimavertrag: welche
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Eine Einführung in die CD-ROM
Spenden, Stiftungen, Steuersätze – Formen der zukünftigen Finanzierung des Journalismus Dr. Marc Jan Eumann.
Grün Gewachsen: Bilanz
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Lehrgang „Kommunale/r Klimaschutzexperte/in“, Modul 1: Grundlagen
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Versuch einer Chronologie
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Bevölkerungsexplosion
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Globalisierung – Was ist das?
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
Are EU Member States on the Kyoto track?
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Klima im Handel.
REDD Ergebnisse in Kopenhagen: eine politische Bewertung , DNR Tagung, Bonn Dr. Horst Freiberg, BMU, N II 4.
Zusammengestellt von OE3DSB
Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Projektfinanzierung am Beispiel Karlovac
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
2.3 Emissionsrechte in der Praxis Kyoto-Protokoll Rahmendaten 1997 in Kyoto beschlossen 37 Industrienationen vereinbaren GHG Reduktionen von ca. 5 % gegenüber.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
von V. Calenbuhr An der Universität Basel
 Präsentation transkript:

Das Kyoto Protokoll Ressourcenökonomie

Geschichte Erdgipfel Rio de Janeiro 1992 United Nationes Frameword Convention on Climate Chance (UNFCCC) 189 Signatarstaaten 12 Conferences of the Parties (COP) Kyoto 1997 (COP 3) Reduktion von 2008 bis 2012 um min. 5% Annex B Länder (≈ Industrieländer) feste Vorgaben Nicht Annex B Länder (≈ Entwicklungsländer) keine festen Vorgaben

Mechanismen Clean Development Mechanismus (CPM) Annex B Land führt anrechenbare Klimaschutz Projekte in nicht Annex B Land durch Join Implementation (JL) Annex B Land führt Projekt in Annex B Land durch Finanzierendes Land erhält Gutschrift Durchführendes Land wird gekürzt Wegen fester Vorgaben zwingend Emission Trading (ET) Annex B Land kann nicht benötigte Emissionsrechte für CO2 Äquivalente an Annex B Land verkaufen Blasenkonzept möglich - EU

Streit von Den Haag (2000): Emissionsrechtehandel Schirmstaaten: USA, Australien, Kanada, Neuseeland, Japan, Russland, Ukraine Einigung zwischen Schirmstaaten wurde nicht erreicht Überbleibsel: Handelsregeln Forderung der Schirmstaaten nach liberalen Handelsregeln um minimale Schadensvermeidungskosten nutzbar zu machen EU Blase und Entwicklungsländer Fordern Handelsbeschränkungen um regional technischen Fortschritt zu erhöhen Probleme: hot air (Konversion Ost Europa) Bei freier Handelbarkeit hoher Transfer nach Ost Europa Senken (Anrechenbarkeit CO2 reduzierender Anpflanzungen)

Der Knall von Bonn (2001) USA steigen aus Proteste der anderen Jetzt erst recht Stimmung Russland vollzieht Kehrtwende (bisher Schirmstaat) handelt weitere Zugeständnisse aus Durch Ausstieg USA stieg der Wert der Russischen ratifizierungszusage stark an! Ratifizierung der Signatarstaaten nur wenn 55% der CO2 Emittenten beteiligt sind Mit USA auch ohne Russland erfüllt Ohne USA musste Russland dabei sein

Bonner Beschluss (2001) Marrakesh Accords (2001) Handel mit Emissionsrechten Aus Mechanismen und Senkenaktivitäten erzeugte Emissionsrechte können auf nationales Reduktionsziel angerechnet werden oder zum Handel genutzt werden Keine Übertragbarkeit von Senkenaktivitäten auf nächste Verpflichtungsperiode (banking) CPM und JL Maßnahmen können untereinander gehandelt werden

Bedingungen zur Nutzung der flexiblen Mechanismen von Marrakesch Ratifizierung des Kyoto Protokolls Sanktionssystem von Marrakesch wird akzeptiert Inventarisierung nationaler Emissionen Rechtzeitige und korrekte Berichterstattung über jährliche Treibhausgas Emissionen Senkeninventar Ab der 2. Periode rechtzeitige und korrekte Berichterstattung über die Kohlenstoffeinbindung in Senken

Umweltökonomische Bewertung - Positivliste Abkehr von Command and Control Politik Mehr Effizienz Keine Schadstoffsubstitution durch CO2 Aquivalent Monitoring Aber keine supranationale Überwachung des Monitoring Staaten können manipulieren

Ökologische Wirksamkeit: Emissionen und Reduktionen von Annex B Staaten (UNFCCC 2009) Emissionen 1990 in Mio. t. CO2-Äquivalent Verpflichtete Emissionsänderung bis 2008-12 Emissionen 2007 in Mio. t CO2 Äquivalent Reale Emissionsänderung 2007 Abweichung in % Punkten USA 6084 -7,0% 7107 16,81% 23,81% Russland 3319 0,0% 2193 -33,93% Japan 1270 -6,0% 1374 8,19% 14,19% Deutschland 1215 -21,0% 956 -21,32% -0,32% Ukraine 926 436 -52,92% UK 774 -12,5% 640 -17,31% -4,81% Kanada 592 747 26,18% 32,18% Frankreich 566 536 -5,30% Polen 570 399 -30,00% -24,00% Italien 516 -6,5% 553 7,17% 13,67% Australien 416 8,0% 541 30,05% 22,05% Spanien 288 15,0% 442 53,47% 38,47% Rumänien 276 -8,0% 152 -44,93% -36,93% Niederlande 223 208 -6,73% -0,73% Tschechien 195 151 -22,56% -14,56% Belgien 143 -7,5% 131 -8,39% -0,89% Österreich 79 -13,0% 88 11,39% 24,39% Schweiz 53 51 -3,77% 4,23%

Modellannahme: GVK in allen kooperierenden Regionen gleich Anreizkompatibilität: Simulationsrechnung (100 Jahre) (Finus, Ierland, Delling 2006) Region Nutzen GVK Grenznutzen Defektionsanreiz Mrd. US$ US$/t USA 574 28,0 8,5 65,3 Japan 653 6,5 -46,9 EU 798 8,8 -52,8 Andere 55 1,3 70,5 Osteuropa -33 0,5 80,3 ExUdSSR 113 2,5 114,6 Ölländer 120 1,1 -113,5 China 232 2,3 -794,9 Indien 197 1,9 -172,7 Tigerstaaten 99 0,9 -93,9 Brasilien 61 0,6 -6,5 Rest 268 -137,8 Modellannahme: GVK in allen kooperierenden Regionen gleich

Anreizkompatibilität: Simulationsrechnung (100 Jahre) (Finus, Ierland, Delling 2006) Region Nutzen GVK Grenznutzen Defektionsanreiz Mrd. US$ US$/t USA 574 28,0 8,5 65,3 Japan 653 6,5 -46,9 EU 798 8,8 -52,8 Andere 55 1,3 70,5 Osteuropa -33 0,5 80,3 ExUdSSR 113 2,5 114,6 Ölländer 120 1,1 -113,5 China 232 2,3 -794,9 Indien 197 1,9 -172,7 Tigerstaaten 99 0,9 -93,9 Brasilien 61 0,6 -6,5 Rest 268 -137,8 Anreizkompatibel, da Grenznutzen ≥ 0, Summe der nationalen Grenznutzen der Kooperierenden = 28 US$/t

Anreizkompatibilität: Simulationsrechnung (100 Jahre) (Finus, Ierland, Delling 2006) Region Nutzen GVK Grenznutzen Defektionsanreiz Mrd. US$ US$/t USA 574 28,0 8,5 65,3 Japan 653 6,5 -46,9 EU 798 8,8 -52,8 Andere 55 1,3 70,5 Osteuropa -33 0,5 80,3 ExUdSSR 113 2,5 114,6 Ölländer 120 1,1 -113,5 China 232 2,3 -794,9 Indien 197 1,9 -172,7 Tigerstaaten 99 0,9 -93,9 Brasilien 61 0,6 -6,5 Rest 268 -137,8 Nur für Japan und EU Kooperationsstabilität! Für alle anderen besteht Defektionsanreiz Für nicht Kooperationsländer weder anreizkompatibel noch Kooperationsstabilität gegeben! Gilt insbesondere für China und Indien

Sanktionen Ratifizierungsclausel Reoptimierungs-strategie (30% Reduktion bei Strafe) Ausschluss vom Emissionshandel Führte zur Nachverhandlung Russlands Kontroll- und Durchseztungs-mechanismen fehlen Durch kurzes Kündigungsrecht (1 Jahr) umgehbar Eigenschaden?

Stiglitz (2006) Vorschlag: Zertifikate durch Abgabe ersetzen Zertifikatehandel Problem: Wohlfahrtsoptimale Menge muss bekannt sein Sonst Fehlallokation Anpassung an technischen Fortschritt schwierig Einigungsprozess komplex Abgabe Entscheidung unter Unsicherheit Bei elastischer GSK Funktion und unelastischer GVK geringerer Verlust als bei Zertifikat Einigungsprozess einfacher?

Entscheidung unter Unsicherheit Annahme: Modell beschreibt Situation der Nicht Annex B Länder = Nicht kooperierende Länder GVK GSK GVKVermutet GVKWahr Zertifikatepreis Wohlfahrtsverlust durch falsche Zertifikatemenge GSK Wohlfahrtsverlust durch falsche Steuer Steuer X Ev ERt

Entscheidung unter Unsicherheit GVK GSK Annex B Länder? GSK GVKWahr GVKVermutet Wohlfahrtsverlust durch falsche Steuer Zertifikatepreis Wohlfahrtsverlust durch falsche Zertifikatemenge Steuer X Ev ERt

Pro Stiglitz, contra Zertifikate Geringere Fehlallokation, wenn Verlauf der Funktionen nicht genau bekannt ist Geringere Fehlallokation, wenn technischer Fortschritt falsch eingeschätzt wird Leichtere politische Durchsetzbarket Steuern können nach Ländergruppen differenziert gesetzt werden Entwicklungsländer zahlen dann nicht mehr über hohen Zertifikatepreis für Sünden der Industrieländer Koalition der Koalitionen möglich