IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Übungen SQL.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Advertisements

Folien 2-5, 7-8 © Prof. Dr. Manfred Rössle (FH Aalen)
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
MySQL.
Allgemeine Technologien II
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Inner Joins.
SQL als Abfragesprache
Datensicherheit in DBMS
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Tabellen In relationalen DB werden Daten in Tabellen organisiert Jede Spalte enthält eine bestimmte Art von Information,
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 CREATE TABLE Syntax: CREATE TABLE name ( coldef [, coldef] [, tableconstraints] ) coldef := name type [länge], [[NOT]NULL],
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Übungen SQL.
PL/SQL - Programmierung von Programmeinheiten. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Gespeicherte Prozeduren – Eine Prozedur ist ein benannter PL/SQL Block,
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
Erstellen einer Datenbank
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Aufgabe April 2004Übung Data Warehousing2 1: Accounts 'gruppe ' auf ' morawetz ' (IP: !) Oracle-Account gleichen Namens SQL*Plus:
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
OQL-Anfragen (1) Alle Punkte, die auf der Null-Ebene liegen: selectstruct (ex : x, ey : y) fromallePunkte wherez = 0 Rückgabetyp: bag > Alle Kanten, die.
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
SQL-Datentypen INTEGER
objekt-relationale Datenbanken
Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
Wirtschaftsinformatik SQL/QBE1 Abfragen mit QBE und SQL Wirtschaftsinformatik II.
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
SQL Überblick Abfragen aus einer Tabelle
Data Warehouse: ETL-Praktikum
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. 6 Unteranfragen (Subqueries)
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
1 Gruppierung, Aggregierung und Sortierung (2) Abarbeitungsmodell bei Gruppierung: Werte from- und where-Klauseln aus wie bisher (Bildung von Kreuzprodukt.
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
Aggregatsfunktion mit Group by und having SQL = Structured Query Language.
Relationale Datenbanken IV
Datenbankanbindung mit
Verdichten von Daten mit Gruppenfunktionen
Erstellung eines Newsletters
Structured Query Language
Erste Einführung in SQL
8 Erzeugen und Verwalten von Tabellen Ziele Kennenlernen der wichtigsten Datenbankobjekte Anlegen von Tabellen Datentypen zur Definition von Spalten.
Wiederholung Der wichtigste Befehl zur Datenmanipulation lautet:
2 Auswählen und Sortieren von Daten. 2-2 Filtern von Zeilen mit Selektion "…suche alle Angestellten in Abteilung 10" EMP EMPNO ENAME JOB... DEPTNO 7839KINGPRESIDENT.
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS trigger-Klausel (2/5) Beispiel 3-5: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt,Familienstand, Abt-Bez).
Einführung Schedule: Timing Topic 60 minutes Lecture 60 minutes Total.
10 Sichten (Views) Ziele Verständnis einer View Erzeugen einer View Lesen von Daten durch eine Sicht Ändern der Definition von Views Einfügen, Ändern.
7 Verändern von Daten. 9-2 Ziele Beschreibe jeden DML Befehl Einfügen von Zeilen in eine Tabelle Ändern von Zeilen in einer Tabelle Löschen von Zeilen.
11 Verwaltung von Abhängigkeiten. Ziele Am Ende dieser Lektion verfügen Sie über die folgenden Kenntnisse: Überwachen prozeduraler Abhängigkeiten Effekte.
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
Einfache SQL-Befehle Schedule: Timing Topic 40 minutes Lecture
Prolog: Datenbanken Inhalt - Überblick - Erstellen einer Datenbank
Datenbank System (DBS) - Warum?
Datenbanken abfragen mit SQL
DOAG Regionaltreffen NRW 10. Juni 2003 TDS Deutschland AG & Co. oHG PIPELINED FUNCTIONS Autor: Karl-Otto Spiecker Vortrag: Bernd Löschner.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 SQL Structured Query Language.
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Company: Entity types DEPARTMENT Name, Number, {Location},Manager, Mgr-Start- Date PROJECT Name, Number, Location,
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Relationenalgebra Die mathematische Grundlage von relationalen Datenbanken.
Abfragen Wiederholung Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof.
SQL Join.
Abfragesprache SQL in ORACLE
Abfragesprache SQL in ORACLE
Beispiele zur Datenänderung
Textmuster.
Left Join, Right Join, Outer Join
SQL Join.
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Übungen SQL

IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Neue Tabellen mysql> select * from PROJECT; | PROJNO | PROJNAME | BUDGET | ORT | PLZ | DEPTNO | | 1 | Stargate | | Ulm | | 20 | | 2 | Terminator | | Heidenheim | | 20 | | 3 | Watergate | | Hamburg | | 20 | | 4 | Mini | 500 | Hamburg | | 30 | | 5 | Startup | 5000 | Hamburg | | 30 | rows in set (0.00 sec) mysql> select * from EMPPROJ; | EMPNO | PROJNO | PERCENT | | 7369 | 1 | 30 | | 7369 | 2 | 10 | | 7369 | 3 | 20 | | 7499 | 4 | 5 | | 7499 | 5 | 10 | | 7566 | 1 | 10 | | 7566 | 2 | 10 | | 7566 | 3 | 10 | | 7566 | 4 | 10 | | 7566 | 5 | 10 | | 7788 | 1 | 10 | | 7788 | 2 | 20 | | 7788 | 5 | 10 | rows in set (0.00 sec)

IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Mitarbeiter (Namen) des Projekts Stargate Projekte nach Budget sortiert Aufsteigend Absteigend Mitarbeiter, die an Projekten in Ulm arbeiten Projekte mit durchführender Abteilung Neue Tabellen, Joins

IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Mitarbeiter je Projekt (nicht Köpfe, sondern Prozentsatz) Projektbudget je Abteilung Mittleres Projektbudget je Abteilung Ohne Kleinstprojekte (< 1000) Nur für Abteilungen mit mehr als zwei Projekten Budget je PLZ-Gebiet (erste Ziffer) Mitarbeiter je PLZ-Gebiet (Prozent, nicht Köpfe) Mitarbeiter, die in Projekten mitarbeiten Abteilungen mit mind. Ein SALESMAN Aggregate Functions