Unsere weltweite Präsenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen über die Unternehmensgruppe
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Die Situation der Automobilindustrie
Unübersichtliche Lage im Gehaltsgestrüpp
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
Bezirksleitung NRW IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen Automobilzulieferer-Konferenz 01. Juni in Sprockhövel 1 Auswertung der Befragung von Betriebsräte.
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Welches Team ist das? Frankreich.
Länder Europas.
Das schöne Europa!.
Bezirk Frankfurt Aufbruch zu billigen Ufern – Offshoring ein neuer oder alter Trend? IT-Arbeitskreis Rhein-Main 26. November Offshoring – ein bekannter.
Offshoring am Beispiel Indien (Karl-Heinz Hageni) IT-Arbeitskreis Rhein-Main Betriebsrat Darmstadt.
TDS HR Services & Solutions GmbH Petra Pilz
LOGISTICS CUSTOMER CARE REPAIR SERVICES.
Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung
BVMW International DER BVMW – DIE STIMME DES MITTELSTANDS Die Geschäftsbeziehung, wo auch immer Sie sind. Weltweit.
TGW am Weg zum Global Player
Wo spricht man Deutsch?.
Photonik Branchenreport 2013
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Russland Zentrales Entwicklungsgebiet für den Export.
Ausblick des Geschäftsführers
Die Osec – Spezialistin für Internationalisierung.
Passion for Automation
Farben – Länder - Sprachen
Internationales Netzwerk der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Böllhoff – Ein Familienunternehmen
Erstellt von: Ridvan Sahin Mehmet Ali Ercan. Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D Schweiz Österreich Niederlande Griechenland Tschechien Kroatien Italien.
die Deutschland begrenzen
Willkommen bei der PRÜFTECHNIK-Gruppe
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Länder und Sprachen.
Job und Pflege in Balance - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler
Was ist die Hauptstadt von…?
Risk Sharing Finance Facility Europäische Investitionsbank Erfahrungsbericht eines österreichischen Unternehmens Werner Schuster AVL List GmbH
1 Monitoring the financial world
Hepatitis-A-Verbreitung
LIGNA HANNOVER 2009 Pressekonferenz 11. Februar 2009 Zürich
Baumhaushotels DANIELA ZÜRCHER UND DEBORAH TAUGWALDER 702_A.
„Internationale Ökonomik“ – warum?
Die Welt Das Land Der Kontinent Der Staat Kanada Asien Japan Amerika
ACHTUNGSTAATSGRENZE Italien / Österreich. Deutschland / Tschechien.
1 © ES-HSG Prof. Dr. Franz Jaeger AWG, 23. September 2015 D IE S CHWEIZ ALS W OHLSTANDSINSEL – W IE LANGE NOCH ?
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Transnationale Beziehungen der Schweizer Bundesräte Auslandreisen: Besuche in der Schweiz: 8.7% Frankreich 9.0% Österreich 7.2% Österreich 6.2% Deutschland.
1DOAG Regionaltreffen bei DEICHMANN, Einsatz von ORACLE im Hause DEICHMANN.
Wien.arbeiterkammer.at Zur neuen EU-Binnenmarktstrategie Frank Ey 5. April 2016.
Automobilindustrie Aktuelle Entwicklung und Ausblick.
AMB-Presselunch Aktuelle Lage der Werkzeugmaschinenindustrie Stuttgart, 09. September 2008 Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW.
Europaeische Laender.
Reisen Länder und Leute
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Kapitel 5 Länder und Sprachen
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Russe + in Russin.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Referententreffen 2010 Erfolge – Aktuelles – Strategie
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
“Anforderungsprofil an junge Mitarbeiter aus Sicht der SAGÖ” 7
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Länder Europas.
Infografiken zur Elektromobilität. April 2019.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
 Präsentation transkript:

Unsere weltweite Präsenz Nord- und Zentralamerika Kanada Mexiko USA Südamerika Argentinien Brasilien Europa Belgien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien Italien Niederlande Österreich Polen Rumänien Russische Föderation Schweden Schweiz Slowakische Republik Spanien Tschechische Republik Türkei Asien China Indien Indonesien Japan Korea Malaysia Singapur Australien World Headquarters Regensburg Head Offices Babenhausen Frankfurt Schwalbach Main Regional Offices Auburn Hills (Detroit) Toulouse

Unsere Business Units Dehen Powertrain Dr. Egger Chassis & Carbody Interior & Infotainment Hauptmann Service & Special Solutions Dehen Gasoline Systems Diesel Systems Air Fuel Modules Fuel Supply Systems Engine Actuators & Emission Management Sensors Electronics & Drivetrain Restraint Systems, Safety Electronics Body & Chassis Electronics Electric Motor Drives Electronics Manufacturing Services Information Systems Passenger Cars Information Systems Commercial Vehicles Cockpit Modules & Systems Infotainment Solutions Service & Special Solutions Market Segment Units: Independent Aftermarket / Consumer Electronics, Special Original Equipment Manufacturers / Parts & Accessories, Fleet, Original Equipment Services

Umsatz, Ergebnis, Mitarbeiter GJ 2002 HJ 2003 (ist) Plan 2003 Umsatz (Mrd Euro) 8, 515 4,318 7,7 Ergebnis (EBIT) (Mio Euro) 65 192 400 EBIT-Marge 0,8 % 4,4 % 5 % Mitarbeiter 43 000 44 000 43 000 Geplante EBIT-Marge für das GJ 2004: 9 %

Wachstum des Elektronikanteils im Fahrzeug Software wird im Jahr 2010 ca. 13 % vom Gesamtwert des Fahrzeugs ausmachen Elektrik-/Elektronik-Wertanteil im Auto Elektrik-/Elektronik-Wertanteil im Auto 4 % 13 % SW 22 % Software 18 % 35 % Hardware 22 % Hardware Aktuell 2000 2010 Quelle: Mercer

Marktanteil der Zulieferer, Prognose VDA F&E Anteil F&E Gesamtanteil 2000 2010 2000 2010

Auswirkung der Prognose Nach Aussage der Geschäftsleitung Siemens VDO wird sich der vom VDA prognostizierte Trend positiv auf unsere Umsätze auswirken. Dies gilt insbesondere für den Anteil von Software und Elektronik.

Veränderungen der Arbeitsbedingungen Die geplanten Umsatzzuwächse bei Siemens VDO werden nach Aussage der Geschäftsleitung Siemens VDO an ausländischen Standorten realisiert. Dies insbesondere im asiatischen und amerikanischen Markt. Für die Arbeitsplätze in Westeuropa bedeutet dies, dass langfristig bestenfalls mit einer Stabilisierung der Arbeitsplätze zu rechnen ist.

Veränderungen der Arbeitsbedingungen Bei einem globalen Unternehmen wie Siemens VDO ist die Erreichbarkeit von Mitarbeitern rund um die Uhr gefordert. Dies führt zur Forderung nach immer flexibleren Arbeitszeiten. Telearbeit nimmt zu, Vertrauensarbeitszeit wird gefordert. Neueinstellungen werden erst gemacht, wenn der Auftrag im Haus ist.

Veränderungen der Arbeitsbedingungen Dies gilt auch für die qualifizierten Arbeitsplätze in F&E. Die Verlagerung von F&E auf die Zulieferer müsste die 8 % ige F&E-Quote der Siemens VDO in Deutschland erhöhen. Dies findet so aber nicht statt. Nach Aussage der Geschäftsleitung wird in Deutschland nur die Neuentwicklung und Innovation erfolgen. Die nötigen Applikationen werden in Niedriglohnstandorten durchgeführt. Der Aufbau von Qualifikation an solchen Standorten hat bereits begonnen.

Veränderungen der Arbeitsbedingungen Bei den Arbeitsplätzen in der Fertigung wird verstärkt mit Verlagerungen in Niedriglohnländer gerechnet. Dies gilt besonders für Fertigungen, die eine niedrige Qualifikation erfordern.

Veränderungen der Arbeitsbedingungen Vermehrt Schichtarbeit rund um die Uhr Bei einem Produktionsausfall wegen fehlender Teile werden die Mitarbeiter unbezahlt heimgeschickt, und müssen die Arbeit an anderen Tagen nachholen. Einbeziehen von Samstag und Sonntag Dies gilt besonders für Fertigungen, macht aber auch vor F&E und Verwaltung nicht halt. Begründung: die teuren Betriebsmittel aller Bereiche müssen bestmöglich ausgenutzt werden (Produktionsanlagen, Laboreinrichtung, IT, Prüfstände, etc)

Veränderungen der Arbeitsbedingungen Projektarbeit nimmt zu. Dabei werden die Projekte schon von Anfang an so geplant, dass die normale Arbeitszeit nicht ausreicht. Immer häufiger nehmen Mitarbeiter Arbeit mit nach Hause, weil die betriebliche Arbeitszeit nicht ausreicht. Das Beherrschen der englischen Sprache gehört auch schon bei niedrigeren Qualifikationen zu Grundanforderungen.

Veränderungen der Arbeitsbedingungen Viele Mitarbeiter sind in mehreren Projekten eingebunden. Eine klare disziplinarische Zuordnung ist nicht möglich. Eine Bewertung der Arbeit ist fast nicht mehr möglich. Ansprechpartner für Gehaltserhöhung? Befristete Arbeitsverhältnisse nehmen zu. Ziel der Geschäftsleitung ist eine Quote von 30% Zunehmend Fremdvergabe von "Nicht-Kerngeschäft" Versuch der Ausgliederung in nicht tarifgebundene Bereiche Zunahme von außertariflichen Mitarbeitern

Entgeltpolitik Änderung von Akkord in Zeitlohn / Prämienlohn Leistungskriterien für Zeitlohn und Prämienlohn werden immer schwieriger zu verhandeln Zunahme von Zielvereinbarungen, die für den Betriebsrat fast nicht zu kontrollieren sind Zunahme von "Incentives" = Sonderzahlungen am Betriebsrat vorbei

Rolle der Tarifverträge Der Flächentarifvertrag bietet die Sicherheit, dass wir nicht gegeneinander ausgespielt werden. Vorhandene Unterschiede in den Bezirken sollten ausgeglichen werden. Dies gilt besonders für die Bezahlung und die Arbeitszeiten. Nach unserer heutigen Einschätzung ist das Ziel, mit ERA einen Teil der außertariflichen Mitarbeiter einzufangen nicht gelungen.

Aufgaben der Betriebsräte und der IG Metall Aufbau von Netzwerken zwischen den Belegschaften der Hersteller und Zulieferer. Die IG Metall sollte die Kontakte herstellen, das Know How liefern für den Aufbau der Netzwerke. Die Betriebsräte und Vertrauensleute müssen die Informationen liefern und sich in die Netzwerke einbringen. Betriebsräte und Vertrauensleute müssen so qualifiziert sein, dass sie sich in aktiv und vorausschauend in die sich abzeichnenden Veränderungen einmischen können. Konferenzen wie die heutige müssen regelmäßig und häufiger stattfinden.