WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM 2006 - Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 1 Die.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Formelzeichen R (engl. resistance) Einheit Ω (vom griechischen Omega)
Einführung in die Elektronik/Elektrotechnik
3. Einführung in die Elektrotechnik
2.2 Wichtige Baugruppen der Elektronik
Elektronisch messen, steuern, regeln
Halbleiterbauelemente
Anwendungen von Halbleitern
Wechseltrom mit Widerstand und Kondensator
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Drei wichtige Baugruppen der Elektronik
 1 2 3.2 Elektrische Maschinen Transformatoren Trafo
2. Grundlagen der Elektronik
WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Elektronik/Elektrotechnik – 2. Elektronik – 2.1 Elektronische Bauelemente 1 2. Einführung in die Elektronik.
1.4 Operationsverstärker
Die (neuen) Sensoren des Lego Mindstorms NXT Systems
1.5 Schaltungsentwicklung
Elektronische Bauelemente Grundlagen und Anwendungsbeispiele Demo
Elektromagnetismus und Spule Demo Grundlagen
Technische Informatik I
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
9. Vorlesung Inhalt: Rückblick 8. Vorlesung
9. Vorlesung Inhalt: Rückblick 8. Vorlesung Der Bipolartransistor
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
2.1 Der pn-Übergang ohne äußeres Feld
Einbau eines MP3-Players im Pkw
Arbeit, Energie.
Einführung in die Physik für LAK
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Anwendung der np junction: Der Transistor
Inhalt Strom Batterie Strom und Batterie Peter Daucher.
Das Prinzip der Reihenschaltung
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Messgrößen für Schallwellen
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Messgrößen für Schallwellen
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Halbleiter Die „np Junction“
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Wechselstromwiderstände für
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Der Plattenkondensator
Vergleich mechanischer und elektromagnetische Schwingungen
Induktion eines magnetischen Feldes
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Feldeffekttransistoren
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Der Kondensator speichert Ladungen
3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel
Halbleiter Die „np Junction“
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Von Coulomb zu Maxwell Oder: Von elektrischen und magnetischen Kräften zu elektromagnetischen Wellen.
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Einführung Firmen, die Elektrizität für starke Elektromotoren benötigen, können Probleme bereiten. Die gewaltigen Spulen der Elektromotoren stellen sogenannte.
Die Selbstinduktion.
Spulen - Elektrotechnik
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
Bauelement Widerstand
 Präsentation transkript:

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 1 Die Elektronik setzt sich hierarchisch zusammen aus Bauelementen Baugruppen Geräten und Netzwerken. Einführung in die Elektronik Elektronik ist die technische Grundlage für die Verarbeitung von Signalen und Daten. Der Schlüssel für den Zugang zur Elektronik ist das Ohmsche Gesetz.

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 2 Begriffe und Denken S p a n n u n g – S p a n n u n g s a b f a l l _ Q _ + F s Spannung liegt an Spannung fällt ab Spannung wird erzeugt durch:Spannungsabfall wird erzeugt durch: Induktion Elektrochemie Optoelektrik Thermoelektrik Strom durch einen Widerstand R I URUR + _

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 3 Bauelemente Integrierte SchaltkreiseWiderständeKontakt- und Verbindungselemente Analog- Schaltkreise Digital- Schaltkreise Widerstände deren Wert von einer physikalischen Größe gesteuert wird Widerständ mit konstantem Widerstandswert Analog- Digitalschaltkreise Digital- Analogschaltkreise Leiterplatten Schalter Steckverbindungen u.a. Definition: Elektronische Bauelemente sind funktionell und konstruktiv bestimmbare Grundglieder von elektronischen Funktionseinheiten (Baugruppen).

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 4 Widerstände Definition: Widerstände sind elektronische Bauelemente, die den elektrischen Energiefluß in einem definierten Maß hemmen. D.h., sie begrenzen Ströme und erzeugen Spannungsabfälle, wobei sie elektrische Energie in Wärme umwandeln. Ohmsche Widerstände Symbol: R Einheit: 1 V/A = 1 abgewandelte Einheiten: 1 M = 10 3 k = 10 6 = 10 9 m Festwiderstand U Kennlinie: I I und U sind zueinander proportional R3R3 R2R2 R1R1 stetig verstellbarer Widerstand einstellbarer Widerstand Widerstand allgemein Drahtwiderstand

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 5 Thermische Belastbarkeit Die von jedem Widerstand umgewandelte Elektroenergie in Wärme wird als Verlustleistung P v bezeichnet. Systemisch gesehen ergibt sich zur Funktion von Widerständen folgendes Modell: R Q=Pv PePa

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 6 Widerstände, deren Wert durch eine physikalische Größe gesteuert wird - Nichtlineare Widerstände Temperaturabhängige Widerstände - Thermistoren Heissleiter sind Widerstände mit einem negativen Temperaturkoeffizienten (TC), also kurz - einem NTC. Bei Kaltleitern liegen die Verhältnissen genau umgekehrt. Sie haben deshalb einen PTC, einen positiven TC. Symbol: R T Einheit: 1 R T = aktueller Widerstandswert bei T R 0 : Widerstandswert bei T = 20 C b : Energiekonstante Schaltzeichen - + Heißleiter Kaltleiter R

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 7 Lichtabhängige Widerstände – Fotowiderstände Fotowiderstände sind Widerstände, deren Wert von der Beleuchtungsstärke E abhängt. Symbol: R F Einheit: 1 Schaltzeichen: R E R F ist proportional zu E c: Materialkonstante -1 c -0,5 E: Beleuchtungsstärke in lx (Lux) Ausführungsformen: PbS (Bleisulfid) oder CdS (Kadmiumsulfid) im Kunststoffgehäuse.

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 8 Spannungsabhängige Widerstände - Varistoren Kennlinie: +U-U +I -I I = KU K: geometrieabhängige Konstante in AV -1 : Nichtlinearitätsexponent Schaltzeichen: U

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 9 Magnetfeldabhängige Widerstände - Feldplatten R B R0R0 R 0 : Grundwiderstand Schaltzeichen B

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 10 Frequenzabhängige Widerstände – Kondensatoren Grundeigenschaft: Speicherfähigkeit von elektrischen Ladungen (elektrisches Feld) - Kapazität C. Platten Dielektrikum (Isolator) Abgewandelte Einheiten:1F = 10 6 F = 10 9 nF = pF Kapazität allgemein: Kapazität Plattenkondensator: Einheit: Strom-Spannungs-Beziehung: Durch einen Kondensator fließt nur ein Strom bei Änderung der Spannung. Bei Gleichspannung fließt kein Strom. Je schneller die Änderung, desto größer die Stromstärke.

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 11 X C : Blindwiderstand eines Kondensators f: Frequenz Blind- und Scheinwiderstand des Kondensators Durch Messung und Berechnung kann bei sinusförmigen Wechselgrößen der Scheinwiderstand Z ermittelt werden. Die Beziehung beschreibt das frequenzabhängige Verhalten von Kondensatoren bei sinusförmigen Wechselgrößen. Kennlinie Der Scheinwiderstand Z entsteht durch den ohmschen Widerstand R des Dielektrikums. XCXC f R XCXC

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 12 Frequenzabhängige Widerstände – Spulen Grundeigenschaft: Zeitlich begrenzte Speicherfähigkeit des magnetischen Feldes - Induktivität L. Abgewandelte Einheiten:1H = 10 3 mH = 10 6 H In einer Spule entsteht nur eine Induktionsspannung, wenn sich die Stromstärke ändert. Die Induktionsspannung wirkt dem fließenden Strom wie ein Widerstand (X L ) entgegen. Bei Gleichstrom entsteht keine Induktionsspannung. Je schneller die Stromänderung, desto größer die Induktionsspannung. Induktivität allgemein: Einheit: Strom-Spannungs-Beziehung: Induktivität der Spule: gewickelter Draht Eisenkern

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 13 X C : Blindwiderstand einer Sule f: Frequenz Blind- und Scheinwiderstand der Spule Durch Messung und Berechnung kann bei sinusförmigen Wechselgrößen der Scheinwiderstand Z ermittelt werden. Die Beziehung beschreibt das frequenzabhängige Verhalten von Spulen bei sinusförmigen Wechselgrößen. XLXL f Kennlinie Der Scheinwiderstand Z entsteht durch den ohmschen Widerstand R des Spulendrahtes. R XLXL

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 14 Stromrichtungsabhängige Widerstände - Dioden Dioden sind Widerstände, deren Widerstandswert von der Stromrichtung abhängt. Sie sind in der Lage. sehr verschiedene Funktionen zu erfüllen. Dioden besitzen einen pn - Übergang, der je nach Funktion in seiner Ausführung variieren kann. Grundsätzlich sind Dioden wie alle bisher betrachteten Widerstände als Zweipolanordnungen mit Ventilverhalten aufzufassen. Kennlinie IFIF UFUF URUR IRIR I S :Sättigungsstrom: bis A U T :Temperaturspannung, bei 20 C 25,84 V I F : Strom in Flussrichtung im mA- bis A-Bereich U F : Spannung in Flussrichtung bis 1,5 V U S : Schleusenspannung 0,7 V Si-Dioden, 0,3 V Ge-Dioden I R : Strom in Sperrrichtung im nA- bis A-Bereich U R : Spannung in Sperrrichtung bis einige 1000 V möglich Schaltzeichen: Anode Kathode USUS

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 15 Betriebsarten: 1. Durchlassrichtung: UB IFIF UFUF Um das Verhalten einer Diode zu erklären, eignet sich das folgende Ersatzschaltbild: r F : diff. Wid. in Flussrichtung r R : diff. Wid. in Sperrrichtung U S = 0,7V Durchbrüche: Dioden sind nicht grenzenlos belastbar. Das gilt für den Betrieb in Sperr- und auch in Durchlassrichtung. Während bei Überlastung in Durchlassrichtung die entstehende Stromwärme die Diode zerstört, kann die in Sperrrichtung durch die intensiven elektrischen Felder hoher Spannungen geschehen. Solche Erscheinungen nennt man Durchbrüche: Durchbruch 1. Art bedeutet, dass der Spannungsabfall über der Diode bei sehr intensiver Erhöhung des Sperrstromes nahezu konstant bleibt. Das Bauelement wird erst dann zerstört, wenn der Sperrstrom ein bestimmtes Maß übersteigt. Der Vorgang ist also reversibel. Durchbruch 2. Art bedeutet, dass bei Überschreitung einer bestimmten Sperrspannung die Diode zerstört wird. Sie verliert ihren Sperrwiderstand, der Spannungsabfall über ihr bricht zusammen. UB 2. Sperrrichtung IRIR URUR

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 16 Strom- und Spannungsgesteuerte Widerstände - Transistoren Transistoren werden in der Fachliteratur als aktive Bauelemente bezeichnet. Die Vorteile des Transistors gegenüber der Elektronenröhre sind:Kleinheit geringe Betriebsspannung höhere Zuverlässigkeit längere Lebensdauer geringer Preis Arten: bipolare und unipolare Transistoren Um technische Funktionen zu erfüllen, benötigen Transistoren eine äußere Beschaltung. Diese erst versetz den Transistor in Betriebsbereitschaft. Der Transistor als Vierpol Schaltzeichen Emitter Basis Kollektor U BE ICIC IBIB U CE Merke: Die Symbole von Stromstärken werden mit einem, die von Spannungsabfällen mit zwei Indizes angegeben. Gleichstromverstärkung B. für große Signalefür kleine Signale C B

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 17 Ersatzschaltbild BC EE U BE ICIC U CE IBIB r BE g CE I B Eingangs- widerstand R e Ausgangs- widerstand R a Betriebsparameter Basis - Emitter - Spannung U BE : etwa 0,7 V Basisstromstärke I B einige 10 A bis einige mA Kollektor - Emitter - Spannung U CE einige V bis einige 100 V Kollektorstromstärke I C einige mA bis einige A Kennlinie des Transistors R CE = f (I B ) R CE IBIB IBIB ICIC U CE R CE =

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 18 Aufnahme des Kennlinienfeldes 1. Eingangskennlinie I B =f(U BE ); U CE : Parameter 2. Ausgangskennlinienfeld I C =f(U CE ); I B : Parameter 3. Stromübertragungskennlinie I C =f(I B ); U CE : Parameter U BE U CE IBIB I C U CE IBIB I B1 =0 I C /mA ,2 0,4 0,6 0,8 U BE /V U CE /V I B / A I B2 I B5 I B4 I B3 I B6

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik TEAM Hein Einführung in die Elektronik Elektrische Grundgrößen und elektronische Bauelemente 19 Prototyp (Forschungsmodell) Bauelemente 1948 John Bardeen ( ), hinten links Walter Brattain ( ) rechts gehören zu den von William Shokley ( ), sitzend, geleiteten Forschungsteam in den Bell Telephon Laboratories in den USA. Sie erhielten für ihre Erfindung den Nobelpreis.