E-Learning/Neue Medien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Einführung in die Lernplattform „Blackboard“
an der Universität Duisburg-Essen
Einführung in die Grundfunktionen von Stud.IP
Stud.IP – die Lernplattform der Universität Oldenburg
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
Tag der offenen Tür Juni 2007 Neuer Internet-Auftritt der JLU Gießen.
eCompetence and Utilities for Learners and Teachers
Moodle-Einführung.
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Universität Kassel Hochschulrechenzentrum Abt
Informationen zur Integration von moodle
Elektronische Kommunikation und Homepage
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Rechnungswesen und Finanzierung
Susanne Schneider Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Erfahrungen mit einem Blended Learning-Konzept zur Einführung.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule.
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Service-Angebote des Hochschulrechenzentrums für Studierende
Tag der offenen Tür Juni 2007 Schulungskonzept des Hochschulrechenzentrums Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Studierende und Bedienstete.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Notebook University an der Uni Duisburg BMBF-Förderung Vorleistungen eCampus Lehr/Lernszenarien bei mobiler Nutzung Vorteile aus Sicht des HRZ.
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Clemens Gruber Marion Dinse Fortbildung Stud.IP DozentInnen 09/2005
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Skalierbare Systeme fu ̈ r die Aus- und Weiterbildung Gustaf Neumann, Bernd Simon Nov 2011.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Einbinden von Web-Videos in PowerPoint 2010
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Vorlesungsverfilmung als Teil multimedialen und kollaborativen Blended Learning Abteilung für Informationswissenschaft Lisa Beutelspacher Wolfgang G. Stock.
Umgang mit der Lernplattform WebCT
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Medientechnische Konzeption
Von Heba Salah Somaya Muhammad Hend Hasan Einsatz von Wiki in der Fakultät.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Einführung OLAT Einführungstag Master-Studium 3. September 2012
Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Vernetzungsaktivitäten der EP-AO Aktueller Stand: Herbst 2003.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
VerSuS Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel.
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
The Inverted Classroom Neue Wege in der Lehre Jürgen Handke, Philipps-Universität Marburg The Inverted Classroom.
Initiative Flexibles Lernen Finalist beim MEDIDA PRIX 2005 Kategorie „Hochschulentwicklung mit Digitalen Medien“
Veranstaltungsbelegung mit KLIPS
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
E-Competence Agentur Steffi Engert, M.A. Dr. Anke Petschenka
ZIK Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie
Einführungsveranstaltung des Bürgernetz Dillingen Herzlich willkommen !
Was ist eine Lernplattform?
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Kommunikation über „Stud.Ip“ Adresse: Anmeldung für alle Teilnehmer (Vorlesung und Übung) erforderlich, sinnvollerweise.
PUMA an der Universität Stuttgart
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
QM meets eLearning Erstes Treffen Kommunikationsrichtlinien Projektkoordination und Dokumentenaustausch über Weblog
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Blended Learning-Team
E-Learning an der Universität Heidelberg – Aus der Arbeit des ELC
 Präsentation transkript:

E-Learning/Neue Medien Dipl.-Psych. Ralf P. Frenger Arbeitsgruppe E-Learning und Neue Medien Koordinationsstelle Multimedia (KOMM)

Dienstleisungsportfolio E-Learning-Projekte: Koordination, Betreuung, Beratung, Coaching, technischer Support Schulungen, Medienkompetenzzertifikat E-Lectures & Streaming-Media Videokonferenzen und Smartboard-Einsatz Lernplattform-Betreuung Hosting im Rahmen der Virtuellen Hochschule Hessen

Stud.IP Stud.IP = Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre OpenSource-Plattform entwickelt an der Universität Göttingen Einsatz an 34 dt. HS Webbasiertes System Studienformation Kommunikation Lehradministration E-Learning intuitiv bedienbar

≠ Stud.IP-Philosophie Personalisierte, zentrale Informationen Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit Anmeldung zu Veranstaltungen nötig Kein verbindlicher Einsatz in der Lehre „Community“-Building ≠

Ausgewählte Funktionen in Stud.IP Dateiablage (in einem geschützten Bereich) Downloads, Einsammeln von Hausarbeiten Persönliche Homepage Gästebuch News Umfragen Wer-ist-online-Liste; Chat In den Veranstaltungen: Teilnehmerlisten, News, Übungsaufgaben, Forum, Wiki-Web etc.

Aktuelle Statistik ca. 50% Studierende ca. 30% Lehrende

Zugang zu Stud.IP Zugang mit s-Kennung und Netzpasswort mit der Chipkarte/PIN s-Kennung und Passwort finden Sie auf Ihrem PIN-Brief Mit Ihrer s-Kennung erhalten Sie eine Uni-Mail-Adresse Ihre s-Kennung benötigen Sie auch für: W-LAN Online-Recherche in den UB-Zeitschriftenkataloge Öffentliche PCs in UB und HRZ Zugriff auf uni-interne Seiten Uni-Mailaccount, eigener Webspace

Ansprechpartner an der JLU Gießen Dezentrale Ansprechpartner: Admins der Fachbereiche siehe Stud.IP –> Kontakt -> Ansprechpartner https://elearning.uni-giessen.de/studip/impressum.php?view=ansprechpartner Zentrale Ansprechpartner: Admins am HRZ: Dr. Oliver Bäumer, Ralf Frenger (13095) Technische Probleme elearn-admin@hrz.uni-giessen.de Hilfen zu Stud.IP Anleitungen: http://www.uni-giessen.de/elements/ unter „Plattformen“ -> „Hilfe“ Online-Stud.IP-Hilfe Schulungen: http://www.uni-giessen.de/komm/schulungen im Semester: 12.10.07. 14.00 bis 18.00 nach Vereinbarung für größere Gruppen auch Vorort elearn-admin@hrz.uni-giessen.de

Hilfe zu Stud.IP vor dem Login in Stud.IP

Screenshot: Online-Liste

Screenshot: Veranstaltung

Screenshot: Forum

Screenshot: TeilnehmerInnen

Screenshot: Dateien

Weg zum E-Learning (mit Mehrwert) Kollaboratives Arbeiten (Forum, Wiki-Web), Wissensdiagnostik, Selbstlernmodule… Akzeptanz der Studierenden Kommunikation und Community Stud.IP-Homepage Awareness-Funktionen Zentraler Ort der Informationen … Akzeptanz der Lehrenden Organisatorische Erleichterung elektronische Anmeldelisten Dokumentenablage Online-Evaluation …

Weitere elektronische Angebote Videos E-Lectures Lernmodule … sollen über Stud.IP erreichbar werden

Videos ab Anfang nächsten Jahres sollen die IWF-Campusmedien in Stud.IP einbindbar sein mehrere tausende wissenschaftliche Videos Einbindung a la youtube

E-Lectures Video: Live oder Mitschnitt Folien Sprungmarken kein Ersatz einer VL gezielte Vorbereitung und Wiederholung

Virtuelle Hochschule Hessen Knowledge-based Multimedia Medical Education (k-MED) Hessenweites E-Learning Projekt in der Humanmedizin sports-edu Hessenweites E-Learning-Projekt in der Sportwissenschaft