Neuroimaging - Orientierungsselektivität im V1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildverarbeitung in der Netzhaut
Advertisements

Cardinal directions of color space J. Krauskopf, D. R. Williams, D. W
Empirisches Praktikum
Dr. Nadine Petrovsky-Esselborn Prof. Dr. Ulrich Ettinger
Professionalisierungskurs 2006
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Seit 75 Jahren weiß man, dass ein sensorisches Neuron umso mehr Aktionspotentiale generiert, je stärker der Reiz ist. Inzwischen hat sich heraus- gestellt,
Christian Kaernbach Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Das ‚Perceptual Magnet Model‘ von Patricia Kuhl
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Visual, Presaccadic, and Cognitive Activation of Single Neurons in Monkey Lateral Intraparietal Area Colby, Duhamel & Goldberg (1996) 26. Juni 2006 Visuelle.
3.Juli.06 Handlungssteuerung
Snyder, L. H., Batista, A. P., & Andersen, R. A. (1998) Change in Motor Plan, Without a Change in the Spatial Locus of Attention, Modulates Activity in.
Parietal neglect and visual awareness
Dissoziation zwischen Wahrnehmung und Greifen nach Objekten
Texturwahrnehmung von Bela Julesz
Subjective Contours Gaetano Kanizsa (1976)
Autoren: Favreau & Corballis (1976) Seminar: Visuelle Wahrnehmung
Formwahrnehmung aus Schattierung Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dipl. Psych. Kai Hamburger  Referentin: Anna Lapteva.
Predictability and redundancy of natural images Daniel Kersten Referentin: Anna-Lena Richter.
Does brain-power make Enigma spin? (I. Leviant, 1996)
Pattern sensitivity Campbell & Robson (1968).
Some experiments bearing on the hypothesis that the visual system analyses spatial patterns in independent bands of spatial frequeny Henning, Hertz &
Die Wasserfalltäuschung
Pattern detection and object recognition
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung
Apparent motion illusion
2D but not 3D: Pictorial Deficits in a case of visual Agnosia
Form Analysis in Visual Cortex Rüdiger von der Heydt
Changes in colour appearance following post-receptoral adaptation.
How much paternal resemblance is enough? Sex differencies in hypothetical investment decisions but not in the detection of resemblance Platek, Critton,
Infancy: The physical world
-> Sprachpsychologie -> Blickbewegungen
Einführendes Sprachpsychologie.
Werbepsychologie Seminar „Lerntheorien – theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen“ Dr. Nikol Rummel Kristin Deddner, Kristina Weißbrodt
Wahrnehmung der räumlichen Tiefe von Objekten
Indirekte Messung von Einstellungen
Aufmerksamkeit Serieller Flaschenhals Filtertheorie Dämpfungstheorie
Zahlen geschickt addieren
Lassen sich kognitive Prozesse bildlich erfassen?
Untersuchung: Empirisches Praktikum Fragestellungen: 1. Kann die Intensität einer Bewegungswahrnehmung durch einen visuell- räumlichen Hinweisreiz moduliert.
Reflexhafte Aufmerksamkeit verändert die Verarbeitung von visuellen Reizen im menschlichen visuellen Kortex von Joseph B. Hopfinger und George R. Mangun.
Kakuro Regeln und Strategien
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Sterne Teil 3 Manche Sterne „pendeln“ um
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Experimentendokumentation Julius- Maximilians- Universität Würzburg Philosophische Fakultät II Fachvertretung der Didaktik der Arbeitslehre Seminar: Methoden.
Seminar: Datenerhebung
Neuro-, Psycho- und Klinische Linguistik
Feature-Integration-Theory Merkmals-Integrations-Theorie
Deborah Vitacco ATWI 03 (SR03) - WS 2004/05 Wie weit messen zwei verschiedene neurologische Messverfahren die gleiche Hirnaktivität.
Biologische Psychologie I
Rüdiger von der Heydt Form Analysis in Visual Cortex
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Augenbewegungen Dozent: Dr. Schütz Seminar: Visuelle Wahrnehmung & Sinnesphysiologie Referent: Torsten Marquardt.
EEG-Korrelate der Aktivierung kortikaler Objektrepräsentationen-1
Gegenstand der Psychologie
Visuelle Aufmerksamkeit
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung (Andreas K
Klassische rezeptive Felder im Sehsystem höherer Säuger
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Echtzeit Klassifikation von fMRT-Aktivierungsmustern
Stereotypes as Energy-Saving Devices
 Präsentation transkript:

Neuroimaging - Orientierungsselektivität im V1 Seminar: Visuelle Neurowissenschaften Dozent: Prof. Dr. Karl Gegenfurtner Dr. Julia Trommershäuser Referentin: Katrin Burghardt Datum: 19.6.2006

Haynes & Rees: Predicting the orientation of invisible stimuli from activity in human primary visual cortex

Im V1 Neurone unterschiedlicher Orientierungspräferenz in Windrad-Muster angeordnet Physiologische Messung unbewusster merkmalssensitiver Verarbeitung im menschlichen V1 schwierig zu erfassen (niedrige räumliche Auflösung funktioneller Magnetresonanztomographie)  Multivariate Mustererkennung: Möglichkeit, Informationen über Reizorientierung, die in Aktionsmustern im V1 enthalten sind, zu berücksichtigen

Hypothesen Methode kann erfolgreich zwischen verschiedenen Aktionsmustern unterscheiden (kurze Repräsentation rechtwinklig orientierter Gitter) Existenz einer unbewussten Orientierungsrepräsentation im menschl. V1 Auch wenn Gitterreize maskiert werden, kann man durch Messung der V1-Aktivität auf Reizorientierung schließen

Experiment 1 4 VP Stimuli: schräg orientiertes Gitter in Ringform um Fixationspunkt (45° nach links oder rechts geneigt)

100 Voxel mit stärkster Antwort auf beide Reize: leichte Orientierungs-präferenz Hohe Stabilität ihrer orientierungsverzerrten Antworten

Einzige Messung der Hirnaktivität ausreichend Reizorientierung mit hoher Genauigkeit klassifizierbar Verbesserte Klassifikationsgenau-igkeit bei Betrachtung der Aktionsmuster von großer Anzahl Voxel (20-50: Genauigkeit ca. 80%)

Experiment 2 Untersuchung, ob Musterklassifikation mittels Antwortmuster im V1 genutzt werden kann, um vorherzusagen, wie maskierter, unsichtbarer Reiz orientiert ist

Selbe Gitter wie Exp.1, aber maskiert: 4 VP Selbe Gitter wie Exp.1, aber maskiert: „standing wave of invisibility“ Einzelnes Zielmuster wechselt sich wiederholt mit 2 Masken ab → anhaltende Unsichtbarkeit des Targets

Trotz Wissen über Maskierung waren VP unfähig Orientierung der maskierten Gitter zu erkennen → Zufallsleistung Aktivitätsmuster im V1: Genauigkeit über Zufallsniveau (1 Voxel: 50%, bei mehreren ca.57%)

Erster direkter Beweis, dass V1 gegenüber Stimulusorientierung außerhalb der bewussten Aufmerksamkeit sensitiv ist Vorhersagegenauigkeit für maskierte Gitter dennoch geringer als für bewusst wahrgenommene Gitter

Vorhersagegenauig-keit für sichtbare und unsichtbare Gitter nimmt von V1 zu V2 zu V3 ab Für maskierte Gitter konnte man Orientierung nur aus V1 vorhersagen

Decoding the visual and subjective contents of the human brain Kamitani & Tong Decoding the visual and subjective contents of the human brain

„ensemble feature selectivity“ (gemeinsame Merkmalsselektivität) → fMRT-Multivoxelmusteranalyse → neuronale Entschlüsselung der wahrgenommenen Orientierung Hypothese: einzelnes Voxel geringe Verzerrung der Orientierungsselektivität, aber Aktionsmuster vieler Voxel: stabile Orientierungsselektivität

Methode VP sahen rundes Gitter mit 1 von 8 möglichen Orientierungen (0°, 22,5°,…,157,5°) → Reize wurden alle 250 ms an- und ausgeschaltet Neuronale Aktivität in V1-V4 und MT wurde gemessen Pro Orientierung 20-24 Durchgänge

1) Orientierungsdekodierer und ensemble feature selectivity Konstruktion eines Orientierungsdekodierers, um fMRT-Aktivität bei verschiedenen Durchgängen zu messen Input: durchschnittliche Antwortamplitude von jedem Voxel Optimierung der Voxelantworten, sodass Output für präferierte Orientierung am größten war

Einzelne Voxel: geringe Antwortselektivität auf verschiedene Orientierungen Ensemble orientation detector (Summe vieler Voxelantworten): stabile abgestufte Antworten, die mit Ähnlichkeit der Reizorientierung zur präferierten Orientierung zunahm  Ergebnisse weisen darauf hin, dass ensemble pattern der fMRT-Aktivität Orientierungsinformationen enthält, die Selektivität der einzelnen Voxel weit übertreffen

2) Genauigkeit der Orientierungs-dekodierung in visuellen Gebieten Mittels ensemble activity präzise Entschlüsselung, welche der 8 Orientierungen gesehen wurde Fehler, die gelegentlich bei ähnlichen Orientierungen auftrat

Unstimulierte Regionen rund um foveale Repräsentation in V1/V2: Zufallslevel Unabhängigkeit der Orientierungsinformation in beiden Hemisphären → jede Hemisphäre konnte Orientierung des kontralateralen, aber nicht des ipsilateralen Reizes entschlüsseln

Orientierungs-selektivität nimmt in höheren visuellen Arealen ab MT: keine Orientierungs-selektivität → Gebiet sensitiver für Bewegungen

3) „Gedankenlesen“ von betrachteten Orientierungen Durchführung: Betrachten einzelner Gitter (45°, 135°) Betrachten der überlappenden Gitterreize Aufmerksamkeits-lenkung auf 1 der 2 Gitter

Hypothese: Aktivitätsmuster verschieben sich in Richtung betrachteter Orientierung Orientierungsmuster sind stark in Richtung betrachteter Orientierung verzerrt, obwohl überlappende Orientierungen dargeboten wurden Genauigkeit bis 80%

Auch wenn VPs auf beide Gitter gleichzeitig Aufmerksamkeit lenkten: Entschlüsselung beider Orientierungen  Neue Beweise, dass Aufmerksamkeit die Orientierungssignale auf frühester Stufe der kortikalen Verarbeitung beeinflussen, wenn sich 2 Reize vollständig überlappen

Klausurfragen Wodurch erreicht man bei der fMRT-Untersuchung der Orientierungsselektivität im visuellen Kortex eine höhere Vorhersagegenauigkeit und stabilere Antworten? Wie entwickelt sich die neuronale Vorhersagegenauigkeit betrachteter Orientierungen sichtbarer und unsichtbarer Gitterreize vom V1 bis zu höheren Arealen im visuellen Kortex? Was ist im Zusammenhang mit der neuronalen Orientierungsselektivität mit „Unabhängigkeit der Orientierungsinformation“ in den Hemisphären gemeint?