Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einer der Dienste im Internet
Advertisements

Präsentation des Abschlussprojektes Rudolf Berger
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
:33 Internet Applikationen – Hard und Softwareplattform Copyright ©2003, 2004 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Hard- und Software Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur.
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
P. Sahle und S. Kurz Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Moderne Technik.
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Dedizierte Systeme mit Susanne Kurz M. A. Vom Contentmanagementsystem.
Ein Content Management System
Angebote zur digitalen Langzeitarchivierung
Content Management Systems
Allgemeine Technologien II
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Bastian Cramer, Universität Paderborn Entwurfsmuster für Webanwendungen Projektgruppe: Generierung von Webanwendungen aus visuellen Spezifikationen.
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
DNS – Domain Name System
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Kurs: Daten- und Metadatenstandards mit Patrick Sahle M. A. Lingua Franca für Daten:
Client-Server-Architekturen
XML in Client-Server und GRID Architektur
Vorl. 6: Single- und Multitasking Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.2: Specification Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Eine online-basierte Lösung am Nordeuropa-Institut
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
LearnLinc und Coach. Was ist LearnLinc? LearnLinc ist eine Software, die vom Amstel-Institut der Universität in Amsterdam zur Verfügung gestellt wird.
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Internet: Funktionsweise und Dienste
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Übersicht Definition Netzwerk
Grundlagen: Client-Server-Modell
Julia Grabsch Florian Hillnhütter Fabian Riebschläger
Client Server Modell Universität zu Köln
Lehrstuhl für Bauinformatik, IPVR – Abteilung Simulation großer Systeme Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt-kooperativen Planung.
CGI (Common Gateway Interface)
Komponenten eines Informationssystems
Server. Software virtueller Server Hardware Vserver Ein Softwareserver, der gemeinsam mit mehreren anderen Servern auf einem gemeinsamen, meist sehr.
Microsoft Student Partners
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
File-Sharing Netzwerke Online Tauschbörsen und Bit-Torrent Clients Von Patrick Groneman, 1CS. (c) Patrick Gronemann, Informationsquelle: Broschüre.
Werner Müller, ESRI Germany
Netzwerke.
Datenbankanbindung in Web-Applikationen
Rechnersysteme: Halbzeit Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Daten und Information.
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
2 NETZE Vielleicht ohne es zu merken, haben Sie in den letzten Wochen mit und in Computernetzen gearbeitet. Welche Netze das sind und was man über sie.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
Online GIS Online GIS – Der Nutzer Matthias Hofschen, ESRI Germany ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Museumdat 1.0 XML-basiertes Schema zur Bereitstellung von Kerndaten in museumsübergreifenden Beständen Daten- und Metadatenstandards Dozent: Patrick Sahle.
Wie funktioniert das Internet?
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Was ist DCOM ?.
Datenbanken im Web 1.
Webserver, Apache und XAMPP
Dedizierte Systeme SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozentin: MA Susanne Kurz 20. März 2009Betriebssystem Mac.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Referat von Mustafa.S Daniel.M
Java Server Pages Technologie zur Erzeugung dynamischer Webseiten basierend auf Java-Servlets Blockseminar Wintersemester 2001/2002Jochen Pfeiffer Seite.
Mailserver Universität zu Köln IT- Zertifikat Seminarleitung: Susanne Kurz M.A. Referat: Mail-Server Referentin: Hristina Ninova.
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Kurs: Allgemeine Technologien I mit Susanne Kurz M. A. Open Source Anw. vs. proprietäre.
Sicherheitskomponente in der Computertechnik
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Advanced IT Basics Linda Schröder Universit ä t zu K ö ln XAMPP – Eine praktische.
Mailprotokolle Internet- Grundtechnologien Allgemeine Technologie II WS 08/09 2 Gliederung I.Aufbau einer II.Protokollarten III.Mailprotokolle.
 Präsentation transkript:

Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am Beispiel: mySQL / Programmieren am Beispiel: PHP Wintersemester 2008 / 2009 Referat von Tibor Toth zu Internet-Grundtechnologien, speziell zur Client-Server-Architektur Netzwerkarchitekturmodell : Client – Server -Architekturmodell

Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am Beispiel: mySQL / Programmieren am Beispiel: PHP Wintersemester 2008 / 2009 Referat von Tibor Toth zu Internet-Grundtechnologien, speziell zur Client-Server-Architektur Netzwerkarchitekturmodell : Client – Server -Architekturmodell Architekturmodelle - beschreiben die Rollen der Komponenten innerhalb eines verteilten Systems - beschreiben die Beziehungen der Komponenten innerhalb eines verteilten Systems - versuchen sinnvolle Muster für die Verteilung von Daten und Arbeitslasten zu definieren - klassifizieren Prozesse um diese sinnvoll zu platzieren

Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am Beispiel: mySQL / Programmieren am Beispiel: PHP Wintersemester 2008 / 2009 Referat von Tibor Toth zu Internet-Grundtechnologien, speziell zur Client-Server-Architektur Netzwerkarchitekturmodell : Client – Server -Architekturmodell Die meist angewandten Architekturmodelle sind heutzutage - das Peer-to-Peer-Architekturmodell - das Client-Server-Architekturmodell

Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am Beispiel: mySQL / Programmieren am Beispiel: PHP Wintersemester 2008 / 2009 Referat von Tibor Toth zu Internet-Grundtechnologien, speziell zur Client-Server-Architektur Netzwerkarchitekturmodell : Client – Server -Architekturmodell Architekturmodell: Peer-to-Peer - gleichberechtige Prozesse - lokale Prozesse - Prozesse laufen nur bei Bedarf - Beispiel: Tauschbörse im Internet

Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am Beispiel: mySQL / Programmieren am Beispiel: PHP Wintersemester 2008 / 2009 Referat von Tibor Toth zu Internet-Grundtechnologien, speziell zur Client-Server-Architektur Netzwerkarchitekturmodell : Client – Server -Architekturmodell Architekturmodell: Client-Server-Prozesse - Unterscheidung zwischen Client und Server Prozessen - Server Prozess steht für Anfragen von Client Prozessen zur Verfügung - Server Prozess ist langlebig - Client Prozess ist kurzlebig

Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am Beispiel: mySQL / Programmieren am Beispiel: PHP Wintersemester 2008 / 2009 Referat von Tibor Toth zu Internet-Grundtechnologien, speziell zur Client-Server-Architektur Netzwerkarchitekturmodell : Client – Server -Architekturmodell Architekturmodell: Client-Server-Hardware - Client Hardware ist meist ein normaler Rechner, oder ein Thin-Client - Server Hardware ist ausgelegt auf 24 Stundenbetrieb, meist sehr leistungsfähig und verfügt in der Regel über ein spezialisiertes Betriebssystem - Server Hardware ist meist redundant

Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am Beispiel: mySQL / Programmieren am Beispiel: PHP Wintersemester 2008 / 2009 Referat von Tibor Toth zu Internet-Grundtechnologien, speziell zur Client-Server-Architektur Netzwerkarchitekturmodell : Client – Server -Architekturmodell Architekturmodell: Client-Server-Fakten - Client-Server-Architekturen zentralisieren Daten oder Programme, dezentralisieren Arbeit, meistens - Client-Server-Architekturen sind überall Standard wo professionell gearbeitet wird - Server kommunizieren auch untereinander - Client-Server-Architekturen werden weiterentwickelt -> nTier-Architekturen