Bibliothekarische Metadatenformate

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop „Mehr Personen – Mehr Daten – Mehr Repositorien“
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Entwurf eines Bibliothekssystems
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Studientag Facharbeit 2003/04
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
CJK-Katalogisierung in Originalschrift - Arbeitsstand und Planungen -
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Produktinformation. DAS PRODUKT Produktbeschreibung Die Normdaten-CD-ROM enthält die drei Normdateien, die für die Erschließungsarbeit in Bibliotheken.
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Informations-beschaffung in Bibliotheken
DFG-Retrodigitalisierungsprojekte der Bibliothek der FES Der Sozialdemokratische Pressedienst (1946 – 1995) Projektlaufzeit: 2000 – 2001 Presseservice.
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
Kurs: Recherchieren: Kataloge 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
ExKurs B_Retro 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Retrokatalog UB Kassel Vor der Einführung der EDV im Bibliothekswesen waren Jahrhunderte.
ExKurs B_OPAC 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Kasseler OPAC Online Public Access Catalogue – Öffentlicher Bestands-
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
Wissenschaftliche Übung Metadatenformate und -standards
Dr. Heidrun Alex, DDB Projekt DDC Deutsch Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Altertums- wissenschaften UB Heidelberg,
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Metadaten an Der Deutschen Bibliothek: Ergebnisse des DFG-Projekts META-LIB.
Normdaten und Metadaten Die Idee eines Internationalen Authority File Christel Hengel Die Deutsche Bibliothek META-LIB-Workshop, 22. Oktober 2002, Die.
Fernleihprozesse im SWB-Verbund Datenbezieherworkshop am in Frankfurt (Deutsche Nationalbibliothek) Cornelia Katz.
Wolfgang Heymans Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
EDV-S ITUATION IN KIRCHLICHEN H OCHSCHULBIBLIOTHEKEN Armin Stephan
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Die Nutzung der Personennamendatei (PND) als integrierte Normdatei
Kalliope Offenes Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland Regelwerk und Normdaten in der Anwendung Jutta Weber Wien Archivtagung.
23. Mai 2003Elektronik und Papier: Dienstleistungen in einer dezentralen Hochschulbibliothek VDB- Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen.
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Österreichische Akademie der Wissenschaften Bibliothek
Geoinformation I Vorlesung 8 WS 2000/2001 Graphen.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 8 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren II (Trapezkarte)
18. Oktober 2006, 9.00 Uhr und 24. Oktober 2006, 9.00 Uhr
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
26. April Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund Walter Zabel
8. Mai Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund.
Bibliographische Datenbanken
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
SISIS-ASP beim BVB – aktuelle Planungen
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Grundsätzliches, Status und Perspektiven
Einführung, Übergangsregeln, Format und Recherche
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
RDA, MARC und Co. | Österreichischer Bibliothekartag Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II RDA,
Überarbeitung der Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA)
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern.
GND-Übergangsregeln (ÜR) GND-Übergangsregeln Einführung und allgemeine Sachverhalte Eva-Maria Gulder (basierend auf den GND-Schulungsunterlagen von Barbara.
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
 Präsentation transkript:

Bibliothekarische Metadatenformate

Was ist ein bibliothekarisches Metadatenformat? Im Bereich des Bibliothekswesens verwendetes Metadatenformat. Im deutschsprachigen Raum sind Bibliotheken und assoziierte Einrichtungen in Bibliotheksverbünden organisiert. Sie verwalten insgesamt ca. 40 Mio. Titeldatensätze (2000).

Was ist ein bibliothekarisches Metadatenformat? Metadatenformat, durch das Medien aus dem Bereich des Bibliothekswesens beschrieben werden können. Bibliotheken haben meist verschiedene Medienformate (traditionell: Gattungen) in ihrem Bestand.

Was ist ein bibliothekarisches Metadatenformat? Metadatenformat, durch das Medien aus dem Bereich des Bibliothekswesens beschrieben und erschlossen werden können. Die einzelnen Medien einer Bibliothek werden in Katalogen und Bibliographien erschlossen. Sie werden in eine systematische Ordnung gesetzt und recherchierbar. Zettelkatalog OPAC (Online Public Access Catalogue) Virtuelle Kataloge zur Recherche in verteilten Systemen

Was ist ein bibliothekarisches Metadatenformat? Metadatenformat, durch das Medien aus dem Bereich des Bibliothekswesens beschrieben und erschlossen werden können. Metadatenformat, das als Austauschformat zwischen Bibliotheken/ Verbünden dienen kann. Bibliotheken/ Verbünde verwenden oft Systeme verschiedener Hersteller. Um einen Datenaustausch ermöglichen zu können, müssen Formate existieren, die systemübergreifend interpretiert werden können. Aleph (MAB) – Iltis (Pica)

Was ist ein bibliothekarisches Metadatenformat? Metadatenformat, durch das Medien aus dem Bereich des Bibliothekswesens beschrieben und erschlossen werden können. Metadatenformat, das als Austauschformat zwischen Bibliotheken/ Verbünden dienen kann. Metadatenformat, das auf Grund seiner Struktur auch lokale Geschäftsgänge einer Bibliothek unterstützt. Z.B.: Um ein Medium in Bibliothek X ausleihen zu können, muß eine Signatur vorhanden sein, anhand derer das Medium genau lokalisiert werden kann. Existieren mehrere Exemplare, so muß dies vermerkt sein.

Grundstruktur Bibliographische Metadatenformate bestehen aus Feldern (Kategorien, Elemente), die sachlich eine Einheit darstellen. Z.B.: Feldname: Verfasserangabe Feldnummer: 359 Feldinhalt: Charles Darwin

Übersicht: Bibliothekarische Metadatenformate Quelle: Eversberg, B.: Was sind und was sollen bibliothekarische Datenformate?, 1999.

MAB2 =Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken MAB 1972, 1995 MAB2 Gepflegt von der Deutschen Bibliothek MAB2 gliedert sich in 5 (7) Unterformate: MAB2-Titel : bibliographische Daten MAB2-PND : Normierte Personennamen MAB2-GKD : Normierte Körperschaften MAB2-SWD : Schlagwortinformationen zu Datensätzen MAB2-Lokal : lokale, institutionsbezogene Datenfelder Die Deutsche Bibliothek

MAB2-Felder

Syntaxelemente Satz-/Feldbegrenzer … 542aISSN 0944-7741 … Nichtsortierzeichen … 331 ˆDie‰ koordinierte Stotterkontrolle … Kodierungen … 051 m|||||| …

MAB2-Titeldatensatz 00541vM2.01200024 h001 HT004302275002a19961206004 20030906030 a|5dc||||||17037bger050 a|||||||||||||051 n||||||070 292077 a551930608an921500397080 60100 Jacobsen, Gerd102bHP00473447331 ˆDie‰ koordinierte Stotterkontrolle335 mit ÉUbungen und einem Therapieheft fÉur Klienten359 Gerd Jacobsen410 MÉunchen [u.a.]412 Reinhardt523 Erschienen: 1 - 2711aaStutteringatherapyxMeSH711aaPatient EducationxMeSH711aaTeaching MaterialsxMeSH902s 4127760-0 Stottern902s 4074309-3 LogopÉadie903 21 00259vM2.01200024 u001 HT004302303002a19961206004 20030906010 HT004302275030 a|5dc||||||||037bger070 292077 a920430201an921500397080 60089 [Hauptbd.]. - (1992)090 1433 82 S. : Ill., graph. Darst.540aISBN 3-497-01254-8 kart. : ca. DM 39.80 …

MAB2-GKD Datensatz 01659vM2.01200024 k001 2005521-3002a19890418003 20011017165648004 20030906028b2005521-3029 HK00206067030 aa1dc|m036aDE066 |070aHBZ070b9004070 9002800 Bayerische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>801aTitelsplits, die nach den RAK vorgeschrieben wÉaren, wurden leider nicht gemacht und sind nachtrÉaglich aus ZeitgrÉunden nicht nachvollziehbar, besonders bezÉugl. der untergeordneten KÉorperschaftsansetzungen810 KÉoniglich-Bayerische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>812 KÉonigliche Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>814 Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>816 Academia Scientiarum Electoralis <MÉunchen>818 Academia Scientiarum Boica <MÉunchen>820 Academia Scientiarum Maximilianea <MÉunchen>822 Kurbayerische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>824 Churbaierische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>826 ChurfÉurstlich-Baierische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>828 ChurfÉurstliche Baierische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>830 KÉonigliche Bayerische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>832 KurfÉurstliche Bayerische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>834 KurfÉurstlich-Bayerische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>836 ChurfÉurstlich-Bayerische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>838 Baierische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>840 KÉoniglich-Baierische Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>842 Academia Scientiarum Bavarica <MÉunchen>844 K.-Bayer. Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>846 KÉonigliche Academie der Wissenschaften <MÉunchen>848 KÉonigl.-Bayer. Akademie der Wissenschaften <MÉunchen>849bBavarian Academy of Sciences <MÉunchen>655 uhttp://www.badw.de ….

Zur Problematik Austausch-/ Systemformat Austauschformat und Systemformat sind meist nicht identisch. Je nach verwendetem System existieren Derivate der Standardaustauschformate, die für das verwendete System optimiert sind. Oft ist das Austauschformat nicht identisch mit dem intern verwendeten Systemformat Z.B. GBV: Austauschformat= MAB2, Systemformat= Pica Beispiel  (Quelle: http://www.onb.ac.at/koop-litera/termine/kooplitera2003/labner_2003.ppt)

Beispielsatz MAB2 aus Lieferung der DDB 00893nM2.01200024 h 001 965880966 004 20030429 030 g|1dar|z|||17 036aAT 037bger 050 a|b||||||||||| 051 m|||z|| 070a292 100 Weissensteiner, Friedrich 102a11583706X 331 ˆDie‰ Éosterreichischen Kaiser 335 Franz I., Ferdinand I., Franz Joseph I., Karl I. 359 Friedrich Weissensteiner 410 Wien 412 Ueberreuter 425 2003 425a2003 433 191 S. 435 22 cm 540aISBN 3-8000-3913-3 Pp. : EUR 21.95, sfr 39.50 : 700d|16.5p/XA-AT/XA-DE : 902p 4018152-2 Franz <RÉomisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> 902f11|Biographie :

Dieser Satz in ALEPH-MAB2-INTERN     

MARC 21 www.ddb.de http://www.loc.gov/marc/ http://www.allegro-c.de/formate/examp/examp4.htm

Regeln für die Katalogisierung Im deutschsprachigen Raum werden bisher bibliotheksbezogene Daten unter Berücksichtigung der „Regeln für die alphabetische Katalogisierung“ angesetzt. In weiten Teilen der englischsprachigen Welt sind dies die „Anglo-American-Cataloging Rules“ RAK - AACR