Musealisierung von Orten als Erinnerungsarbeit TU Chemnitz Philosophische Fakultät Juniorprofessur Kultureller und Sozialer Wandel Dr. Teresa Pinheiro.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir sollten fordern, dass…
Advertisements

Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Mathematik und Allgemeinbildung
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Romanistik (Spanisch)
Die modernen Geschichtswissenschaften
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Etappen der europäischen Einigung
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
des Emsland-Gymnasiums
Gk Ethik K 12/1 Existenzphilosophie
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Berlin.
Die Deutsche Demokratische Republik
am Beispiel von Georg Elser und Graf von Stauffenberg
Zwangsumsiedlung als Folge des Zweiten Weltkrieges
Geschichte der Religionen in Deutschland
Geschichte der Religionen in Deutschland
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Deutschland Reisezeil Frankfurt
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Unter den Linden/ Kurfürstentdamm
Die Geschichte der Fußball-WM
5. Berlin.
Berlin Gestern und heute.
BERLIN.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Die Burgruine in Ciechanów. Geschichte Die Burg wurde am Flussbogen der Łydynia in der zweiten Hälfte des 14.Jh. durch den Fürsten Janusz I. gebaut
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
LEONART 2011 Mahnmal in Gedenken an Johann Gruber.
„Tiefen der Unschärfe“
JAHRESMUSEUM ?????? JAHRESMUSEUM !!!!!.
Theologische Fakultät Kirchen im Untergrund? Die Bahnhofkirche als Zeichen gesellschaftlichen Wandels PD Dr. Cla Famos 10 Jahre Ökumenische Bahnhofkirche.
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Die Anti - Gewalt und - Rassismus AG der
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Natálie Kresanová 8.B Berlin.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Téma: Die Tschechische Republik (3) Vypracovala: Mgr. Eva Kohoutová
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Entstehung des Reisevermittler-Gewerbes I 1865 eröffnet Thomas Cook in London ein Reisebüro und baut in den Folgejahren in Europa und Übersee ein Netz.
Soziale Bewegungen – damals und heute
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
drei vier fünf zehn 10 sech s sieb en acht neun.
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Menschen-und Weltbild Einflussfaktoren der Identität aus der Erziehung, Geschichte & Gesellschaft Transgenerationale Weitergabe von werten, sowie soziokulturelle.
Der Stellvertreter.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Universität Duisburg-Essen Literatur und Medienpraxis Seminar: Archivarbeit Dozent: Andreas Erb Studenten: Sabine Miseré, Raffaela Teich Route der Erinnerung.
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Der Holodomor in der heutigen ukrainischen Politik
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
Das Gedächtnis der Shoah als mémoire croisée unterschiedlicher politischen Systeme.
Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance, and Research Lernen über den Holocaust als internationale Verpflichtung.
Gedenkarbeit im Bezirksverband Pfalz.  Ziele  Aktuelle/Künftige Maßnahmen  Eindrücke der Gedenkfahrt 2009  Maßnahmen 2010.
“ Neue Anstöße im Holocaust-Gedenken und in der Bildung gaben uns wirklichen Grund zur Hoffnung. Aber wir können und müssen mehr tun, um diese Hoffnung.
Deutsche Botschaft Kopenhagen 2009 FREIHEIT FEIERT GEBURTSTAG Spuren der Berliner Mauer COPYRIGHT! DEN TYSKE AMBASSADE.
Das neue Hessische Kerncurriculum Geschichte Sek. II Kompetenzorientierung und Standardbasierung in Sek. II.
 Präsentation transkript:

Musealisierung von Orten als Erinnerungsarbeit TU Chemnitz Philosophische Fakultät Juniorprofessur Kultureller und Sozialer Wandel Dr. Teresa Pinheiro Seminar: Portugal und Spanien: 20 Jahre Europa Referentinnen: Bertine Stelzer, Katharina Gärtner

Gliederung: Definitionen Geschichte Musealisierung Musealisierung historischer Orte

Gedenkstätte Ein Ort mit einem starken Bezug zu einem traurigen Ereignis oder einer Person, der baulich oder gärtnerisch zu einem Denkmal oder Mahnmal umgestaltet wurde

Denkmal Monument, größere plastische Darstellung oder ein sonstiges Objekt, das zu Erinnerung an eine Person oder ein Ereignis geschaffen wurde

Museologie Wissenschaft und Lehre von der Geschichte und Einrichtung der musealen Sammlungen als materielle Archive (Kulturbehälter)

Geschichte der Musealisierung Antike: Sammeln aus religiösen, kultischen Aspekten Glypotheken Im Mittelalter: Zurschaustellung von Kirchenschätzen, Heiligenreliquien 17. Jahrhundert Einbeziehung der Kunstsammlung in Architektur 18. Jahrhundert Weiterentwicklung des öffentlichen Museum zur festen Einrichtung Erste Museen des neuen Typus: Britische Museum in London (1753 eröffnet), Louvre (1793 eröffnet). Sinn von Museen: Zugang zu realen, authentischen Objekten Im 19 Jh. Entwicklung verschiedener Museumstypen Nach 2. Weltkrieg Beginn eines Musealisierungsbooms Besucherboom in 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts

Museum: Exponieranstalt deponierenden Charakter Exponierenden Charakter

Zwei unterschiedliche Modi für Museumsarbeit: 1. Modus der Potentialität 2. Modus der Aktualität

Bildprinzipen der Musealisierung Metonymisches Bildprinzip Synekdochisches Bildprinzip Ironische Ausstellung

Authentizität und Materialität in Bildern denken Dauerhaftigkeit und Anschaubarkeit Anmutqualität (Sexappeal)

Materialität Medialität Dinge sind Zeugen, die Informationen über Vergangenes zu geben imstande sind Semiophoren

Inszenierung: Anordnung und Installation der Objekte in einem Raum nach Maßgabe einer Deutung Interpretation per Inszenierung

Gefahren für Museumsarbeit Bildwelten der Gegenwart beeinflusst von elektronischen Medienkultur Skandal der Unterforderung Didaktik

Musealisierung eines historischen Ortes am Beispiel des Herinneringscentrum Kamp Westerbork (NL) Zur Geschichte des Lagers 1939 Aufbau als Flüchtlingslager Westerbork 1942 Übernahme durch die dt. Besatzer Zentrales Durchgangslager Westerbork 1945 Internierungslager 1948 Auffanglager für Repatriierte aus Niederländisch-Indien 1951 Wohnort Schattenberg: Südmolukker

Edukativer Datenbestand HcKW - Katharina Gärtner

Nach Kriegsende: absolutes Desinteresse Ende 1940er: Mythos des als national erklärten Widerstandes 2. Hälfte 60er Jahre: wissenschaftl. Studien, Dokumentarfilme, Eichmann-Prozess starkes Opfer-Täter-Denken, Widerstandsmythos De Ondergang von Jaques Presser Beginn einer Diskussion über Mitverantwortung

Anfang der 70er Abriss der Barakken Suche nach neuer Bestimmung Radiosternwarte Astron 1970 Nationales Monument Westerbork von Ralph Prins 1970er Jahre: Sensibilisierung für erlittenes Leid in Konzentrationslagern Begnadigung der letzten Kriegsverbrecher

Edukativer Datenbestand HcKW - Katharina Gärtner

Manja Pach: Initiative für Museum/ Besucherzentrum Modell des Lagergeländes, einige Informationsschilder Anfang 80er Jahre Replik des nl. Auschwitzpavillons 1987 Erweiterung des Besucherzentrums (auch edukative Abteilung) 1992 symbolische Wiederherstellung des Lagergeländes: Steine een Naam en een Gezicht (ein Name und ein Gesicht) Namen lesen 1999 erneute Erweiterung

Edukativer Datenbestand HcKW - Katharina Gärtner

Heute: starke Einbeziehung des Lagergeländes in verschiedene Aktivitäten Gastsprekers WO II – Heden Deutsche Mitarbeiter im HcKW

Ende 2004/2005 Brincat & Breston: Brincat-Report Interpretationszentrum Gesetz zur historischen Erinnerung : 70. Jahrestag des militärischen Aufstandes Europarat La valle de los Caidos

Musealisierung der DDR Aktuelle Situation / Probleme Kaum finanzielle Unterstützung dezentral, autonom, pluralistisch allgemeines Desinteresse der Westdeutschen an DDR- Vergangenheit Wachsende Besucherzahlen Bisher keine Anerkennung der Opfer durch Opferrente

Aktuelle Debatte Expertenkommission zur Schaffung eines Geschichtsverbundes Aufarbeitung der SED-Diktatur Professionelle Vergangenheitsbewältigung fest in westdeutschen Händen Professionalisierung & Effektivierung 3fach-Teilung: Überwachung und Verfolgung Teilung & Grenze Alltag in der durchherrschten Gesellschaft ( Stein des Anstoßes)

Wie soll man mit dem Begriff der friedlichen Revolution umgehen? Wie ist das Binnenverhältnis der Gedenk- und Erinnerungskulturen beider dt. Diktaturen? Wo soll der Volksaufstand vom 17. Juni, wo die friedliche Revolution von 1989 verortet werden? Wie kommen wir dahin, dass auch im Westen Deutschlands, die SED-Diktatur und die Teilung Deutschlands als unsere gemeinsame Geschichte begriffen wird? (Joachim Scherrieble (Leiter der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn): Gedenk- Bausteine in: DIE ZEIT online, )