Ausgewählte eGovernment – Themen in der Kreisverwaltung Profil des Vogtlandkreises, bisherige Aktivitäten zur Förderung der Europäischen Zusammenar- beit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Barrierefreie Zusatzinformationen
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Unübersichtliche Lage im Gehaltsgestrüpp
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Hard- und Software Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der Medien, Aktionen und Maßnahmen
Breitbandgipfel Staatskanzlei Magdeburg 11.März 2009
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Statusbericht zum Projekt „Bürgerdienste-Saar“
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Die eGovernment-Strategie des Freistaates Sachsen
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
der Stadt Neubrandenburg
Hannover
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
1 Wir sind eine Modellregion. Das neue Sitzungsmanagementsystem ALLRIS © in der Region Hannover DIKOM 16./ Anja Schipplick.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung -Team 2 One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung Großbritannien.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Medienentwicklungsplanung
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Aachen, Das sind wir alle
Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Vernetzungsaktivitäten der EP-AO Aktueller Stand: Herbst 2003.
Öffentliche Infrastrukturen Freier Informationszugang Freier Wissensaustausch Freie Informationsgesellschaft statt Monopolisierung von Infrastruktur und.
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
virtuelles Bauamt im Kreis Lippe -technische Bauaufsicht -
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Flexibilisierung der Arbeit
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Pilotphase Neustrukturierung GESTERN ENTWICKLUNGEN Immer mehr Stellenprozente für Jugendarbeit Stärkere Konzentration auf die Region.
Basiskomponente Formularservice - Kommunaler Formularpool - EU-DLR-relevante Formulare Vortrag von Götz Prusas Info-Veranstaltung zur Nutzung der BaK,
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
KMV Piratenthemen in der Agenda 2020.
Bundesarbeitsgemeinschaft BWL-Tagung Dirk van den Heuvel
-lich Willkommen ProRegio.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Lokale Entwicklungsstrategie ________ Landkreis Tirschenreuth und LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V.
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Projekt CLARA 2 Teilbereich Moderne Verwaltung Auftaktworkshop am Uwe Lang Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Amtsleiter.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Die Landesdirektion Chemnitz präsentiert:. 2 - Projektaktivitäten im Bereich Umweltschutz.
Familienkarte im Landkreis Goslar KREISWEIT GEMEINDEÜBERGREIFEND WIRTSCHAFTSFÖRDERND FAMILIENFÖRDERND KULTURFÖRDERND ENGAGEMENTFÖRDERND ZUSAMMENARBEITFÖRDERND.
 Präsentation transkript:

Ausgewählte eGovernment – Themen in der Kreisverwaltung Profil des Vogtlandkreises, bisherige Aktivitäten zur Förderung der Europäischen Zusammenar- beit und weitere Ziele im eGoverment - Bereich Helmut Meißner,Dezernatsleiter I beim Landratsamt Vogtlandkreis Lengenfeld,

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Gliederung Das Vogtland - Die Region, der Vogtlandkreis und die kommunale Familie - Das Vogtland als Teil einer europäischen Kulturregion Der Vogtlandkreis - eGovernment innerhalb der Verwaltung - Unsere bisherigen Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik - - Ziele und Schwerpunkte/ Themenbereich Bürgernahe Verwaltung - Anregungen zum weiteren Vorgehen

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Das Vogtland - Das Vogtland die Region mitten im Herzen Europas - EUREGIO EGRENSIS - - Der Vogtlandkreis am Vierländereck Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Die Region, der Vogtlandkreis und die kommunale Familie Das Vogtland steht für: - aktives gesellschaftliches Leben - gesundes Selbstbewusstsein - technische Innovationen - solide mittelständische Wirtschaft - reiches kulturelles Erbe

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und die kommunale Familie Die kommunale Familie: - Der Vogtlandkreis (ca EW, Fläche 1307 km², größter Landkreis in Sachsen) - Die Kreisverwaltung (ca. 550 MA; 7 Standorte) - 46 kreisangehörige Gemeinden (Größen von 1200 bis EW) - Kreisfreie Stadt Plauen (ca EW)

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Die Telearbeit in der Kreisverwaltung Ziel Schaffung von 30 Telearbeitsplätzen in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung Grundlagen - Bildung einer AG Einführung alternierender Telearbeit in der Kreisverwaltung im Herbst Antrag auf Förderung im Projekt DATEL (Daten- sichere Telearbeit in kommunalen Verwaltungen) beim Deutschen Zentrum für Luft – und Raum- fahrt

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Die Telearbeit in der Kreisverwaltung Durchführung Pilotphase/ Stand 2004 Beginn der Pilotphase: 1/2000 Ende der Pilotphase: 1/ Erarbeitung und Inkrafttreten verschiedener Dienstanweisungen die alle notwendigen Rahmenbedingungen abbilden - Schaffung der Voraussetzungen für weitere Telearbeitsplätze auch nach Ende der Pilotphase - Gute Akzeptanz bei Mitarbeitern und Leitung der Kreisverwaltung - Derzeit arbeiten 35 Mitarbeiter/innen in Telearbeit

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Die Internetpräsenz - Anfänge im Herbst 1996 (statische Webseiten, 1-Mann-Team) - Neugestaltung der Webseiten nach Inhalt und Layout im Mai Einführung eines CMS – Systems mit 14 Internetredakteuren aus allen Ämtern - 1.Preis im Digisax Die beste Website in Sachsen in der Kategorie Der beste Service für Bürger und Unternehmen

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Die Internetpräsenz Besondere Angebote - Online Auskunft Bauvorhaben - Bearbeiterzuordnung Bauamt - Online Kfz – Wunschkennzeichen -Online Kfz – Händlerzulassung -Ausschreibungsdatenbank LRA - Kreisbibliothek Online

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Redesign des Daten- und Sprachnetzes Notwendigkeit: - Erneuerung der verschlissenen IT- /TK – Landschaft in der Kreisverwaltung - Umstellung des Datennetzes - Grundlage für alle zukünftigen eGovernment – Lösungen ist eine funktionierende, leistungsfä- hige IT – und TK - Landschaft

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Redesign des Daten- und Sprachnetzes Ziele: - Zentralisierung der Server - Mitnutzung der 2Mbit - Datenleitungen zwischen den Standorten für den Sprachverkehr - Zentraler Internetzugang - Firewallsystem - Möglichkeit des Aufbaus von VoiP

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Zentrales Gewerbeverfahren Ziel Test und Einführung des eGWR – Verfahrens der Datenzentrale Baden - Württemberg als Zentrales Gewerbeverfahren für Sachsen Inhalt - Erfassung, Bearbeitung und Weiterleitung von Gewerbean-, ab- und ummeldung - Erteilung von Erlaubnissen

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Zentrales Gewerbeverfahren Projektpartner: Landkreis Meißen, Stadtverwaltungen Coswig und Lommatzsch Vogtlandkreis, Stadtverwaltungen Auerbach und Markneukirchen, Gemeindeverwaltung Weischlitz KISA

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Zentrales Gewerbeverfahren Ausgangslage: - Nach § 14 GewO und §4 SächsGewODVO sind für die Gewerbeanzeigen die Gemeinden zuständig - Formularsatz mit 12 – 13 Durchschriften - Erfassung, Prüfung und Plausibilisierung der Daten an verschiedenen Stellen - Zuordnung unterschiedlicher Branchenschlüssel - Übermittlung der Daten von Gemeinde Landkreis staatliche Behörden meist in Papierform

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Zentrales Gewerbeverfahren Ziele: - Test und Einsatz des eGWR – Verfahrens als landesweite Lösung - Nutzung der Serverplattform der KISA - Nutzung des KDN – Netzes und des IHL - Browsergestützte Bearbeitung durch den Nutzer - Nutzung von Basiskomponenten des Freistaates - Einsatz des europäischen Branchenschlüssels WZ 2003

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Zentrales Gewerbeverfahren Ziele: - Nutzung der XML – Schnittstelle (XGewerbe) bzw. der EDIFACT - Schnittstelle zur Übergabe der Daten an die 12 zu beteiligenden Behörden - Minimierung der Fertigung von Papierausdrucken - Online – Recherchen durch Dritte nach erstelltem Rechtekonzept - minimale Kosten für Hardware, Softwarepflege und Betrieb

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte Bildung der Arbeitsgruppe Technische Koordinierung innerhalb des REK: - Zusammenarbeit mit der Stadt Plauen und kreisangehörigen Kommunen zur Erzielung von Synergien im IT – Bereich - Analyse der vorhandenen Hard- und Software- landschaft in den Verwaltungen des Vogtlandes - Bündelung des Wissens der IT – Mitarbeiter in den Verwaltungen - Koordinierung bei der Beschaffung von Hard- und Software - Prüfung und Durchführung gemeinsamer Projekte (Regionalportal, Intranet..)

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik Haupt– und Personalamt Zusammenarbeit mit der Stadt Chodov innerhalb Förderprogramm InterregIII A –Kleinprojektefond - Gegenseitige Verlinkung der Webseiten - Realisierung der Mehrsprachigkeit auf den Internetpräsenzen - Übersetzung ausgewählter Webseiten in die tschechische/deutsche Sprache - Abstimmungen zu weiteren Aktivitäten

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik Umweltamt - Planung des Aufbaus grenzüberschreitender Zusammenarbeit in den Bereichen Naturschutz, Wasserschutz, Grenzgewässer und Havariemanagement im November Aufbau einer Arbeitsgruppe Heilquellenschutzgebiete

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik Bereich Bibliotheken Durchführung eines Seminars zum Thema Vom Kniebuch zum Kinder – OPAC (September 2004)

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik Jugendamt - Veranstaltung mit dem Gymnasium Eger/Cheb zum Thema Gewalt- und Suchtprävention - Veranstaltung mit dem Gymnasium Asch/As zu den Themen Sexualerziehung/Antidrogencamp

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik Jugendamt/Bildungsinstitut Pscherer - Fachtagung zum Thema Drogenkompetenz (September 2003) - Fachtagung zum Thema Gewaltprävention (Januar 2004)

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik Jugendamt/Bildungsinstitut Pscherer - Fachtagung zum Thema Medienkompetenz in der aktuellen Medienvielfalt (März 2004) - Fachtagung zum Thema Das Schul- und Jugendhilfesystem in der Tschechischen Republik (April 2004)

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik Deutsch – tschechisches Wintersport- zentrum Klingenthal/Brunndöbra

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: - Ziele und Schwerpunkte Projektname Cooperation of Local and Regional Authorities in the Region of Karlovy Vary, Chemnitz and Oberfranken at the moment of Enlarging the Union Ziel Errichtung eines grenzüberschreitenden Kompe- tenznetzwerkes aller Behörden und Institutionen der öffentlichen Verwaltung in den beteiligten Regionen

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: - Ziele und Schwerpunkte Projektpartner Regierung von Oberfranken, Regierungspräsidium Chemnitz, Regionalamt Karlsbad, Vogtlandkreis, Stadt Karlsbad, Stadt Bayreuth, Euregio Egrensis Themenbereiche Raumordnung, Regionalplanung, Umweltschutz, Katastrophen -/Zivilschutz, Bürgernahe Verwaltung, Jugend, Bildung, Kultur, Gesundheit, Tourismus, Verkehr

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: - Ziele und Schwerpunkte Themenbereich Bürgernahe Verwaltung Der Vogtlandkreis wird innerhalb des Projekts den Themenbereich Bürgernahe Verwaltung bearbeiten

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: - Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt Bürgernahe Verwaltung Allgemeine Zielstellungen - Bindeglied zu allen anderen Themenbereichen von - Der Kunde im Mittelpunkt der Dienstleistung - Praktizierte Bürgernähe trotz unterschiedlicher Rechtssysteme und Sprachprobleme - Nutzung aller Facetten von eGovernment

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt Bürgernahe Verwaltung Aufbau einer Internet- /Intranetplattform für die Kunden der Verwaltungen - Informationen zu den Verwaltungen - Aktuelle Informationen aus den Themenbe- reichen von - Realisierung der Mehrsprachigkeit - Einbindung von Angeboten aus Verwaltung und Wirtschaft

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt Bürgernahe Verwaltung Aufbau einer Internet/Intranet – Plattform für die Kunden der Verwaltungen - Wissensmanagement - rechtskonform - browsergestützt - signaturkonform

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt Bürgernahe Verwaltung Ergänzende/flankierende Maßnahmen - Aufbau gemeinsamer Bürgerbüros - Delegation von Mitarbeitern - Durchführung gemeinsamer Lehrgänge - Vor – Ort Erfahrungsaustausch

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: - Anregungen zum weiteren Vorgehen Das Projekt muss ein Signal setzen - Ziel ist die Verzahnung mit anderen Projekten - Regionale Portalinitiative als Instrument der Regionalentwicklung - Grenzüberschreitendes eGovernment als Motor der Verwaltungsmodernisierung - Nutzung der Erfahrungen anderer EU – Regionen für die eigene Arbeit

Vogtlandkreis 2004, alle Rechte vorbehalten, Kontakt: eGovernment in der Kreisverwaltung Vogtlandkreis Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit