Trächtigkeit - Pferd
Unfertilisierte Eizellen verbleiben im Eileiter! Trächtigkeit - Pferd 6 Tage 6,5 Tage Unfertilisierte Eizellen verbleiben im Eileiter!
Trächtigkeit - Pferd ab 9. Tag
Trächtigkeit - Pferd Östrogene, equine trophoblast specific protein?
Trächtigkeit - Pferd
Trächtigkeit - Pferd
Trächtigkeit - Pferd Embryo vom Pferd 5. Woche der Gravidität (Rüsse u. Sinowatz)
Trächtigkeit - Pferd (Rüsse u. Sinowatz)
Trächtigkeit - Pferd (Rüsse u. Sinowatz)
Microkotyledonen (ab 5. Bis 8. Trächtigkeitswoche) Trächtigkeit - Pferd Plazentation im 14. Woche (4. Monat). Plazenta epitheliochorialis. Microkotyledonen (ab 5. Bis 8. Trächtigkeitswoche) (Rüsse u. Sinowatz)
Trächtigkeit - Pferd (Rüsse u. Sinowatz)
Trächtigkeit - Pferd Quellen: Feto-maternale Einheit Feten (Gonaden) 60-120 Tag primäre und sekundäre CL Tag 60 Tag 35 - 42 Fetales Progestin = 5-Pregnanes
Trächtigkeit - Pferd PMSG = pregnant mares serum gonadotropin; eCG = equine chorionic gonadotropin HWZ lange; nach SB 36-48 h; bei zahlreichen Species, u.a Rind länger bis 4 d Wirkung luteotrop „second luteal response to pregnancy“ auf die originären CL „third luteal response to pregnancy“ Stimulation der Bildung akzessorischer CL entweder durch Anbildung von Follikeln und anschließender Luteinisierung oder Ovulation
Trächtigkeit - Pferd Vermutlich etwas früher: ab Tag 30
Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Management/Verhalten Rossekontrolle
Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Management/Verhalten Rossekontrolle
Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Klinische Examination Rektale Untersuchung Götze Phänomen (12 – 48/55 Tag) Tonisierung/Kontraktilität des Uterus bei Berührung Symmetrie /Ausdehnung Vaginale Untersuchung Zapfenförmig, zentral gelegen (Vestibulum/Vagina trocken, blass)
Trächtigkeit - Pferd Rektale Untersuchung A: Nicht tragend B: tragend; erhöhter Tonus C: tragend Tag 30; erhöhter Tonus; Konzeptus als Ausdehnung an der Basis eines Horns D: tragend Tag 45; Konzeptus als Ausdehnung über die Hälfte eines Horns E: tragend Tag 60; Konzeptus als Ausdehnung über das ganze Horn und die Hälfte des Körpers; nichttragende Horn klein und tonisiert
Trächtigkeit - Pferd Rektale Untersuchung Zwischen 5. und 7. Monat ins Abdomen abgesunken schwer fühlbar
Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeits-untersuchung Tag 12 Tag 14 Sonographische Untersuchung ab Tag 9/10 Tag 16 Tag 18 Embryo ab Tag 21 Herzschlag ab Tag 22 Tag 21 Tag 20
Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeits-untersuchung Tag 25 Tag 32 Sonographische Untersuchung Allantois = Dottersack Tag 30 Amnion Tag 30 Tag 38 – 40 Embryo dorsal Tag 35 Tag 40
Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeits-untersuchung Tag 25 Sonographische Untersuchung Tag 45 Ab Tag 50 wieder ventral schwer erkennbar Ab Tag 50 Beine, Thorax, Abdomen, ab Tag 60 Magen, Orbita sichtbar Tag 35 Tag 50
Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Ablauf Erste US Tag 12- 14 Tragend Tag 25 Zweite US Tag 21-22 Vital Dritte US Tag 35 Tragend & Vital Tag 35
Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Biochemische Verfahren Quellen: Feto-maternale Einheit Feten (Gonaden) 60-120 Tag primäre und sekundäre CL Tag 60 Tag 35 - 42 Fetales Progestin = 5-Pregnanes
Trächtigkeit - Pferd Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung Biochemische Verfahren Bestimmung von Progesteron im Blut/ Milch (Tag 16-22) nicht genaue und nicht akzeptiert Bestimmung von PMSG/eCG im Blut (Tage 50-90; 40-120 auch möglich; Problem: auch nach EM wird weiter eCG produziert Bestimmung von Östrogen im Blut/Harn (Ab Tag 85 im B, zwischen Tagen 150 u. 300 im Harn) dann akkurat
Trächtigkeit - Pferd Embryonengewinung
Unblutig transvaginal Trächtigkeit - Pferd Embryonengewinung Unblutig transvaginal
Embryonenübertragung Trächtigkeit - Pferd Embryonenübertragung
Embryonenübertragung Trächtigkeit - Pferd Embryonenübertragung Blutig über die Flanke