Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachhochschule Zittau/Görlitz Fachbereich Informatik Denny Israel, Daniel Winter Christian Schäfer, Michael Kohlsche Dozent: Lars Rönisch.
Advertisements

Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Inhalt – Technische Grundlagen
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Eine Arbeit von Martina Gierke, Jens Lemcke, Martin Luboschik, Sabine Maßmann, Christian Ober und Alf-Christian Schering.
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 – Labor C/S-Programmierung Übung 4 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit JSPs, Servlets und JavaBeans (Web-Container)
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Datenmanagement – Quo Vadis? PLANet – Planung von Lehrveranstaltungen am Fachbereich IMN Thomas Matzke
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Projekt Web Engineering
Programmierung verteilter Systeme Lab Institut für Informatik Universität Augsburg Universitätsstraße 14, Augsburg Tel.: (+49) 821/ , Fax:
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
Typo3 Eine Einführung.
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Forschung & Technologie Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme 1. Meeting: , 14:00-15:30, Raum tbd, Themenvergabe 2. Meeting 1.11.,
Titelfolie23 Oct 2006 Agenda Pilotentreffen Publication Management Service Oktober 2006 Berlin, Harnack-Haus.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske.
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Neue Module und weitere Entwicklung in uniLIME Gerald Schuster, Advanced Technical Software, Wien.
Systemaufbau / Komponenten
Enterprise Applications: Business Processes and Programming Model Dr.-Ing. Jürgen Müller Martin Lorenz.
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
- ein Projektbeispiel aus der Transportbetonindustrie
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Umweltdaten via Smartphone
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction
International business college hetzendorf Informations- technologie und Informations- management ibc-:
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
WINTEGRATION®.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Enterprise Applications: Business Processes and Programming Model Dr. Matthias Uflacker Martin Lorenz.
Herzlich willkommen zum Informationsabend des Jahrgangs 9R Thema: Abschlussprüfungen 2013/
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
© Zühlke 2012 Oliver Brack Romano Roth iOS, Android, WP7: Alle nativ auf einen Streich Fragenkatalog zu umgesetzten Apps 27. September 2012 Folie 1.
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
Page Seminar IM EIN Thema auswählen Zumindest 3 Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten Journals dazu heraus suchen.
Veranstaltungsbelegung mit KLIPS
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
Web-Service Reliable eGraz Reliable Messaging Gernot Schmitt Martin Uitz.
Spezialseminar Experimentalphysik
Seminar: XML und Datenbanken Prof. Dr. K. Küspert, T. Müller, K. Stolze Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Fakultät für Mathematik und Informatik.
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
Sales Management 5 HCA – 2013/14 Marion Unger, MSc.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
1.
 Präsentation transkript:

Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien Projektseminar, Winter 2011/12 Christian Willems, Matthias Bauer, Sara Rafiee, Tacio Santos Internet-Technologien und Systeme

Seminarablauf Bearbeitung eines Themas durch das Semester Auswahl geeigneter Technologien Ausarbeitung eines Hintergrundthemas Konzeption einer Lösung für gestelltes Problem Implementierung schriftliche Dokumentation Zwei Präsentationen Vorstellung von Hintergrundthema und/oder Technologie mit Diskussion im Seminar „Lightning Talks“: Präsentation der Implementierung Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Seminarablauf 19.10.2011 Vorstellung der Themen (heute) bis 26.10.2011 Vergabe der Themen ab 26.10.2011 Bearbeitung der Themen, Meetings in den Projektgruppen (mind. 2-wöchentlich) 30.11.2011 Vorträge und Diskussion im Seminar bis 21.12.2011 (voraussichtlich 4 Termine) 08.02.2011 Präsentation der Ergebnisse 10.02.2011 Abgabe von Implementierung und 23:59 Uhr Dokumentation Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Bewertungskriterien Inhalt Hintergrund: Recherche von Standards, Implementierungen, state of the art Eigenleistung: Architektur, Implementierung, „Schöpfungshöhe“ Darstellung Vortrag: Vorbereitung, Vortragsstil, Fokus auf wesentliche Punkte Ausarbeitung: Klare, strukturierte Darstellung, Lesbarkeit Beteiligung Diskussion: Gute Vorbereitung als Zuhörer anhand Vorabgliederung, hilfreiche Fragen und Diskussionsbeiträge Tipp: gute Fragen vorher überlegen, bekannte Probleme recherchieren Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

10.02.12 Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Bewertungskriterien Inhalt Hintergrund: Recherche von Standards, Implementierungen, state of the art Eigenleistung: Architektur, Implementierung, „Schöpfungshöhe“ Darstellung Vortrag: Vorbereitung, Vortragsstil, Fokus auf wesentliche Punkte Ausarbeitung: Klare, strukturierte Darstellung, Lesbarkeit Beteiligung Diskussion: Gute Vorbereitung als Zuhörer anhand Vorabgliederung, hilfreiche Fragen und Diskussionsbeiträge Tipp: gute Fragen vorher überlegen, bekannte Probleme recherchieren Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Themenkomplex: Tele-Board „Digital Design Thinking“ Digitale Whiteboards und Sticky Notes, Web-Portal Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Themenkomplex: Tele-Board Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 1: HTML 5 Whiteboard Client Ziel: Refactoring des Whiteboard Clients mit HTML 5 (Prototyp) Einarbeitung in bestehende Implementierung und Protokolle 2 Unterthemen: Frontend (1a): SVG vs. Canvas Kommunikation (1b): Synchronisation via WebSocket Server große Projektgruppe 2-3 Untergruppen Vereinbarung von Interfaces Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 2: Social Meeting Calendar http://www.tele-board.de: Portal mit „sozialen Funktionen“ (Beziehungen, Activity Feed, Shared Resources) Ziel: Integration eines persönlichen Meeting Calendars Ansetzen von Meetings Verbindung mit Shared Resources Standards und APIs: hCalendar, Google Calendar Versand von Events per Email  Exchange-Integration Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 3: Tele-Board Statistics Ziel: Auswertung der Nutzerinteraktion mit Tele-Board Client und Webportal Evaluation von Charting Frameworks (HTML 5, JavaScript) Integration in Tele-Board Portal (CakePHP) Entwurf einer generischen Schnittstelle zwischen Datenquellen und Ausgabe/Rendering Flot for jQuery http://code.google.com/p/flot Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 4: Course Management System Ziel: Refactoring und Erweiterung von „FG Meinel Lehre“ 4 Nutzergruppen: Student, Tutor, Korrektor, Administrator Definition von Use Cases Datenmodellierung Zusätzliche Features: Aufgaben-Repository Einreichen von Lösungen Verwaltung von Klausuren Export nach Excel ... Implementierung mit Grails (nach Möglichkeit) Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 5: Google Moderator für tele-TASK Ziel: ... Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 6: iTunesU-Statistiken Ziel: ... Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 7: Voting-App mit Silverlight Ziel: ... Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Thema 8: ??? Ziel: ... Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Weitere/eigene Themen möglich … Bei hoher Nachfrage: weitere Themen Eigene Themen möglich bei ... ausreichender Komplexität passender Technologie interessantem Hintergrundthema Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme

Ansprechpartner Christian Willems christian.willems@hpi.uni-potsdam.de Büro H-1.23 Matthias Bauer matthias.bauer@hpi.uni-potsdam.de Büro H-1.xx Sara Rafiee hosnieh.rafiee@hpi.uni-potsdam.de Büro H-1.18 Tacio Santos tacio.santos@hpi.uni-potsdam.de Büro H-1.18 Webprogrammierung | Projektseminar Winter 2011/12 | Internet-Technologien und -Systeme