Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Spezialist für Komplettlösungen!
Advertisements

SAMSON FDT/DTM - Intelligentes Management für Feldgeräte.
M-Commerce - Technik, Anwendungen und Konsortien
Ethernet Powerlink Safety (EPLsafety) Volker Sasse , KW-Software
Studienarbeit Entwurf und Implementierung eines UPnP-Browsers
Döbelt Datenkommunikation Steuerungstechnik und Datenkommunikation DÖBELT Datenkommunikation, Gustav-Meyer-Allee 25, D Berlin, Tel.: 030/ ,
Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Linux – Drucken mit CUPS Andrea Lorenz Rechen- und Kommunikationszentrum RWTH Aachen.
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Repeater und Hubs bei 10Base2 und 10BaseT bzw. 100BaseT
Multimediasteuerungen
Moeller XSystem - Grundlagen
Remote I/O – XI/ON Modulare Peripherie mit umfassender Funktionalität
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
BUS-Systeme (PCI) Allgemeines über BUS-Systeme Allgemeines zum PCI-Bus
IrDA 1979 wurde die Infrarotkommunikation von der Firma Hewlett Packard erstmalig eingesetzt um den Taschenrechner HP-41C mit einem Drucker zu verbinden.
Betriebssysteme für mobile Endgeräte
Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange WS 2003/04 am
VoIP- und Videolösungen bei der GWDG
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Schnittstellen in der Bildverarbeitung
Einsatz intelligenter Netzwerktechnologien in der Domotik
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Busstruktur (Ethernet Koax)
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
MicroLink dLAN.
Produktvorstellung EIB- Telefon Gateway Eine Entwicklung der SEAL AG für ABB- Stotz Kontakt.
Schnittstellen des Computers
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Aufbau, Installation und Konfiguration von
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
APS systems AGTel. +41 (0) Neumatt 4Fax +41 (0) CH-4626 Niederbuchsitenwww.aps-systems.ch SMS agent GSM.
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Automationsstationen | PCD2-Reihe
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Computer in einer vernetzten Welt
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Übersicht Definition Netzwerk
Der M-BUS Definition – Applikation Präsentation Fa
Begriffe -Technische Geräte
Ein Leitfaden durch die Geschichte des Internets
Aufbau eines Computernetzwerkes zur Verwaltung und Ansteuerung MIDI-fähiger Tasteninstrumente. Alexander Hey.
Durchbruch in Sachen Kommunikation
Der Industrial Ethernet Standard für die Automatisierung
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Automationsstationen | PCD3-Reihe
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke.
Vernetzung von Rechnern
Internet, Telefonie und HD TV für jedermann!
IV2 Netzwerk Grundlagen Mag. Dr. Peter Bodenwinkler
Profibus DP: introduction
EIB Europäischer Installationsbus
Detect and identify Prozessmesstechnik Uni-Probe LB 490 / 491 Bedienoberflächen Notwendige Teile zur Kommunikation.
IPv6 Von Judith Weerda Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte.
Anforderungen an Automotive Bussysteme
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 info Netzwerke Prof. J. Walter.
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
PVSS Users‘ Meeting CERN Geneva 5. /6
USB - Universal Serial Bus
INTERNET-TECHNOLOGIE
General Packet Radio Service
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Einführung in den Whois-Dienst Paul Skrabel Seminarraum / / Aachen Stand: Version: 1.2.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
Gerd / STO-GM / November 2012
Den Bus erkunden ….
ABB i-bus® EIB / KNX EIB-Überwachungs-baustein EUB/S 1.1
René Zechel Kai Nowakowski
 Präsentation transkript:

Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg

Einführung Grundlegende Technik Topologie / Busaufteilung Buszugriffsverfahren Datenübertragung Typische EIB-Geräte Software Fazit Inhalt 2

Einführung Von Insellösungen zu einem einheitlichen Standard – Gründung der EIBA im Jahr 1990 Erweiterung des EIB-Standards durch Gründung der Konnex-Association 1999 Mittlerweile über 100 Herstellerfirmen weltweit und mehr als Geräte auf dem Markt Moderne Gebäude benötigen umfassendes Gebäudemanagement 3

Grundlegende Technik Grundkomponenten sind Sensoren, Aktoren und eine Busleitung zur Vernetzung Busmedium ist ein Twisted-Pair Kabel Alternative Busmedien sind Funk, Powernet, Infrarot und Ethernet Spannungsversorgung über Sicherheits- kleinspannung 24-30V DC mit Drossel EIB-Geräte besitzen eigene Intelligenz, keine zentrale Steuerung notwendig 4

Topologie / Busaufteilung Grundeinheit Line max 63 Geräte Linie (über Repeater 255 Geräte) max Länge 1000m Linien lassen sich zu Bereichen zusammenfassen (15 Linien über Koppler zu einem Bereich) Bereiche lassen sich zu Gesamtsystem zusammenfassen (15 Bereiche über Koppler zu einem System) Schnittstelle zu anderen System über Gateways 55

Beispiel: Aufbau einer Linie Quelle: 6

Beispiel: Aufbau eines Bereichs Quelle: 7

Beispiel: EIB-Gesamtsystem Quelle: 8

Buszugriffsverfahren EIB arbeitet im sog. Multi-Master-Mode. Jeder Busteilnehmer ist gleichberechtigt Zugriffssteuerung über das CSMA/CA-Verfahren Dezentrale Steuerung ermöglicht hohe Ausfall- sicherheit des Systems 9

Adressierung Jedes Gerät bekommt eine eindeutige Adresse Beispiel: Gruppenaddressierung ermöglicht gleichzeitiges ansprechen mehrerer Teilnehmer Beispiel: 4/5/20 Unterstützung von Broadcast und Polling 10

Datenübertragung Kommunikation erfolgt seriell in Form von Telegrammen Ein Telegramm besteht aus busspezifischen Informationen und den eigentlichen Nutzdaten Es existieren 3 verschiedene Konfigurationsmodi S-Mode (Systemmode) E-Mode (Easy-Mode) A-Mode (Automatik-Mode) 11

Beispiel: Telegrammaufbau (K) Kontrollfeld (Q) Quelladresse (Z) Zieladdresse (P)Routingzähler (L) Länge der Nutzdaten (N) Nutzdaten (P) Prüfbyte Quelle: 12

Typische EIB-Geräte (1) EIB-Schalterserie der Firma Siemens mit verschiedenen Dekors und Status-LEDs Kombinierte Schalter/Anzeigeneinheit der Firma Merten mit einem hintergrund- beleuchteten 4x16 LCD-Display 13

Typische EIB-Geräte (2) Koppler der Firma Siemens. Einsetzbar als Linien-, Bereichskoppler oder Repeater. Gateway der Firma Daetwyler zur Fernsteuerung des EIB via Internet, WAP und SMS. 14

Software Hauptsoftware für die Planung, Projektierung, Konfiguration und Verwaltung ist ETS2 Version 1.3 Software ist Modulartig aufgebaut und kann durch Module und Produktdatenbanken anderer Hersteller erweitert werden Tools rund um EIB von zahlreichen Fremdfirmen 15

Software: ETS2 Version Screenshot

Fazit +Weit verbreiteteter, offener Standard +Große Anzahl verfügbarer Geräte +Hohe Verbreitung - Niedrige Datenraten, z.B. nicht geeignet für Sprachübertragung - Nicht geeignet für Zeit- oder Sicherheitskritische Anwendungen (Notfall-Anlagenabschaltung) +Einfache Installation, hohe Flexibilität 17

Ende? 18