Produktives IPv6 vom LAN bis zum Internet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

 Willkommen bei Präsentation.
Juristische Implikationen täglicher Anwendungen Computer und Recht Seminar Januar 2000 Thomas Heymann.
Studiengang Informatik FHDW
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Neue VPN-Technologien für Remote Access und WLAN
1993: Gründung der uni-X Software GmbH in Tecklenburg Software-Programmierung 1994: Internet-Provider und Berater im ISP-Bereich 1995: Start als regionaler.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Softwarevermietung Diana Frank, Toni Schmailzl, Heinrich Wölk.
Konfiguration eines VPN Netzwerkes
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
1 IP Adressen Wo, was, warum und wer? Lutz Donnerhacke IKS GmbH, Thüringen Netz, ICANN.
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Virtual Private Networks
Einführung in die Technik des Internets
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
VPN Virtual Private Network
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
IPv6 in Virtualisierungsumgebungen
1 IPv6 für mehr Datenschutz Lutz Donnerhacke IKS GmbH db089309: 1c1c 6311 ef09 d819 e029 65be bfb6 c9cb.
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Weltweit – Erste Plug-and-Play Hardware zur Ferneinwahl
Internet und Intranet im Krankenhaus
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Internet-Sicherheit Bedeutung von Internet-Sicherheit
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Citrix MetaFrame Access Suite
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
IT_FULL SERVICE CENTER
SpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpam SpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpam.
VPN Virtual Private Network
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Sicherheit im Internet
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
Windows Server 2008 Kurzüberblick Dr. Richtmann+Eder AG Olschewskibogen München.
… und was man damit machen kann.
Verein der Förderer AKS
Präsentation von Lukas Sulzer
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Netzwerke.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
IPv6 Von Judith Weerda Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte.
Fernzugriff auf Unternehmensnetze in Zeiten von Windows 7 Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Windows-Bordmittel für Remote-Access Jürgen Höfling,
Virtual Private Network
Suche nicht nach Fehlern. Suche nach Lösungen. Automatisation.
Mobile Computing Praxisbeispiele
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Telefonieren über das Internet Von Jana-Christin Pohl & Nadine Balzen.
LINUX II Harald Wegscheider
Othmar GsengerErwin Nindl Christian Pointner. Inhalt Was ist Anycast? Secure Anycast Tunneling Protocol (SATP) Was ist Anytun Verschlüsselung Live Demo.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Othmar Gsenger Erwin Nindl Christian Pointner
 Präsentation transkript:

Produktives IPv6 vom LAN bis zum Internet IKS GmbH Lutz Donnerhacke db089309: 1c1c 6311 ef09 d819 e029 65be bfb6 c9cb

IKS GmbH Jena Regionaler ISP, gegr. 1996 Ausgerichtet auf Geschäftskunden Volles Angebot in Richtung Internet Anschluß, Standortkopplung Rechenzentrum: Hosting, Housing Systeme: Linux, Microsoft, ASP, Miete Projektmanagement, Sharepoint, CRM, CMS Sicherheitsberatung, Softwareentwicklung

Problemfälle mit IPv4 Adressdopplung bei privaten Adressen Zusammenschluß von Zweigstellen Ausgründungen mit SAP-Zugriff auf alte Jahre (Web)Entwicklungen für Kunden Prototypenzugriffe auf Entwicklersysteme Internes Kurzzeit-Hosting Zugriffserlaubnis- und -beschränkung Herkunftsnachweis im Extranet Zugriff auf Clients für Fernwartung

Problemfälle mit IPv4 Laptop Roaming Abrechnung & Mißbrauch Rechte unabhängig vom (Kunden)-Netz Verbindungsabbrüche beim Umherlaufen Zugriff auf Heim-Exchange beim Kunden Abrechnung & Mißbrauch Verursacher hoher Daten-Volumen Versender von Spam, Viren, Würmer Roamingabrechnung in Fremdnetzen

IPv6 beim ISP Adressen beantragen und bekommen Router IPv6 fähig machen Teuer, teilweise keine Software verfügbar Zweite Infrastruktur, andere Topologie Abrechnung Änderung der Meßmittel- und Werkzeuge Schulung von Personal Vertrieb, Buchhaltung und Technik

IPv6 zum Kunden Keine Zusatzkosten verursachen Router auf eigene Kosten aktualisieren Verzicht auf manuelle Tunnel Debugbarkeit, Stabilität, Accounting Routing per OSPF3 automatisieren Notfallplan: Automatische Tunnel 6to4 und Teredo Relay für kurze Pfade netsh int ipv6 teredo client teredo.iks-jena.de

IPv6 beim Kunden Konsequente Autokonfiguration (+ Filter) Linux & Windows Server umstellen Linux i.d.R. problemlos, manchmal patchen Windows i.d.R. problemlos, aktuelle Software auf 2008 laufen lassen, da API Änderung: (IIS(...), MSSQL, DNS, rDesktop, Exchange) Clients hinzunehmen Protokoll aktivieren: Fertig Statt DHCP site-local- oder Multicast-DNS

Gute Erfahrungen mit IPv6 Killerapplikationen RemoteDesktop für Fernwartung öffentliche Prototypen auf Entwicklerrechnern Marketing Nutzerprofile anhand von IPs Sonderaktionen nur für IPv6 Admins Vereinfache Netzplanung & Routing IPs werden lesbar (VLAN, Kunde, Etage, ...)

Gute Erfahrungen mit IPv6 Managerfreuden: Roaming im Kundennetz Teleworker: Automatisches VPN, Intranet Buchhaltung: Schnellere Klärung von Rechnungseinsprüchen bei Volumentarif Mitarbeiter: Wechselnde IPs als Schutz Programmierer: einfachere API Schnell und tut: DNS, E-Mail, Web

Schlechte Erfahrungen mit IPv6 IPv6 extrahiert Probleme: Fordert Lösung Bekannte Fehler werden nicht mehr umschifft Aktuelle Microsoft Produkte auf Win2003 Unklare Fehlerbilder, defektes Kerberos, ... Hardware nicht IPv6 fähig Zusätzliche Updates und Tests Unverständnis bei den Beteiligten „Patentrezept“: IPv6 auschalten

Kundengespräch Gut Funktion erhalten Gut strukturieren Proxies v4/v6 bauen Umstellungen feiern Persönlicher Ehrgeiz Aktiv selbst nutzen IPv6 primär ausgeben Kurze Adressen X::1 Schlecht Erwartungen Kundenbindung Leichtes Renumber Drohungen IPv4 – Knappheit Nichterreichbarkeit Ausreden IPv6 verteufeln Fehler abschieben

Produktives IPv6 Fragen?