Sicherheitsbelehrung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Brandschutz.
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006
Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallvorsorge
Sicherheitsbestimmungen
Erste Hilfe und Verhalten im Brandfall
Willkommen zur Unterweisung
Unfälle im privaten Haushalt
Gefahrstoffe.
Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????
Brandschutzunterweisung „Verhalten im Brandfall / Hausalarm“
Brandschutzunterweisung „Verhalten im Brandfall“
Gefahrstoffbeauftragte in Schulen Gelsenkirchen Bau und Ausrüstung naturwissenschaftlicher Unterrichtsräume Lagerung von Gefahrstoffen Gefahrstoffverzeichnis.
Sicherheitsunterweisung
Sicherheitsbelehrung
Sicherheitsbelehrung
Laborordnung Schülerteil. Laborordnung Schülerteil.
Für das Verhalten im Brand- und Notfall
Richtig Betonieren für Berufsschüler für Bauberufe, Fachschüler und HTL-Schüler für das „Bautechnische Praktikum“ Didaktische Aufbereitung Mag. Karl Sagmeister.
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Arbeitsschutzbelehrung
Die gefährlichsten Mythen
Zement und zementhaltige Zubereitungen
Gib dem Feuer keine Chance!
Erstunterweisung der Studierenden
Verhalten bei Unfällen
Thema: Kleinlöschgeräte
Erste Hilfe Sonja Matich Ersthelfer WSI / ZNN.
Herzlich Willkommen!!! ©Brunner Markus Einführung.
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1 Gruber Rupert
Unterstützen kann in diesem Fall die örtliche Feuerwehr.
Herzlich Willkommen!!! ©Brunner Markus Einführung.
Seminar Umweltmanagement Ermittlung der Abläufe und Tätigkeiten / Ablauforganisation der Chemikalienlagerung und der Altpapierpressung Felix Domagalski,
Einweisung in Kleinlösch- geräte.
Sicherheitsbelehrung
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
Recht und Sicherheit Kirchliche Umweltberatung/Bernd Brinkmann.
Physikalisch-Chemische Laborübungen
1.6 – Verhalten in Notfällen
Erste Hilfe GOLD 1) Silounfall: Gefahren? Retten? a) Gefahren?
Firma, Anlass, Datum Name
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Dr. Basikow Sachverständigenbüro®
Was braucht ein Brand?.
Fachhochschule Südwestfalen
Grundunterweisung der Studierenden
Regeln für das Arbeiten
Brandschutz in unserem Betrieb.
Experiment Nr. 1 Phänomene Beobachten
Zur Info-Veranstaltung Arbeitssicherheit
Brandschutzvortrag.
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
RiSU-NRW, gültig seit Schutzstufen Gefährdungsbeurteilung Neue Begriffe T+ KMR-Stoffe Tätigkeits- beschränkungen zweimal jährlichUnterweisung der.
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Verhalten im Brandfall
Chemisches Laboratorium der
Version April | 2011 Name Lehrbeauftragte/r Erste Hilfe Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
Kleinlöschgeräte Teil 2
Jährliche Brandschutzunterweisung
Alarmplan Krisenkommunikation Flüchtlingsunterkünfte
Jährliche Brandschutzunterweisung
Brandschutz in der Wohnung
Alarmplan (Firmenname)
Verhalten im Brandfall
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Grundunterweisung Für das Verhalten im Brand bzw. Notfall.
Regeln für das Arbeiten
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
 Präsentation transkript:

Sicherheitsbelehrung 19. Oktober 2010  Sicherheitsvorschriften  Allgemeine Laborordnung  Wirkungsweise von Chemikalien Arbeitsschutz in chemischen Laboratorien  Brandschutz  Sicherer Umgang mit Chemikalien und Apparaturen  Maßnahmen der Ersten Hilfe Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Sicherheitsbelehrung (Textfolie selbst) Die Sicherheitsbelehrung hat juristisch-formalen Charakter. Sie muss jährlich einmal erfolgen Die Teilnahme ist zu bestätigen. Darüber hinaus: Jeder Student bzw. Mitarbeiter ist verpflichtet, sich bezüglich der Eigenschaften neuer Stoffe kundig zu machen. Er muss dem Fall angemessene, persönliche Schutzvorrichtungen tragen Er hat die Laborschutzvorrichtungen zu kennen und einzuhalten. Dazu gehören die Betriebsanweisungen des gesamten Betriebs sowie die speziellen des Labors. Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

1. Sicherheitsvorschriften Staatlich, berufsgenossenschaftlich, unternehmensintern Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

1. Sicherheitsvorschriften Staatliche Regelungen Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

2. Allgemeine Laborordnung Wo befinden sich wichtige Anlagen / Hilfsmittel? Wie finde ich diese? Brandschutzeinrichtungen Rettungseinrichtungen Rettungswege Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Fluchtwege, Sammelpunkt? Wo befinden sich... Notausgang, Nottreppe, Fluchtwege, Sammelpunkt? Alarmanlagen, Telefon, Notruf, Ersthelfer? Feuerlöscher, Wandhydrant, Feuermelder? Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Wo befinden sich... in C63, 12. Etage 12.11 12.01 12.14 12.12 12.13 3262 12.10 12.02 12.08 12.07 12.06 12.05 12.04 12.09 12.03 Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

! Wo befinden sich... in C64, 5. Etage (Chemielabor) 581 580 5056 Verbandskasten Nottelefon 581 Augendusche Feuerlöscher Fluchtweg Feuermelder 580 Löschdecke 5056 ! Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

? Wo befinden sich... in C63, U19 (Technikum) U 19 5232 U 20 5233 5228 Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

2. Allgemeine Laborordnung Rauchabschlusstüren und Feuerschutztüren in den Fluren und Treppenhäusern NICHT verstellen, festbinden oder verkeilen! Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

2. Allgemeine Laborordnung Im Labor stets geeignete Schutzkleidung tragen: Laborkittel immer und geschlossen Lange Hose Festes geschlossenes Schuhwerk wasserfest, auf keinen Fall Sandalen Schutzbrille mit Seitenschutz, nicht nur bei Arbeiten mit Flüssigkeiten, manchmal auch Korbbrille (ganz geschlossen) oder Visir Schutzhandschuhe (chemikalien- bzw. hitzebeständig), s.Sicherheitsdatenblatt kein scharfkantiger Handschmuck Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

2. Allgemeine Laborordnung Persönliche Schutzausrüstung Eine Schutzbrille MUSS während des Aufenthalts im Labor getragen werden Die Notwendigkeit darf differenziert werden. Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Sachgemäße Kleidung Keine lockere Kleidung tragen und lose baumelnde Gegenstände vermeiden, diese können sich in Geräten oder Glasgeräten verfangen und Unfälle verursachen vorsicht lange Haare und Rührmotor u. Ä. Lange und offene Frisuren können sich am offenen Feuer (H2/Acetylen-Flamme) entzünden. Offene Schuhe wie Sandalen sind unzweckmäßig Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Sicherheitsdatenblätter Für alle verwendeten Chemikalien liegt das Sicherheits- datenblatt vor: Ordner in Raum 12.09 oder Server Viele Chemikalien haben ähnlich klingende Namen. Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Sicherheitsdatenblatt vorliegen haben Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Umgang mit Säuren und Basen Schutzkleidung tragen! (mind. 35 % Baumwoll-) Kittel, Schutzbrille, Handschuhe. Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Verhalten im Labor Essen, Trinken und Rauchen im Labor ist untersagt!. Getränk vor die Tür stellen Betrachten Sie alle Substanzen im Labor als toxisch. Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Laborhygiene einhalten (Kontamination Telefon u.s.w.) Verhalten im Labor Mit Umsicht arbeiten Nicht alleine arbeiten nicht realistisch! Sich selbst, die Mitarbeiter und den Nächsten schützen Laborhygiene einhalten (Kontamination Telefon u.s.w.) JEDER sorgt für Ordnung und Sauberkeit Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Verhalten im Labor Unnötige Vorratshaltung vermeiden; immer nur die benötigte Menge an Chemikalien entnehmen Chemikalienabfälle werden in dafür vorgesehenen Behältern gesammelt (NICHT in den Ausguss!) Auf korrekte Beschriftung achten; sollte extra erörtert werden Verwechslungen vermeiden Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Verhalten im Labor Fremdkörper SOFORT aus dem Auge entfernen! Augendusche vor dem Gebrauch zuerst durch- spülen. Das Augenlied öffnen und offen halten. Das Auge mehrere (10) Minuten mit frischem Wasser spülen. Sofort Arzt (Betriebsarzt Campus) aufsuchen. Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

3. Wirkungsweise von Chemikalien Abschätzung des Gefährdungspotentials Akute Belastung: LD50 oder LC50 Chronische Belastung: MAK- oder TRK-Wert werden neuerdings zu AGW und BGW Cancerogene Wirkung: Gruppeneinteilung - A1, A2, B Teratogene Wirkung: Gruppeneinteilung: A, B, C Anforderungen der Handschuhe (Sicherheitsdatenblatt) Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

4. Arbeitsschutz in chemischen Laboratorien Schon Reagenzglasversuche können gefährlich sein Substanzeigenschaften muss man kennen Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

4. Arbeitsschutz in chemischen Laboratorien Passive Schutzeinrichtungen Notausgang, Nottreppe, Fluchtwege Alarmanlagen, Telefon, Notruf Feuermelder Feuerlöscher Vorzugsweise Kohlendioxid oder Halon Pulverlöscher Wasser in einigen Fällen: Sand, Löschdecke (Alkalimetalle, bestimmte metallorganische Verbindungen) Chemiesorb Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

4. Arbeitsschutz in chemischen Laboratorien Passive Schutzeinrichtungen Persönliche Schutzeinrichtungen Schutzbrille (am besten Vollschutzbrille) Laborkittel (Baumwolle) Schutzhandschuhe Latex- und Nitrilhandschuhe Gummihandschuhe Säurefeste Handschuhe (PVC) Feste Schuhe Fettcreme für die Hände Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

4. Arbeitsschutz in chemischen Laboratorien Aktive Schutzmaßnahmen Grundsätzliche Maxime: Erst denken, dann handeln! Gründliche Vorbereitung auf den Versuch Nachdenken über Risiken Gefährliche Reagenzien Gefährliche Produkte Explosions- u. Implosionsmöglichkeiten Nebenreaktionen Sicherheitsbelehrung kann eine erschöpfende Aufzählung sein. Eigenverantwortung, die mit Fortschritt des wissenschaftlichen Arbeitens zunimmt !!! Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

4. Arbeitsschutz in chemischen Laboratorien Aktive Schutzmaßnahmen Einhalten der Laborordnung Essen, Trinken und Rauchen sind verboten Schutzbrille im Labor immer tragen Schutzkleidung im Labor immer tragen Sauberkeit am Arbeitsplatz Keine Chemikalienpfützen oder -haufen Zwischen Arbeitsgängen und nach Beendigung Hände waschen Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

5. Brandschutz- Verhalten im Notfall Ruhe bewahren! Notruf absetzen Feuerwehr / Rettungsdienst: 112 Technische Dienste Universität: 2792 / 2643 Feuer bekämpfen, gefährdete Personen retten, Erste Hilfe leisten, andere warnen Am Sammelpunkt treffen, Vollzähligkeit feststellen, Feuerwehr einweisen Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

5. Brandschutz- Verhalten im Notfall Genaue Ortsbezeichnung (wichtig für Notruf) Notrufnummern (Feuerwehr, Polizei, nächster Arzt) Erreichbarkeit der Ersthelfer Telefonnummern Technische Dienste, Institutsleitung, Hausmeister Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

5. Brandschutz- Ersthelfer im Lehrstuhl Christian Oswald Raum 12.09 Tel 5249 Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Wandhydrant, Feuermelder 5. Brandschutz - Verhalten im Notfall Feuerlöscher Wandhydrant, Feuermelder Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

5. Brandschutz Gebrauch des Feuerlöschers Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

5. Brandschutz 1. Sicherung ziehen Gebrauch des Feuerlöschers Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

2. Schneebrause auf Brand richten 5. Brandschutz Gebrauch des Feuerlöschers 2. Schneebrause auf Brand richten Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

3. Druckhebel niederdrücken 5. Brandschutz Gebrauch des Feuerlöschers 3. Druckhebel niederdrücken Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

5. Brandschutz Löschdecke Löschdecke aus dem Aufbewahrungsbehälter an der Wand ziehen und um die brennende Person schlagen, um die Flammen zu ersticken Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

5. Brandschutz Notdusche Die Notdusche nur im Notfall benutzen z.B. wenn Personen in Brand geraten sind Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

C61 - C64: Forum zu den Gebäuden 5. Brandschutz - Sammelpunkt bei Alarm C61 - C64: Forum zu den Gebäuden Am Sammelpunkt: Zusammenbleiben, Vollzähligkeit feststellen, Verletzten helfen Rettungswege freihalten, Feuerwehr/Rettungskräfte einweisen Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

6. Sicherer Umgang mit Chemikalien Herstellerbezeichnung Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Kennzeichnung von Gefahrstoffen Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

6. Sicherer Umgang mit Chemikalien Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

6. Sicherer Umgang mit Chemikalien Lagerung Brennbare Chemikalien nicht im Kühlschrank aufbewahren Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

6. Sicherer Umgang mit Chemikalien Transport Glasbruch -> sichere Entsorgung Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

7. Erste Hilfe Verbandskasten Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Ansprechpartner im Institut Bei allgemeinen Fragen zum Laborbetrieb: Dr. Guido Falk Raum 12.02 Tel 5062 Christian Oswald Raum 12.09 Tel 5249 Laserschutzbeauftragter: Gefahrstoffbeauftragte: Doris Ranker Raum 12.09 Tel 5249 Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes

Allgemeine Laborordnung (liegt aus im Technikum u. Chemielabor) Weitere Informationen Allgemeine Laborordnung (liegt aus im Technikum u. Chemielabor) GUV-I 8553 „Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien – Einführung für Studenten“ auch in Englisch Sicherheitsseite auf der Homepage des Amtes für Arbeits- und Umweltschutz (AAU): http://www.uni-saarland.de/de/organisation/zentrale_verwaltung/ referate/aau/downloads/ Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Universität des Saarlandes