Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

Abschluss der Warenkonten
WAS ZUM NACHDENKEN !
Die Trennung der Warenkonten Es gibt ab sofort 3 Warenkonten:
Organisation der Buchführung Erfassung der Geschäftsfälle auf mehrere Konten - Warum? Notwendige Konten für Erfüllung steuerl. Pflichten? - Aufwand- u.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz
Grundzüge und Aufgaben der doppelten Buchführung
Umsatzerlöse für Waren
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Die Funktionsgleichung
Informationswirtschaft Kaufmännische Buchführung und Bilanz 15. Mai 2004 Krankenhaus BWL Studiengang Betriebswirt im Gesundheitswesen bfw-Saarbrücken Dipl.Verw.-Wirt.
Buchführung ist gar nicht so schwer
Die Trennung der Rohstoffkonten Es gibt ab sofort 2 Rohstoffkonten:
Abteilung Gummersbach 02. November 2000
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
Grundlagen der Buchführung
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
R.P.G. MAL WAS ZUM NACHDENKEN!.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
WAS ZUM NACHDENKEN!.
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
1494: Luca Pacioli verfasst das
Einführung in die Buchhaltung
Abb. 1 Gliederung des Rechnungswesens© 2013 Graf und Speck
Du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen:
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Aufwendungen und Erträge
Vorlesung.
Himmlisches Angebot Drei Europäer vor der Himmelstür.
Himmlisches Angebot Drei Schlosser vor der Himmelstür.
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Buchführung und Bilanzierung
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Erfolgskonten – Aufwände
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Drei Schlosser vor der Himmelstür
Buchung der Warenkonten
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
MODAL-PARTIKELN.
Das Volk sind wir! Ich habe die BBB gegründet.. Kennst Du noch das Kinderlied: Die Affen rasen durch den Wald, Der eine macht den andern kalt. Wo ist.
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Die doppelte Buchführung
WAS ZUM NACHDENKEN !.
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Die doppelte Buchführung
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Grundlagen der Buchführung...
Neulich in der ….
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Verbuchung von Bestandsveränderungen
Bestandskonten, Gliederung
Die Erfolgskonten 1 Problembeschreibung Um ein Unternehmen durchzuführen sind zum einen Aufwendungen nötig, z. B.: aufwendungenMietaufwendungen Personalkosten.
Bilanz Aktiva Passiva I. Anlagevermögen I. Eigenkapital 1000
Buchungen auf Bestandskonten Einführung
Wareneinkauf – Warenverkauf in Handelsbetrieben
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
ü Aufwands- und Ertragskonten als Unterkonten zum Eigenkapital
Buchungsregeln Aufgabe der Buchführung ist es, alle durch die Tätigkeit eines Unternehmens bedingten und dadurch verursachten Geschäfts-vorfälle auf der.
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Eröffnungsbilanz, Eröffnung der Bestandskonten
 Präsentation transkript:

Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe. Wie kann ich denn jetzt feststellen, ob meine Baguetterie Gewinn oder Verlust gemacht hat. Gibt es dafür noch eigene Buchungen? Hallo Jean, ich helfe dir doch gerne als Fachmann weiter. Die Buchungen, die du gerade schon angesprochen hast, nennt man Erfolgsbuchungen.

Neben den Bestandskonten gibt es also auch noch die Erfolgskonten, die aus Aufwands- und Ertragskonten bestehen. Hierbei musst du folgendes beachten: Die Erfolgskonten sind Unterkonten des Eigenkapitals. Sie werden nur nach Bedarf geöffnet und weisen keinen Anfangsbestand auf. Bei Aufwandskonten (z. B. Zinsaufwand, Abschreibungen auf Sachanlagen, Grundsteuer…) steht der Aufwand im Soll… Soll Haben 4.000,00 Abschreibungen … und bei Ertragskonten (z. B.Zinserträge, Umsatzerlöse, Mieterträge…) der Ertrag im Haben. Soll Haben 5.000,00 Umsatzerlöse Und auch hierzu möchte ich dir ein paar praktische Beispiele geben.

Abschreibungen von Sachanlagen Bei deinem Jahresabschluss werden z.B. deine Fahrzeuge, die einen Wert von 15.000 € haben, linear mit 10 % abgeschrieben. Buchungssatz: Abschreibung von Sachanlagen 1.500 € an Fahrzeuge 1.500 € Aufwandskonto Aktivkonto Soll Haben Fahrzeuge 1.500,00 Abschreibungen von Sachanlagen Soll Haben EBK 15.000,00 Abschreibung 1.500,00 Fahrzeuge Meine Betriebs- und Geschäftsausstattung wird dann also nach dem gleichen Schema abgeschrieben. Stimmt genau!

Du verkaufst 500 Käse-Salami-Baguettes an die Vacances GmbH in Strasbourg im Gesamtwert von 1.600 € auf Ziel. Buchungssatz: Forderungen aus LL 1.600 € an Umsatzerlöse 1.600 € Aktivkonto Ertragskonto Soll Haben EBK U-Erlöse 2.000,00 1.600,00 Forderungen aus LL Soll Haben Ford. 1.600,00 Umsatzerlöse Das sieht ja ganz einfach aus!

Du bekommst von der Bank eine Zinsgutschrift über 400 €. Buchungssatz: Bank 400 € an Zinserträge 400 € Aktivkonto Ertragskonto Soll Haben EBK Z-Ertäge 5.000,00 400,00 Bank Soll Haben Bank 400,00 Zinserträge Auf der nächsten Folie habe ich noch ein Beispiel für dich. Folge mir!

Buchungssatz: Grundsteuer 300 € an Bank 300 € Die Baguetterie hast du doch auf deinem Grundstück eröffnet. Somit wird auch die Grundsteuer in Höhe von 300 € fällig, die per Bank überwiesen wird. Buchungssatz: Grundsteuer 300 € an Bank 300 € Aktivkonto Aufwandskonto Soll Haben EBK Z-Ertäge 5.000,00 100,00 Grundsteuer 300,00 Bank Soll Haben Bank 300,00 Grundsteuer Wenn du alles verstanden hast, zeige ich dir noch, wie diese Konten abgeschlossen werden. Komm mit!

Erfolgskonten werden im Prinzip genauso abgeschlossen wie Bestandskonten, nur das hierbei alles über das Gewinn- und Verlustkonto (GuV-Konto) läuft. Die wertmäßig kleinere Seite wird aufgerechnet und dann bildest du die Differenz zu der Summe der wertmäßig größeren Seite. Der ermittelte Saldo ist der Endbestand, der auf der wertmäßig kleineren Seite erfasst und ins GuV-Konto gebucht wird. Die Erfolgskonten sind somit ausgeglichen. Abschreibungen von AV Soll Haben Fahrzeuge 1.500,00 GuV __________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________ Soll Haben GuV 1.600,00 Ford. __________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________ Umsatzerlöse Soll Haben Bank 300,00 GuV ____________________________________________________________________________ Grundsteuer Soll Haben GuV 400,00 Bank __________________________________________________________________________ Zinserträge Aufwandskonten Ertragskonten

Die Abschlussbuchungen lauten wie folgt: Aufwandskonten: GuV an Abschreibungen von SA 1.500,00 € GuV an Grundsteuer 300,00 € Ertragskonten: Umsatzerlöse an GuV 1.600,00 € Zinserträge an GuV 400,00 € Das GuV-Konto muss jetzt auch – wie die Erfolgskonten – abgeschlossen werden: GuV an Eigenkapital 200,00 € 200 € Gewinn [Hättest du 200 € Verlust gemacht, würde der Buchungssatz lauten: Eigenkapital an GuV 200 €] Soll GuV Haben Abschreibung von SA Grundsteuer 1.500,00 300,00 Umsatzerlöse Zinserträge 1.600,00 400,00 2.000,00 __________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________ Gewinn bzw. Verlust sind auf das Eigenkapitalkonto zu übertragen. Befindet sich der Saldo auf der Sollseite des GuV-Kontos, so wurde Gewinn erwirtschaftet, der das Eigenkapital vergrößert. Befindet sich der Saldo auf der Habenseite, so liegt Verlust vor, um den das Eigenkapital zu kürzen ist. Eigenkapital 200,00

Jetzt musst du wieder die Bestandskonten abschließen und die Schlussbilanz erstellen. Abschluss der Aktivkonten: SBK an Fahrzeuge 13.500 € SBK an Forderungen aus LL 3.600 € SBK an Bank 5.100 € Abschluss des Passivkontos: Eigenkapital an SBK 23.700 € Aktivkonten Passivkonto Soll Haben EBK 15.000,00 Abschr. SBK 1.500,00 13.500,00 _______________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________ Fahrzeuge Soll Haben SBK 23.700,00 EBK GuV 23.500,00 200,00 _____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ Eigenkapital Soll Haben EBK U-Erlöse 2.000,00 1.600,00 SBK 3.600,00 ____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Forderungen Aktiva Schlussbilanzkonto Passiva Fahrzeuge 15.000,00 Eigenkapital 23.700,00 Forderungen aus LL 3.600,00 Bank 5.100,00 ________________________________________________ Soll Haben EBK Z-Ertrag 5.000,00 400,00 G-Steuer SBK 300,00 5.100,00 5.400,00 _______________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ Bank

Die Schlussbilanz sieht dann wie folgt aus: Aktiva Schlussbilanz zum 31.12.2007 Passiva Fahrzeuge 15.000,00 Eigenkapital 23.700,00 Forderungen aus LL 3.600,00 Bank 5.100,00 ________________________________________________

Das habe ich doch gerne gemacht. Vielen Dank, Pierre! Nun kann bei der Erstellung der Schlussbilanz nichts mehr schief gehen. Du warst mir eine große Hilfe. Nichts zu Danke, Jean! Das habe ich doch gerne gemacht. Sollten trotzdem noch Fragen auftauchen, melde dich bei mir. Tschüss…