JTree Richard Göbel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Object Relational Mapping (ORM). Objektmodell - Datenbankmodell.
Advertisements

M a r c – o l i v e r p a h l Informatik I – Kapitel 7 Klassen und höhere Datentypen Zusammenfassung des Kapitel 7 Küchlin, Weber, Einführung in die Informatik,
Klassen - Verkettete Liste -
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
FH-Hof Tools Richard Göbel. FH-Hof Tools für die Veranstaltung JUnit: Testen ANT: Build-Tool Eclipse: Entwicklungsumgebung.
Threads Richard Göbel.
Binäre Bäume Richard Göbel.
Java: Reversi Spielbrett
Sortieren mit Binären Bäumen
Java: Objektorientierte Programmierung
FH-Hof Geometrie Richard Göbel. FH-Hof Aufbau des virtuellen Universums.
FH-Hof Interaktion Richard Göbel. FH-Hof Interaktion mit der Klasse Behavior Behavior-Objekte sind Knoten des Szenengraphen. Behavior-Objekte werden durch.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Java: Dynamische Datentypen
FH-Hof Reversi: Erweiterungen für den AutoClient Richard Göbel.
Listen Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
FH-Hof Servlets Richard Göbel. FH-Hof Konzept Servlets werden auf der Server-Seite durch ein Formular aufgerufen werten die Eingaben aus einem Formular.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Indirekte Adressierung
FH-Hof Sockets in Java Richard Göbel. FH-Hof Kommunikation über das Internet - Grundlagen Ein Rechner wird im Internet über die so genannte IP- Adresse.
Parser für CH3-Sprachen
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
FH-Hof Animation - Teil 1 Richard Göbel. FH-Hof Themen Darstellung der Geometrie ändern (Transformation, Appearance, etc.) Geometrie ändern (Morphing)
FH-Hof SQLJ Richard Göbel. FH-Hof SQLJ - Idee Erweiterung von Java um SQL Die Verwendung von SQL-Anweisungen innerhalb einer Programmiersprache wird vereinfacht.
Einfache Komponenten in SWING
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
Komponenten zur Gestaltung des Layouts
FH-Hof Interaktion Richard Göbel. FH-Hof Interaktion mit der Klasse Behavior Behavior-Objekte sind Knoten des Szenengraphen. Behavior-Objekte werden durch.
GridBagLayout Richard Göbel.
FH-Hof Formale Sprachen - Maschinenmodelle Richard Göbel.
Motivation Richard Göbel.
FH-Hof Analyse des R-Baums Richard Göbel. FH-Hof Ansatz Annahme: Die Bearbeitungszeit für eine Anfrage wird dominiert von der Ladezeit der Knoten von.
Java: Referenzen und Zeichenketten
Baumstrukturen Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Objektorientierung
FH-Hof Fehlerbehandlung Richard Göbel. FH-Hof Konzept Fehler können mit dem Operator throw einer übergeordneten Funktion signalisiert werden. Parameter.
Benötigte Applets Startseite: in HTML-Format Applet auf der Startseite Das Applet, das auf der Startseite geladen wird, wird die vier Buttons und die eine.
Diskrete Mathematik I Vorlesung 6 Binärer Suchbaum II.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: gleiche Datenstrukturen werden für verschiedene Objekte gebraucht: z.B. Listen von Studierenden, Kunden,
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
Abstrakter Datentyp in C++ I - Klasse -
Modulare Programmierung
Informatikunterricht mit Java
FH-Hof Sortieren mit Binären Bäumen Richard Göbel.
Rekursion Richard Göbel.
FH-Hof Licht Richard Göbel. FH-Hof Licht in Java3D - Basisideen Bereitstellung unterschiedlicher Lichtquellen Definition der Wirkung einer Beleuchtung.
Template Pattern Richard Göbel.
FH-Hof 1 XML-Parser Richard Göbel. FH-Hof 2 XML-Parser- DOM Object Tree Parser Objekt der Klasse 'DocumentBuilderFactory' mit 'newInstance()' erzeugen.
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Java2D - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Java2D - Funktionen Java2D unterstützt: das Zeichnen von Grafiken die Darstellung von Texten die Darstellung.
FH-Hof Adapter & Facade Pattern Richard Göbel. FH-Hof Motivation Gegeben ist eine Klasse mit vorhandenen Methoden Gefordert ist eine Klasse, die ein bestimmtes.
FH-Hof Singleton Pattern Richard Göbel. FH-Hof Motivation Bestimmte Klassen sollen nur ein Objekt haben Nur ein Fabrikobjekt für eine Fabrikklasse Zentraler.
Einfach verkettete Listen
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einfach und doppelt verkettete Listen in JAVA by Jens Weibler
CuP - Java Zwölfte Vorlesung Klassen – Komposition und Vererbung Freitag, 15. November 2002.
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Binärer Suchbaum I-
1 // Verkettete Liste 2 // demonstriert verkettete Listen und // Rekursion // (Einfügen am "Fuß") // #include struct Liste { int Element; Liste *weiter;
Aufgaben zu Rückgabewerten
Felder in Java.
Grundkurs Informatik mit Java
Studiengang Informatik FHDW
Grundkurs Informatik 11-13
Arrays of Objects, a 3 part process
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.3 Baum und Kompositum
 Präsentation transkript:

JTree Richard Göbel

Aufbau eines JTree - Klassen DefaultMutableTreeNode JTreeModel Zeichenkette Objekt JTree

Aufbau eines JTree - Programmcode Modell 1 DefaultMutableTreeNode top = new DefaultMutableTreeNode("Vorlesungen"); DefaultTreeModel treeModel = new DefaultTreeModel(top); DefaultMutableTreeNode studiengang = null; DefaultMutableTreeNode vorlesung = null; studiengang = new DefaultMutableTreeNode("Technische Informatik"); top.add(studiengang); vorlesung = new DefaultMutableTreeNode(new Vorlesung("Basissoftware 1", 4)); studiengang.add(vorlesung); vorlesung = new DefaultMutableTreeNode(new Vorlesung("Mathematik I", 4));

Aufbau eines JTree - Programmcode Modell 2 studiengang = new DefaultMutableTreeNode("Wirtschaftsinformatik"); top.add(studiengang); vorlesung = new DefaultMutableTreeNode(new Vorlesung("Betriebssysteme", 4)); studiengang.add(vorlesung); vorlesung = new DefaultMutableTreeNode(new Vorlesung("Mathematik I", 6));

Aufbau eines JTree - Programmcode Baum erzeugen tree = new JTree(treeModel); tree.setMinimumSize(new Dimension(. . .)); tree.getSelectionModel().setSelectionMode (TreeSelectionModel.SINGLE_TREE_SELECTION); <JPanel>.add(tree);

Aufbau eines JTree - Programmcode TreeSelectionListener tree.addTreeSelectionListener(new TreeSelectionListener() { public void valueChanged(TreeSelectionEvent e) { Object c = tree.getLastSelectedPathComponent();; if (node == null) return; DefaultMutableTreeNode node = (DefaultMutableTreeNode) c; Object nodeInfo = node.getUserObject(); if (node.isLeaf()) { Vorlesung v = (Vorlesung) nodeInfo; . . . } });