RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir wünschen viel Erfolg
Advertisements

Elementarmethoden des RUP im V-Modell
Prüfung objektorientierter Programme -1
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Das V - Modell - Überblick
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Phasen und ihre Workflows

IT-Projektmanagement
Software-Lebenszyklus
LE Inhalt und Vorbemerkungen
LE LM 9 - LO6 Beispiel für iterativ inkrementelles Vorgehen: der RUP
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Der Rational Unified Process - Einführung Inhalt Prozessmodelle Der Rational Unified.
Was ist und wie prüft man Qualität
Fehler und ihre Kosten Inhalt Software und ihre Fehler
Prozessqualität und Produktqualität
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Erfahrungen aus Tests komplexer Systeme
Was bei der Modellierung komplexer Systeme bedacht werden sollte
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Prüfung von SW-Komponenten – Überblick
Schulung der Mitarbeiter
Einsatzzeitpunkte einer Risikoanalyse
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Die SE Umgebung des Jahres 2003 am IKE Elemente der SE Umgebung –Omondo als Casetool.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
Der Rational Unified Process - Einführung
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Phasen. beschreiben die Management-Sicht. In der Regel
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme System- und Abnahmetests Inhalt Testen des Systems unter Mitwirkung des Auftraggebers.
Es gibt viele Arten von Risiken
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
Prozessmodelle - Eigenschaften
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme RUP in der Praxis Zum RUP existiert eine online Version. Mit dieser Version können.
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Capability Maturity Model
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Links V-Modell –Glossar mit Zuordnung zu Modellen
Qualität von Software Qualität ist nicht messbar, sondern nur über die Erfüllung von Anforderungen zu definieren Die Erfüllung von Anforderungen ist oft.
Das V - Modell - Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick Links zum Kapital V- Modell Glossar mit Zuordnung.
Was bei der Modellierung komplexer Systeme bedacht werden sollte
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
Anpassung des RUP an ein konkretes Projekt - 1
Simulation komplexer technischer Anlagen
Was wir gelernt haben: SE-Methoden zur Reduktion der Komplexität
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Rational Unified Process
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Vorgehensweise bei der Software-Entwicklung des Publication Managers
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Rational Unified Process
Das Unternehmen.
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Vorgehensmodelle Wie entsteht Software ?
 Präsentation transkript:

RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte) Zur Definition des Workflows stehen Schlüsselkonzepte zur Verfügung. Auf folgende Elemente wird näher eingegangen: Worker Artefakte Aktivitäten Templates Iterationen Die folgende Folie zeigt alle verfügbaren Elemente (Key Concepts) und ihre Zusammenhänge. Die zugehörigen Definitionen finden Sie im Glossary des RUP-Handbuchs und über die Startseite ,wenn Sie unter „Getting Started“ die Option „Key Concepts“ aktivieren.

Wechselwirkung der Schlüsselkonzepte des RUP

Workers: das Team und seine Rollen im Projekt Workers sind Personen, die innerhalb eines Projektes eine bestimmte Aktivität durchführen, bzw. eine Rolle übernehmen Zentrale Rollen Fachwissen Architekt Technologie Domänenexperte Anwendungsbereiche Projektleiter Organisation Qualitätsmanager Projektziele Weitere Rollen Fachwissen Systemanalytiker Designer ... Programmierer ....

Das Team Allen Mitgliedern des Teams ist gemeinsam Tester Analyst Zugang zu den Dokumenten des Systems Der Entwicklungsprozess (z.B.RUP) Das Verständnis wie Software entwickelt werden sollte Die Modellierungswerkzeuge Designer / Developer Analyst Tester Database Administrator Performance Engineer Release Project Leader

Besetzung der Rollen Alle als projektnotwendig identifizierten Rollen müssen mit geeignet qualifiziertem Personal besetzt werden Eine Person kann gleichzeitig mehrere Rollen übernehmen Ggf. muss benötigtes Know-How durch Weiterbildung geschaffen oder zugekauft werden Besetzung der Rollen kann Aufwände bis zu einem Faktor 10 variieren lassen oder Projekte sogar ganz zum Scheitern bringen

Wichtigster Aspekt eines jeden Projektes Zuordnung von Mitarbeitern zum benötigten Anforderungsprofil

Artefakte Ein Artefakt ist ein Teil an Information, das produziert, modifiziert oder vom Prozess genutzt wird und dem Versionsmanagement unterliegt. Ein Artefakt kann ein Modell, ein Modellelement oder ein Dokument sein. Artefakte sind typisch für Projekte und müssen dafür ausgewählt und konfiguriert werden. Innerhalb des RUP existieren Guidelines zum Erstellen von Artefakten und Beispiele für folgende Bereiche: Geschäftprozessmodellierung Anforderungsmanagement Design Implementierung Verteilung Management Standards und Richtlinien

Aktivitäten Eine Aktivität ist eine in sich abgeschlossene Folge von Tätigkeiten, deren Unterbrechung kein sinnvolles Ergebnis liefern würde. Aktivitäten werden von Workern duchgeführt und enden mit der Erstellung eines Artefakts. Beispiel Der Worker Use-Case-Spezifizierer führt die Aktivität Use-Case detaillieren aus. Das Artefakt, das als Ergebnis dieser Aktivität entsteht, ist der Use-Case.

Templates Die Erstellung eines Artefakts, bei dem es sich um ein Dokument handelt, sollte projektübergreifend einheitlich sein. Daher existieren im Rational Unified Process für jedes derartige Artefakt Templates. Dabei handelt es sich meist um Dokumentvorlagen für Winword oder HTML, die bei der Einführung des Rational Unified Process individuell angepasst werden können. Im Bereich des Projektmanagement-Workflows existiert ferner ein Template für Microsoft Project. Die Inhalte eines derartigen Templates fangen bei der Integration eines Firmenlogos an und gehen bis zur völligen Umstrukturierung des Inhaltes. Wie schon die Richtlinien geben auch die Templates Orientierung und Beispiele für Neulinge innerhalb des Rational Unified Process.

RUP-Iterationen Wesentliches Kennzeichen des RUP ist sein iterativer Ansatz. Das bedeutet, dass innerhalb jeder der vier Phasen diverse Iterationen möglich sind. Jede Iteration entspricht einem kleinen „Wasserfällchen“. Das Konzept sieht dabei vor, dass jede Iteration mit einem ausführbaren und getesteten Release abgeschlossen wird. (Das erfordert ein Tool für das Qre) Jede Iteration legt dabei unterschiedliche Schwerpunkte hinsichtlich des Workflows fest. Dies führt zum sogenannten iterativ-inkrementellen Vorgehen.