Anforderungen an QM Systeme: ISO 9001 Qualitätsverbesserung: ISO 9004

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Advertisements

Wir wünschen viel Erfolg
Lexikon der Qualität Begriffe in Verbindung mit Qualität und ISO9000 finden sie auch im Lexikon der Qualität erläutert (
Risiko-Management im Projekt
Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Das V - Modell - Überblick
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Phasen und ihre Workflows
IT-Projektmanagement
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
LE LM 10 - LO3 Verfahren zur Qualitätssicherung
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Der Rational Unified Process - Einführung Inhalt Prozessmodelle Der Rational Unified.
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Was ist und wie prüft man Qualität
Fehler und ihre Kosten Inhalt Software und ihre Fehler
Prozessqualität und Produktqualität
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Was bei der Modellierung komplexer Systeme bedacht werden sollte
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Prüfung von SW-Komponenten – Überblick
Schulung der Mitarbeiter
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Regeln für Tester - best practice 1 Prüfe das eigene Programm nie als Einziger Testen.
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Was ist ein Softwareentwicklungsprozess?
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme System- und Abnahmetests Inhalt Testen des Systems unter Mitwirkung des Auftraggebers.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme RUP in der Praxis Zum RUP existiert eine online Version. Mit dieser Version können.
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Capability Maturity Model
Qualität von Software Qualität ist nicht messbar, sondern nur über die Erfüllung von Anforderungen zu definieren Die Erfüllung von Anforderungen ist oft.
Das V - Modell - Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Integrierte Managementsysteme
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Dokumentationsanforderungen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
eXtreme Programming (XP)
Gesundes Führen lohnt sich !
Qualitätsentwicklung
20:00.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Prozessmanagement Nutzen, Qualität und Resultate
Warum? Kooperationsfähigkeit Fachkompetenz Einsatzbereitschaft
Qualitäts-Controlling
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Aufgaben und Ziele des Faches Qualitätsmanagement:
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Was ist Qualitätsmanagement?
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
IFS in der Praxis und die qualitätsrelevanten Systeme der Brauerei Wieselburg Josef Martin Wasner Leiter Produktion und Qualitätssicherung
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
4.Qualitätsmanagementsystem
 Präsentation transkript:

Anforderungen an QM Systeme: ISO 9001 Qualitätsverbesserung: ISO 9004 LE 3.2 - LM 8 - LO 1 ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz Anforderungen an QM Systeme: ISO 9001 Qualitätsverbesserung: ISO 9004 Auditierung: ISO 19011 Annäherung an Objekte von a. Erfahrung aus Technik b. Ansätze aus SE c. Ansätze aus Common Sense oder Philosophie Daraus ableiten: Basiseigenschaften von Objekten und Beschreibung durch UML LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Vorbemerkungen Die ISO 9000-Familie beschreibt einen Rahmen, um ein QM-System in einer Organisation einzuführen und zu betreiben. Die Einführung eines QM-Systems macht es notwendig, sich über alle Vorgänge, Verantwortlichkeiten, Verhaltensweisen und Einstellungen der Mitarbeiter klar zu werden. Alle Abläufe müssen offengelegt und dokumentiert werden. Dabei stellt sich oft heraus, daß einzelne Maßnahmen nicht angemessen sind und geändert werden müssen. Dies ist eine große Chance für jedes Unternehmen, seine Abläufe zu optimieren. Die Allgemeingültigkeit der Normen führt allerdings dazu, daß die Normen sehr vage formuliert sind und daher sehr unterschiedlich interpretiert werden können. Dadurch wird einerseits die Anpassung auf das eigene Unternehmen sehr aufwendig. Andererseits ist es auch möglich, Verantwortlichkeiten und Abläufe auf einem sehr niedrigem Niveau zu regeln, so daß die Anforderungen der Norm zwar formal erfüllt sind, die dadurch erreichte Produktqualität aber trotzdem sehr niedrig ist. Dies ergibt sich auh aus der Tatsache, daß es sich hier um eine Prozessnorm und keine Produktnorm handelt. Eine weitere Folge ist, daß Zertifikate verschiedener Zertifizierungsstellen unterschiedlichen Stellenwert auf dem Markt besitzen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

ISO - Normen Verwendete Lernobjekte LO 2: Qualität von Software LO 3: Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen LO 4: Risiken und Chancen LO 5: Musterprozesse LO 6: Begriffe der Norm DIN EN ISO 9001 LO 7: Zusammenfassung, Abspann LO 8: Tests zu LM 8 LO 9: Definitionen zu LM 8 LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Das sollten Sie heute lernen Was sind die Grundgedanken des Qualitätsmanagements Welche Normen spielen für das QM im Softwarengineering eine Rolle Wie kann man Qualität entwickeln Die 8 Prinzipien des QM Risiken und ihre Vermeidung LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Beispiel A computer software developer serving a niche market recognized that as their user base expanded they would be faced with issues concerning product management and configuration control. Changes to base products, user hardware and regulatory requirements were compounding customer service issues. ISO 9004:2000 provided the guidance they needed to establish documented procedures to control process change and improvement. ISO 10006:1997 and ISO 10007:1995 provided additional assistance as they managed the project and prepared procedures for configuration management. They later acquired another software developer and were able to use their quality management system to integrate the acquisition into their own structure very quickly with a minimum of disruption to customers LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

LE 3.2 - LM 8 - LO 2 Qualität von Software LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Was ist und wie prüft man Qualität Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses. Wirksames Qualitätsmanagement (QM) bedeutet Vorrang für planende und vorbeugende Aktivitäten zum Erkennen von....sowie für entsprechende Maßnahmen zur Fehlerverhütung Das gut funktionierende QMSystem, beschrieben im QMHandbuch, ist für jedes Unternehmen eine Grundvoraussetzung,um zielsicher und wirtschaftlich die Qualitätsforderungen an Lieferungen und Leistungen zu erfüllen. Nur ein gut geplantes und zweckmäßig gewähltes QM-System vermittelt das notwendige Maß an Vertrauen zur Erfüllung der Qualitätsforderungen Auszüge aus VDA 6 Teil 1 QM-Systemaudit LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Leitsätze der Qualitätssicherung QUALITÄT kann man nicht in ein Produkt hineinprüfen; sie muss hineinkonzipiert, -konstruiert und -produziert werden. Die QUALITÄT der Produkte eines Unternehmens bestimmt dessen Image und den für Kaufentschlüsse notwendigen Vertrauensvorschuss der Interessenten. Am QUALITÄTSGESCHEHEN sind alle Abteilungen beteiligt. Systematische QUALITÄTSPLANUNG ist die Voraussetzung erfolgreicher und wirtschaftlicher Verwirklichung der Qualitätsziele. Guter Informationsfluss zwischen allen am QUALITÄTSKREIS Beteiligten verhütet Fehlentscheidungen. Produktprüfung ist gut, Prozessüberwachung besser, BEHERRSCHTE FERTIGUNG am besten. Richtig verstandene SELBSTPRÜFUNG am Arbeitsplatz vermeidet Ausschuss und Fehlerfolgekosten. Um die Wirksamkeit qualitätsrelevanter Maßnahmen zu quantifizieren, müssen QUALITÄTSKOSTEN definiert, erfasst und analysiert werden. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualität von Software Qualität ist nicht messbar, sondern nur über die Erfüllung von Anforderungen zu definieren Die Erfüllung von Anforderungen ist oft nicht messbar. Deswegen müssen Metriken entwickelt werden und schon bei der Formulierung der Anforderungen Aussagen darüber gemacht werden, unter welchen Bedingungen die Anforderungen erfüllt sind. Beispiel Prozessmetrik Balkenplan Balkenplan gibt Anteil einer Aufgabe am Gesamtzeitbedarf eines Projektes an Projektfortschritt gleich Summe der bereits erledigten Anteile Vergleich geplanter und tatsächlicher Fortschritt erlaubt Aussagen zum Stand eines Projektes Bei groben Abweichungen Anpassung der geplanten Aufgaben und der dafür geplanten Ressourcen unter Berücksichtigung der Randbedingungen des Projektes LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Definitionen der Qualität von Software Crosby - Qualität ist die Erfüllung von Anforderungen. DATEV - Qualität ist Kundenzufriedenheit. Denning - Ein vorhersehbarer Grad an Uniformität und Verlässlichkeit, wobei das Produkt billig ist und dem Markt entspricht. Juran - Eignung für den Gebrauch. DIN - Qualität ist der Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

5 Stufen der Entwicklung von Qualität PHASE 1: KUNDE muss nehmen was er bekommt PHASE 2: KUNDE muss nehmen was vereinbart ist PHASE 3: KUNDE muss nichts, sondern der LIEFERANT muss fehlerfrei liefern PHASE 4: LIEFERANT muss die Erwartungen des Kunden erfüllen PHASE 5: LIEFERANT muss die Erwartungen des Kunden übertreffen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Prozessqualität und Produktqualität Grundannahmen Qualitätsziele werden während der Konzeptfindung vorgegeben. Der Entwicklungsprozess bestimmt Eigenschaften und Qualität des Produktes. Die Qualität des Entwicklungsprozesses kann definiert gemessen und verbessert werden. Produktqualität Nachweis durch Prüfung Anforderungen und/oder Erwartungen an das Produkt PROZESS Merkmale und Eigenschaften des Produktes Anweisungen Ausführung Prozessqualität Nachweis durch Zertifizierung LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Durch Verification / Validation zur Produktqualität Customer needs Specs Draft standards Drafting process For the purpose of this presentation Verification: Comparison of revised standards with approved specification Validation: Comparison of revised standards with user needs (results of survey) Commit audience to participation in validation process through national standards bodies VALIDATION Der Nachweis der Produktqualität erfolgt durch Tests Abnahmetests zeigen, dass die Anforderungen des Kunden adäquat erfüllt wurden Systemtests weisen nach, dass die Spezifikation richtig umgesetzt wurde LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

LE 3.2 - LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Normen zum Qualitätsmanagement ISO 8402 definiert Qualität als "Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen" und Qualitätsmanagement als "die Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten, Prozesse und erforderlichen Mittel für die Verwirklichung des Qualitätsmanagements". ISO 9126 Qualität eines Softwareproduktes wird definiert über die Qualitätsmerkmale, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Wartbarkeit, Effizienz, Portierbarkeit dies ergibt Produktnormen. ISO 9000 ff Qualität des Softwareproduktes wird aus Qualität des Entwicklungsprozesses bestimmt, dies ergibt Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

8 Prinzipien des Qualitätsmanagements der ISO9000 Kundenorientiertes Handeln der Organisation Führungswille des Managements Vollständige Beteiligung der Mitarbeiter Prozessorientierung aller Abläufe Ganzheitliche Betrachtung der Abläufe Wille zur ständigen Verbesserung Entscheidungen nur auf der Basis von Daten und Fakten Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen Weitere Erläuterungen der Quality Management Principles LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Die 4 Hauptnormen zum Qualitätsmanagement ISO 9000 Grundlagen und Begriffe (erschienen in Englisch 8/00, in Deutsch 10/00) ISO 9001 Qualitätsmanagement-Systeme: Forderungen (erschienen in Englisch 8/00, in Deutsch 10/00) ISO 9004 Qualitätsmanagement-Systeme: Leitfaden zur Leistungsverbesserung (erschienen in Englisch 8/00, in Deutsch 10/00) ISO 19 011 Leitfaden zum Auditieren von QM- und UM-Systemen (ISO-Norm 09/01, DIS 10/00, als CD 01/00 in Englisch) LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Zielsetzung ISO 9004:2000 Leitfaden zur Leistungsverbesserung Leitfaden zur Einführung und Verbesserung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems ISO 9004 kein Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001 Erfüllung der Erwartungen aller interessierter Kreise (Kunden, Mitarbeiter, Eigentümer und Investoren, Lieferanten, Öffentlichkeit) Wirtschaftlichkeit, finanzielle Ergebnisse der Organisation Anleitung zur Selbstbewertung im Anhang LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Schwerpunkte von ISO 9001 und ISO 9004 ISO 9001: Qualitätsmanagement-Systeme Untertitel: Forderungen Minimalforderungen an ein QM-System Forderungsumfang etwa wie ISO 9001(1994) ISO 9004: Qualitätsmanagement-Systeme Untertitel: Leitfaden zur Leistungsverbesserung Nicht mehr Leitfaden für Implementierung der ISO 9001 Geht über ISO 9001(1994) hinaus Strebt nach Exzellenz Die neuen Normen sind vor allem Kunden- und Prozess-orientiert LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Prozessstruktur des ISO 9001/9004 Prozessmodells Die neuen Normen sind vor allem Kunden- und Prozessorientiert Anforderung Aktivitäten Erfüllung LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

QM erfordert Dokumente und Aufzeichnungen QM-Handbuch und 6 Prozedurbeschreibungen für Lenkung der Dokumente, Lenkung der Qualitätsaufzeichnungen, interne Audits, Lenkung der Fehler, Korrekturmaßnahmen, Vorbeugemaßnahmen Aufzeichnungen an 21 Stellen der Norm gefordert QM-Bewertung, Schulung, Ergebnissen von Prüfungen, Verifizierungen und Validierungen, Entwicklungsvorgaben und -ergebnissen, Produktänderungen, Lieferantenentwicklung, Prozessvalidierung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit, beigest. Produkte, Prüfmittel, internen Audits, Fehlern und fehlerhaften Produkten, Korrekturmaßnahmen, Vorbeugemaßnahmen LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Umsetzungsbeispiele Die Umsetzung wird durch Qualitätsmanagementsystem eines Projektes überprüfbar. Qualität wird zum Spiegel des QMS Komponenten eines QMS sind Produktüberwachung: Prüfung objektorientierter Programme Testen im RUP Prozessüberwachung: V-Modell Prozessverbesserung: Capability Maturity Model CMM People Capability Maturity Model PCMM Personal Software Process Für weitere und vertiefende Informationen verweisen wir auf weitere Lernmodule der MuSofT Lehreinheiten LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Die Normen der ISO 9000-Familie Die Anwendung der ISO 9001 bei der Entwicklung von Software, erfordert die Durchführung von QM-Maßnahmen In der alten ISO 9000-3 wurden die QM-Maßnahmen in drei Gruppen gegliedert: - QM-Systemrahmen - Lebenszyklustätigkeiten - unterstützende Tätigkeiten Auf den folgenden Folien werden wichtige Aktivitäten angegeben LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Die Normen der ISO 9000-Familie QM-Systemrahmen LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Die Normen der ISO 9000-Familie -4 Lebenszyklustätigkeiten LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Die Normen der ISO 9000 Familie -5 Phasenabhängige, unterstützende Tätigkeiten LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Ohne massive Unterstützung des Managements geht (fast) gar nichts DIN EN ISO 9001 fordert unter der Überschrift Verpflichtung des Top Managements, dass die Geschäftsführung ihre Verpflichtung zum Aufbau, zur Verwirklichung und zur kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems nachweist. Dazu gehören die folgenden Punkte: Den Mitarbeitern und deren Managern die Bedeutung der Kundenanforderungen klarzumachen Die Qualitätspolitik festzulegen Qualitätsziele zu formulieren Managementbewertungen durchzuführen Ressourcen aller Art zur Verfügung zu stellen LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

LE 3.2 - LM 8 - LO 4 Risiken und Chancen LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu gehört Risiko-Management, Planung, Lösungen und Überwachung der erkannten Risiken. Klassen von Risiken Entwicklungsrisiko Verfügbarkeit von Ressourcen Stand der Technik LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Umgang mit Risiken Finanziell Mitarbeiter Risiken identifizieren Technologie Termin Lieferanten Risiken analysieren Time-to-Markt Nach Prioritäten ordnen Risiko- Management- Plan Top 10 List LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Thaller 127/128 Kontrolle der Risiken Für Projekte mit identifizierten Risiken werden im Projektverlauf besondere Maßnahmen getroffen. Dazu wird ein Gremium eingerichtet, das (wöchentlich) zusammentritt und die folgenden Mitglieder hat: Projektleiter Für die Hardware- und Software-Entwicklung zuständigen leitenden Miterbeiter im Projekt Leiter der Entwicklung Leiter Marketing und Vertrieb Qualitätsmanager Dieses Risk Monitoring Board (RMB) hat die Aufgabe, alle Risiken zu beobachten und im Projektverlauf zu verfolgen. Dazu dienen sowohl Informationen aus dem Projekt und der Produktentwicklung als auch Informationen aus dem Gebiet der Technik, neuere Erkenntnisse der Wissenschaft, finanzielle Daten sowie gesellschaftliche Entwicklungen bzw. Veränderungen in Wertvorstellungen der Gesellschaft. Thaller 127/128 LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Beobachtung von Risiken Top 10 List Informationen aus dem Prozess Okay? Lösungen Beo- bachten Ja Risiko- Planung Prozess- fortschritt Nein LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Was erwartet der Kunde Klassifizierung von Aufträgen erleichtert Risikobewertung Eine mögliche Klassifizierung der Aufträge des IKE im Bereich SE Standart-Software Machbarkeitsstudie Spezifikation gemeinsam erstellen Erfahrener Kunde Volle Entwicklung Nach Aufwand LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Umgang mit Anforderungen Konzept generieren prüfen akzeptieren Welche Architektur? Mögliche Lösungen Notwendigkeit Anforderungen definieren Operationen beachten Dokument erstellen Auswirkungen: Technik, Ressourcen Implementierfähig? Testbar? Dokument okay? Anforderungen diskutieren Szenarios Probleme? Fehler? Kosten? Risiken vs. Nutzen 1. Baseline bilden Iterationen analysieren Fehler ausbessern Probleme lösen Teile neu schreiben LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Einordnung eines Auftrages Kategorie A B C D E Ab- lehnung Standard- Software Machbar- keitsstudie Vorerst nur Spezifikation Kunde hat Volle Entwicklung Nach Aufwand Kundendaten speichern Vertrieb LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Mitarbeiter und ihre Rollen Die wertvollste Ressource sind qualifizierte und motivierte Mitarbeiter Schulungsangebote der Universität sollen genützt werden Rollen sind zusammen mit den Mitarbeitern festzulegen und von Zeit zu Zeit zu überprüfen Wichtige Rollen, die Qualifizierung benötigen, sind Zentrale Rollen Fachwissen Architekt Technologie Domänenexperte Anwenderungsbereiche Projektleiter Organisation Qualitätsmanager Projektziele Weitere Rollen Fachwissen Systemanalytiker Designer ... Programmierer .... LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

LE 3.2 - LM 8 - LO 5 Musterprozesse LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Schulung der Mitarbeiter Wünsche Mitarbeiter Fremde Sprachen Strategie Rhetorik Schulungs- Beauftragter Neue Technologie Angebote Werkzeuge Fach- literatur Sprachen Schulungs- plan Jährliche Neuausrichtung Schulungen durchführen Schulungen bewerten Aufzeichnungen LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Vorgehensmodell für kombinierte Hard- und Softwareentwicklung Spezifikation Grob- Entwurf Fein- Implementierung Unit Test Integration & Test System- Verfeinerung Integration und Test Komponenten Validation Design HW/SW Imple- mentierung Hardware- Inte- gration Software- Entwicklung Hardware- Entwicklung LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Projekte mit Unteraufträgen IKE UNTERAUFTRAGNEHMER (UAN) Spezifikation Bear- beitung Review Test Entwicklungs- plan Reviews Akzeptanztest Vertrag Prozess des UAN Angebot LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Ende einer Phase Produkt erstellen Produkt Vorhergehende Phase Fertig- stellen okay? Verifikation Nein Iterationen Vorhergehende Phase Interne Prüfungen Review mit dem Kunden Ja Konfigurations- kontrolle Phase Nächste Phase Produkt LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Korrekturmaßnahmen CCB SCCB PIB Verbesserungen Änderungen Fehler im Prozess Produkte unter Konfigurations- kontrolle Daten Zu ändernde Teile und Komponenten Aufwand in Stunden oder Tagen Zuordnung des Fehlers zu einer Phase Fehlerklasse Priorität der Behandlung Umfang des (Regression-)Tests LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Metriken im Prozess Messungen Produkt Ergebnisse Daten analysieren berechnen Folgerungen ziehen Prozesse Produkte periodisch bewerten Neue, andere LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Kontinuierliche Verbesserung QM-System Vision Qualitäts- politik Daten aus Fehler- meldesystem QM-Bewertung Audit- Ergebnisse ziele Rückmeldungen von Kunden Nach Thaller LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Auswahl eines Zertifizierers auswählen In der Nähe? Für Scope zugelassen? Fachleute verfügbar? Praktiker? Kosten? Renomme? Vor- Audit Zertifizierungs- Mängel beseitigen Ergebnisse Termin? Mit Vor-Audit? LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

LE 3.2- LM 8- LO 6 Begriffe der Norm DIN EN ISO 9001 LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Akkreditierung Verfahren, wodurch eine autorisierte Stelle eine formale Anerkennung ausspricht, dass eine Stelle oder Person kompetent ist, spezifische Aufgaben auszuführen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Audit Formale und systematische Aktivität, um festzustellen, in welchem Ausmaß Forderungen einer Einheit erfüllt werden, durchgeführt von Personal, welches nicht verantwortlich für die auditierte Einheit ist. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Management Koordinierte Aktivitäten, um Politik und Ziele zu etablieren und diese Ziele umzusetzen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätsforderung Gesamtheit der betrachteten Einzelforderungen und Werte an die Beschaffenheit einer Einheit in der betrachteten Konkretisierungsstufe der Einzelforderungen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätshandbuch Spezifikation für das Qualitätsmanagementsystem einer bestimmten Organisation. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätslenkung Teil des Qualitätsmanagements, auf die Erfüllung der Qualitätsforderungen für die relevante Einheit gerichtet. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätsplan Spezifikation für die Qualitätselemente, die bei einem bestimmten Projekt angewandt werden müssen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätsplanung Teil des Qualitätsmanagements, auf die Etablierung der Qualitätspolitik und Qualitätsforderungen gerichtet, und das Herangehen an die Umsetzung dieser Ziele. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätspolitik Umfassende Absichten und Zielsetzungen einer Organisation zur Qualität, wie sie durch die oberste Leitung formell ausgedrückt werden. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätsprüfung Feststellung, wie weit eine Einheit die Qualitätsforderungen erfüllt. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätssicherung Teil des Qualitätsmanagements, gerichtet auf das Schaffen von Vertrauen, dass relevante Qualitätsforderungen an die Einheit erfüllt werden. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Qualitätsverbesserung Teil des Qualitätsmanagements, der auf die Steigerung der Effektivität und Effizienz gerichtet ist. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Rewiev Formale und systematische Bestimmung und Bewertung der Ergebnisse, um die Eignung der Umsetzung vorgegebener Ziele zu beurteilen. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Zertifizierung Verfahren, wodurch eine Stelle relevante Merkmale eines Produkts, Prozesses oder Qualitätssystems, oder bestimmte Personen, in einer öffentlich zugänglichen Liste zum Ausdruck bringt. LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

LE 3.2- LM 8 - LO 7 Zusammenfassung, Abspann LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Weitere Informationen und Internetadressen ISO 9001 Allgemeine Informationen durch die ISO ISO 9001 und ISO9004 Detailinformationen zu ISO 9001 und 9004 Quality Check des TÜV Südwest TGA-GmbH Infos aus Sicht der Akkreditierung Quality Management Principles Der Beuth Verlag veröffentlicht alle Texte zu DIN und ISO Hier finden sie Informationen zu den Zertifizierungspartnern des DIN DIN Recherche nach Normen und Verlagsartikeln LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Literatur G.E.Thaller, Software und Systementwicklung Aufbau eines praktikablen QM Systems nach ISO 90001:2000, Heise Verlag 2002 H. Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik: Software-Management, Software-Qualitätssicherung,Unternehmensmodellierung, Spektrum Verlag (1998) W. Humphrey: Managing the Software Process. Addison-Wesley (1989) P. Jalote: CMM in Practice: Processes for Executing Software Projects at Infosys, Addison-Wesley (2000) M. Paulk et al.: The Capability Maturity Model - Guidelines for Improving the Software Process, Addison-Wesley (1995) G.E. Thaller: Software-Metriken: einsetzen, bewerten, messen, Heise-Verlag (1994) LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

LE 3.2 - LM 8 - LO 8 Tests zu LM 8 LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Diese Fragen sollten Sie jetzt beantworten können 1. Welche Aussage charakterisiert Phase 4 der Entwicklung von Qualität? 2. Welche Prinzipien gehören zum QM der ISO 9000? 3. Welche Rolle kommt dem Management zu? 4. Was ist für des Umgang mit Risiken nötig? Test 1 LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Definitionen zu LM 8 LE 3.2- LM 8 - LO 9 LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Kundenorientiertes Handeln der Organisation Die Auftragnehmer hängen zunächst vom Auftraggeber ab. Sie sollten daher frühzeitig aktuelle und zukünftige Wünsche und Bedürfnisse des Auftraggebers erkennen, darauf eingehen und sie möglichst über Erwarten zu erfüllen versuchen. Sie erbringen dadurch einen wesentlichen Beitrag für die anzustrebende, vertrauensvolle Zusammenarbeit. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Führungswille des Managements Aufgabe des Managements ist es ein einheitliches Verständnis und eine einheitliche Zielsetzung für das Projekt zu erzeugen. Die zur Durchführung notwendigen Ressourcen und Arbeitsbedingungen müssen verfügbar gemacht werden. Erst dann können Mitarbeiter dazu gebracht werden, sich voll in das Projekt einzubringen und Das Erreichen seiner Ziele effektiv anzustreben. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Vollständige Beteiligung der Mitarbeiter Mitarbeiter auf allen Positionen sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Sind die Mitarbeiter motiviert, so können ihre Fähigkeiten am besten für das Erreichen der Projektziele genutzt werden. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Prozessorientierung aller Abläufe Das angestrebte Ergebnis wird am effektivsten erreicht, wenn die verfügbaren Ressourcen und die notwendigen Aktivitäten über ein Prozessmodell so gesteuert werden, dass die Produkte mit der dem Unternehmen aktuell möglichen Qualität erzeugt werden. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Ganzheitliche Betrachtung der Abläufe Die Effizienz einer Organisation wird erhöht, wenn sie in der Lage ist, die Prozesse, die für das Erreichen eines Zieles von Bedeutung sind, zu erkennen, zu verstehen und zu steuern. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Wille zur ständigen Verbesserung Das Streben besser zu werden und aus der Vergangenheit Lehren derart zu ziehen, dass Fehler vermieden werden können, ist Grundmotivation jeden erfolgreichen Qualitätsmanagements. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Entscheidungen nur auf der Basis von Daten und Fakten Verantwortbare Entscheidungen beruhen in der Regel auf der Analyse des zu lösenden Problems und der dazu verfügbaren Daten und Informationen. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen

Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen Auftraggeber und Auftragnehmer sollten ein partnerschaftliches Verhältnis anstreben, das zum Nutzen beider dient. Solch eine Partnerschaft verstärkt über Synergieeffekte die Fähigkeiten beider Partner neue Werte zu schaffen. zurück LE 3.2 Qualitätsmanagement LM 8 ISO-Normen