Finanzcontrolling Prof. Dr. Schmeisser

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Finanzierung und Investition
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Der Einstieg in das Programmieren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Insolvenz - Insolvenzantrag
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Mezzanine Finanzierungsformen
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Unternehmenskrise
Auswertung des Jahresabschluss (2)
Kennzahlen der Finanzierung (Kapitalstruktur)
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft
Ausgewählte Aspekte des Eigenkapitals
Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurfes des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1 Entwurf des.
Einführung in die Buchhaltung
Grün Gewachsen: Bilanz
Vom Inventar zur Bilanz
Bilanzierung von Eigenkapital
Sanierung Definition: Unter einer Sanierung versteht man alle Massnahmen, die zur finanziellen (Liquidität) und wirtschaftlichen (Erfolg) Gesundung eines.
...ich seh´es kommen !.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
§ 7 Satzungsänderung (einschließlich Kapitalmaßnahmen)
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Zuordnung und Bewertung Passiven I
Amt Schrevenborn – Abschluss 2011
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pigmentierte Läsionen der Haut
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Zuger Treuhändervereinigung
Dawid & Nicoló.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Der Erotik Kalender 2005.
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Offene Selbstfinanzierung:

Bilanz und GuV am Beispiel einer AG (in sehr vereinfachter Form)
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das?
 Präsentation transkript:

Finanzcontrolling Prof. Dr. Schmeisser Einführung in das Sanierungsmanagement Fabia Kruschwitz, 76900505073 Robert Kupsch, 76900505071

Sanierungsmanagement Agenda Unternehmenskrisen Sanierungspläne Finanzwirtschaftliche Sanierung Rechenbeispiele

I. Unternehmenskrise (1) Definition Krise griech. krisis = entscheidende Wende Eine Situation innerhalb einer bedrohlichen Entwicklung, die Handlungsbedarf hervorruft. Sie liegt dann vor, wenn die fortdauernde Existenz des Unternehmens ungewiss ist.

I. Unternehmenskrise (2) Typischer Verlauf einer Unternehmenskrise Strategische Krise  Ertrags- oder Erfolgskrise Liquiditätskrise

I. Unternehmenskrise (3) Bei der Sanierung ist zu unterscheiden zwischen einem  betriebswirtschaftlichen Begriff der Krise,  insolvenzrechtlichen Begriff der Krise und  strafrechtlichen Begriff der Krise.

I. Sanierung (1) Definition Sanierung griech. sanare = heilen, gesundmachen Unter Sanierung versteht man Maßnahmen zur „Gesundung“ eines Unternehmens. Der Begriff setzt nicht voraus, dass sich das Unternehmen in einer Krise befindet, allerdings ist es in der Praxis die Regel.

I. Sanierung (2) Finanzielle Sanierung ~ umfasst alle Maßnahmen zur Beseitigung der insolvenzrechtlichen Krise, d.h. zur Beseitigung der drohenden Existenzgefährdung des Unternehmens durch Überschuldung und (drohende) Zahlungsunfähigkeit.

Sanierungsbedürftigkeit I. Sanierung (3) Sanierungsvoraussetzungen Sanierungsbedürftigkeit Sanierungswürdigkeit Sanierungsfähigkeit

II. Sanierungspläne Eigensanierung Übertragende Sanierung Liquidations- oder Marktaustrittspläne Moratoriumspläne Mischformen

II. Sanierungspläne (2) Eigensanierung = bisheriger Unternehmer versucht das Unternehmen fortzuführen Ziel: Beseitigung der Überschuldung / Zahlungsunfähigkeit

II. Sanierungspläne (3) Übertragende Sanierung = gesellschaftliche Umgestaltung ♠ Sanierung existenzfähiger Bereiche des Unternehmens ♠ Liquidation nicht-existenzfähiger Bereiche

II. Sanierungspläne (4) Liquidations- oder Marktaustrittspläne Ziel: geordneter Austritt des Unternehmens vom Markt, d.h. ♠ Liquidation des Unternehmens oder ♠ Eintritt in ein Insolvenzverfahren

II. Sanierungspläne (5) Moratoriumspläne Ziel: durch Vereinbarung einer Stundung den zeitlichen Freiraum schaffen, der zur Über- windung der Unternehmenskrise erforderlich ist.

III. Finanzwirtschaftliche Sanierung Maßnahmen zur Beseitigung der Zahlungsunfähigkeit Maßnahmen zur Beseitigung der Überschuldung Maßnahmen zur Anpassung des Eigenkapitals

III. Insolvenzgrund Zahlungsunfähigkeit Maßnahmen zur Beseitigung der Zahlungsunfähigkeit ♠ Neuaufnahme von Krediten ♠ Verwertung des Anlagevermögens ♠ Stundungsvereinbarungen ♠ Sanierungskredite ♠ Zuführung von Eigenkapital durch Gesellschafter

III. Insolvenzgrund Überschuldung Maßnahmen zur Beseitigung der Überschuldung ♠ Kapitalzufuhr durch Gesellschafter ♠ Harte Patronatserklärung ♠ Rangrücktrittserklärung ♠ Forderungsverzicht ♠ Schuldumwandlung in Kapitalbeteiligung

III. Anpassung des Eigenkapitals Maßnahmen zur Verbesserung d. Eigenkapitalsituation ♠ Reine Sanierung ♠ Zuzahlungssanierung ♠ Rückkauf von Aktien unter pari ♠ Inanspruchnahme der Gläubiger ♠ Kapitalschnitt

III. Anpassung des Eigenkapitals (2) Reine Sanierung Ziel: Vermeidung eines Verlustausweises im JA ♠ Auflösen von offenen bzw. stillen Rücklagen und Verrechnung mit Verlusten ♠ i.d.R. Kapitalherabsetzung in Form der vereinfachten Kapitalherabsetzung (§§ 229 ff. AktG, §§ 58a-f GmbHG)

III. Anpassung des Eigenkapitals (3) Zuzahlungssanierung Ziel: Verlustbeseitigung und Verbesserung der Liquidität ♠ Zuführung von Kapital durch die Gesellschafter ♠ i.d.R. Vorteilsgewährung (Vorzugsaktien, Genusscheine)

III. Anpassung des Eigenkapitals (4) Rückkauf von Aktien ♠ nur zulässig bei Rückkauf unter pari, § 71 I Nr.1 AktG ♠ buchmäßiger Gewinn durch Differenz zwischen unter pari Rückkaufspreis und zum Nennwert bilanzierten Grundkapital ♠ Rückkauf am Markt (Abfluss von Liquidität) oder zwangsweise Einziehung gemäß Satzungsbestimmungen

III. Anpassung des Eigenkapitals (5) Inanspruchnahme der Gläubiger ♠ Stundung fälliger Verbindlichkeiten ♠ Forderungsverzicht ♠ Beteiligung von Gläubigern am Unternehmen durch Einlage seiner Forderungen

III. Anpassung des Eigenkapitals (6) Kapitalschnitt Ziel: Beseitigung des Verlustes und Verbesserung der Liquidität ♠ Kapitalherabsetzung mit anschließender Kapital- erhöhung ♠ nur zulässig zum Ausgleich von Wertminderung und Verlusten – Unterschiedsbeträge werden in die Kapitalrücklage eingestellt

IV. Beispiel (1) Kombination einer reinen Sanierung und Zuzahlungssanierung Ziel: Verlustausgleich ♠ Möglichkeiten der Aktionäre Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung der Aktien Zuzahlung Gleichbehandlungsgrundsatz: Verlust in Höhe des Effektivwertes der Aktien muss der Zuzahlung entsprechen ♠ angestrebter Sanierungsgewinn: 1.500 € ♠ Nennwert der Aktien: 50 €

IV. Rechenbeispiel 1: Bilanz vor Sanierung

IV. Rechenbeispiel 1: Bilanz nach Sanierung

IV. Beispiel (2) Kombination verschiedener Sanierungsmaßnahmen Ziel: ♠ Verlustausgleich ♠ Verbesserung Liquidität ♠ Verbesserung Kapitalstruktur ♠ Umwandlung kurzfr. Vb in langfr. Kapital Bilanzverlust 2001: 3.500.000 € Sanierungskosten: 32.000 €

IV. Beispiel (2): Maßnahmen zur Beseitigung des Bilanzverlustes ♠ Auflösung gesetzliche RL: 85.000 € ♠ Gläubiger Forderungsverzicht : 500.000 € ♠ Rückkauf eigener Aktien: Nennwert 400.000 €, Kurs 46 % pro 100 € Aktie ♠ Aktionäre: Herabstempelung Aktien auf ½ des Nennwertes (6.000.000 €) bzw. Zuzahlung (1.600.000 €)

IV. Beispiel (2): Maßnahmen zur Beseitigung der Illiquidität ♠ Tilgung kurzfristiger Verbindlichkeiten aus Zuzahlung der Aktionäre: 311.000 € ♠ Großgläubiger wird Gesellschafter: 2.600.000 € ♠ Umwandlung kurzfristiger in langfristige Verbindlichkeiten: 3.500.000 €

IV. Rechenbeispiel 2: Bilanz vor Sanierung

IV. Rechenbeispiel 2: Bilanz nach Sanierung

IV. Beispiel (3): Kapitalerhöhung mit Kapitalschnitt Ausgangssituation 1 Mio. Aktien zu 10 € 10 Mio. € Eigenkapital Verlust: 8 Mio. € 2 Mio. € Restvermögen Wert der (Alt-) Aktien: 2 €

IV. Rechenbeispiel 3 (1) 1 Mio. Aktien zu 10 € (Altbestand) - Herabsetzung des Wertes auf 2 € = 1 Mio. Aktien zu 2 € + 5 Mio. Aktien zu 2 € (Erhöhung) = 6 Mio. Aktien zu 2 €

IV. Rechenbeispiel 3 (2) 2 Mio. € Restvermögen + 10 Mio. € aus Kapitalerhöhung   = 12 Mio. Gesamtvermögen Wert der Aktien: 2 € Alt- und Jungaktien haben je 2 € Wert = Ausgabewert der Jungaktien => keine Entwertung der Jungaktien

Literatur ♠ Schmeisser, Bretz, Keßler, Krimphove; Handbuch, Krisen- und Insolvenzmanagement; Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart ♠ Univ.-Prof.Dr. Gerhard Seicht; Jahrbuch für Controlling und Rechnungs- wesen ’98; Verlag Orac ♠ www.unister.de/Unister/wissen/sf_lexikon/ ausgabe_stichwort1234_29.html ♠ www.rsw.beck.de

Sanierungsmanagement Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !