Wichtige Medien in der Übersicht
Klassische Medien Tageslichtprojektor Flip-Chart Dia-Projektor Folienvortrag OHP ist in jedem Präsentationsraum verfügbar Fertige Folien lassen sich leicht transportieren/wiederverwenden Projektionsbild kann dem Abstand der Zuhörer angepaßt werden Vortragender kann Blickkontakt halten Bei Tageslicht kann präsentiert werden/“Flexibilität“ Folien sind Erinnerungshilfen Gefahr der Folienschlachten(zu viele Folien werden gezeigt/Folien werden nicht inszeniert! Vortragende steht im Projektionslicht und dreht den Zuhörern den Rücken zu. Schriftbild ist zu klein; Bild ist nicht scharf eingestellt. Flip-Chart:(großer Notizblock aus Papier auf einem Metallgestell. Unverzichtbares Dauermedium. Chancen: Vortrag unterstützen durch Skizzen; Gliederung/Tagesübersichten bei Folienvortrag zeigen; Beiträge er Teilnehmer notieren //Mehrere Flip-Chartbögen können nebeneinander aufgehängt werden. Gegenständliche Medien sonstige
Neue Medien Notebook mit Dataprojektor Digitale Peripheriegeräte Video-Konferenz Online-Präsentation sonstige
Vorteile der Computerpräsentation Multimediale Chancen - Dynamik im Bildaufbau, Animationen - Einlesen digitaler Informationen - Darstellung „virtueller Realität“ Nutzung der globalen Netze Hyperlink-Technologie Zeitersparnis bei der Vorbereitung Imagebildende Wirkung
Risiken der Computerpräsentation Der Mensch tritt in den Hintergrund Zuhörer bleiben passiv Ablenkende Effekte Computer passt nicht zum Szenario Risiko technischer Pannen Größerer Rüstaufwand
Tipps für die Computerpräsentation -1 - 1. Guter Erst- und Letzteindruck 2. Dramaturgie bedenken 3. Blickkontakt zum Zuhörer 4. Überzeugend und glaubwürdig wirken 5. Signale der Zuhörer beachten
Tipps für die Computerpräsentation - 2 - 6. Flexibel bleiben 7. Folien „inszenieren“ 8. Die richtige Zeigehilfe wählen 9. Die Zeit während des Vortrags kontrollieren 10. Notprogramme für technische Pannen bereithalten
Wichtige Tastenkürzel (1) Ziffer „n“ und = Ansteuern der Folie „n“ Befehlstaste (2) B oder . = Schwarzer Bildschirm oder zurück zur Bildschirmpräsentation (3) W oder , = Weißer Bildschirm oder zurück zur Bildschirmpräsentation