Der Studiengang „Angewandte Informatik“ (BAIN)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatik Ausbildung und Berufsbild
Advertisements

Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
information Technische/-r Assistent/-in für Informatik
Physikalisch-technische Assistentin
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
Informatik an der FH Hof
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
Angewandte Informatik
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Folie 1Titel der Präsentation09. Februar 2009 Hochschulzugangs- berechtigungen.
Bio(prozess)informatiker(in)
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Studiengang Geoinformatik
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Meteorologie Was ist Meteorologie? Studium der Meteorologie
Staatliches Berufliches Gymnasium
Studieren ohne Abitur Vortrag beim 11. Berufsinformationstag
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
P-Seminar BuS
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Informatiker Ein Beruf mit Zukunft?.
Akkreditierte Bachelor Wirtschaftsinformatik-Studiengänge Stand der Dinge Handlungsbedarf ? 18. Jahrestagung des AKWI September 2005 in Flensburg.
Auf dieser Schule wählen die Schüler aus 2 Studienfächern: Handelsakademie Informatik.
Die 'neue' Hochschullandschaft
Informatik in der Keimgasse
Physik als Studienfach
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Informationen über die KGS Wiesmoor
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
März Fachdidaktisches Gespräch zur Informatik1 Informatik-Didaktik für Lehrer - Erfahrungen und Konsequenzen Steffen Friedrich.
Willkommen! Präsentation: ITG Informations- und Telekommunikations-technik Berufliche Grundbildung im Berufskolleg Hilden.
Wie studiert man Technomathematik?
Esens, den 8. Dezember2 Hogeschool Drenthe Hogeschool Drenthe Im Ausland Zu Hause
einschlägige Praktikum
Wjd.de | jci.cc Duales Studium- der perfekte Mix aus Theorie und Praxis Vortrag beim 13. Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg am 08.
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Erläuterungen zur neuen Studienordnung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Technische Universität München TUM School of Education Bachelor/Master of Education Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Berufliche Bildung.
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
Wahlfach Informatik. Begriffsbestimmung Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Informationen zum Studiengang
Doppelqualifikation Berufsausbildung
Fachrichtung Theoretische Informatik
Fachhochschule für Management & Kommunikation
 Präsentation transkript:

Der Studiengang „Angewandte Informatik“ (BAIN) HS Merseburg (FH) Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

Was ist Informatik? Wissenschaft von der Information - also nicht nur vom Computer Problemlösung durch Abstraktion Spezifikation Suche nach Umsetzungsbedingungen Implementierung (Programm)

Ihre Interessen Liebe zu Naturwissenschaft und Technik Praktische Lösungen realer Probleme Nutzung moderner Techniken Liebe zu angewandter Theorie und Mathematik soziale Kompetenz: Offenheit für neue Ansätze, Arbeit in Gemeinschaft, ...

Was können Sie noch erwarten? Nähe zu Bedürfnissen von Wirtschaft und Industrie Gute Berufsaussichten in einer Reihe interessanter Gebiete: „klassisches“ Software-Engineering Internet, Spiele, Automatisierung, ... Künstliche Intelligenz, Kryptographie, ...l

Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife Fachgebundene Hochschulreife Abgeschlossene Berufsausbildung + Berufspraxis (3 Jahre) + bestandene Feststellungsprüfung

Zulassung Der Studiengang ist nicht mehr zulassungsbeschränkt Einschreibung zu Wintersemester Ausschlußfrist: 15.9.

Das erste Jahr: Sie werden stöhnen Mathematik, theoretische Informatik Programmierung Nebenfächer: Englisch, BWL und und und .... Verschulung Leistungsanforderung (30 credits, WP, ...)

Sie sind die „alten Hasen“ Semester 3-5 Gründliche Ausbildung in den Kernfächern Rechnernetze Betriebssysteme Management von Informatikprojekten Datenbanken, .... Unterricht + Übungen + Praktika an Einzelarbeitsplätzen + eigene Arbeit

Ist es schon vorbei? Das letzte Semester Blockkurse (3 Wochen) Berufspraktikum (3 Monate) Bachelor-Arbeit (2 Monate)

Und die Zukunft? Master: 30 % - Voraussetzung viel Auswahl wie Uni in „der guten alten Zeit“ Absolventennetzwerk Kontakte, Erfahrungsberichte

Studienfachberatung Michael Schenke HS Merseburg (FH), FB IKS 133 / 1 / 112 Tel.: 03461 463018 e-Post: michael.schenke@hs-merseburg.de