Das Janusgesicht der Religion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Fach WuN in der Q-Phase
Advertisements

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Sozialdarwinismus Gruppe 1.
Ökumenische Sekten-Beratung, Luzern, M. Scheidegger1 Fundamentalismus auf die Sicherheit einer Letztbegründung und auf die orientierende Kraft eines objektiven.
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Religionskritik.
Neil Postman - Biographie
Aristoteles Kategorienlehre
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Stefan Bauernschmidt PS ‘Kultureller Umbruch’ im historischen und inter- nationalen Vergleich.
1. Die kommunitaristische Kritik an Rawls
IX. Christliche Sozialethik als Strukturenethik
VI. Die Sozialethik des Capabilities approach
Geschlecht – Umwelt - Generation
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Grundkurs praktische Philosophie 10
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Unimodel I: Grundannahmen und Kontroverse mit den Zweiprozessmodellen Gerd Bohner Dank an:Hans-Peter.
Überblick Nachtrag: „Ein langer, immer ruhiger werdender Fluss“
Vergiftet der christliche Glauben die Welt?
Religion und Politik.
Was ist eigentlich Psychologie????
Das Menschenbild des Marxismus
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Systemisch-konstruktivistische Perspektiven
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!?
Rationales Entscheiden
DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG:
Stehen Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie im Widerspruch?
Anthony Giddens Die demokratische Familie Der Dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt/M., 1999, S
WAHL EINES HEILERS Beweggründe und Einflüsse auf die Wahl eines Medizinsystems.
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Globalgeschichte Einführung in die VO
Die „falsche“ Frage: War das was der Doktor gemacht hat moralisch?
Iris Haas Marion Ibetsberger
Humanismus I: Das Erbe Wilhelm von Humboldts
Religion und Politik in den USA – grundlegende Unterschiede zu Europa
Politisches System Schweiz
Religiöse Vielfalt – Bedrohung oder Chance?
Bedingungen für ein aktives Altern
Fundamentalismus und Religion
Dr. Cla Reto Famos Dozent an der Theologischen Fakultät Zürich
Die psychotherapeutischen Methoden
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Glaube / Glauben Von Gott wissen Gott vertrauen Gott lieben.
The ”Economics of Happiness” ”Glücksökonomie”
John Locke.
Grundkurs praktische Philosophie 21. November 2005 Angewandte Ethik Text: James Rachels, The End of Life. Euthanasia and Morality, Oxford University Press.
Gott allmächtig?.
Ratio! _ Vernunft als oberster Maßstab
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
Autoritarismus als generelle Gruppenprozesse.  Persönlichkeitsmerkmal von Adorno und Kollegen 1950 vorgeschlagen zur Erklärung von konservative Ideologien.
Kolloquium „Führung und Kooperation“
John Locke wurde in Wrington bei Bristol geboren
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Auswege aus der Gender-Sackgasse Sonntagberg,
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Die Gesellschaft und die Literatur der Aufklärung im 18. Jahrhundert
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Was sind die Naturanlagen und Bestimmungen von Menschen ?
Ullrich Beck/ Individualisierungstheorie Von: Lukas Autor und Julius Ullrich.
Stadtmission Bünde, Heißer Krieg und kalter Frieden Über das Spannungsverhältnis von Naturwissenschaft und christlichem Glauben Gunter M. Schütz.
Ludwig Feuerbach Leben, Religionskritik
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
 Präsentation transkript:

Das Janusgesicht der Religion. Zur Evolution von Religionen und den evolutionären Chancen eines aufgeklärten Humanismus Gerhard Schurz (Universität Düsseldorf)

1. Die evolutionäre Nachhaltigkeit der Religion   Das Ausgangsproblem: wie kommt es, dass nach Tausend Jahren des Erfolges von wissenschaftlich-technischen Weltauffassungen (Erkenntnissystemen) und Widerlegungen religiöser Weltauffassungen, die große Mehrheit der Menschen immer noch an Religionen festhält? Warum trifft man Religionen in allen Menschenkulturen an, von Jäger- und Sammlerkulturen bis zur modernen High Tech Zivilisation? Bedeutung der Religion hat auch in modernen Gesellschaften kaum nachgelassen! Agrarisch Industriell Postindustriell Glaube an Gott: 91% 80% 79% Suche nach einer Antwort auf Grundlage der verallgemeinerten Evolutionstheorie (Dawkins et al.): Evolution beschränkt sich nicht auf die biologische Ebene der Gene. Es gibt unabhängige Ebene der kulturellen Evolution von 'Memen'. Reproduktion, Variation & Selektion (Kein Gesetz der „Höherentwicklung“)

1. Die evolutionäre Nachhaltigkeit der Religion   Das Ausgangsproblem: wie kommt es, dass nach Tausend Jahren des Erfolges von wissenschaftlich-technischen Weltauffassungen (Erkenntnissystemen) und Widerlegungen religiöser Weltauffassungen, die große Mehrheit der Menschen immer noch an Religionen festhält? Warum trifft man Religionen in allen Menschenkulturen an, von Jäger- und Sammlerkulturen bis zur modernen High Tech Zivilisation? Bedeutung der Religion hat auch in modernen Gesellschaften kaum nachgelassen! Suche nach einer Antwort auf Grundlage ist die verallgemeinerte Evolutionstheorie (Dawkins et al.): Evolution beschränkt sich nicht auf die biologische Ebene der Gene. Es gibt unabhängige Ebene der kulturellen Evolution von 'Memen'. Reproduktion, Variation & Selektion (Kein Gesetz der „Höherentwicklung“)

2. Beibehaltungsgründe: der verallgemeinerten Placebo-Effekt Die evolutionäre Antwort auf unsere Frage: weil die Selektionskriterien für Meinungssysteme nicht nur mit empirischer Bestätigung & Wahrheitsnähe zu tun haben. Aber womit dann?  Multiple Selektionsgründe: Beibehaltunggründe versus Entstehungsgründe 2. Beibehaltungsgründe: der verallgemeinerten Placebo-Effekt Kernthese der Aufklärung: Gesichertes Wissen als Schlüssel zur Erreichung praktischer Ziele Placebo-Effekte liegen jenseits der Aufklärungsrationalität. Sie schließen die Methode der kritischen Überprüfung aus.

Beispiele des Placebo-Effektes in der  Medizin (Placebo-Pillen; erhöht Abwehr- und Heilungskräfte)  kognitiven Psychologie (overconficence, self-righteous bias, selective memory)  mental health Psychologie ('positive thinking') S. E. Taylor (1989): 'Positive Illusions'  psychologische Evidenzen Religiöser Glaube hat massive Placebo-Effekte 2.1. Placebo-Effekte für das Individuum:  E. Topitsch 1979: plurifunktionale Sinnorientierung bzgl. Wahrem, Gutem und Schönen  Jenseitsglaube spendet Trost. Verspricht Kompensation erlittenen Leides. Leidensbewältigung. Bewältigung der Erfahrung des Todes. (K. Marx: 'Opium des Volkes')  Selbstvertrauen erhöht soziale Attraktivität: Koevolution von Selbsttäuschung und Fremdtäuschung. 2.2 Placebo-Effekte für die Solidarität & Kooperativität in der Gruppe:

2.2 Placebo-Effekte für die Solidarität & Kooperativität in der Gruppe:  Ausgangsproblem: evolutionäre Stabilisierung von sozialer Kooperation. Freiwilliger Altruismus zu instabil (Betrügerproblem). Soziale Kontrolle durch Bestrafungs- und Belohnungssystem wirksamer (vgl. Ö. Gürek et al., Science 2006).  D. S. Wilson (2002) 'Darwin's Cathedral': Religiöser Glaube stabilisiert soziale Kooperation. Legitimation sozialer Ordnung & Hierarchie (Erwartung jenseitiger Vergeltung). Umso bedeutender je höher Armut & Elend (Notwendigkeit gegenseitiger Hilfeleistung).  Gruppenselektion: Religion bewirkt Selektionsvorteil gegenüber rivalisierenden Gruppen. Problem: erhöht und stabilisiert Feinschaft zwischen Gruppen.

3. Multiple Entstehungsgründe: Warum ist Religion (vermutlich mehrmals unabhängig voneinander) entstanden? 3. Multiple Entstehungsgründe: 3.1. Gott als Vaterfigur (Mutterfigur)  Beschützer & Bezugsperson (angeboren)  B. Wenegrat (1990); S. Freud ('kollektive Neurose') 3.2 Erklärungs-Neugier & primitive Erklärungsmechanismen der mentalen/intentionalen Psychologie (angeboren) (Erkenntis von Anthropologie & Sozialphilosophie; Soziobiologie & kognitiver Psychologie, vergleichender Primatenpsychologie  Tomasello1999) Urspüngliche Erklärungsmodelle von homo sapiens resultieren aus sozialer Kognition, Verstehen der Mitmenschen als intentionalem Wesen. A. Gehlen 1956: animistisches Weltbild, Kausalität qua Agenten E. Topitsch 1979: soziomorphe Projektion & antizipierte Kompensation 3.3. Spontaner Geisterglaube aufgrund mentaler Psychologie P. Boyer 1994: Erfahrung 'geistiger' Phänomene, Todeserfahrung

4. Gefahren der Religion: Fundamentalismus versus Aufklärung Charakterisierung eines fundamentalistischen Glaubenssystems: F1) Der Glaube beruht auf Prinzipien bzw. Quellen, die absolute und zumeist göttliche Autorität genießen. F2) Diese Prinzipien beanspruchen zugleich deskriptive und moralische Autorität. F3) Das Anzweifeln dieser Prinzipien ist  nicht nur erkenntnismäßig müßig oder unangebracht, sondern  moralisch schlecht. Nachteile: Unkorrigierbarkeit, Intoleranz & Indoktrination. Machtansprüche & Gewaltbereitschaft, Gefahr der Glaubenskriege. Vorteile: verallgemeinerter Placebo-Effekte, Stabilisierung der sozialen Ordnung

Charakterisierung eines aufgeklärt-rationalen Glaubenssystems: A1) Es trennt die epistemische von der moralischen Autorität. A2) Seine höchsten Prinzipien genießen epistemische Autorität  aber epistemische Autorität ist keine echte Autorität, sondern nur Quasi-Autorität, die auf dem dem zwanglosen Zwang des besseren Argumentes beruht. A3) Es ist jederzeit erlaubt, und in gewissem Maße gefordert, zu zweifeln (Descartes' methodischer Zweifel, Poppers methodische Falsifikationsversuche). Kritik ist niemals moralisch verboten, höchstens epistemisch unfruchtbar. Vorteile: Rationale Überzeugungsversuche statt Indoktrination. Toleranz, wo kein rationaler Konsens begründet werden kann. Individuelle Freiheit. Demokratische Entscheidung statt Autorität. Nachteile: Verlust des verallgemeinerten Placebo-Effektes. Destabilisierung der sozialen Ordnung. Postmoderne Wertevielfalt und Desorientierung.  Prozess der Aufklärung im westlichen Abendland war kompliziert und dauerte mehrere Jahrhunderte an.

Moderne Religionsverbände ('Kreationisten' etc Moderne Religionsverbände ('Kreationisten' etc.) mit quasi-wissenschaftlichem Erkenntnisanspruch fordern Gleichberechtigung von Biologie- und Religionsunterricht  was kann dem entgegenhalten? 4. Quasi-wissenschaftliche Spielarten von Religion und ihre Zurückweisung Traditionelle Offenbarungsreligionen  'Vernunft'religionen (Deismus) 1. Genenis-Kreationisten 2. Intelligente Design 3. Wissenschaftskonforme Liberale Kreationisten Vertreter Gottesvorstellungen Strategien gegenüber 1: Vielzahl unabhängiger Evidenzen & Argumente sprechen für wissenschaftliche Evolutionslehren und gegen Kreationismus. Strategien gegenüber 2: Homologien und Dysfunktionalitäten der Evolution Strategien gegen 3: empirisch unangreifbar, aber im Widerspruch zu 'Ockhams Rasiermesser':  Annahme unbeobachtbarer/theoretischer Ursachen wissenschaftlich nur legitim, wenn diese nicht bloß ex-post Erklärungen liefern, sondern  potentiell neue Voraussagen machen (Kennzeichen 1) (g.d.w.)  nicht durch beliebige Alternativerklärungen ersetzbar sind (Kennzeichen 2) (vgl. "school of the flying Spaghetti monster")

4. Konsequenzen für einen aufgeklärten Humanismus 4.1 Verlust des verallgemeinerten Placebo-Effektes  Preis der Aufklärung?  Der Preis kann durch geschickte Psychologie verringert, aber nicht zum Verschwinden gebracht werden.  Aufgeklärte Rationalität ist diesen Preis wert 4.2 Aufgeklärte Religion?  Partiell möglich & erstrebenswert, aber politische Kompromissleistung. Säkularisierung der Religion bleibt intrinsisch konfliktreich. Vgl. die vatikanisch akzeptierte Nichtwiderspruchslehre: es darf keine Widersprüche zwischen Vernunfteinsichten und Offenbarungslehren geben. 4.3 Aufklärung bleibt eine fortwährende Aufgabe des Menschengeschlechts  als Gegengewicht zur unvermeidlichen menschlichen Disposition zu Religion.  Die Rede von post-moderner & post-aufgeklärter Gesellschaft ist trügerisch und gefährlich: Postmoderne könnte nur allzu schnell in Prämoderne umschlagen.

Literatur Aunger (Hg., 2002): Darwinizing Culture: The Status of Memetics as a Science, Oxford Univ. Press, Blackmore, S. (2000): The Meme Machine, Oxford Paperbacks. Boyer, P. (1994): The Naturalness of Religious Ideas, Univ.of California Press, Berkeley. Campbell, D.T. (1974): “Evolutionary Epistemology”, in: Schillp, P.A. (ed.), The Philosophy of Karl Popper. La Salle. Dawkins, R. (1998): Das egoistische Gen, 2. Aufl., rororo, Rowohlt (englische Erstauflage 1976). Deschner, K.-H. (1996ff): Kriminalgeschichte des Christentums (8 Bde), Rowohlt, Reinbek bei Hamburg. Gehlen, Arnold (1956): Urmensch und Spätkultur, Athenaion, Frankfurt 1977 (4. Aufl. 1977). Inglehart, R., and Norris, P. (2003): Rising Tide: Gender Equality and Cultural Change Around the World, Cambridge/MA: Cambridge University Press. Schurz, G. (2006): Einführung in die Wissenschaftstheorie, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt (2. Auflage 2008). Taylor, S.E (1989).: Positive Illusions. Creative Self-Deception and the Healthy Mind, Basic Books, New York. Tomasello, M. (1999): The Cultural Origins of Human Cognition, Harvard Univ. Press, Cambridge/MA. Topitsch, E. (1979): Erkenntnis und Illusion, Hoffman und Campe, Hamburg. Wenegrat, B. (1990): The Divine Archetype: The Sociobiology and Psychology of Religion, Lexington Books, Massachusetts. Wilson, D. S. (2002): Darwin's Cathedral. Evolution, Religion and the Nature of Society, Univ. of Chicago Press, Chicago.