Der Niedersächsische Jugendzirkus – Neuer Zirkus auf höchstem Niveau.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin Nele und habe einen Doppelnamen:
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Die professionelle Sprech- und Singstimme
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Musikverein Stadtkapelle Heimsheim e.V.
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Singe – und Tanzgruppe ZICK-ZACK Wer sind wir Temperamentvolle Mädchen aus den Klassen 5 bis 9, die viel Freude am gemeinsamen Singen und Tanzen haben.
Ab heute ist morgen!.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
Einsatz Jugend mit einer Mission – Fußball-WM. Facts 8.6. – Büro: 2 Wochen ständig vorher Leitung: Ingrid Worzer Jan Schlegel Organisation:
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Internationale Alternative Kulturbewegung
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
… eine Idee läuft!.
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Meine Welt Julias kleine große Welt. Dazu gehören Selbstverständlich mal meine Freunde.. Die ich hiermit erwähnen muss, da sie mir besonders wichtig sind,
Pavol-Horov-Gymnasium
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
...wir realisieren Ideen I n t e r n e t - A u f t r i t t Wir entwickeln Ihren gesamten Internet-Auftritt und kümmern uns um alle Details - ganz gleich.
Essen – Wie sagt auf deutsch, That makes me hungry?
Jetzt werde ich Euch eine Frage stellen:
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
Westeuropäische Liga KBH. Geschichte des Vereins 1993 – Bewegungsanfang in Deutschland 1999 – Entstehen der Liga, die in der Osteuropäischen Welt anerkannt.
Hessen total international – Gemeinsam die Welt entdecken
Leben-S-Mittel Peter Mader
Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Lernpaten für unsere Schüler
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
Auch zum Mitnehmen (→ Opferkörbe)
Versuch einer Chronologie
HipHop Projekttage mit Pyranja
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Förderverein der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
Kanton setzt neue Akzente für eine erfolgreiche Integration Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, den 5. November 2012.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Möglichkeiten Junge Leute
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
Der Naturschutzbund (NABU) ist mit fast Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Deutschland. Mitmachen kann jeder, wir suchen nicht nur Spezialisten!
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
Frauen mit 18 sind süß, Frauen mit 25 bezaubernd, Frauen ab 30 sind gefährlich, aber Frauen ab 40 sind hinreißend, unwiderstehlich, atemberaubend.
Eine Fotoreportage über Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Projekt “Bildungspaten“
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Redemittel Modelldialog
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
 Präsentation transkript:

Der Niedersächsische Jugendzirkus – Neuer Zirkus auf höchstem Niveau

Die Entstehung Seit 1997 entführen die 12 bis 20 jährigen Nachwuchsartisten des Niedersächsischen Jugendzirkus das Publikum bei ihren Auftritten auf eine Reise in die Welt des modernen Zirkus. Mittlerweile gehört die Truppe zu den besten Jugendzirkusgruppen Europas und bietet eine Mischung aus technischer Perfektion und faszinierender Präsentation. Langjährige Erfahrung auf Bühnen in aller Welt und die vielen verschiedenen Ideen und Einflüsse der 35 Jugendlichen lassen aus klassischen Zirkusdisziplinen, wie Akrobatik, Jonglage und Seillaufen, eine energiegeladene, abwechslungsreiche und mitreißende Show für Jung und Alt entstehen.

Die Jugendlichen Die Jugendlichen des Jugendzirkus kommen aus ganz Niedersachsen. Was sie zusammenhält: Die Begeisterung für Zirkus. Aber nicht klassischer Tierzirkus ist es, der sie interessiert, sondern Neuer Zirkus. Artistisch, anspruchsvoll, temporeich, spannend und herausfordernd, aber auch mal verträumt, traurig oder romantisch muss er sein und vor allem das Publikum gut unterhalten. Seit vielen Jahren trainieren die Jugendlichen regelmäßig mit ihren regionalen Kinder- und Jugendzirkusgruppen und gehören dort zu den besten Nachwuchsartisten. Der Niedersächsische Jugendzirkus gibt ihnen Raum und Möglichkeiten, ihre Ideen zu verwirklichen oder weiter zu entwickeln, konsequent und professionell zu arbeiten, und so Teil einer Show zu sein, mit der sie sich identifizieren können. Die aktuelle Besetzung besteht seit einem Casting im Mai 2005, das landesweit für alle Kinder- und Jugendzirkusse ausgeschrieben worden ist. Beim Casting kommt es aber nicht nur auf technische Fertigkeiten an, einen Circa holic zeichnen auch Kreativität, Bühnenpräsenz und Teamfähigkeit aus.

Das Leitungsteam Unterstützt werden die Jugendlichen durch ein 7-köpfiges ehrenamtlich arbeitendes Leitungsteam. Alle sind zwischen 21 und 26 Jahren jung und standen früher selbst mit dem Jugendzirkus auf der Bühne. Jetzt kümmern sie sich um die Organisation, Auftritte, Finanzen, Werbung und Presse und bringen ihr künstlerisches Know-how mit ein als Trainer der Jugendlichen, Probenleitung und Hilfe bei der Programmgestaltung. Und wenn es sein muss, dann kochen sie auch schon mal für alle…

Training Regelmäßiges wöchentliches Training ist bei einer Gruppe wie dem Niedersächsischen Jugendzirkus nicht möglich, dafür sind die Wege zu weit. Daher wird an gemeinsamen Wochenenden geprobt und meistens steht am Ende auch ein Auftritt. Die Motivation ist hoch und Trainingszeiten bis 22 Uhr keine Seltenheit. Geschlafen wird danach auf dicken Matten und Luftmatratzen – für echte Turnhallenromantik. Jedes Jahr finden ca. 10 Trainingswochenenden statt, daneben trainieren die Jugendlichen auch noch in ihren regionalen Zirkusgruppen. Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist das Sommercamp. Dort ist eine ganze Woche Zeit um zu trainieren und neue Ideen zu entwickeln. Dabei haben die Jugendlichen nicht nur Unterstützung vom Leitungsteam, sondern auch von einem professionellen Theaterpädagogen, der mit Schauspiel- und Präsentationstraining hilft und an den Nummern feilt – um alles aus den Jugendlichen herauszuholen.

Show Das neue Programm bewegt. setzt die hohen Ansprüche der jungen Künstler gekonnt um. Die Zuschauer bekommen ein durch schauspielerische und tänzerische Elemente abgerundetes und genau auf die Musik abgestimmtes Programm geboten. Es spielt an einem imaginären Bahnhof auf dem jeder in Bewegung und irgendwie ständig unterwegs ist. Dabei entstehen skurille, faszinierende, spannende und atemberaubende Momente. Eine Show, die bewegt…nicht nur Kinder und Jugendliche.

Finanzierung Das Projekt finanziert sich momentan aus Einnahmen und Mitgliedsbeiträgen. Förderung durch das Land gibt es nicht. Dadurch entstehen Engpässe, die oft die Planungssicherheit gefährden. Problematisch sind aufgrund der Gruppengröße vor allem Fahrtkosten und Verpflegung. Die Unterbringung erfolgt fast immer kostensgünstig in Turnhallen, doch selbst für diese muss jedes Mal gezahlt werden. Gerade Auslandsauftritte sind schwierig zu realisieren. Kontakte und Einladungen ins Ausland bestehen seit langem, doch ohne finanzielle Unterstützung sind die hohen Kosten nicht zu bewältigen. Internationale Fördertöpfe können den Mangel an regionaler und institutioneller Förderung nur unzureichend abdecken, da diese Gelder an sehr spezielle Auflagen gebunden sind. Diese Situation ist nicht nur schade, sondern schon fast als ein Versäumnis seitens der Landespolitik anzusehen. Schließlich besteht die Möglichkeit mit einem positiven Beispiel einer qualitativ hochwertigen Jugendkulturarbeit im In- und Ausland für das Land zu werben. Warum nicht neben einem Jugendjazzorchester und einem Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrates mal ein Jugendzirkusensemble?

Der Jugendzirkus braucht Freunde und Förderer. Nicht nur das Land ist gefragt, auch Unterstützung durch Unternehmen oder Privatpersonen kann helfen, die Arbeit des Jugendzirkus zu fördern und damit die Kinder- und Jugendzirkuslandschaft in Hannover und Niedersachsen weiter zu entwickeln. Ihre Hilfe ist willkommen, sei es in Form von Kostenübernahme, Projektförderung oder Auftrittsbuchung! Kontakt CircO – Zentrum für Zirkuskünste Leitungsteam Circa Holix Badenstedter Str Hannover Tel.: 0511 – Fax: 0511 –

Referenzen Auftritte Inland (Auszug) Tag der Niedersachsen (1998 – 2005) Theater am Aegi, Hannover (1999) Zappa Lott Festival, Celle (2000) Expo 2000, Hannover (2000) Internationales Jugendzirkusfestival, Berlin (2001) Kultur Choque Circus- Festival der Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel (2002) Kindertag des Zirkus Roncalli, Hannover (2003) Zirkus- und Artistikzentrum Köln (2004) Masala Welt-Beat Festival, Hannover (2005 und 2006) Auftritte Ausland (Auszug) Skylight Circus, Rochedale/Manchester, England (1999) Children`s Art Festival, Washington D.C., USA (2000) Internationales Theaterfestival, El Jadida, Marokko (2003) Zikomm-Festival, Aix-en-Provence, Frankreich (2004)

Fotos