Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weißt du wohin wir gehen
Advertisements

Was ich gern lese Lesetagebuch von
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Unsere neue Küche ist super! Wir spielen.
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Nicole Mathieu Wie alles begann… JANUAR 2009 Als erstes hieß es : Platz schaffen!!! Teil II.
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
„Der alte Mann läuft vor dem Tode fort,
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Sabines Version Seite 13, Nr Das Wetter war schön, als ich letztes Jahr auf Urlaub fuhr. Ich ging mit meinem Freund Dieter zelten. 2. Der Wald,
Ich wünsche Dir in Deinem täglichen Leben...
Der apfel–baum.
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Was uns das Leben lehrt –
Was würdest du machen, wenn jedes Mal wenn du mit jemanden zusammensein willst, diese Person nicht da ist?
AN EINE TOLLE PERSON.
Ich glaube.
HipHop Projekttage mit Pyranja
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
Schreiben – 50 Wörter Sie plannen am Samstag ein Spielfest. Jeder Gast soll etwas mitbringen. Schreiben Sie eine Einladung an Ihre Freunde. Schreiben.
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
KW 14 „Es fehlt noch was…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche sichteten wir das bereits abgedrehte Filmmaterial. Gemeinsam überlegten.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Konjunktion-Spiel Welche Konjunktion passt am besten?
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Der Natur auf der Spur…. Rückblick vom Endlich konnten wir unsere Geschenke für den Familientag fertig malen, schneiden und kleben. Und.
Bewerbung zum Fanreporter Bayern München vs. Schalke 04 am
Buch von Mimihops Selbst geschrieben liebe Afterfriends- Leser, Gewidmet für Lisa und Sara!
Glücks- und Lebensgefühle
Wochenrückblick vom bis
Schneewittchen bei den Zwergen Rückblick vom – Im Projektkreis der Zwerge wurde beschlossen, dass unser nächstes Märchen „Schneewittchen.
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Fasching wohin das Auge blickt Wochenrückblick vom – Anfang der Woche bastelten die Elfen Faschingsdekoration aus Krepppapier um diese.
Pressemitteilung ICC - Intuition - Creative - Coaching Norbert Glaab hat in seiner beruflichen Laufbahn wohl alle Höhen und Tiefen des Geschäftslebens.
Wir machen Bonbons Wochenrückblick – Anfang der Woche gingen die Elfen auf Einkaufstour in unserem örtlichen Lädchen. Wir brauchten.
Das neue Jahr hat begonnen Wochenrückblick –
Zu Beginn der Woche interviewten wir die Kinder. Den Elfen stellten sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wer sind meine Freunde? Gibt es Kinder, von denen.
Einkaufstour und neues Projekt – Anfang der Woche machten sich die Elfen auf den Weg in das nahe gelegene Kaufland, um die Zutaten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder fädeln zur Zeit sehr.
Pfingsten – Gottes Erntefest
Faschingseinzug im Kindergarten
WAS IST GLÜCK?.
dass alles, was wir über einen Menschen wissen,
Briefe schreiben und bekommen bis
Wir schauen zurück… und nach vorn! Woche 13. bis Die Zwerge nutzen die ersten Tage nach den Osterferien um die vergangenen Wochen zu reflektieren.
„Die Apfelwoche“ Wochenrückblick vom Gleich am ersten Tag nach der Ferienwoche betrachteten wir im Projektkreis nochmal unsere Äpfel.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
Der Abschluss wird konkret… Wochenrückblick vom – Die Elfen machten viele verschiedene Vorschläge, wie unser Projektabschluss aussehen.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
„Was stärkt unseren Körper und die Muskeln. “ Wochenrückblick vom 13
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
„Ein Neuzugang auf vier Pfoten“ Wochenrückblick vom –
„Die Elfen legen eine Waldpause ein“ Wochenrückblick vom – 30
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
„Unser Kuscheltierreferat“ Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Mein bester Freund… Wochenrückblick vom 8.6.2015 – 12.6.2015 Die erste Woche nach den Ferien begann für unsere Elfen sehr entspannt. Nach langem Erzählen von der Ferienzeit fuhren wir am Dienstag mit unserem Projekt fort. Wir stellten uns die Frage was ein bester Freund ist und welche Eigenschaften er haben sollte und ob die Elfen schon beste Freunde haben. Die Antworten waren sehr unterschiedlich, von Mama und Papa, anderen Kindern, bis hin zu Geschwisterkindern war vieles dabei. Um das Erzählte festzuhalten entschieden die Elfen ihren besten Freund zu malen. Hierfür machten wir von jedem Kind ein Foto, welches die Elfen ausschnitten und auf ein Blatt Papier klebten. Daneben malten sie ihr Bild.

Das Schneiden, Malen und Kleben wirkt sich positiv auf die Feinmotorik der Kinder aus. Achtsames und vorsichtiges Arbeiten wird hierbei vorausgesetzt, was eine Menge an Konzentration erfordert.

Schnell war die Brücke zum Thema Streit und Wiedergutmachung geschlagen und die Kinder philosophierten darüber was man tun kann um Streitigkeiten zu schlichten. Als Ergebnis kamen die Elfen darauf, für ihre Freunde etwas kochen zu wollen, nicht nur nach einem Streit, sondern weil „es toll ist für jemanden den man lieb hat etwas zu machen“. Die Kinder erstellten eine Liste der Obstsorten und teilten diese untereinander zu. Durch das Mitbringen der benötigten Materialien erfahren die Elfen den Aspekt der Verantwortungsübernahme. Sie sind aktive Gestalter des Projektes und für den Inhalt verantwortlich. Mit ihrer Mitarbeit und Mitwirkungsbereitschaft steht und fällt ein Projekt.

Ende der Woche war es dann soweit Ende der Woche war es dann soweit. Ausgerüstet mit Messern, Schneidebrett und Schüsseln machten sich die Elfen an das Obst und bereiteten einen leckeren Obstsalat zu. Nachdem die Elfen davon gegessen hatten, verteilten sie ihn beim Mittagsvesper an die anderen Kinder der Einrichtung, welche sich sehr darüber freuten. Das Zubereiten von Speisen ist ein vielfältiger Erfahrungsbereich für Kinder. Sie erleben das Obst mit allen Sinnen, sie können es spüren, riechen, sehen und schmecken. Eine ganzheitliche Erfahrung also.