2.6 Mikrocontroller-Beispiele

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

CPI Der einzelne Befehl braucht immer noch 5 Zyklen (stimmt nicht ganz, einige brauchen weniger!) Was verbessert wird, ist der Durchsatz = #Befehle /
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
EINGEBETTETE SYSTEME Vorlesungen WS2010.
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 Energiebewusste Compilierung für digitale Signalprozessoren Markus Lorenz Peter Marwedel Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik XII Projekt Prozessorarchitekturen.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Robert-Mayer-Straße Sekretariat: Linda Stapleton,
Statistiken und Tabellen
E / IDE Enhanced / Integrated Device Elektronics
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Robert-Mayer-Straße Sekretariat: Linda Stapleton,
2.5. Mikrocontroller-Komponenten
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Rechnerarchitektur Vorlesung 2 Peter B. Ladkin
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
4. Mikrocontroller-Komponenten
5. Beispiele verschiedener Mikrocontroller
4. Mikrocontroller-Komponenten
Studienverlauf im Ausländerstudium
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Performance-Steigerung durch schnelle Festplatten Ulrich Dinger.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
INTEL Pentium 4 Prozessor
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Signal-Prozessoren DSV1, 2009, Hhrt, 1 Mikro-Prozessor Von Neumann-Architektur Daten und Programmcode im gleichen Speicher => Sequenzieller Zugriff auf.
Embedded Systems Prof. Dr. H. Kristl
Computerorientierte Physik VORLESUNG
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte Mikrocontroller-Komponenten Zeitgeberbasierte.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
Vom Prozessor zum System
 Präsentation transkript:

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.1 ATmega128 - ein kompakter Mikrocontroller 8-Bit-Mikrocontroller Mitglied der AVR8-Familie ATmega Reihe größere Bauform als ATtiny ATtiny: DIL8, ATmega: QIL64, etwas erweiterter Prozessorkern

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Einordnung in die Familie

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Prozessorkern RISC-Architektur Taktfrequenz bis 16 MHz Harvard-Architektur mit 8 Bit Datenbus, 16 Bit Befehlsbus und 16 Bit Adressbus 32 allgemeine 8 Bit Register, 6 davon paarweise als 16 Bit Indexregister nutzbar 7 Adressierungsarten Gemeinsame Adressierung (Memory Mapped IO) 8 x 8 Bit Multiplikation Speicher statisches RAM FlashRAM EEPROM

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Zeitgeber und Ein-/Ausgabeeinheiten 7 parallele Ein-/Ausgabeeinheiten, insgesamt 53 Bit 2 synchrone serielle Ein-/Ausgabeeinheiten 2 synchrone/asynchrone serielle Ein-/Ausgabeeinheiten 2 8-Bit-Zähler/Zeitgeber mit Compare-Funktion und Pulsweitenmodulator 2 16-Bit-Zähler/Zeitgeber mit Capture/Compare-Funktion und Pulsweitenmodulator 1 Watchdog 1 Analogvergleicher 8 Digital/Analog-Wandlerkanäle, jeweils 10 Bit 8-Bit-Erweiterungsbus im Daten-/Adressmultiplexing, 16 Bit Adressen JTAG Test- und Debuginterface

Aufbau:

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.1.1 Prozessorkern Adress-, Daten- und Befehlsbusse des Prozessorkerns Harvard Architektur Direkte Verbindung zwischen ALU und Registersatz (RISC) Befehlsadressraum 64kWorte = 128 kBytes Taktfrequenz 8 MHz (ATmega128L) und 16 MHz (ATmega128)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Programmiermodell: Load/Store-Architektur RAMPZ (Bit0): Ansprechen der oberen oder unteren 64k Byte des Programmspeichers als Datum RAMPX, RAMPY beim ATmega128 nicht vorhanden (Datenspeicher  64 kBytes)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Adressierungsarten: 2-Adress Format Rx = Rx + Ry (x, y  {0 .. 31}) Registerdirekt ADD R1,R0 R1 = R1 + R0 0C 10 Unmittelbar SUBI R16,$10 R16 = R16 - 10h 51 00 Adressdirekt LDS R1,($2000) R1 = (2000h) 50 10 20 00 Registerindirekt LD R1,X R1 = (X) 90 1C Registerindirekt LD R1,X+ R1 = (X), X++ 90 1D (Postinc, Predec)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Registerindirekt LD R1,Y+5 R1 = (Y + 5) 80 15 (Displacement) PC Relativ RJMP $10 PC = (PC + 10) C0 10 133 Befehle 8 und 16 Bit Ganzahl-Datentypen, Einzelbits Befehlsbreite 16 Bit (Ausnahme adressdirekte Adressierung, dort 32 Bit)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele SLEEP-Befehl für statisches Power-Management Betriebsarten: Idle Mode: Prozessorkern abgeschaltet ADC Noise Reduction Prozessorkern und Teil der Peripherie abgeschaltet Power Save Mode Prozessorkern und alle Peripherie bis auf externe Unterbrechungen, Watchdog, eine serielle Schnittstelle und ein Zähler/Zeitgeber abgeschaltet Power Down Mode wie Power Save, nur Zähler/Zeitgeber ebenfalls abgeschaltet Standby Mode wie Power Down, aber Taktgenerator bleibt zum schnellen Wiederanfahren aktiv Extended Standby Mode wie Power Save, aber Taktgenerator bleibt aktiv

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.1.2. Unterbrechungsbehandlung Einfacher Vektorinterrupt Vektoren fest den Komponenten und 8 externen Interrupt- Eingängen zugeordnet 35 Vektoren 70 Byte Vektortabelle (16 Bit pro Eintrag = Adressbreite) Vektortabelle am Anfang des Programmadressraums positioniert (0000h – 0044h), kann jedoch auch auf den Anfang des Boot-Bereiches verschoben werden Feste Prioritäten, globales Maskenbit (I-Bit), jede Quelle kann jedoch durch Steuerregister auch individuell maskiert werden

2.6.1.3 Speicher und Adressraum Boot-Bereich: nur dort können Befehle zum Schreiben des FlashRAMs ausgeführt werden => generisches Ladeprogramm über serielle oder Debugschnittstelle dort ladbar

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.1.4 EA-Einheiten, Zähler und Zeitgeber Digitale parallele EA

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Digitale serielle EA Max. Baudrate USART: 250 kBaud SPI: 4 MBaud Two Wire 400 kBaud max 128 Teilnehmer

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Analog/Digital-Wandler Wägeverfahren 16 µsec Wandlungszeit 10 Bit Auflösung 8 Kanäle Single oder Free Running Conversion Mode

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Zähler und Zeitgeber Watchdog: 1 MHz Takt, 8 Stufen (214 – 221 = 14msec – 1,8sec) Modulator: Wahlweise Und bzw Oder Verknüpfung zweier Signale

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Impulserzeuger: erzeugt zahlreiche Impulsformen bei Compare-Ereignis, z.B. Ausgang setzen, rücksetzen, wechseln, setzen bei Compare und rücksetzen bei max. Zählerstand, ...

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.1.5 Erweiterungsbus Kann über Steuerregister aktiviert und konfiguriert werden Bei aktivem Erweiterungsbus sind die geteilten parallelen EA- Einheiten nicht verfügbar Unterstützt variablen Adressraum Die Adressbits A8 – A15 sind schrittweise zuschaltbar Nicht benutzte Adressbits stehen den parallelen EA-Einheiten zur Verfügung Wartezyklen (bis zu 3) beim Zugriff sind programmierbar

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Aufbau des Erweiterungsbusses:

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.2 PXA 255 – ein Hochleistungs-Mikrocontroller 32 Bit Mikrocontroller Weiterentwicklung der StrongARM Familie ARM Version 5 RISC Prozessorkern Vielfältige Peripherie Wird z.B. gerne in Palmtops eingestetzt

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Prozessorkern skalare RISC-Architektur ARM Version 5TE Taktfrequenz bis 400 MHz 32-Bit-Datenbus, 32-Bit-Adressbus Virtuelle Speicherverwaltung für Daten und Befehle 32 KBytes Befehls-Cache 32 KBytes Daten-Cache 2 KBytes Mini-Daten-Cache zur Aufnahme von Daten- strömen Erweiterte Multiplikations-/Additionseinheit für Signalverar- beitung komprimierbarer Befehlssatz Ruhebetrieb

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Speicher außer dem Cache kein weiterer integrierter Speicher Schnittstelle für verschiedene Speichertypen (ROM, Flash-RAM, statisches RAM, dynamisches RAM, PC-Karten, ...) Zeitgeber und Ein-/Ausgabeeinheiten 85 Bit breite parallele Ein-/Ausgabe 2 synchrone serielle Ein-/Ausgabeschnittstellen 4 asynchrone serielle Ein-/Ausgabeschnittstelle, davon eine optimiert für den Bluetooth-Funkstandard 1 serielle Infrarot-Schnittstelle 1 USB-Schnittstelle

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Zeitgeber und Ein-/Ausgabeeinheiten (fortg.) 1 serielle I2C-Schnittstelle 1 serielle Audio-Schnittstelle (I2S) 1 Audiocontroller 1 LCD-Anzeigecontroller 16 DMA-Kanäle 1 Echtzeit-Zähler mit einer Compare-Einheit 1 Zähler mit 4 Compare-Einheiten und Watchdog-Funktion 2 Pulsweitenmodulatoren vollständiger Erweiterungsbus mit 32 Bit Daten und 26 Bit Adressen

Aufbau:

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.2.1 Prozessorkern Intel XScale Mikroarchitektur 7-stufige skalare Pipeline spekulative Befehlsausführung mit 2-Bit Sprungvorhersage ARM Version 5 Erweitert die im Vorgänger StrongARM verwendete ARM Version 4 um Codekompression und MAC-Einheit Mehrere Registerbänke, die je nach Betriebsart gewechselt werden

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Programmier-modell *: betriebsart- spezifisches Register

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Besonderheiten des Befehlssatzes: MAC-Einheit wie bei Signalprozessoren 32-Bit Standard RISC Befehlssatz 16-Bit komprimierter Thumb-Befehlssatz Für RISC eher untypisch viele Adressierungsarten Vier Arbeitsmodi: Turbo-Modus: hohe Taktfrequenz Normaler Modus: niedere Taktfrequenz, Umschaltung zu hoher Taktfrequenz in Nanosekunden Idle-Modus: Kern ist angehalten, Wecken durch Interrupt Schlaf-Modus: Kern ist abgeschaltet, nur Peripherie wird noch mit Energie versorgt

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.2.2. Unterbrechungsbehandlung Einfaches Unterbrechungssystem mit festen Vektoren 8 verschiedene Vektoren, davon 2 extern (IRQ, FIQ)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele FIQ (Fast Interrupt) erlaubt eine etwas kürzere Reaktionszeit auf einen Interrupt als IRQ Grund: Der Prozessorkern entnimmt der Vektortabelle nicht die Adresse der Behandlungsroutine Vielmehr springt er auf die Tabellenadresse. Dort muss dann ein Sprungbefehl zur Behandlungsroutine stehen => eher Sprungtabelle als Vektortabelle FIQ ist der letzte Eintrag der Tabelle. Daher muss hier kein Sprungbefehl stehen, die Behandlungsroutine kann sofort beginnen

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Die Zuordnung der externen und internen Komponenten auf IRQ und FIQ erfolgt durch einen integrierten Interruptcontroller

2.6.2.3 Speicher und Adressraum außer Cache kein integrierter Speicher Externer Speicher ist in Bänken zu je 64 MBytes organisiert

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.2.4 EA-Einheiten, Zähler und Zeitgeber Digitale parallele EA 85 parallele E/A-Bits, Richtung einzelbitweise festlegbar Jedes Bit kann als Interrupt-Eingang genutzt werden Digitale serielle EA 4 asynchrone serielle Schnittstellen (Standard, Bluetooth, Modem, Hardware Handshake) 2 synchrone serielle Schnittstellen Spezielle serielle Schnittstellen (Fast Infrared, USB, I2C, I2S)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele

2.6 Mikrocontroller-Beispiele synchrone und spezielle serielle Schnittstellen

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Stereo-Datenübertragung zwischen Audio-Bausteinen über die I2S Schnittstelle

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Audio-Controller (Abspielen und Aufnehmen von Audiosignalen im PCM-Format) LCD Controller

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Zähler und Zeitgeber (eher einfach, Controller mehr auf Kommunikations- denn Steuerungsaufgaben ausgelegt)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele DMA-Controller 16 Kanäle, frei den internen und zwei externen Komponentenzuordenbar

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Bedienung der DMA Gruppen im Round Robin Verfahren

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.2.5 Erweiterungsbus 26-Bit Adressbus 32-Bit Datenbus Steuerbus zum Anschluss von 6 statischen Speicherbänken à 64 MBytes zum Anschluss von 4 dynamischen Speicherbänken à 64 MBytes zum Anschluss einer PC-Kartenschnittstelle (PCMCIA)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.3 MCore - optimiert für niedrigen Energieverbrauch Architektur bzw. Mikroarchitektur eines Prozessorkerns Primäres Ziel: niedriger Energieverbrauch Wird in verschiedenen Mikrocontrollerns verwendet, z.B. MMC2001, MMC2003, MMC2107, MMC2114, ... Wir wollen uns hier auf die Energiespartechniken im Prozessorkern konzentrieren

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Eigenschaften: skalare RISC Architektur Load/Store Konzept 32 Bit Datenbus, Register und Ausführungseinheiten 32 Bit Adressbus Feste 16 Bit Befehlslänge 4-stufige Pipeline 2 Registersätze mit je 16 Registern zum schnellen Kontextwechsel 8-, 16- und 32-Bit Datentypen Statisches und dynamisches Power-Management Statisches CMOS Design (bis 0 Hz Taktfrequenz) 33 MHz maximale Taktfrequenz 1,8 bis 3,6 Volt Versorgungsspannung

2.6 Mikrocontroller-Beispiele

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.3.1 Reduktion der Busaktivitäten und Erhöhung der Code-Dichte Reduktion der ex- ternen Busaktivitäten durch reichhaltigen Registersatz

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Hohe Code-Dichte durch 16-Bit Befehlssatz

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.3.2 Statisches Power Management Voll statisches Steuerwerk, bis zu 0 Hz Taktfrequenz Niedere Versorgungsspannung von 1.8 Volt Spezialbefehle und Ausgangssignale (LPMD = low power mode) um nicht benötigte Komponenten abzuschalten Modus (Befehl) LPMD1 LPMD0 Stop 0 0 Wait 0 1 Doze 1 0 Run 1 1

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.3.3 Dynamisches Power Management Power Aware Pipeline Die Pipeline erkennt und deaktiviert gerade nicht benötigte Komponenten Eine Addition aktiviert z.B. den Addierer, deaktiviert aber den Barrel-Shifter Unterschiedliche Datengrößen werden unterstützt Für 8 und 16 Bit Operationen werden unbenutzte Teile der internen 32 Bit Datenpfade und Verarbeitungseinheiten abgeschaltet

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Gesamtverteilung des Energiebedarfs im Prozessorkern Taktleitungen: 36% des gesamten Energiebedarfs Datenpfade: 36% des gesamten Energiebedarfs Steuerlogik: 28% des gesamten Energiebedarfs => Optimierung der Taktleitungen und Sperrung von Teilen des Takt-Baumes (Clock Gating) kann viel Energie einsparen Die Pipeline sperrt z.B. den Takt für einige Komponenten während dem Auftreten von Pipeline-Hazards

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.4 Komodo - ein Forschungs-Mikrocontroller

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Das Komodo-Projekt ist in fünf Ebenen gegliedert Der Mikrocontroller ist die niedrigste Ebene

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Prozessorkern mehrfädige 32 Bit Architektur bis zu 4 Hardware-Threads direkte Ausführung von Java Bytecode thread-basierte Unterbrechungsbehandlung extrem schneller Kontextwechsel (0 Taktzyklen) Speicher Schnittstelle für externen Arbeitsspeicher Datentransferpuffer für Ein-/Ausgabedaten Zeitgeber und Ein-/Ausgabeeinheiten 1 parallele und 2 serielle Ein-/Ausgabeschnittstellen 1 Capture- und Compare-Einheit 1 Zähler- und Zeitgebereinheit

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Architektur des Komodo-Mikrocontrollers

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.4.1 Prozessorkern Java Prozessor Ausführung von Java Bytecode direkt in Hardware (Einfache Bytecodes) Mikrocode (mittel-komplexe Bytecodes) Trap Routinen (komplexe Bytecodes) Stack-Register-Satz Hardware-Unterstützung für Garbage Collection

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Mehrfädiger Prozessor Kann mehr als einen Thread gleichzeitig in der Pipeline verarbeiten Besitzt mehrere Programmzähler und Registersätze Extrem schneller Kontextwechsel Latenzen bei der Ausführung eines Threads können durch Instruktionen aus anderen Threads überbrückt werden

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Mikroarchitektur: Mehrfädig (0 Takte Kontextwechsel) Bis zu 4 Hardware Threads Prioritäten-Manager für Echtzeit-Scheduling (in Hardware) Signaleinheit für externe Komponenten

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.4.2 Echtzeit-Scheduling Erfolgt in Hardware durch den Prioritäten-Manager 2 Ebenen Scheduling: 1. Ebene: ordnet den Threads gemäß Echtzeit- Scheduling Prioritäten zu 2. Ebene: wählt den Thread höchster Priorität, der gerade keine Latenz besitzt => Kombination von Echtzeit-Scheduling und Latenzzeitnutzung

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Unterstützte Echtzeit-Scheduling Verfahren: Fixed Priority Preemptive (FPP) Earliest Deadline First (EDF) Least Laxity First (LLF) Guarantied Percentage (GP) Das Scheduling wird in Hardware durchgeführt, um eine Entscheidung in einem Taktzyklus zu erlauben

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Guaranteed Percentage Scheduling weist einem Thread einen garantierten Prozentsatz der Prozessorleistung zu, garantiert dies in einem kurzen Intervall

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Klassen: Exakt ein Thread erhält genau den geforderten Prozentsatz Minimum ein Thread erhält mindestens den geforderten Prozentsatz Maximum ein Thread erhält höchstens den geforderten Prozentsatz Die Summe der geforderten Prozentsätze der Klassen Exakt und Minimum darf 100 % nicht überschreiten Der Latenzgewinn über 100% kann von der Klasse Maximum genutzt werden

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Vorteile von GP: strikte zeitliche Isolation der Threads Garantierte Antwortzeiten und Datenraten für mehrere Threads Einfache Erkennung von Überlast (>100%) Ermöglicht Debug-Threads ohne Veränderung des Echtzeit- Verhaltens Fein-granulare Realisierung auf einem mehrfädigen Prozessorkern

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.4.3 Unterbrechungsbehandlung Standard Echtzeit-Ereignisbehandlung: Interrupt Service Routinen (ISR) mit festen Prioritäten (FPP) Nicht-optimale Prozessorausnutzung (< 100%) Blockierung niederpriorer Ereignisse Komplexe Programme, schwer zu testen

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Komodo benutzt Interrupt Service Threads (IST) Ein Ereignis aktiviert direkt einen zugeordneten Hardware-Thread im mehrfädigen Prozessorkern Ereignisse werden durch Java Threads behandelt Die Aktivierung erfolgt per Hardware (der Signaleinheit) Jeder IST wird in einen Thread-Slot des mehrfädigen Prozessorkerns geladen

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Vorteile: Interrupt Service Threads passen perfekt in das Thread Konzept von Java. Ereignisse lassen sich wie alle anderen Aufgaben einheitlich mittels Java Threads behandeln. Die direkte Aktivierung per Hardware vermeidet Verzögerungszeiten. Alle Threads inklusive der Interrupt Service Threads unterliegen einem einheitlichen, hardwareunterstützten Scheduling. Es können flexible Kontextwechsel zwischen Interrupt Service Threads und anderen Threads stattfinden. Schedulingverfahren wie EDF, LLF oder GP erlauben eine Prozessorauslastung von 100 Prozent

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Verküpfung von Ereignissen und Threads durch die Signaleinheit

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.4.4 Anbindung der periphere Komponenten Einfach (kein Forschungsschwerpunkt in diesem Projekt)

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Datentransferpuffer entlastet den Prozessorkern von der Aufgabe der Datenübertragung da die Zeitbedingungen für die Datenübertragung und Datenverarbeitung meist unterschiedlich sind, müsste anderenfalls ein eigener Thread zur Datenübertragung oder ein Thread mit wechselnden Zeitbedingungen für Übertragung und Verarbeitung eingesetzt werden

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.4.5 Evaluierungs-Ergebnisse Leistungsgewinn durch den mehrfädigen Ansatz für die Echtzeit-Scheduling Verfahren FPP, EDF, LLF and GP Lastprogramm FFT (ca. 6 Millionen Befehle) PID-Regler (ca. 6000 Befehle) Impulszähler (ca. 10 Befehle) Modelle Einfädig (Standard Prozessor, 100 Takte Kontextwechselzeit) Mehrfädig mit 0 Takte Kontextwechselzeit, aber keiner Latenzzeitnutzung Mehrfädig mit Latenzzeitnutzung

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Threads mit ähnlichen Deadlines (4 * Impulszähler) :

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Für einfädige Prozessorkerne kein Leistungsunterschied zwischen einfachem FPP und komplexeren EDF. Ursache: einfacher Impulszähler GP und LLF fallen hier ab. Ursache: häufige Kontextwechsel Mehrfädiger Prozessorkern ohne Latenzzeitnutzung eliminiert diesen Nachteil. Leistungssteigerung um Faktor 1,45 Mehrfädigen Prozessorkern mit Latenzzeitnutzung steigert den Gewinn. GP und LLF effizienter als FPP und EDF. Ursache: Anzahl aktiv-bleibender Threads.

2.6 Mikrocontroller-Beispiele

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Threads mit verschiedenen Deadlines :

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Für den einfädigen Prozessorkern bestätigt sich zunächst das Er-gebnis der ersten Evaluation: GP und LLF schneiden schlecht ab Durch die komplexere Last: Unterschiede zwischen dem einfachen FPP und dem leistungsfähigeren EDF Dies gilt auch für den mehrfädigen Prozessorkern ohne Latenzzeitnutzung. GP fällt durch die schwierige Wahl geeigneter Prozentsätze ab. Beim mehrfädigen Prozessorkern mit Latenzzeitnutzung liefert wie bei der ersten Evaluierung LLF hervorragende Ergebnisse. Auch GP kann die Latenzen sehr gut verwerten, verliert aber durch die oben genannten Probleme

2.6 Mikrocontroller-Beispiele 2.6.4.6 Weiterführende Konzepte Problem: Pipeline-Hemmnisse oder Locks verringern den Durchsatz, zeitliche Vorhersagbarkeit (Echtzeit) wird erschwert Durchsatz = Anzahl Befehle / Anzahl Taktzyklen (IPC, Instructions per Cycle) Beispiel Komodo, GP-Scheduling, Klasse Exakt, GP = 30% idealerweise IPC = 30 / 100 = 0,3 treten jedoch z.B. 5 Latenzzyklen auf IPC = 25 / 100 = 0,25

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Abhilfe: Einsatz eines geschlossenen Regelkreises Regelung des Durchsatzes mittels eines PID-Reglers

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Modifizierte Komodo- Pipeline

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Durchsatz eines Erzeuger- Threads in einem Erzeuger/ Verbraucher- Benchmark GP = 0,49 keine Regelung

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Durchsatz eines Erzeuger- Threads in einem Erzeuger/ Verbraucher- Benchmark GP = 0,49 PID- Regler

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Verbleibendes Problem: Kurzfristige Änderungen der IPC-Rate können nicht kompensiert werden, da der Regler nicht in die Zukunft blicken kann Idee: Vorhersage der Latenzen für das nächste 100 Taktzyklen- Intervall  Verbesserung des Regelverhaltens Vorgehensweise: Aufteilung des Programms in Basic Blocks (von Sprung zu Sprung) Lineare Analyse vor Programmstart Sprungvorhersage für bedingte Sprünge am Blockende

2.6 Mikrocontroller-Beispiele

2.6 Mikrocontroller-Beispiele Durchsatz eines Erzeuger- Threads in einem Erzeuger/ Verbraucher- Benchmark GP = 0,49 PID- Regler + Latenz-Prädiktor