Mauerblümchen Holly Jane Rahlens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gestern Nachmittag!.
Advertisements

Talking about your holidays
Interview. 1.Wuerden Sie eine Fortsetzung des Buches schreiben? 2.Haben Sie den Film zum Buch gesehen? Wenn ja was denken Sie ueber die Arbeit des Regisseurs?
Vorstellung des Faches SoBi
Vokabeln VerbenAdjektiv Endungen 1 Adjektiv Endungen 2 Alles.
ANGELIKA KLÜSSENDORF:
Auch unsere Schüler sollen unser „Schulspezifisches Qualitätsverständnis“ kennen!!! 1.
Web-Quest Barcelona Jure Čuš.
Touch the flame Zoran Drvenkar
Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner
Wir gehen zu schnell, schauen zu wenig rechts und links des Wegs.
Richtig oder Falsch? Was meinst du?.
Autor: Mária Horváthová
Was habe ich im Deustchunterrichtgelernt?
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Folgen Sie mir in eine magische Welt hinein.... in Kürze...
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Deutsche Kinderliteratur
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
Ich will nach Berlin fliegen und packe meinen Koffer T-Shirt Jeans Turnschuhe Regenjacke Sweatshirt Shorts Fotoapparat.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Ansehen – sich ansehen – besichtigen. Ansehen 1. jemanden ansehen jm ins Gesicht, in die Augen sehen 2. sich (D) etwas ansehen Ich habe mir gestern das.
Abendliches Treffen.
Einstiege in die Geometrie - mit Gruppenarbeit
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Wilkommen auf meiner Homepage Maroš Medvec, 3.D. Etwas über mich Ich heisse Maroš Medvec Ich bin am 6. Oktober 1989 geboren, ich bin 18 Jahre alt. Ich.
Was machen wir in der Schule
Guten Morgen! Heute ist der 2. Oktober 2008
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
WebQuest 1. / 2. Klasse deo, beringen, 2006
Hilfe! Was sagen die Schüler?.
ICF Zürich Logo 1.
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Montag. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of view,
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist DONNERSTAG. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of.
KOMPROMITTIERENDE FOTOS
DEUTSCHE GESCHICHTE.
Projektpartner in Slowenien – Landesschulamt Dragica Motik, Fanika Fras Berro Berlin, Januar 2007.
Konjunktionen Marlene Dietrich singt und wir hören zu.
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
„In jedem Anfang liegt ein Zauber...“ (nach Herrmann Hesse)‏
Einer meiner Lieblings-Zimmer im Haus. Es hat Granitboden und sieht erste Klasse.
Index.html Page Klasse H99 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sepp xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx gruppe.jpg hintergrund.jpg Page Gruppe.
Ein Interview am Telefon Sous-titre. Teil A Hallo!Hallo!Hallo!Hallo!
Inhaltsangabe RS an Josef.
EIN INTERVIEW AM TELEFON
Carolines Freundschaftsbuch
Das chinesische Puzzle Tangram
Lagune 2 Teil III – EL,
Riese Nach Deutschland! Ich schläge vor dass, du zu Deutschland gekommen!
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Friedrich Fröbels Spielgabe 1
Patricie Janochová.
Notes: Talking about what are wearing and what you pack for vacation!
Moin!! Heute ist 2. September. 1. Hol (fetch) ein Deutschbuch. 2. Quiz Kapitel 1A am
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
Gegenseitige Perspektiven Ich mag Hardenberg nicht und habe kein Mitleid mit ihm. Er hat zu viel Geld und hat es verdient, dass etwas Schlechtes passiert.
Немецкий язык для вундеркиндов Составил Хмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Ihr werdet nun in einem Gruppenpuzzle die Aspekte der Nazi-Ideologie erarbeiten.
Puzzle, Puzzle "Schatz, ich hab hier ein Puzzle,
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

Mauerblümchen Holly Jane Rahlens

Motto Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein. Friedrich Fröbel (1782-1852), dt. Pädagoge

EINFÜHRUNG Schritte: Postergalerie Posterreihe.doc Kennenlernspiel – Namenschilder Namenschilder.JPG Barometer: Wie weit wohnst du? Barometer.doc Gruppenbildung – Mauerblümchen und Ostpflanzen Mauerbluemchen und Ostpflanzen.JPG Verknüpfungen – Teamentwicklung Verknuepfungen.doc

Vorentlastung Schritte: Geschichtlich: Gruppenbildung – Bonbons (4 Farben) Expertengruppen Expertengruppen.doc Deutsche Welle Film – Besichtigung und kurze Besprechung _Eingemauert!_ Die innerdeutsche Grenze. 2. Thematisch: Fundbüro/-grube Fundgrube.doc

Präsentation Schritte: Gruppenbildung – Puzzle-Teilchen zu Berlin Gruppenbildung Berlin.doc Partnerdiktat partnerdiktat.doc Puzzle – Zuordnungsübung Zuordnung Puzzle.doc

Ausklang/Reflexion Schritte: Sprechanlass von einem Zitat (S.140) ausgehend Ich packe meinen Koffer Suchspiel: “Findet die Ostpflanze zum Mauerblümchen?” Suchspiel. Austeilung der Bücher, Lesezeichen und Inhaltsangaben Riesen sind kein Problem.doc Inhaltsangabe.doc Erklärung der Bewertung der Projektpräsentation

Projektpräsentationen Gruppe 1 - Klasse 9-10

Projektpräsentationen Gruppe 2 - Klasse 9-10

Posterpräsentation

Vielen Dank! Cristina Drescan, Reghin (Sächsisch Regen) Domniţa Nistea, Bistriţa (Bistritz)