Deutsch Ap & honors Erste Woche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutsche Satzstellung
Advertisements

Deutsch 2 Oral Final.
Die Wechselpräpositionen
Classroom Commands German.
Konjunktionen.
Beim 1 beim 2 Modal s 1 Präsens Modal 2 Imperfekt Translate!
IMPERFECT TENSE. Imperfect Tense Definition: it is a past tense used to say what you used to do or to narrate a string of past events. E.g.: Als Kind.
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
Die Zukunft!.
Neue Fragen 1.
Wechselpräpositionen
Dienstag, den 26. Juni 2013 Titel: Was hast du in letzter Zeit zusammen mit der Familie gemacht? Das Lernziel: to say what recent activities you have.
Tagesprogramm Aufwärmen: Wort der Woche Klassenleiter Quiz- Nützliche Ausdrücke Neues Thema: Sommer, Hobbies Wiederholung von Deutsch 1 – Handout Packet.
Make your own German Facebook page. 1.Click on the item that you want to change and write the information in the box. 2.Do NOT change the format of the.
It is quarter after seven. Es ist Viertel nach sieben.
Get the best grade you can in GCSE German speaking Anglia Ruskin University Tuesday 22 January 2013.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
Agenda: Part B Number 9 Packet Haus und Zimmer Vokabeln
AufwÄrmung A look at the future…..Match the German phrases on the left to the English ones on the right. Do your best; I am grading on participation! Wie.
You need to use your mouse to see this presentation
Vocab Quiz! Decide on a team name for your table – in German please!!!
You need to use your mouse to see this presentation
1. Nimm ein Deutsch II Buch. 2. If your parents have signed the classroom expectations form, please put it out on your desk. 2. Schreib 3 Sӓtze: Wann war.
Es gibt... (There is...) Wir haben... (We have...) Park m einen tollen Park Bibliothek f eine große Bibliothek Theater nt ein modernes Theater.
Objectives: Say what activities you can do in a town.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
Was werden wir heute machen?
Guten Tag Klasse 9! Willkommen!.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Classroom Commands German.
Genitiv-Präpositionen
Bist du gesund? Hast du einen gesunden Lebensstil?
Look at the sentences and decide if they are in the Present Tense (PR), Past Tense (PA), Future Tense (F) or Conditional Tense (C) (would). Click and you.
To want to To have to To be able to To be allowed to To be supposed to
AP / Honors Deutsch Erste Woche.
Bregrüssungen und wichtige Ausdrücke auf Deutsch
Heute lernen wir: Unser Tagesablauf.
You need to use your mouse to see this presentation.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Das Spiel: DATIVE!!!!.
Connect Four Print out a copy of the game board on the next slide and try to get four in a row: across, down or diagonally by answering the German questions.
Survival Expressions.
Deutsch 3 Frau Snell.
A Quick Review. What are the four prepositions used most commonly in this chapter to talk about vacations. an auf in nach.
For the verb indicated in parentheses, write the correct verb conjugation.  Wann ___ du zu uns kommen? (to want)  ____ Sie Deutsch? (can)  Ich ____.
Iss dich fit! MUST be able to recognise healthy and unhealthy lifestyles SHOULD be able to say what you do to lead a healthy life COULD think about other.
Asking someone out in German.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
A: _________ kommst du morgen Abend vorbei? Um Uhr?
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
WILLKOMMEN. By the end of today’s lesson You will know where to find some important information in the text book You will know what is expected of you.
GERMAN 2013 Guten Tag. DATIVE has the following forms: definite articles: der => dem das => dem die => der pl.: die => den (+n) diesem / dieser / diesen.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Modal Verbs (Review) 2.Meanings of Modal Verbs (Review) 3.Subject, Direct & Indirect Object (Review)
Das Wetter Lernziele: Heute: The „Wenn“ clause! - To describe and report the weather - To discuss activities done in different types of weather - To compare.
Donnerstag: LZ: Talk about the future Hausaufgaben: GH S. 87 #12, 89 #17 Morgen: Kapitel 10 Quiz Wo-, Da- Compounds Werden Vokabeln.
Bitte schreib den Satz fertig Hast du deine Gitarre____________________. Wem passen diese _________? Warum _________ihr immer beim Spiel? ______________du.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
AP / Honors Deutsch Erste Woche. Der Hampelmann  Auf dem Kopf klebt man ein Foto oder man zeichnet ein Bild von sich.  Auf der Brust schreibt man den.
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
Interrogatives and Verbs
Von A nach B!! A   B fliegen gehen rennen fahren schwimmen kommen.
You need to use your mouse to see this presentation
 Präsentation transkript:

Deutsch Ap & honors Erste Woche

Ich freue mich sehr, euch wiederzusehen! Findet den Sitzplatz. Willkommen in Deutsch!! Ich freue mich sehr, euch wiederzusehen! Findet den Sitzplatz. Füllt den Fragebogen aus. Lest den Artikel.

HA Email an Frau F: gmail view

HA Email an Frau F: foothillfalcons.org view

HA Email an Frau F: REVIEW The subject line should have “1h Last, First”. Do not use “Smith, John” or “Last, First” unless your name is “John Smith” or “First Last”. (Yes, students before you have done both.) The message should have “Schüler:“ followed by your email address, „Mutter:“ followed by your mom’s email address, and “Vater:” followed by your dad’s email address. Please, do not use the fictitious email addresses I use in this presentation. Use your and your parents’ emails!

! Der Hampelmann Auf dem Kopf klebt man ein Foto oder man zeichnet ein Bild von sich. Auf der Brust schreibt man den deutschen Namen und den Familiennamen. Auf der linken Hand schreibt man den Geburtsort. Auf der rechten Hand schreibt man den Geburtstag. Auf dem linken Arm schreibt man den folgenden Satz zu Ende: „In der Zukunft ...“ Auf dem rechten Arm schreibt man den folgenden Satz zu Ende: „Ich bin besonders, weil ...“ Auf dem linken Fuß schreibt man die Klasse (≠ das Abschlußjahr). Auf dem rechten Fuß illustriert man, was man am liebsten macht. Auf dem linken Bein illustriert man die Sachen, Menschen, Essen, usw., die man gern hat. Auf dem rechten Bein schreibt man den folgenden Satz zu Ende: „Meine größte Schwäche ist...“ Ordentlich schreiben! Ordentlich und schön dekorieren und illustrieren! Keinen Bleistift sehen lassen – alles soll bunt sein

Um den Hampelmann zu basteln... ...klebt man die Schablone auf Pappe oder Kraftpapier, trocknen lassen, und... ...dann schneidet man die Körperteile aus. Mit einem Locher macht man Löcher, wo die dunklen Punkte sind. Mit den Heftklammern stellt man den Hampelmann zusammen, wo die dunklen Punkte waren. Man spannt den Querfaden von Arm zu Arm durch die hellen Punkten. Man verknotet den Querfaden in der Mitte zwischen den Armen. (Der Querfaden wird nachher das Zugband werden.) Man spannt noch einen Querfaden von Bein zu Bein durch die hellen Punkten. Man verknotet den Querfaden in der Mitte zwischen den Beinen! Man verknotet das Ende vom Querfaden unten! Jetzt kann man das Zugband ziehen und der Hampelmann springt! Materialien: Klebstoff, Pappe oder Kraftpapier, Heftklammern, Faden, ein Locher

Der Hampelmann Typische Fehler Zeitform z.B. er ging ≠ (ist gegangen) er besuchte ≠ (hat besucht) beim Schreiben = das Präteritum!! er ging, er lachte, er fuhr beim Sprechen = das Perfekt er ist gegangen er hat gelacht er ist gefahren Wortstellung wann wie wo/hin Er geht heute mit Freunden ins Kino. Verbenübereinstimmung er fahrt er fährt  

Der Hampelmann Typische Fehler Genus e Name = der!!! Adjektive das deutsche Volk ≠ Deutsche die Schweizer Städte die Schwarzwälder Kirschtorte Adjektivendungen siehe „Die heiligen Fünf“! Lexikalisch ich werde nach der Uni gehen an die / zur ich hatte sehr Spass viel (viel = 1; viele = 2+) ich werde ≠ ich will nach = Städte, Länder nach Deutschland “die”Länder = in die in die Schweiz fahren zu = Gebäude, Parks, Leute Wir fuhren gestern Abend zu meiner Oma. zu meiner Omas Haus!! gehen = zu Fuss fahren = mit dem Auto, mit dem Bus, . . . fliegen = mit dem Flugzeug

Der Hampelmann Typische Fehler Präpositionen Akkusativ durch für gegen ohne um entlang  Wechselpräpositionen an auf hinter in neben über unter vor zwischen Dativ = wo? Akkusativ = wohin?  Dativ aus ausser bei mit nach seit von zu gegenüber

Der Hampelmann Typische Fehler falsch richtig Pommes Fritz Kalifornia organiziert Bretzeln Einkaufzentrum mein Personlichkeit Computer Programmer Zukünft Flugzeug Ingeniur eventual Pommes frites Kalifornien organisiert Brezeln Einkaufszentrum meine Persönlichkeit Computerprogrammierer Zukunft Flugzeugingenieur eventuell (aber: das ist ein falscher Freund und heißt... VIELLEICHT)

Der Hampelmann Typische Fehler richtig falsch Fremdsprachen Ich mag zu gern faulenzen. Mir gefällt Einkaufen Meine größte Schwäche ist, dass ich alles im letzten Moment mache. . ,,, alles bis auf den letzten Moment zu verschieben Fremd Sprachen Ich mag faulenzen zu gern Mir gefällt einkaufen. Meine größte schwäche ist dass ich alles im letzten Moment machen. . .alles bis auf dem letzten Moment verschreiben dass ich alles bis auf den letzten Moment verschiebe

Der Hampelmann Typische Fehler richtig falsch alles bis auf den letzten moment verschieben Meine größte Schwäche ist, dass ich alles in letzten moment mache. . . ., ich alles im letzen Moment machen Meine beste Qualität ist ich freundlich bin Ich verschiebe alles bis auf den letzten Moment. Meine größte Schwäche ist, dass ich alles im letzten Moment mache. ..., dass ich alles im letzten Moment mache. Meine beste Qualität ist, dass ich freundlich bin.

Der Hampelmann Typische Fehler richtig falsch Tennis ist Spaß. Tennis spielen ist eine Lieblingssache Einkauf machen Mir gefällt Reise zu machen In der Zukunft, werde. ...werde ich eine Ärztin In der Zukunft ich werde ...um Arzt zu studieren würde ich . . . . . . sein Tennis macht Spaß. Tennisspielen ist eine Lieblingssache Einkäufe machen Mir gefällt es, Reisen zu machen In der Zukunft werde ich... ...werde ich Ärztin sein (werden) In der Zukunft werde ich ...um Medizin zu studieren werde ich . . . . . . . sein

Nützliche Phrasen für das Klassenzimmer Wie, bitte? Pardon? What? Können Sie das (bitte) wiederholen? Could you repeat that? Noch einmal, bitte. One more time, please. Langsamer, bitte. More slowly, please. Wie sagt man “x” auf Deutsch? How do you say “x” in German? Wie schreibt man das? How do you spell that? Was bedeutet “x”? / Was heißt “x”? What does “x” mean? Ich weiß (es) nicht. I don’t know. Ich verstehe das nicht. I don’t understand. Das habe ich nicht verstanden. I didn’t understand it. Ich bin nicht sicher. I’m not sure.

Nützliche Phrasen für das Klassenzimmer Kannst du das ein bißchen näher erklären? Could you explain a bit more? Kannst du das an die Tafel schreiben? Could you write that on the board? Was meinst du damit? What do you mean by that? Wo steht das im Text? Where is that in the text? Auf welcher Seite? (On) which page? Worum geht es? What’s it about? Der Text geht um ... The text is about ... Im Text steht, dass ... The text says that ... Das stimmt / Das stimmt nicht. That’s right. / That’s not right. Ich bin der gleichen Meinung. I agree. Ich bin anderer Meinung. I don’t agree.

Nützliche Phrasen für das Klassenzimmer Quatsch! Unsinn! Nonsense! No way! Was hältst du von ... ? What do you think about ... ? Ich nehme an. I assume so. Ich glaube schon. I think/guess so. Das könnte wahr sein. That might be true. Was sollten wir machen? What are we supposed to do? Wie sollen wir anfangen? How should we start? Wer fängt an? Who’s first? Du bist an der Reihe! / Du bist dran! It’s your turn! Wie wäre es, wenn ... ? How about if ... ? Seid ihr / Bist du fertig? Are you finished? Darf ich auf die Toilette gehen, bitte? May I use the restroom, please?