6.2 Keynesianische Multiplikatoranalyse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Advertisements

5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Der Wirtschaftskreislauf
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Refreshing Your Memory
Wirtschaftskreislauf
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Staatsausgaben und Besteuerung
4. Dynamische Makroökonomie
4.5 Bevölkerung und Mobilität
5.2 Erweiterungen Einnahmen/Ausgabenmodell um einkommensabhängige Investitionen und Steuern Investitionen nicht mehr rein autonom, sondern einkommensabhängig:
5.2 Erweiterungen Einnahmen/Ausgabenmodell um einkommensabhängige Investitionen und Steuern Investitionen nicht mehr rein autonom, sondern einkommensabhängig:
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte.
Erweiterungen Input-Output-Analyse
Grundlagen der Wirtschaftslehre (Ökonomie)
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht


Makroökonomik WS 2011/2012, Prof. Dr. J. Graf Lambsdorff Folie 337 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2011/12 f(k) k y, s. y s. f(k)
Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sanftem Tourismus
Der einfache Wirtschaftskreislauf
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Die Monetäre Theorie der Produktion von Keynes
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot
Klassisches Gleichgewicht der langen Frist
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle

MICE Muenster Institute for Computational Economics University of Muenster Politikfrühstück Economic Impact der Microsoft Deutschland GmbH.
Der Wirtschaftskreislauf nach Keynes
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Wiederholung Wirtschaft
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
J.M. Keynes Gütermarkttheorie
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
Tutorium Makroökonomik
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit
Kap. 10: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I
Die Keynesianische Theorie
3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs
GMF - Umwelt Externalitäten Wirtschaftlich relevante Interaktion, die nicht entgolten wird Beispiel: Zwei Firmen Firma 1 Firma 2 C(x 1 )C(x.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des EWE-Konzerns Oldenburg, April 2014.
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Makroökonomische Grössen Vorlesung Bauwirtschaft
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Entwicklungsbedürfnis:
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Konjunkturelle Fluktuationen 2
nominelles und reales BIP ( )
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Makroökonomische Fluktuationen
Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Bauwirtschaft
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Überschussrecyling I. Innerhalb einer Volkswirtschaft II
 Präsentation transkript:

6.2 Keynesianische Multiplikatoranalyse Wirtschaftliche Aktivität wird über die Nachfrage stimuliert. Beispiele: Ansiedlung von Unternehmen und Institutionen in einer Region Durchführung von Sport- und Kulturanlässen Nachfragekomponenten Regionaler Konsum: Autonome und einkommensabhängig Komponente Investitionen, staatlicher Konsum, Exporte aus der Region Importe in die Region Regionalökonomie VWL 1

Import von Konsumgütern REGION Investitionsgüter Private Haushalte Unternehmen Einkommen Konsumgüter Import von Konsumgütern (aus anderer Region) Export

Aggregierte Nachfrage Angebot (= Wertschöpfung) Gleichgewicht (implizit) Gleichgewicht (explizit) VWL 3

Wie hoch ist der Ausgabenmultiplikator? Zahlenbeispiel Wie hoch ist der Ausgabenmultiplikator? 4

Firmenansiedlung: Zusätzlich Wirtschaftskraft in der Region 6.3 Impact Analyse Firmenansiedlung: Zusätzlich Wirtschaftskraft in der Region dZ: zusätzliche Wertschöpfung Firma frägt Güter aus der Region nach: (cF – mF)dZ Zusätzliche Nachfrage löst Multiplikatoreffekt aus Regionalökonomie VWL 6

6.4 Regionale Input-Output Analyse Bekanntestes Beispiel: Washington State Input-Outputmodel ( seit 60iger Jahre) IO Modelle berücksichtigen die Verflechtung einer Wirtschaft, welche über die Vorleistungsbezüge erfolgt. Regionalökonomie VWL 7