Vortrag in der Projektgruppe „Verteilte Multimedia-Serversysteme“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Audio & Videoformate Max Rennhofer.
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Anwendungssysteme für MPEG-4
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
MPEG 4 Seminararbeit von Martin Goralczyk
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Vererbung Spezialisierung von Klassen in JAVA möglich durch
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Bewegte Bezugssysteme
Seminar: Grundlagen der Multimedia-Software-Entwicklung
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Technische Universität Ilmenau
Zwischenverteidigung der Diplomarbeit Technische Universität Ilmenau
Webstreaming Grundlagen
Grundschutztools
MPEG-4 3D Inhalterstellung am Beispiel eines 3D-Benutzerhandbuchs für Kfz FV/SLM-Benzler.
Semantic Media Showcase – Universität Potsdam
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Schnelles und effizientes Suchen. Was ist MPEG 7? Wie funktioniert MPEG? Was bietet MPEG 7? Wo wird MPEG 7 verwendet?
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
DivX3 IT Referat DIVX 3.
Teilprojekt Z2 „Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten medienwissenschaftlichen Analyse“ (Laufzeit: ) Gegenstand: Entwurf des Prototyps.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
TWS/Graph HORIZONT Produktionsüberwachung für “TWS for z/OS”
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
VTK-Filter für effizientes netzwerkbasiertes Rendern inkl. Interaktionsmöglichkeit.
Videoformate ... gibt es nicht?! Gute Quellen:
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Multimedia in Java Thomas Witschel, Kerstin Steinert & Erik Reinhard.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Endgeräte Seminar HWS 2006/07 - Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer - PC Johannes Kieß
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Herbert Hayduck / WS 2005 Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
VRML Sebastian Pohl/ST7 Virtual Reality Modeling Language.
 Präsentation transkript:

Vortrag in der Projektgruppe „Verteilte Multimedia-Serversysteme“ MPEG-4 Ein Überblick Vortrag in der Projektgruppe „Verteilte Multimedia-Serversysteme“ WS 00/01

Gliederung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

hierarchische Codierung Wiederholung Technik von MPEG-2: Intraframe-Codierung DCT, RLE Interframe-Codierung Motion Compensation I-, P-, B-Frames hierarchische Codierung Base Layer Enhancement Layer Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

offizielle Bezeichnung: ISO/IEC 14496 Lizenzierung kostenpflichtig Überblick (1) offizielle Bezeichnung: ISO/IEC 14496 Lizenzierung kostenpflichtig Tools auf CD-ROM für $40 erhältlich fertiggestellt im Oktober 1998 Anfang 1999: internationaler Standard Ende 1999: MPEG-4 Version 2 nur Erweiterungen, keine Veränderungen neue Erweiterungen in Arbeit Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

MPEG2  Kompression von Videodaten MPEG4  erweiterte Funktionalität Überblick (2) MPEG2  Kompression von Videodaten MPEG4  erweiterte Funktionalität Kompression Flexibilität keine Festlegung auf bestimmtes Verfahren oft nur Interfaces standardisiert stattdessen: Sammlung verschiedener Tools Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Interaktive Videospiele Videokonferenzen Anwendungen Videos Fußball im Pay-TV nicht bezahlt: kein Ball bezahlt: Ball erscheint Mobilfunk Internettelefonie Interaktive Videospiele Videokonferenzen Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Zielgruppen Autoren Netzwerkbetreuer Endbenutzer Wiederverwendbarkeit Flexibilität Rechteverwaltung Netzwerkbetreuer Framework - „Unterbau“ muss vom Netzwerkbetreiber bereitgestellt werden Endbenutzer hohes Maß an Interaktivität Qualität auch bei niedrigen Bitraten Fehlerrobustheit  mobil Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Szene wird in „Einheiten“ unterteilt Grundidee Szene wird in „Einheiten“ unterteilt Media Objects Zusammensetzung der Media Objects wird gespeichert Szenengraph Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Media Objects Video Objects Audio Objects Natural Synthetic Kamera computergeneriert Audio Objects Mikrofon Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Szenengraph sorgt für korrekte Positionierung der Media Objects räumlich zeitlich Realisiert durch gerichteten, azyklischen Graphen scene Person 2D Background Video picture voice Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

jedes Media Object besitzt ein eigenes Koordinatensystem Szenengraph (2) jedes Media Object besitzt ein eigenes Koordinatensystem Szenengraph verfügt selbst auch über ein Koordinatensystem durch Berechnung: „virtuelle Kamera“ möglich Blickwinkel Ausschnitt Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Media Objects einer Szene sind hierarchisch sortiert Hierarchie Media Objects einer Szene sind hierarchisch sortiert Blätter: Primitive Media Objects Still Images - unbewegte Bilder (z. B. Hintergrund) Video Objects (z. B. Person) Audio Objects (z. B. Stimme) „komplette“ Person Bild einer Person Stimme einer Person Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

MPEG-Standards basieren auf Datenströmen (Streams) in MPEG-2 drei Arten von Streams Packetized Elementary Stream Audio- oder Videostrom (in Pakete aufgeteilt) Program Stream „Programme“ codiert als PES Anwendungen ohne Fehler (DVD, ...) Transport Stream für unsichere Übertragungskanäle Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Übertragung Sender Empfänger Objekte komprimieren 1 Primitive Media Object  1 Stream Zusammenfassen zu einem Stream (Multiplex) Empfänger Stream trennen (Demultiplex) in Elementary Streams zerlegen Objekte einlesen (Decode) Szenengraph einlesen 1 Elementary Stream (Decode) Zusammensetzen (Composition) und Aufbauen (Rendering) der Szene Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Synchronisation Layer Schichtenmodell Aufbauen der Szene Dekodieren der Datenströme Decompression Layer Zeitstempel Fehlerkorrektur Synchronisation Layer Datenempfang Demultiplex Delivery Layer Netzwerk / CD / Kabel

Synchronisation Layer Aufbauen einer Szene Media Objects Composition Rendering . Scene Graph Synchronisation Layer Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Gliederung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Verknüpfung mit Ton möglich Ziel: Visual Kodierung von visuellen Objekten in natürlichen und synthetischen, bewegten Bildern Verknüpfung mit Ton möglich Ziel: breites Anwendungsfeld effiziente Komprimierung erreichen Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Videoformate Bitraten Formate Auflösungen min. 5kbit/s max. 10 Mbit/s progressive interlaced Auflösungen min. sub-QCIF (172 x 144 Pixel) max. > HDTV (1440 x 1152 Pixel) Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

„Content-based“ Funktionalität Video Objects einzeln kodiert Random Access auf einzelnen Objekten play, pause, forward, ... Manipulation einzelner Video Objects Bsp.: Text auf sich bewegendes Video Object legen Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Complexity Scalability (Encoder) Skalierbarkeit (1) Complexity Scalability (Encoder) Streams verschiedener Komplexität erzeugen Complexity Scalability (Decoder) festen Stream in verschiedenen Komplexitätsstufen abspielen schwache Decoder decodieren nur Teil des Streams Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Spatial Scalability (Decoder) Skalierbarkeit (2) Spatial Scalability (Decoder) Auflösung einzelner Video Objects skalierbar Temporal Scalability (Decoder) nicht alle Frames werden wiedergegeben Quality Scalability (Encoder) Benutzung verschiedener Layer (s. MPEG-2) Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

natürliches Video Object besteht aus folgenden Informationen: Natural Video Objects natürliches Video Object besteht aus folgenden Informationen: Form (shape) Texturen (texture) Bewegungsinformationen (motion) zusätzliche Kompressionsmöglichkeit: Sprite Coding Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Shape Coding Binary Shape Coding Alpha Shape Coding Matrix (Binary Alpha Map) definiert, ob Pixel zu Objekt gehört 0 - liegt nicht drin 255 - liegt drin Alpha Shape Coding definiert Transparenz Wert zwischen 0 (transparent) und 255 (undurchsichtig) 255 Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

gleiche Kodierung wie bei MPEG-2 Texture Coding gleiche Kodierung wie bei MPEG-2 Diskrete Kosinustransformation (DCT) Quantisierung Mapping auf 2D-/3D-Oberflächen möglich spezielle Transformation (Wavelet) Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Motion Coding Motion Compensation P-VOP B-VOP I-VOP Ähnlichkeiten in Bildfolgen ausnutzen P-VOP B-VOP I-VOP Zeit Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Hintergrund (Sprite) wird nur einmal übertragen Sprite Coding Hintergrund (Sprite) wird nur einmal übertragen auf Decoder-Seite in Buffer gespeichert nur noch Kamerapositionen werden geändert gute Kompressionsrate Nachteil: Bewegungen im Hintergrund gehen verloren Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Synthetic Video Objects Facial Animation - Animation von Gesichtern Body Animation 2D Meshes 3D Meshes View-dependent Scalability Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Form, Textur und Gesichtsausdruck werden nur durch Parameter übergeben Facial Animation Form, Textur und Gesichtsausdruck werden nur durch Parameter übergeben Facial Definition Parameters (FDP) Gesicht wird durch 84 FDPs beschrieben FDPs werden vom Decoder in Gesicht umgesetzt Animation: Facial Animation Parameters Gesichtsausdrücke Body Animation analog Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Aufteilung des 2-dimensionalen Raumes in Polygone 2D Meshes Aufteilung des 2-dimensionalen Raumes in Polygone in MPEG-4 nur Dreiecke Textur wird über das Gittermodell gelegt Texture Mapping Animation Verschieben der Knotenpunkte Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

View-dependent Scalability wird in 3D-Welten benutzt ermöglicht Übertragung von Texturen nur sichtbare Informationen werden übertragen spart Bandbreite Berechnung auf Encoder- und Decoder-Seite Rückkanal erforderlich Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Gliederung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

meistens nur Interface Audio Tools für Repräsentation (Sprache, Musik) Kompression Skalierbarkeit Effekte künstliche Herstellung Daten in Textform übergeben Effekte (Widerhall, ...) meistens nur Interface konkrete Implementierung flexibel Einführung Visual Audio DMIF Systems

Natural Audio Objects Sprache Musik spezielle Standards für Sprachoptimierung geringer Frequenzbereich geringe Bitrate Musik TwinVQ besser als MP3 MPEG-2 Advanced Audio Coding (AAC) Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Text To Speech (TTS)-Interface Synthesized Speech Text To Speech (TTS)-Interface Decoder wandelt Text in gesprochene Sprache um extrem niedrige Bitraten Unterstützung für phonetische Parameter Synchronisation mit Lippenbewegungen pause, resume, jump forward/backward Dialekte, Sprachunterstützung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

MIDI (Musical Instrument Digital Interface) Synthesized Audio MIDI (Musical Instrument Digital Interface) Synthesizer auf Decoder-Seite nur Noten und Information über Instrument werden übertragen spart Bandbreite Erweiterung: SAOL (Structured Audio Orchestra Language) Funktionalität von MIDI Definition des Instrumentes kann im Stream mitgeschickt werden Decoder setzt Instrumente und Noten zusammen Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Gliederung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

MPEG-4 Standard stellt flexibles Handling für Streams zur Verfügung Streaming MPEG-4 Standard stellt flexibles Handling für Streams zur Verfügung kann auf beliebige Protokolle aufsetzen Verschiedenste Nutzungsarten möglich Internet Broadcast DVD, CD etc. Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Delivery Multimedia Integration Framework DMIF Delivery Multimedia Integration Framework Sitzungsprotokoll Framework ähnlich FTP Unterschied: statt Daten werden Pointer übertragen, wo zu streamende Daten zu finden sind stellt Interface für Applikationen zur Verfügung DMIF Application Interface (DAI) Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Aufbau des DMIF ... synchronisation layer delivery layer SL FlexMux ESI synchronisation layer FlexMux DAI DMIF layer TransMux RTP UDP/IP MPEG-2 TS Datei DNI delivery layer Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

DMIF Ablauf App. (local)  DMIF (local) DMIF (local)  DMIF (remote) spricht DAI an Aufbau Sitzung zwischen DMIF und Applikation Local DMIF Application DMIF Remote DMIF Application DMIF 4 1 3 DMIF (local)  DMIF (remote) Kommunikation über DNI baut Netzwerksitzung auf 2 DMIF (remote) App. (remote) Aufbau Sitzung zwischen DMIF und App. (lokal) App. (remote) App. (local) Kommunikation über 1, 2 und 3 Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Gliederung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

beschreiben Verhältnis zwischen den Objekten einer Szene Systems Sammlung von Tools beschreiben Verhältnis zwischen den Objekten einer Szene Verhältnis wird auf 2 Ebenen beschrieben Binary Format for Scenes (BIFS) Object Descriptors (ODs) beschreiben Verhältnis der Streams eines Objektes zusätzliche Informationen (URL, Intellectual Property, ...) BFIS - höhere Ebene Ods - niedrige Ebene Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Transportschicht-Unabhängigkeit Intellectual Property-Verwaltung Zusätzliche Themen User Interaction FlexMux Tool s. DMIF MPEG-4 File Format MPEG-J Transportschicht-Unabhängigkeit Intellectual Property-Verwaltung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Sprache zur Beschreibung von 3D-Szenen BIFS (1) Sprache zur Beschreibung von 3D-Szenen komplett abgeleitet aus VRML (Virtual Reality Modeling Language) Möglichkeit zur Gruppierung von MOs Szenenbeschreibung Position der MOs in Raum und Zeit Änderung der Attribute Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Andere Manipulationen BIFS (2) Andere Manipulationen Ereignismodell Userinteraktion vorgefertige Funktionen zur Konstruktion von Szenen Graphics Primitives Advanced BIFS (Version 2) Advanced Sound Environment Modeling Widerhall, ... und mehr Advanced.... - 3D-Sound Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

muss explizit vom Autor erlaubt werden client-seitige Interaktion User Interaction muss explizit vom Autor erlaubt werden client-seitige Interaktion Änderung des Inhalts erfolgt beim Endbenutzer Größenänderung Sichtbarkeit Position, ... durch Events (Mausklick, Tastatur) server-seitige Interaktion ähnlich, jedoch erfolgen Änderungen beim Sender Rückkanal (back channel) erforderlich Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Intellectual Property (1) Management und Schutz von geistigem Eigentum (intellectual property) schnelle Entwicklung dieses Gebietes stellt nur System zur Verfügung, keine konkrete Implementierung in einem MO kann eine Intellectual Property Identification (IPI) gespeichert werden Inhalt Art des Inhalts Rechteinhaber Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Intellectual Property (2) Version 2: Schnittstelle für Intellectual Property Management and Protection (IPMP) System kann die Daten aus IPIs benutzen Funktionen, die vom IPMP System unterstützt werden: kontrollierter Zugang zu geistigem Eigentum; Kontrolle erfolgt vom Provider Verifikation der Authentizität des Senders Verifikation Integrität des IPs Schutz vor Raubkopien Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Intellectual Property Schema Stream flow controller Szenen- graph MPEG-4 Stream Demux MO Decode Composition Rendering IPMPS Objekt- deskriptoren Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Erlaubt, MPEG4-Decoder über Javacode zu bedienen MPEG-J Erlaubt, MPEG4-Decoder über Javacode zu bedienen stellt APIs zur Verfügung Kontrollmechanismen für MPEG-4 Medien in Java möglich Java-Applikation wird als eigener Elementary Stream übertragen Übergeben an MPEG-J runtime environment Applikation kann auf Komponenten und Daten des MPEG-4-Players zugreifen Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

MPEG-J APIs Scene Graph API Resource Manager API Network API Hinzufügen/Entfernen von MOs, ... Resource Manager API Regelt Performance Network API Erlaubt Interaktion mit DMIF Media Decoders API Kontrolliert die Decoder, die am aktuellen Rechner verfügbar sind Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

MPEG-J Schema MPEG-J Ein-/Ausgabe NW API RM API MD API SG API DMIF D e x BIFS Decoder Szenengraph Media Decoder Composition Rendering Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

basiert auf dem QuickTime Format (Apple) MP4 File Format basiert auf dem QuickTime Format (Apple) besteht aus objekt-ähnlichen Einheiten: Atoms alle Atoms, die Informationen zu einem movie enthalten, bilden ein Movie Atom Eigentliche Mediendaten in der MP4-Datei selbst (Media Data Atoms) außerhalb (Zugriff via URL) Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

MP4 File Aufbau BIFS units MP4-Datei MP4-Datei Media Data Atom movie atom initial object descriptor BIFS OD video audio Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Gliederung Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Profiles limitieren Tools, die der Decoder implementieren kann optimale Qualität für spezielle Anwendungen Beispiel MPEG-2: Main Profile@Main Level ein Profile besteht aus 1 oder mehr Levels Profiles existieren für Audio Visual Scene Description MPEG-J Object Descriptors Pro Profile kann es noch mehrere Levels geben Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Visual/Audio Profiles insgesamt 15 Profiles Simple Effizient, schnell, für rechteckige Videoobjekte Main Beliebig geformte, skalierbare Objekte Ziel: Entertainment, DVD-Anwendungen Audio Insgesamt 8 Profiles Speech Profile Main Profile Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

nur noch Änderungen bei Visuals/Systems Visual MPEG-4 >Version 2 nur noch Änderungen bei Visuals/Systems Visual Tools für MPEG-4 in professionellen Studios Digital Cinema: Codieren ohne Verlust Systems BIFS Extensible MPEG-4 Textual Format Szene durch Text beschreiben 2D und 3D Animation Einführung Visual Audio DMIF Systems Profiles

Ende Danke