Prof. Dr. Torsten C. Schmidt (Studiendekan)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Advertisements

Das Kreditpunkte- Akkumulierungs- und Transfersystem KATS Gerhard Zimmermann Universität Kaiserslautern.
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
gestufte Studiengänge in den Biowissenschaften
Facheinführung
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Informationen für Studierende zum Wintersemester 2009/10
Studieneinführung Studiengang Water Science / Wasser 2011
Semestereinführungsveranstaltung
Einführung in die Prüfungsordnung 05 Bachelor BWL
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Workshop Studieneingangsphase Januar Zielsetzung des Akademischen Auslandsamtes Optimale Einführung in das Studium und in das studentische Leben.
Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Einführungsveranstaltung
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung Voraussichtlich.
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom (altes Recht) 1.Schriftliche Prüfung.
Einführungs-veranstaltung
Einführungs-veranstaltung
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
Executive Master of Insurance
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Ein Hochschulsystem im Umbruch
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Einführungstag WS 2013/14 im Fach Geschichte
Wissenswertes zur Bewerbung für das Seminar Voraussetzungen und Termine
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Informationsveranstaltung für Studienanfänger der Pharmazie im Wintersemster 2010/11 Studienprogrammleitung Pharmazie.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Masterstudium Logistik
Zur Einführungsveranstaltung für das Lehramt an Grundschulen WS 14/15
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Herzlich Willkommen zur Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung für die Buchstaben von A-L Kathinka Dettmer.
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor)
Dr. Chr. Runtenberg; Dr. B. Brinkmeier Philosophisches Seminar Informationen für Erstsemester Ablauf der Veranstaltung: (1)Begrüßung durch den.
Wahlfach MaReCuM.
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Dr. Martin Haslbeck Lst. Biotechnologie
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Herzlich willkommen zum Medizinstudium in Essen.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Donnerstag, 3. März 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 Dienstag, 7. Juni 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 An diesen Terminen schriftliche.
Semestereinführungsveranstaltung,
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Willkommen an Fakultät für Chemie der
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Torsten C. Schmidt (Studiendekan) Hier kann Ihr Text stehen Prof. Dr. Torsten C. Schmidt (Studiendekan)

Programm Fachreferent Chemie der Bibliothek, Dr. Sprick (diesmal verlegt auf den ersten VL-Termin Allgemeine Chemie, ca. 9.30 h bis 9.45 h) Studieneinführung Studiendekan Studieneinführung Fachschaft Chemie Allgemeine Fragen Individuelle Beratung

Studiengänge der Fakultät für Chemie B.Sc./M.Sc.-Studiengang Chemie B.Sc./M.Sc.-Studiengang Water Science B.Sc./M.Sc.-Studiengang Lehramt Chemie an Gymnasien und Gesamtschulen B.Sc./M.Sc.-Studiengang Haupt- und Realschulen B.Sc./M.Sc.-Studiengang Lehramt Chemie am Berufskolleg B.Sc./M.Sc.-Studiengang Lehramt Biotechnik am Berufskolleg

Struktur der Fakultät für Chemie Analytische Chemie Anorganische Chemie Biofilm-Centre Didaktik der Chemie Organische Chemie Physikalische Chemie Technische Chemie Theoretische Chemie

Die Fakultät für Chemie und die Forschungsschwerpunkte der Universität Biomedizinische Wissenschaften Bioorganische Chemie, Biomaterial-Forschung, Wirkstofffreisetzung und Bio­physikalische Chemie Zentrum für Medizinische Biotechnologie (ZMB) Nanowissenschaften Oberflächenchemie und -funktionalisierung, Nano-Materialforschung, Kristallographie und Supramolekulare Chemie. Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CeNIDE) Urbane Systeme – nachhaltige Entwicklung, Logistik und Verkehr Atmosphärenforschung, Wasserchemie und –technologie, Schadstoffe in der Umwelt, Biofilme und Mikrobiologie Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) Empirische Bildungsforschung Didaktik der Chemie als Mitinitiator von Forschergruppe / Graduiertenkolleg Zentrum für Empirische Bildungsforschung (ZEB)

Was bieten wir Ihnen in der Chemie in Essen? Breites Angebot durch 8 in der Fakultät vertretene Fachgebiete Chemie als Schnittstellen-Wissenschaft in viele Bereiche (Biomedizin, Nanowissenschaften, Umwelt/Wasser) Neue und sanierte Laborgebäude bieten gute Arbeitsbedingungen Erfahrung mit Bachelor-/Master-Studiengängen seit 2001 bzw. 2005 Gute Betreuungsrelation und –dichte (Mentoring, Studiengangskoordinator, Erstsemesterbroschüre etc.)

Bachelor of Science(B. Sc. ): 6 Semester Master of Science (M. Sc Bachelor of Science(B. Sc.): 6 Semester Master of Science (M. Sc.): 4 Semester In Europa und international anerkannt (Bologna-Abkommen). Der Master-Abschluss ersetzt das bisherige Diplom

Credits sammeln Bachelor-Studiengang: Master-Studiengang: 180 Credit Points (12 davon Bachelor-Arbeit im 6. Semester) Pro Semester ca. 30 Credit Points Jeder Credit Point entspricht etwa einer Arbeitsbelastung von 30 h (einschließlich Vor- und Nachbereitungszeit) Master-Studiengang: 120 Credit Points (30 davon Master-Arbeit im 4./10. Semester) Die Maßstäbe für die Zuordnung von Credits entsprechen dem European Course Credit Transfer System (ECTS). Die Zahl der vergebenen ECTS-Punkte hängt vom zeitlichen Umfang und dem Lernaufwand für die jeweilige Lehrveranstaltung ab.

Studiengliederung Bachelor of Science Bereich A) Pflichtbereich 130 Credits B) Wahlpflichtbereich 27 Credits C) Wahlbereich (übergreifend) 8 Credits D) Bachelor-Projekt 15 Credits Summe 180 Credits

Chemiestudium Das Chemiestudium hat zwei wesentliche Bestandteile: Theorie: Vorlesungen, Übungen, Seminare, Schreibtisch Praxis: Praktika, Laborausbildung (47-52 Credits plus Bachelorarbeit) Das Chemiestudium hat relativ viele Anwesenheitsstunden!

Prüfungen 1 Vorlesungen und Übungen: mündliche oder schriftliche Semesterabschlussprüfungen Praktika: Antestate, Seminarbeiträge und/oder schriftliche Berichte als benotete Studienleistungen Zu jeder schriftlichen Semesterabschlussprüfung (Klausur) werden drei Prüfungstermine angeboten: Am Ende des dazugehörigen Semesters Am Ende der vorlesungsfreien Zeit des dazugehörigen Semesters Am Ende der vorlesungsfreien Zeit des darauf folgenden Semesters bzw. in den ersten Wochen der Vorlesungszeit des übernächsten Semesters Lehrveranstaltung Wintersemester (Oktober-Februar) Sommersemester (April-Juli) 1. Prüfungstermin Februar Juli/August 2. Prüfungstermin April September/Oktober 3. Prüfungstermin

Prüfungen 2 Sämtliche Studienleistungen (Vorlesungen, Seminare und Praktika) werden benotet und finden Eingang in die Bachelor- bzw. Master-Abschlussnote. Klausurraster für frühzeitige Planung ist verfügbar. Viele Klausuren finden von 18 bis 20 Uhr statt, um Überlappungen mit Praktika und Lehrveranstaltungen zu vermeiden Anmeldepflicht zur Klausur am Ende des Semesters ODER zu Beginn des folgenden Semesters (Termin 1 oder 2) Bei Nichtbestehen Anmeldepflicht zum nächstmöglichen Wiederholungstermin (Bei Nichtbestehen einer Klausur und zwei schriftlichen Wiederholungen gibt es eine letzte mündliche Ergänzungsprüfung mit zwei Prüfern, bei deren Nichtbestehen das Bachelor-Studium engültig nicht bestanden ist. Im Erfolgsfall Bewertung mit 50 Grade Points.)

Grade Point System

Die Fakultät für Chemie bietet ein Mentorenprogramm an Zuordnung eines Hochschullehrers (Professors) und regelmäßige Treffen in kleinen Gruppen, z.B. zur Beratung bei Problemen mit dem Studium. Einteilung der Mentorengruppen erfolgt automatisch. Und wenn es doch nicht mit dem Studium klappt: Bitte lassen Sie Ihre Mentoren im Falle eines Studienabbruchs auch kurz wissen, welche Gründe dafür ausschlaggebend waren. Nachfolgende Generationen werden es Ihnen danken!

Studienplan Bachelor of Science

Studienplan Bachelor of Science 4. Semester SWS Cr Prüfungen Physikalische Chemie III 3 5 1 Grundpraktikum Physikalische Chemie 11 8   Theoretische Chemie I Technische Chemie I Biochemie 2 Toxikologie Gefahrstoffrechtskunde Summe 24 28 5. Semester Technische Chemie II Grundpraktikum Technische Chemie Wahlpflicht div. 17 2-4 30 3-5 6. Semester 6 10 1-2 Bachelor-Projekt 15 E1/3* 31 2-5

Modul- beschreibungen Vollständige Modulhandbücher über: http://www.uni-due.de/chemie/stud_chemie.shtml

Verwendete Abkürzungen für die Fächer AC Anorganische Chemie AllgC Allgemeine Chemie AnaC Analytische Chemie BC Biochemie Did Didaktik der Chemie Inf Informatik Mathe Mathematik OC Organische Chemie PC Physikalische Chemie PhysC Physiologie TC Technische Chemie ThC Theoretische Chemie Hinweise zur Benennung von Modulen und Lehrveranstaltungen Module sind mit arabischen Zahlen nummeriert, z.B. AC1, AC2, AC3, … Vorlesungen sind mit römischen Zahlen nummeriert, z.B. AC-I, AC-II, AC-III, … Im Master-Programm erhalten Module aus Vorlesung+Seminar im allgemeinen den Appendix "-V" (z.B. AC-V). Module aus Praktika+Seminar erhalten im allgemeinen den Appendix "-P" (z.B. AC-P).

Veranstaltungsbeschreibung

Zulassungsvoraussetzungen zu Pflichtpraktika im Studiengang B. Sc Zulassungsvoraussetzungen zu Pflichtpraktika im Studiengang B.Sc. Chemie

Zulassungsvoraussetzungen zu Wahlpflichtpraktika im Studiengang B. Sc Zulassungsvoraussetzungen zu Wahlpflichtpraktika im Studiengang B.Sc. Chemie

1. Semester Studienplan B. Sc.

Vorlesung Allgemeine Chemie Dozent: Prof. Dr. Stephan Schulz, Anorganische Chemie Montag und Donnerstag, 8 h c.t., also 8.15-9.45, Raum S04 T01 A02 (Experimental-Hörsaal) Beginn: 10.10.2011

Praktikum Allgemeine Chemie Folgende Veranstaltungen sind für alle Praktikumsbewerber verpflichtend! Veranstaltung Datum, Zeit Ort Gerätevorstellung Do, den 20.10.11 14.00 - 16.00 Uhr S04 T01 A02 Sicherheitsbelehrung Do, den 13.10.11 10.00 – 12.00 Uhr S05 T00 B83 Sicherheitsklausur Fr, den 21.10.11 13.00 - 15.00 Uhr R11 T08 C98 Einführung Di, den 25.10.11 13.00 Uhr Schützenbahn 3. Etage Platzübernahme 15.00 Uhr Praktikumsbeginn Do, den 3.11.11 Praktikum Ende Platzabgabe Fr, den 03.02.12

Praktikum Allgemeine Chemie Inhalt der Praktikumsaufgaben: 24 Versuche zu ausgewählten Themen aus der Grundvorlesung 3 klassische quantitative Analysen Die Praktika finden in der Schützenbahn 70, Altbau, Nordflügel, in der 2. und 3. Etage statt. Die Durchführung der Versuche ist jeweils am Donnerstag und am Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr, eine eventuell notwendige Wiederholung ist jeweils am Dienstag von 13.00 - 18.00 Uhr möglich. Die Kolloquien finden montags, dienstags und mittwochs statt.

Master-Studiengang Chemie: Zwei Studienrichtungen Medizinisch- Biologische Chemie Allgemeine Grundlagen der Chemie mit breiter Auswahl an Wahlfächern und nur vier Pflicht-VL Liefert eine fundierte Ausgangsbasis für alle Teilgebiete der Chemie Allgemeine Grundlagen der Chemie mit Auswahl an Wahlfächern Spezialisierung im Bereich Medizinisch-Biologischer Chemie: Kooperation mit der Medizin, insbesondere Biochemie und Physiologie

Exemplarische Aufgaben Studiengangskoordinatorin Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen Organisation der Klausurtermine Erstsemesterbroschüre Begleitung Mentoring-Programm Begleitung Homepage-Entwicklung Studiengangsentwicklung: Akkreditierung/Re-Akkreditierung

All das finden Sie auf der Homepage der Fakultät unter www.uni-due.de/chemie/ Und natürlich in unserer Erstsemesterbroschüre! Hinweis: Nutzen Sie Ihre stud.uni-due.de e-mail-Adresse, da zunehmend Informationen über diese Adresse verschickt werden. Richten Sie bei Bedarf eine Weiterleitung auf Ihre bevorzugte Adresse ein.

Studieneinführung Fachschaft Termin: 06.10.11 ab 09:00 Uhr Treffpunkt: SM 303/305 (Campus Essen, Fachschaftsräume Schützenbahn)

Viel Erfolg im Studium !