MILESS Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
München, Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. F. Lützenkirchen, Universitätsbibliothek Duisburg-EssenFolie.
Advertisements

Frankfurt/Main, Treffen der AG Verteilter Zeitschriften-Server F. Lützenkirchen MyCoRe als Objektspeicher eines Verteilten Zeitschriften-Servers?
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Serverpflege Autor: Michael Stütz.
IT – Struktur an Schulen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
UGH Essen HRZ SUR Grant Übergabe Esssen, (1) MILESS Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen Die Essener Digitale Bibliothek.
Berlin, Sun Summit Bibliotheken 2004 F. Lützenkirchen Dokumenten- und Publikationsserver mit miless und MyCoRe Dipl.-Wirt.Inform. Frank Lützenkirchen.
Das MILESS Datenmodell einer Digitalen Bibliothek
Projekt von Rechenzentrum und Universitätsbibliothek Erste Inhalte: Linguistik-Server Essen (LINSE), Semesterapparate Physik Ziel: Bereitstellung einer.
Der Dokumentenserver MILESS. Wie alles begann Start 1998 Ziel: Zentrale Infrastruktur für das Internet- Angebot von Multimedia aus dem Bereich der Hochschule.
Ein Projekt der Universität Gesamthochschule Essen Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen.
Präsentation DINI-Jahrestagung Bonn F. Lützenkirchen HochschulRechenZentrum der Universität Essen MILESS / MyCoRe Ein praktisches Beispiel zur.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Aufgabe GBIS (TPCW-Benchmark) Boris.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Informationssysteme SS Informationssysteme Grundvorlesung Informatik Sommersemester 2004 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Dr. Ralf Schenkel.
MultiMedia in der Lehre: Universitätsbibliothek Campus Essen Dokumenten- und Publikationsserver miless Semesterapparate online Dipl.-Wirt.Inform. Frank.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Teilprojekt Z2 „Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten medienwissenschaftlichen Analyse“ (Laufzeit: ) Gegenstand: Entwurf des Prototyps.
...ich seh´es kommen !.
Digitale Bibliotheken. Dient zum Aufbau und zur Verbreitung digitaler Bibliotheken Basiert auf Java Existiert seit 2000 Entwickelt wurde sie von dem New.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Generalisierung/Spezialisierung Subtypisierung/Vererbung
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Dokumenten- und Publikationsserver
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Content-Managment-System
Der Erotik Kalender 2005.
Frankfurt/Main, InetBib-Tagung 2003 F. Lützenkirchen Von MILESS zu MyCoRe - Ein Open Source Kernsystem für Digitale Bibliotheken Dipl.-Wirt.Inform.
Multimedia in Java Thomas Witschel, Kerstin Steinert & Erik Reinhard.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Das IT - Informationssystem
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
ThULB, 4. November Digitale Bibliotheken Der Begriff "Digitale Bibliothek" oder "digital library" wird in unterschiedlichem Kontext verwendet. Der.
 Präsentation transkript:

MILESS Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen Die Essener Digitale Bibliothek

BIBLIOTHEK (Dr. Sprick, Finke, Lenhardt) HRZ (Nastoll, Luetzenkirchen, Azkan, Dr. Gollan, Schlesiona) PHYSIK (Dr. Oberhage, Nordmeier) LINGUISTIK (E. Cölfen) Andere Fachbereiche (?): ab Okt. 98

Entstehung April/Mai 97: Besprechungen mit Fachbereichen Juni 97: Multimediakonzept Sept./Okt. 97: Förderungszusagen Rektorat/MWF Dez. 97: Vertrag IBM Sept. 98: Abschluß Pilotphase

Überblick MILESS: Zweck MILESS: Demo Funktionen: Bibliothek/Digital Library MILESS: Aufbau und Bestandteile

MILESS: Zweck Den Einsatz von digitalem, besonders multimedialem Material in Lehre, Studium (und Forschung) voran bringen Dazu muß dieses Material - produziert werden - technisch eingesetzt werden können - zugänglich sein

Zugänglichkeit: Problem? Multimediales Material ist in großem Umfang vorhanden - auf Webservern - auf persönlichen oder Institutsrechnern - kommerziell Aber - schwer zu finden - nicht systematisch geordnet - flüchtig

Lösung: Digitale Bibliothek Erweiterung der Funktionen der klassischen Bibliothek auf digitales und multimediales Material: verläßlicher, dauerhafter, systematisch geordneter Zugang

MILESS: Zusammenwirken HRZ IT BIBLIOTHEK Klassische Techniken, neue Objekte FACHBEREICHE Inhalt MILESS Digital Library

MILESS: DEMO Vorlesungsnachbereitung (Student) Vorlesungsvorbereitung (Lehrender): Was gibt‘s an MM-Demos zur Mechanik? Seminarvorbereitung Linguistik: Was gibt‘s denn da an Themen? Veröffentlichung studentischer Arbeiten Semesterapparate Kursunterstützung interaktiv (Plan)

Funktionen Bibliothek Digital Library Material einbringen Systematisch geordnet aufbewahren Auffinden / Zugreifen Holen / Verteilen Rechte Creation and Capture Storage and Management Search and Access Distribution Rights Management

Bibliothek Digital Library Material einbringen Autor -> Verlag -> Buchhandlung -> Bibliothek Medientyp: Textdokument Format: Bedrucktes Papier Bücher, Zeitschriften Autor -> Digitale Bibliothek Medientyp: Animation/Simulation Audio Video Bild, Grafik Multimediales Dokument Textdokument Format: Dateien pdf,doc,tif,wav,mpg,xls,...... BASIC functions are the same, realisation VERY different

Bibliothek Digital Library Finden und Zugreifen Finden: Katalog (Autor, Stichwort, Klassifikation) Methode: exact match Zugriff: Hardcopy im Bibliotheksgebäude User interface: Bibliothekar, Lesesaal Finden: Datenbanktechniken, Textanalyse Metadaten, Volltext Methoden: Vielfalt Zugriff: Bildschirm, download, Ausdruck User interface: WEB, PC zu Hause oder am Arbeitsplatz

Website Digital Library Büchersammlung „Flache“ Struktur Bibliothek - Erwerbungsverfahren - Katalogisierung - Recherche - Langzeitverfügbarkeit - allgemeine Regeln Komplexe Architektur

MILESS: Architektur I CLIENTS (WEB, WIN95, WIN-NT, SGI, OS2, Lotus Notes) Library Online Catalogue Z39.50 University LAN Essen FDDI, ATM zentral LIBRARY SERVER (IBM-SP2 3495Tape Archive 8 TB) OBJECT SERVER e.g. Physics Videoserver Zentral/ Dezentral dezentral

Data Model Layer (Java-Klassenbibliothek): MILESS Data Model Layer (Java-Klassenbibliothek): Dokumente, Person, Derivate, ... Java Applets: Inhalte einbringen und bearbeiten H T M L S e i t n Servlet Communicator (Java-Klasse) Java Servlets: Inhalte suchen, anzeigen, verwalten MILESS Persistency Layer (Java-Klassenbibliothek): MILESS Daten-Objekte erzeugen, lesen, ändern, löschen, suchen IBM Digital Library API (C, C++, ActiveX, Java) Library Server: Metadaten (Titel, Autor, ...) Text Search Server: Volltext-Suche (Textindizes) Object Server: Dateien (PS, PDF, ...), zentral / dezentral Video Server: Audio/Video -Daten (MPEG, ...) ADSM Server: Langzeit- Archivierung

MILESS: Bestandteile I Datenmodell Workflow Modelle (baskets) MILESS Web Server Document loader (referentielle Integrität) Suche nach Dokumenten (Strategien, Hilfen, Oberfläche) Darstellung von Dokumenten und Metadaten

MILESS: Bestandteile II Plug-in Sammlung Klassifikation, Metadatensätze Formatkonversion GUI für Autoren GUI for Bibliothekare Rechteverwaltung Fachliche Inhalte

Anpassungstechniken WEB (universaler Zugang) OO, Java (Zugangsverwaltung, loader, Datenbankzugriff) Datenbanken (DB2: Metadaten, Verwaltung verteilter Objekte) Speicherung (ADSM) Text mining Bildsuche (Query by image content) Audio- / Video Server

MILESS Data Model: Grundlage DUBLIN CORE Titel Dateiformate Autoren, Hrsg. viele je Dokument Komplexität hierarchische Klassifikationen, Stichwortkalssifikationen viele Flexibilität Datenmodell leicht erweiterbar bei Bewahrung der Grundstruktur (Typen und Schemata)