Länder- und kulturspezifischer Umgang mit Geld

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Huntingtons „Kampf der Kulturen“
Gliederung Einleitung Das Vorurteil im Allgemeinen
Entwickeln! Ursachen des Verlustes und Begriffe
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Sozialstruktur des Konsums
Globalisierung.
Corporate Citizenship – Teil 1
Was ist Globalisierung?
Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft 9. Sitzung Kritik des Säkularisierungsparadigmas.
Träger und Organisationsformen
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Fakten: Gesundheit & golden agers. Gesundheit wird immer wichtigeres Thema Zwei gegensätzliche Entwicklungen prägen zukünftig das Thema Gesundheit: –Zivilisationskrankheiten.
Kulturindustrie – Eine Zeitdiagnose
Finanzierung 1.Welche Safeguards sind für REDD Finanzierung wichtig? 2.Wie müssen diese Safeguards gestaltet sein?
Phänomen und Pädagogische Projekte
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Legitimität Wem gehört der Staat?.
End of Millenium Kapitel 3 und 4 Manuel Castells
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Gliederung Dr. Messerig-Funk
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Krisen mit Keynes erklärt
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Erdkunde am WBK Bochum.
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Kapitel 10. Feminismus Begriffliches Ideologische Grundlagen
Der Wirtschaftskreislauf nach Keynes
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Europäische Identitat?
„Citizenship in Europa“
Funktioniert Vukovar als Gemeinschaft? Nur teilweise Nur teilweise Funktioniert als geteilte Gemeinschaft, in nationalen Gruppierungen.
Interkulturelle Kompetenz – Was ist das?
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
1. Bedürfnisse Bedürfnisse sind Ausdruck eines subjektiv empfundenen Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Bedürfnisbefriedigung.
Eine Volkswirtschaft wird vor allem geprägt durch
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Referat „Soziale Wandel“
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Marktsegmentierung Auf dieses Beispiel bezogen heißt das folgendes:
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Leben in einer fremden Heimat
DER ALLGEMEINBILDENDE UNTERRICHT (ABU) Eltern- und Lehrmeisterabend Informatiker 2. Oktober 2014 AN DER GEWERBLICH INDUSTRIELLEN BERUFSFACHSCHULE MUTTENZ.
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Arbeitsmigration in der EU
5.6 Wanderungen Buch S. 34, 35 Aufgaben: –Welche Typen von Wanderungen werden unterschieden? –Wo liegen die Herkunftsländer der globalen Wanderungen? –Wo.
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Berg-Schlosser : Entwicklungspolitik als Friedenspolitik
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Vom  In der Woche vom stiegen die Ölpreise sehr stark an, sie gehen aber kaum verändert in die neue Woche.  Trotzdem wird das derzeitige.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
INKLUSION DURCH INDIVIDUALISIERUNG DAS KONZEPT DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BILLERBECK.
Transnationalisierung sozialer Beziehungen Am Beispiel des Tourismus
Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1 1 Prof. Dr. Gudrun Cyprian, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Von der Risikogruppe zu den Hätschelkindern der Nation?
Energieverbrauch weltweit Unterschiede und Perspektiven für die Zukunft Vortrag von Anna, Jana, Jehona und Anja.
Hausaufgaben vom Gruppenarbeit
 Präsentation transkript:

Länder- und kulturspezifischer Umgang mit Geld Vivian A. Zelizer : Die Farben des Geldes Vielfalt der Märkte, Vielfalt der Kulturen. Länder- und kulturspezifischer Umgang mit Geld

Worum geht`s? Homogenisierungsprozesse: - Einführung einer einheitlichen Währung (Euro oder Dollar) - Nationale und globale Verbreitung von standardisierter Massenware Differenzierungsprozesse: - Schaffung von neuen Währunsformen - Verbreitung kulturspezifischer Konsumgüter

Gliederung des Referats: 1. Skizzierung der Homogenisierungs- und Differenzierungsprozesse 2. Allgemeine Annahmen und Befürchtungen 3. Widerlegung dieser Annahmen an Hand der Beispiele Währung und Konsum 4. Fazit 5. Kritik

1. Homogenisierung- und Differenzierung Einerseits: Multikulturelle Gesellschaften und die Pluralisierung kultureller Formen Erweiterung des Warenangebots entsprechend der multikulturellen Konsumpräferenzen Verbreitung und Förderung von kultureller Vielfalt und Differenzierung des Warenangebots

1. Homogenisierung- und Differenzierung Andererseits: Nationale und globale Verbreitung von standardisierten Konsumgütern Homogenisierung des Warenangebots und der Konsumpräferenzen

1. Homogenisierung- und Differenzierung Einerseits: Differenzierung Andererseits: Homogenisierung Aber: Homogenisierung und Differenzierung als zwei Seiten einer Medaille Denn: Homogenisierung bewirkt Differenzierung

2. Allgemeine Annahmen und Befürchtungen Ökonomie homogenisiert kulturelle Unterschiede a) im positiven Sinne: Schaffung von Verbundenheit und Solidarität b) im negativen Sinne: Zerstörung und Nivellierung kultureller Vielfalt Einheitlichkeit und Pluralität schließen einander aus Kulturelle Vielfalt bewirkt Fragmentierung und bedroht nationale Kultur und Solidarität

2. Allgemeine Annahmen und Befürchtungen Beispiele zur Stützung dieser Annahmen: Weltweite Ähnlichkeit von Konsumpräferenzen Jugendlicher Weltweite Verbreitung von Fastfoodketten Vereinheitlichung von Währung, z.B. Einführung des Euro Wachsende Migration, multikulturelle Gesellschaften und Zunahme ethnischer Konflikte

3. Widerlegung der Annahmen Ökonomie bzw. Homogenisierung erzeugt Differenzierung Uniformität und Pluralität können koexistieren Kulturelle Vielfalt ist keine Bedrohung der Solidarität, solange sie nicht mit Benachteiligung, Segregation und Ungleichheit einhergeht

3. Widerlegung der Annahmen a) Das Beispiel Währung Mitte des 19.Jh: In den USA sind eine Vielzahl von Zahlungsmitteln in Umlauf Anfang des 20.Jh: Einführung einer einheitlichen nationalen Währung Folge:einerseits: Homogenisierung andererseits: Differenzierung durch Schaffung neuer Geldformen

3a) Das Beispiel Währung Beispiele: Lokal begrenzte Coupons,Gutschriften, Schuldscheine,Rabattmarken ect Vielfliegerbonus, Reisechecks, Transitcards Digitalgeld von Banken, z.B. Visa Cash Internetwährungen Digicash, Cybercash Lokale/regionale Gemeindewährung, z.B. Ithaca Dollar

3a) Das Beispiel Währung Fazit: Verstaatlichung der Währung führte nicht zu monetärer Einheitlichkeit, sondern zu Differenzierung von Geldformen, die nebeneinander existieren und die nationale Wirtschaft fördern.

3b) Das Beispiel Konsum Als Folge der Industrialisierung Produktion von standardisierter Massenware , die seit den 1920ern den amerikanischen Markt überflutet Folge: einerseits: nationale und globale Expansion von westlicher Massenware mit kulturell homogenisierender Wirkung andererseits: Differenzierungsprozesse

3b) Das Beispiel Konsum Beispiele: Einsatz von Massenwaren zur Befriedigung kulturspezifischer Bedürfnisse ethnischer Gruppen Entstehung differenzierter Märkte und Angebote bedingt durch kulturspezifische Konsumpräferenzen - Bodegas in hispanischen Wohnvierteln - mexikanische Supermärkte oder „Good fortune“ Supermärkte in Kalifornien für chinesische Kunden

4. Fazit der Autorin Die Vereinheitlichung von Währung und die Verbreitung standardisierter Massenwaren haben nicht zu einer kulturellen Homogenisierung geführt, sondern Differenzierung bewirkt kein Widerspruch zwischen Einheitlichkeit und Vielfalt Geld und Konsum zeigen Gleichzeitigkeit und Vereinbarkeit von Einheitlichkeit und Vielfalt Differenzierung ist nicht gleich Fragmentierung, sondern gekoppelt mit Verbundenheit

5. Kritik Einseitige Betrachtungsweise Bestätigung der Hypothesen steht im Vordergrund Keine Betrachtung der negativen Folgen der Homogenisierung Beispiele für Differenzierung z.T. nicht überzeugend

6. Klausurfragen Inwiefern gibt es einen Zusammenhang zwischen Homogenisierung und Differenzierung? Erläutere inwiefern Homogenisierung Differenzierung bewirken kann und nenne ein Beispiel.