DEPARTMENT FÜR INFORMATIK

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

PG-402 Wissensmanagement: Ontologiebasierte Wissensextraktion
Inhalt Saarbrücken,.
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Anforderungen Dauer: 20 min
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
ELearning – The Next Five Years AIFB Rudi Studer Learning Lab Lower Saxony Institute AIFB, University of Karlsruhe
Claudia Greceanu1, Clemens Düpmeier1, Renate Ebel2
Fortgeschrittenenpraktika WS 2003/04 Database Research Group, Prof. Dr. Bernhard Seeger Department of Mathematics and Computer Science University of Marburg.
16. Juni 2006 Stefan Ukena Burstein und McDermott: Ontology Translation for Interoperability Among Semantic Web Services Hamburg, 16. Juni 2006.
Ontologien- Query 1 Teil2
Semantic Integration Carola Eschenbach, Özgür Özçep Universität Hamburg, FB Informatik AB Wissens- und Sprachverarbeitung (WSV) Sommersemester 2006.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Harmonisierung von Ontologien Martin Zobel. Was versteht man in der Informatik unter einer Ontologie? Wikipedia: Unter Ontologie versteht man in der Informatik.
Agenda Biztalk Loan Broker Fazit und Ausblick Motivation
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
PowerPoint-Makros für DScript
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
Motivation Richard Göbel.
Einführungsvortrag zur Diplomarbeit
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
Wissensbasierte Daten- interpretation für einen automatisierten und adaptiven Inhaltsintegrationsprozeß Lyndon J B Nixon
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
DER SPEZIALIST FÜR IHRE INFORMATIONSARCHITEKTUR neofonie neofonie Forschung und Entwicklung: Innovative Suchmethoden Präsentiert von Ronald.
HAW-Hamburg Artem Khvat Artem Khvat Project Ferienclub HAW-Hamburg Masters SO 05/06.
Semantic Integration Carola Eschenbach, Özgür Özçep
SEP Halgurt Mustafa Ali Can Önder Marius Morawski Matthias Seidl Themen: Integration von RDQL und OWQL innerhalb des Apache Cocoon Frameworks Semantische.
1 OWL-Ontologieabgleich Can Kayalı Hybride, partielle für Dienstselektierung im semantischen Web.
Spezifikation von Anforderungen
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Future Network-based Semantic Technologies
Automatic composition of UI mashups Vortrag zum Seminar Webengineering 2011 Michael Reißner.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Binde & Wallner Engineering GmbH
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction
Leitprojekt e³-Produktion
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
[ Firmenlogo entfernt ]
Skalierbare Reporting-Systeme zwischen Excel™ und Data Warehouse
Management- und Web Services- Architekturen
Bild: Still Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, Dipl.-Logist. Markus Droste OptiMilk – Mathematische Modellierung innerbetrieblicher Milkrun-Systeme zur.
AK Simulationswerkzeuge für das RE R. Schmid / Folie 1 Evaluation von simulationsfähigen RE-Werkzeugen Reto Schmid Institut für Informatik,
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Das Unternehmen.
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
1 Projekt: Wertungsschiessen Markus Zwickl, Bernhard Riess Im Fach PMS bei Prof. Dr.-Ing. Josef Schneeberger Deggendorf,
Projektgruppe: Internetdienst zur Planung und Modellierung logistischer Netzwerke und Supply Chains Oldenburg, den Hahn/Behrens/Gaudig.
Seminar – Sommersemester 06 Virtual Engineering
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, Paderborn.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger.
1 Zahlreiche Transformationen - Achtung Hochspannung Meike Klettke.
Seminar Ingenieurdatenbanken WS 04/05 Dr. Schallehn, Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich {eike | paul | iti.cs.uni-magdeburg.de.
Diplomarbeit Evaluierung der Lernplattform
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Central Ticketing Solution Konzept für den Umgang mit Kundenanfragen Seminarvortrag Artur Schäfer
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Comprehensive Information Base (CIB) – ein Prototyp zur semantischen Datenintegration Stefan Arts
Semi-automatische Komposition von Dienstbenutzerschnittstellen auf mehreren Abstraktionsebenen Christian Jäckel Universität des Saarlandes Bachelor.
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
 Präsentation transkript:

DEPARTMENT FÜR INFORMATIK WIRTSCHAFTSINFORMATIK Methoden zur ontologiebasierten Integration am Beispiel von Data Warehouse – und Wissensmanagementsystemen Präsentation der Diplomarbeit Jasper Mammen Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn Dipl.-Oec. Liane Haak Gutachter:

Agenda Problemstellung und Motivation Integration von Ontologien Anwendungsfall Evaluation Lösungsansätze Fazit Jasper Mammen Folie 2 01. Juni 2006

Problemstellung Integration auf semantischer Ebene Anwendungsfelder im Semantic Web Anwendungsfall: Ontologiebasierte Integration von Data Warehouse und Wissensmanagementsystem Evaluation zur Zeit verfügbarer Tools Jasper Mammen Folie 3 01. Juni 2006

Integration von Ontologien „An ontology is a formal, explicit specification of a shared conceptualisation“ Studer, Benjamins und Fensel, 1998 Ontology Mapping Ontology Aligning Ontology Merging Jasper Mammen Folie 4 01. Juni 2006

Probleme bei der Integration Klassifikation von Ontology Mismatches nach Kalfoglou et al, 2005 Jasper Mammen Folie 5 01. Juni 2006

Automatische Integration Grenzen der Automatisierbarkeit Jasper Mammen Folie 6 01. Juni 2006

Anwendungsfall Jasper Mammen Folie 7 01. Juni 2006

Anforderungen des Anwendungsfalles Verfügbarkeit OWL-Support Interaktionsmöglichkeiten Unterstützung durch automatische Methoden: Extensionale Terminologische Strukturelle Reuse von Mappings Berücksichtigung der Labelinformationen Jasper Mammen Folie 8 01. Juni 2006

Evaluation ~ 50 Tools und Methoden Berücksichtigung Verfügbarkeit, OWL und adäquate Methoden: 11 Tools übrig Gruppen: 4 Merging-Tools 4 graphische Mapping-Tools 3 vollautomatische Mapping-Tools Merging-Tools: ideal für Anwendungsfall Mapping-Tools: zusätzliche Implementierungen nötig Jasper Mammen Folie 9 01. Juni 2006

Ansatz I: Merging Tools Verwendung von PROMPT Interaktiver Merging-Prozess, gute Usability Methoden der Matching-Algorithmen hilfreich für den Anwendungsfall Wiederverwendung von Mappings möglich Label werden nicht berücksichtigt Fokus von PROMPT liegt auf Reuse von Ontologien → Anpassung des Tools nötig! Jasper Mammen Folie 10 01. Juni 2006

Ansatz I: Merging Tools Graphische Oberfläche von PROMPT: Vorschläge Jasper Mammen Folie 11 01. Juni 2006

Ansatz I: Merging Tools Graphische Oberfläche von PROMPT: Konflikte Jasper Mammen Folie 12 01. Juni 2006

Ansatz I: Merging Tools Graphische Oberfläche von PROMPT: Eigene Operationen Jasper Mammen Folie 13 01. Juni 2006

Ansatz II: graphische Mapping Tools vorhandene Tools erfüllen die Anforderungen nicht Große Unterschiede in der Usability GUI von OntoMap am effizientesten: Jasper Mammen Folie 14 01. Juni 2006

Ansatz III: vollautomatische Mapping Tools Einige Tools im Quelltext verfügbar: OLA, FOAM und CMS Verwendung von CMS modulare Architektur verschiedene Methoden flexibel kombinierbar OLA und FOAM sind integriert Umfangreiche weitere Arbeiten erforderlich: Graphische Oberfläche zur Validierung und Modifikation der Mappings nötig Merging der Ontologien auf Basis der Mappings Jasper Mammen Folie 15 01. Juni 2006

Fazit großes Potential der ontologiebasierten Integration zur Zeit wenig universelle Tools verfügbar PROMPT verwendbar, aber Anpassungen nötig interaktives graphisches Mapping-Tool auf Basis automatischer Methoden wünschenswert Einbeziehung der Nutzer/Anbieter in den Mapping- Prozess im Rahmen des Semantic Web relevant Beispiel: Suchmaschine für das Semantic Web Vergleich aktueller Entwicklungstand: Jasper Mammen Folie 16 01. Juni 2006

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! DEPARTMENT FÜR INFORMATIK WIRTSCHAFTSINFORMATIK Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!