Installation der Linux-Musterlösung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Installation eines PC-Raumes zur Erweiterung des Pädagogischen Netzes des RAG-Bildung Berufskolleg Mitte.
Tuning Tools für Windows
Imaging und Import in der paedML Novell 3.0
Mu - Linux.
Die Musterlösung für Windows 2000
Windows 2000 Musterlösungen für Schulen in Baden-Württemberg Musterlösung für schulische Netze mit Windows 2000 © Zentrale Planungsgruppe Netze am Ministerium.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 2 – Probleme.
Workstation – Import Teil 2: Kontrollen
Server-Sicherung mit dem Storage Manager von:
Regionale Lehrerfortbildung
Notebooks in der ML. Dr. Roland Berger, Maximilian-Lutz-Realschule, Besigheim.
Autor: D. Bangert Bearbeitet: P. Rißler, R. Stegmaier Stand:
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Musterlösung Hintergrundinformationen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Workstation – Import Teil 1: Übersicht.
Richtlinien und Richtlinienpakete in der Novell Musterlösung
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Imagekonzeption.
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Windows auf öffentlichen PCs
Webserver, © Till Hänisch 2002 Apache The open way.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Autoinstallation von SuSE Linux 9.3 Roland Mohl 2. Juni 2005.
Redundanter Fileserver mit Heartbeat2 und DRBD - Linux-HA-Cluster
Samba.
Einrichtung eines File- und Printservers mit
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
Unbeaufsichtigte Installation - Präsentation - Flexibel Automatisch Integriertes Changemanagement © 2012 exilschwaelmer.de.
Virtuelle Testumgebung zu Schulungszwecken
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
POV-Installation PC vorbereiten easescreen POV-Client Setup
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
Installation der Workstations mit Remote Installation Services (RIS)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster 02-JUN-2003 Heinz-Hermann Adam RIS-Installation Von NWZnet Windows-Clients.
Von NWZnet Windows-Clients
Windows 7 Image-Sicherung mit Acronis
Beat Rubischon Informatiksupport Departement Physik ETH Zürich
Netzwerke.
Modul „Dynamische Benutzerverwaltung“
Musterlösung Hintergrundinformationen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Importierte Workstation Teil 4: Was.
Planung und Realisierung eines Linux Samba-Servers unter SuSE 9.0
ThinClient Computing Einblick in die Technik des Serverbased-Computing.
Konfiguration zu W2K3S Server
LANiS Modul Desaster & Recovery. Desaster & Recovery-Techniken = hohe Verfügbarkeit durch weitgehend automatisiertes Sichern und Wiederherstellen eines.
Intern Sophos - Thomas Fakler LRZ PC-Gruppe Wissensmanagement: Einsatz von Sophos-Antivirus am LRZ Thomas Fakler (25/07/2000)
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
CODA - Installation Installation der Binärdateien –Venus: Client-Programm –Vice: Server-Programm –Für Windows existiert eine Alpha-Version (Coda Client.
Software-RAID-5 mit Windows 2000 Professional Projektarbeit 2003.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Workstation -
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Programme im.
Releasworkshop 1.80 Installation & Administration Siegen 1. Juli 2009.
LANiS Modul „ Softwareverteilung“. Themenschwerpunkte Erstausstattung mit einem Betriebssystem Programmpakete nachinstallieren Rahmenbedingung: - Es werden.
Softwareverteilung Windows 2000 Musterlösung Netzwerkfortbildung 1 Softwareverteilung Musterlösung für schulische Netze mit Windows 2000.
DHCP Cli ent DH CP Ser ver Networ k Broadcas t IP- Angebot IP- Annahme.
PaedML Linux paedML Linux: LINBO © 2009 M. Lüthy, aus Materialien von K. Bock, S. Lippke, T. Schmitt 1 Selbst heilende Arbeitsstation mit LINBO.
Linuxhotel.de Dipl.-Ing. Ingo Wichmann Automatische Installation Automatische Installation unter Linux.
1 LugBE, November 2011 Thin Clients – LTSP Skript: Chrigu Schweingruber IdeeVorteile/NachteileLTSPHardwareDemo.
SAP – Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise
Arbeiten mit lokalen Images opsi-local-image
Regionale Lehrerfortbildung
Schema allgemeines postsync Skript
Datensicherung.
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
AbschlussProjekt-präsentation Von Jonas Wenk
 Präsentation transkript:

Installation der Linux-Musterlösung E. Pretz - 28.5.2003 - Blaubeuren

Die CD Sie benötigen die Grund-CD mit der Version 1.1.1 Eine Update-Datei auf die Version 2.0 mit integrierter Rembo-Testlizenz Neue Version: 2.2.-final7 bzw. 3.0 ab 01.06.2006!

Bootvorgang BIOS umstellen auf CD-boot Installation erfolgt weitgehend selbsttätig vorher Einstellungsdaten sammeln

Festplatten Falls Ihre Platten erkannt werden, führt der Button YES in den Dialog zur Partitionierung. Automatische Partitionierung

Workstation-Import unter BpBatch Einrichten eines Musterclients, von dem später das Image erstellt und anschließend auf die anderen PC’s verteilt wird Einspielen notwendiger Patches für Windows Erstellen eines ersten Images vom Muster-PC Bespielen/Klonen der restlichen Arbeitsstationen mit diesem Image

Client patitionieren erste Partition (C:) auf 2 GB FAT32 zweite Partition mit 2GB (D:) Fat32 keine Lücken der hintere Bereich unpartitioniert und mindestens ein bis zwei Gigabyte groß

Client über PXE starten PXE-fähige Karte lässt sich auf Booten übers Netz einstellen BootROM fordert IP-Adresse vom DHCP-Server an Arbeitsstation bootet Linux über das Netz Daten werden abgefragt Partitionierung wird ermittelt

Importskript Aufruf des Skriptes: /var/machines/pxeclient/tmp/pxe/ import_workstations generiert die Datei /etc/dhcpd.conf und startet den DHCP-Server neu Eintragungen im DNS- und NFS-Server sowie Maschinenverzeichnisse angelegt nach Neustart läuft BpBatch auf dem Client

NT-Domänenanmeldung

Image des Musterclients erstellen

Weitere Clients klonen

Workstation-Import unter Rembo und mySHN remotely managed boot operations Clientinstallation Imageerzeugung PXE-Bootvorgang Image download Synchronisation Systemanpassungen PC bootet

Clientinstallation

Imageerzeugung

PXE-Bootvorgang Preboot eXecution Environment Skript

Image download

Synchronisation

Systemanpassungen Skript

PC bootet

Bootvorgang eines Clients Einschalten des Rechners Initialisierung der Netzwerkkarte Verbindungsaufbau zum Server (erst DHCP-, dann Rembo-Server) Rembo Script-Umgebung wird geladen Zugewiesene Startseite wird geladen und ausgeführt Übergabe des Ablaufs an mySHN Konfigurationsdatei wird gesucht, geladen und verarbeitet Auswahlmenü wird angezeigt

Leistungsmerkmale von Rembo mit mySHN Selbstheilung (Synchronisation) Cloning Softwareverteilung Boot- und Partitionsmanager Pädagogisch-didaktische Freiheiten Schutz vor Festplattenausfall Unterstützung heterogener Hardware