19.06.2008LMU-München1 Hans Merkens Lehrerbildung Überlegungen zu notwendigen Revisionen der gegenwärtigen Neuordnung in der BRD Arbeitsbereich Empirische.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
Advertisements

Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
1 Baustelle BA/MA Die Universität Osnabrück Im Bologna-Prozess Prof. Dr. Thomas Vogtherr Vizepräsident für Studium und Lehre.
Bachelor & Master & Vorbereitungsdienst Konsekutive Lehrerausbildung im Land Brandenburg ab WS 2004/05 gemäß Ordnungen der Universität Potsdam …
Idealtypischer Studienverlauf für das aktuelle „Leuphana-Studium“ (Beginn 2007) Semester Module Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
HS Höchst.
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Beratungsgespräch zu:
Hermann Reuke ZEvA Hannover
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Mythen über Schulqualität
Praxisjahr Biberach Modellversuch einer Kooperation von Seminar und PH
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Physik-Prüfungsordnungen an der FAU – alt, neu, Übergang
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft Frühkindliche Bildung Grundschule
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Dr. Th. Bethge, Senator.
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Das hessische Konzept Bildungsstandards / Kerncurriculum
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Bildungswissenschaften in Trier Erstsemesterberatung Dr. Lothar Müller
professioneller Akteur
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Lehrerausbildung in Estland
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
1 BILDUNGSSTANDARDS 1. Gründe u. Ursprünge f. Standards 2. Funktion von Standards 3. Paradigmenwechsel 4. Standards und Qualitätsentwicklung 5. Ziele,
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Lebensbegleitendes Lernen braucht eine veränderte Pädagogik
1 Professionalisierung, Anwendungs- bezug und Interdisziplinarität in der universitären Lehrerbildung: Das Strukturmodell der Professional School of Education.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Reform der Lehrerbildung in Hessen
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Reform der Lehrerbildung und Reform der Hochschulen Ein deutsches Dilemma Eröffnung der Ringvorlesung Kulturen der Lehrerbildung Universität Trier, 17.
der Lehreraus- und -weiterbildung Symposium Leibniz und Konfuzius -
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
religionsunterrichtliche
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Evangelia-Margareta Samara Schulrätin für Deutsch als Fremdsprache
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Herzlich Willkommen an der.
1 Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem Herbert Altrichter Johannes Kepler Universität Linz.
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS 2 – Fächer - Bachelor Profil Lehramt.
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
Infoveranstaltung zum Master of Education an der
Bildung. 2 Funktionsbereich Gewerkschaftliche Bildungsarbeit / Bildungspolitik „ Das Bild von Arbeit in der Ausbildung von Ingenieuren/innen und Informatiker/innen“
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Grundschule Mathematik
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Einführung Das neue Kerncurriculum – Perspektiven für die Aufgabenstellungen im Landesabitur Fachtag Geschichte der.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
 Präsentation transkript:

LMU-München1 Hans Merkens Lehrerbildung Überlegungen zu notwendigen Revisionen der gegenwärtigen Neuordnung in der BRD Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft

LMU-München2 Gliederung 1.Die Ausgangslage 2.Reformimpulse 3.Umstellung auf BA/ MA, Modularisierung 4.Abstimmungsprobleme 5.Kriterien für die Lehrerbildung 6.Zukunftsperspektiven

LMU-München3 Der Ausgangspunkt Die Lehrerbildung ist, wenn sich überhaupt eine Leitlinie entdecken lässt, darauf ausgerichtet, auf die Bewältigung der Aufgabenstellung Unterrichten in möglichst homogenen Leistungsgruppen vorzubereiten. Das zeigt sich an der Dominanz der fragend entwickelnden Unterrichtsmethode in der Unterrichtspraxis.

LMU-München4 Traditionelle Formen 1 Dreiphasenmodell –Studium (1. Phase) –Vorbereitungsdienst (2. Phase) –Weiterbildung (3. Phase) Kaum systematische Verknüpfungen Weiterbildung ist nicht verpflichtend

LMU-München5 Traditionelle Formen 2 Das Studium Primarlehrerbildung –Klassisch an Pädagogischen Hochschulen –Integration von Theorie und Praxis –Anspruch: Professionalisierung Gymnasiallehrerbildung –Fachwissenschaft + Begleitstudium Sekundarstufe I Lehrerbildung –Minusmodell Fachwissenschaft + Begleitstudium

LMU-München6 Traditionelle Formen 3 Das Grundmodell Universitär setzt die Gymnasiallehrerbildung den Standard Die übrigen Lehrerbildungen wurden als Minusmodell konzipiert –Das gilt für die Studiendauer und –den fachwissenschaftlichen Anteil

LMU-München7 Gliederung 1.Die Ausgangslage 2.Reformimpulse 3.Umstellung auf BA/ MA, Modularisierung 4.Abstimmungsprobleme 5.Kriterien für die Lehrerbildung 6.Zukunftsperspektiven

LMU-München8 Überlegungen von Terhart Klage über die mangelnde Professionalisierung. Klage über die mangelnde Abstimmung zwischen den Phasen. Betonung der Bedeutung der dritten Phase. Klage über die Beliebigkeit der Angebote in der ersten Phase.

LMU-München9 Anstöße von außen Die internationalen Vergleichsstudien. Klagen über das Vorherrschen der fragend entwickelnden Unterrichtsmethode. Die hohe Korrelation der Leistungen der Schüler mit dem Sozialstatus. Mangelnde Förderung der Kinder mit Migrationshintergrund

LMU-München10 Ein Reformimpuls aus der Erziehungswissenschaft Das Kerncurriculum Erziehungswissenschaft (DGfE). Die Umsetzung auf die Lehrerbildung (DGfE). Verbindlichkeit der Inhalte sollte erhöht werden. Es wurde aus der fachwissenschaftlichen Sicht konzipiert.

LMU-München11 Reformimpuls aus der KMK 1 Standards für die Bildungswissenschaften: –Es wurden erwartete Kompetenzen formuliert. –Im Prinzip wird professionsorientiert gedacht. Es fehlen insbesondere Standards für die Fachwissenschaften und auch für die Fachdidaktiken

LMU-München12 Reformimpuls aus der KMK 2 Leitlinien der KMK: –Orientierung an den Aufgaben von Lehrkräften –Phasenübergreifende Perspektive – Kompetenzen sind berufsbezogene Fähigkeiten.

LMU-München13 Gliederung 1.Die Ausgangslage 2.Reformimpulse 3.Umstellung auf BA/MA, Modularisierung 4.Abstimmungsprobleme 5.Kriterien für die Lehrerbildung 6.Zukunftsperspektiven

LMU-München14 Die Umstellung auf BA und MA 1 Die Ausweitung des berufswissenschaftlichen Anteils. Die Standards der KMK für die Bildungs- wissenschaften werden angewendet. Die Modularisierung der Studiengänge. Die Erhöhung der Verbindlichkeit im Studium der Bildungswissenschaften und der Fachdidaktik.

LMU-München15 Die Umstellung auf BA und MA 2 Das Favorisieren des konsekutiven Modells: –Fachwissenschaften im Bachelor –Berufswissenschaften im Master Das Grundproblem dieses Ansatzes: –Der Bachelor ist berufsqualifizierend –Der Master zielt in die gleiche Richtung

LMU-München16 Die Umstellung auf BA und MA 3 Nachteile: –Das Studium der Fachwissenschaften hat sich in vielen Fällen nicht geändert. –Alter Wein in neuen Schläuchen. Vorteile –Verbesserung der Integration von Theorie und Praxis im Master. –Studium soll für den Lehrerberuf qualifizieren.

LMU-München17 Die Umstellung auf BA und MA 4 Inputorientierung bleibt erhalten: –Es wird nicht geprüft, ob die neuen Studiengänge die Ziele erreichen. –Es mangelt an einer Evaluation. Das Minusmodell für die nicht gymnasialen Studiengänge wird fortgeführt. –Es mangelt an einer systematischen Professionalisierung für verschiedene Schulformen.

LMU-München18 Gliederung 1.Die Ausgangslage 2.Reformimpulse 3.Umstellung auf BA/ MA, Modularisierung 4.Abstimmungsprobleme 5.Kriterien für die Lehrerbildung 6.Zukunftsperspektiven

LMU-München19 Perspektiven für die Zukunft Die Studiendauer wird für alle Lehrämter auf 6 Semester + 4 Semester Master festgelegt. Gymnasiallehrerbildung bleibt fachwissenschaftlich fokussiert. Primar- und Sekundarschullehrerbildung 1 wird stärker berufswissenschaftlich orientiert.

LMU-München20 Abstimmungsprobleme 1 Es mangelt noch immer an einer Abstimmung zwischen erster und zweiter Phase. Die zweite Phase wird nur beim Lehramt für Gymnasien nicht verkürzt. Aufgaben der zweiten Phase müssen in die erste übertragen werden.

LMU-München21 Abstimmungsprobleme 2 Aufgaben der dritten Phase sind nicht mit Blick auf erste und zweite Phase fixiert. Es gibt keine Verknüpfungen mit der ersten und der zweiten Phase. Mentoren werden beispielsweise nicht systematisch weitergebildet. Hier besteht ein hoher Abstimmungsbedarf.

LMU-München22 Zweite Phase Bisher liegen m.W. keine auf Kompetenzen ausgerichtete Ausbildungskonzepte in den Bundesländern vor. Hier gibt es einen großen Handlungsbedarf.

LMU-München23 Dritte Phase Es mangelt an Konzepten, welche Kompetenzen in der dritten Phase systematisch erworben werden sollen. Weiterbildungsmaster sind kaum entwickelt. Aufgaben werden in der Regel von Landesinstituten wahrgenommen.

LMU-München24 Abstimmungsprobleme 3 Es gibt kein Konzept, das von der Professionalisierung der Tätigkeiten ausgeht. An Schulen und im Unterricht sind unter- schiedliche Funktionen wahrzunehmen. –Unterrichtsmanagement, -entwicklung –Schulmanagement, Schulentwicklung –Spezielle Aufgaben z.B. interne Evaluation

LMU-München25 Gliederung 1.Die Ausgangslage 2.Reformimpulse 3.Umstellung auf BA/MA, Modularisierung 4.Abstimmungsprobleme 5.Kriterien für die Lehrerbildung 6.Zukunftsperspektiven

LMU-München26 Kriterien für Lehrerbildung 1 Anforderungen in Schule und Unterricht als Maßstab. Hauptprobleme im Unterricht: –Orientierung an Mindeststandards und Vermitteln von Kompetenzen in den Fächern –Heterogenität der Schülerschaft in den Klassen –Migrationshintergrund bei vielen Schülern

LMU-München27 Kriterien für Lehrerbildung 2 Verknüpfung von fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und pädagogisch, psychologischer Expertise in der ersten und der zweiten Phase. Feinabstimmung zwischen beiden Phasen. Anwendung der Standards der KMK z.B. forschender Habitus der Lehrkräfte

LMU-München28 Umgang mit Heterogenität Erfordert diagnostische Kompetenz bei den Lehrkräften –Es gibt bisher keine fachdidaktisch/pädagogische Diagnostik –Die psychologische alleine reicht nicht aus. Setzt Flexibilität und Anpassung an Schüler im Vermittlungsprozess voraus Gestalten von Lernumwelten als Aufgabe

LMU-München29 Unterrichtsmanagement In Deutschland wird zu wenig die Fähigkeit zum Classroom Management trainiert. Es sichert Arbeitsatmosphäre. Orientiert sich an den Bedarfen der Schüler. Setzt beim Lernen der Schüler an. Erfordert Professionalität in der Unterrichtstätigkeit.

LMU-München30 Entwicklungswünsche für die Lehrerbildung Bessere Integration von Fachwissen- schaft, Fachdidaktik und Erziehungswis- senschaft/ Psychologie in der ersten Phase Abstimmung der Fachwissenschaften auf Erfordernisse der Lehrerbildung Integrative statt konsekutive Modelle in der Lehrerbildung in der ersten Phase

LMU-München31 Gliederung 1.Die Ausgangslage 2.Reformimpulse 3.Umstellung auf BA/ MA, Modularisierung 4.Abstimmungsprobleme 5.Kriterien für die Lehrerbildung 6.Zukunftsperspektiven

LMU-München32 Aufgabenteilung der drei Phasen 1. Phase: Wissenschaftliche Orientierung mit Integration von Unterrichtspraxis. 2. Phase: Einüben und Verfestigen der Fähigkeit zum Unterrichten und zur Unterrichtsentwicklung. 3. Phase: Fachwissenschaftliche Weiterbildung und Professionalisierung für Spezialaufgaben wie Schulentwicklung.

LMU-München33 Organisationsform für die erste Phase School of Education als Vorbild Koordiniert das Studium Koordiniert die Forschung Leistet Integration von Theorie und Praxis Sichert Standards bei den Kompetenzen Sollte ein Promotionskolleg haben Stellt Verknüpfungen zu den anderen Phasen der Lehrerbildung her

LMU-München34 Übergänge zwischen Phasen 1 Kooperation erste und zweite Phase in den Praxisanteilen der ersten Phase Kooperation erste und zweite Phase in den Theorieanteilen der zweiten Phase Es werden Trainee-Programme für den Übergang in die Schule benötigt Coaching als neue Form der Unter- stützung beim Übergang und in der Praxis

LMU-München35 Übergänge zwischen Phasen 2 Dritte Phase: Es wird für die Übernahme von Aufgaben in der ersten und der zweiten Phase weitergebildet. Teilnahme an Promotionskollegs der ersten Phase. Gemeinsame Projekte mit der ersten Phase zur Unterrichts- und Schulentwicklung.

LMU-München36 Anforderungen an die Weiterbildung Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung Ziele: –Verbesserung der Kompetenzen beim Unterrichten –Vermittlung neuen Wissens –Schulentwicklung und Schulmanagement als Themenfelder

LMU-München37 Organisation der Lehrerweiterbildung Staatsinstitute in Kooperation mit Schools of Education Traineeprogramme am Beginn der Tätigkeit als Lehrkraft Weiterbildungsstudiengänge Supervision und Coaching als Standardangebote

LMU-München38 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit