WIR - im Freistaat Podiumsdiskussion am 02. Juli 2013

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der neue Organisationsbereich
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Thüringen liegt in der Mitte Deutchlands
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Digital Divide in Deutschland
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Aufbauhilfeprogramm Hochwasser des TMWAT
LEADER 2007 – 2013 in Thüringen Begleitausschuss
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Raum+Umwelt Mengis/Flughafen-Verfahren 1 Flughafen – Übersicht über laufende Rechtsverfahren 4. prov. Betriebsreglement Vorläufiges Betriebsreglement.
ResUffz/ResFw/ResOffz ResUffz / ResFw / ResOffz
20:00.
Tagung für ZivilschutzstellenleiterInnenZivilschutz.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Niedo, Jan, Olli, Claas, Rocco, Till, Jörg, Slanski, Thore,
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Verhalten von Einsatzkräften im Bereich von Bahnanlagen
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Teilnehmerstand und Aktivitäten März 2006 Vera Wiehe.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
WBK ZivilschutzstellenleiterZivilschutz.
Der Kommandant hat das Wort
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Thüringen By: Chelse Manwell P7.
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
© Alle Rechte bei Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht,
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
NSU Untersuchungsausschuss „Aktueller Stand aus Thüringen“
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Rr Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartements Jahresrapport 2008 Ter Reg 4, Jahresrapport 2008 Ter Reg 4 Vorsteherin.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Eckdaten Projekt zur Unterstützung der Ausbildung Kfz- Mechatroniker/in Träger: Innung für das Kraftfahrzeughandwerk des Kreises Vechta Fördergelder.
Zusammengestellt von OE3DSB
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Naturschutz -Tagung Lehrteam Naturschutz Region Bayerwald Tegernheimer Schlucht/Keilberg Blick vom Fellinger Berg ins Donautal.
Stadtrat streicht Mittel für Orchester Gotha- Suhl (OTZ, )
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
Landeskommando BAYERN Ausbildungs-kategorie
Der Erotik Kalender 2005.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Betriebspraktikum –
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
AbtStOAufg Berlin ResAngel StO
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
Dienstleister Leitungswasser
Reservistenarbeit im Freistaat Sachsen -
 Präsentation transkript:

WIR - im Freistaat Podiumsdiskussion am 02. Juli 2013 Landeskommando Thüringen WIR - im Freistaat Podiumsdiskussion am 02. Juli 2013 Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Inland

Hilfeleistungen Internationale Konfliktverhütung Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Das Aufgabenspektrum der Bundeswehr Internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung / Kampf gegen den internationalen Terrorismus Schutz Deutschlands und seiner Bevölkerung Unterstützung von Bündnispartnern Partnerschaft und Kooperation Rettung und Evakuierung Hilfeleistungen

in einem vernetzten gesamtstaatlichen Ansatz mit ihren Fähigkeiten Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Der Auftrag der Bundeswehr Die Bundeswehr trägt in einem vernetzten gesamtstaatlichen Ansatz mit ihren Fähigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Bürger und Bürgerinnen sowie von lebenswichtiger Infrastruktur im Inland bei.

Eisgang Hochwasser Erdbeben Pandemie Wald- und Großbrände Unwetter Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die Naturkatastrophen Eisgang Hochwasser Erdbeben Pandemie Wald- und Großbrände Unwetter

Unfälle in Industrieanlagen Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die besonders schweren Unglücksfälle Großbrände Unfälle in Industrieanlagen Unfälle aller Art

Grundgesetz Artikel 35 und 87 Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die rechtlichen Grundlagen der Hilfeleistung Bund Grundgesetz Artikel 35 und 87 Land Thüringer Brand- und KatSGesetz Bundeswehr - Teilkonzeptionen Territoriale Aufgaben und Zivil-Militärische Zusammenarbeit - Erlass BMVg 3-2013/ AllgUmdruck 1/400 - Weisung Hilfeleistung LKdo TH

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die rechtlichen Grundlagen der Hilfeleistung Vorrausetzungen für den Einsatz Bundeswehr-Kräfte sind (1) Kräfte und Mittel des Bundeslandes nicht ausreichend, (2) Kräfte und Mittel des Bundesland nicht geeignet, erfolgt die Antragstellung über die zuständige zivile KatS-Behörde. Die Hilfeleistung erfolgt nach Entscheidung des regional zuständigen Territorialen Befehlshabers.

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Freistaat THÜRINGEN – Sachstand heute III 100 131 II 132 II 701 II XX Mühlhausen II WBK 131 III Sondershausen Bad Frankenhausen 13 II X Gotha ERFURT LKdo Gera II 391 393 II ASt Bad Salzungen TrÜbPl Ohrdruf 383 I BwDLZ MP 3/351 I KWEA III

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Freistaat THÜRINGEN – Sachstand heute III 100 131 II 132 II 701 II KWEA BwDLZ III XX WBK X LKdo 383 I MP 3/351 II Mühlhausen II 131 Sondershausen Bad Frankenhausen 13 II Gotha ERFURT Gera 391 393 II ASt Bad Salzungen TrÜbPl Ohrdruf

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Strukturentscheidung BMVg vom 26.10.2011 – Stationierungsentscheidung II II II 393 UA/FA 1 II 701 Vers 131 Rekruten Sondershausen 5 Bad Frankenhausen II XX Gotha ERFURT 13 LogKdoBw Gera Bad Salzungen X LKdo II BwDLZ 391 I II MP Karriere- center 383 4 3

X Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Strukturentscheidung BMVg vom 26.10.2011 850 / 220 1410 / 1050 Sondershausen Bad Frankenhausen 820 / 6 40 / 20 Mühlhausen ERFURT 1260 / 830 Gotha 1600 / 2050 Saara Bad Salzungen Gera TrÜbPl OHRDRUF X 340 / 0 Oberhof 1700 / 1190 Suhl 910 / 830 100 / 50 20 / 6

Führung und Ausbildung der Bezirks- / Kreisverbindungs-kommandos Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Der Auftrag Wahrnehmung der Aufgaben als Territoriale Kommandobehörde im Freistaat Thüringen Zivil – Militärische Zusammenarbeit mit den zivilen Dienststellen im Freistaat Thüringen Führung und Ausbildung der Bezirks- / Kreisverbindungs-kommandos Freiwillige beorderungsunabhängige Reservistenarbeit Familienbetreuung für die Angehörigen der im Einsatz befindlichen Soldaten

Ausbildung/ Organisation VS-Reg PostSt Kurierwes Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die Organisation Kdr SpFöGrp Bw LdI RSU UstgPers StOÄ StvKdr/ChdSt Informations- technik Presse Personal Sicherheit Ausbildung/ Organisation Logistik Wach- beratungs- kommission VS-Reg PostSt Kurierwes FBZ TA/Üb/ HNS/LZ ABC/USch ZCC SportL AusbPl ResA Spez ZMZ/A 15x Lage- zentrum RegPl UstgTrp FrwRes Arb BVK 2x 3x UstgPers RSUKr KVK 23x VKdo TIM

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die Struktur der Bezirks- und Verbindungskommandos Nord- hausen BVK 700 1 Bezirksverbindungskommando 23 Kreisverbindungskommandos KVK 708 702 707 713 716 715 712 705 706 703 718 719 722 720 714 711 704 717 709 710 701 721 723 Eichsfeld Kyffhäuserkreis Unstrut- Hainich-Kreis Sömmerda Weimarer Land Alten- burger Land Eisenach Saale- Holzland- Kreis Erfurt Weimar 2 Regionale Planungs- und Unterstützungstrupps Wartburg- kreis Gotha Jena Gera Ilm- Kreis Greiz Saalfeld- Rudolstadt Schmalkalden- Meiningen Saale- Orla- Kreis Suhl Hildburg- hausen Sonne- berg

BeaBwZMZ Stellv. BeaBwZMZ Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die Dienstposten in den Bezirks-/Kreisverbindungverbindungskommandos BeaBwZMZ Stellv. BeaBwZMZ BVK KVK 3 Stabsoffiziere 3 Offiziere 3 Feldwebel SanStOffz / SanFw Alle Dienstposten sind mit Reservisten besetzt.

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die Aufgaben der Bezirks- und Verbindungskommandos Ständige Aufgabe: Beraten der zivilen Dienststellen zur KatS-Planung Im zivilen Krisenstab im Katastrophenfall : Beraten des zivilen Krisenstabes Übermitteln der Einsatzanforderungen des zivilen Krisenstabes an die Bw Beratung/Unterstützung der im Bereich eingesetzten Kräfte der Bw

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Die Pegelstände am 03.06.2013 NDH UNSTRUT 14 EIC 11 KYF 12 13 UH SÖM 6 23 10 5 EA GTH WE SHK AGB 26 EF 9 J 4 GERA 25 AP G 22 8 WAK 3 GRZ IK 21 SOK 20 24 2 19 Dez G 3/1 LZI Stand: ....... Lage: ...... Bewertung: Handlungsbedarf: ........ SHL SLF SM Hochwasseralarmstufen 1 WEISSE ELSTER Meldebeginn erreicht Alarmstufe 1 Alarmstufe 2 Alarmstufe 3 WERRA SON 18 HBN SAALE

Landeskommando Thüringen - Das TerrNetzwerk im Freistaat Thüringen Der Hochwassereinsatz im Juni 2013 31.05. X Einsatz NDH LKdo Rufbereitschaft 01.06. EIC zivKatal KYF 14:49 zivKatal GRZ 02.06. 15:48 milKatal II UH SÖM 20:15 milKatal III TIM AP 03.06. 21:18 zivKatal GERA ESA EF WE ABG GTH LVA J SHK 22:40 zivKatal SHK G WAK 04.06. 00:11 milKatal I IK GRZ 07:29 zivKatal ABG SM SLF SHL 05.06. SOK RSU HBN Tle SON 06.06.

Wir sind da - im Notfall sowieso ! Das Landeskommando THÜRINGEN Wir sind da - im Notfall sowieso !